Okt 26
Stubaier Alpen   T6 WS+ II  
26 Okt 24
Hikr-Premiere: Anspruchsvolle Hochtour Ende Oktober zur Uelasgratspitze und zum Schrimmenkopf
Der Anstieg zur Uelasgratspitze wird am besten über bzw. ab der Regensburger Hütte unternommen. Leider startete ich an der Oberhausalm, da auf der online-Karte ab dort schwarze Punkte auf einen Steig hinweisen. Dieser ist allerdings verfallen, meist nicht zu erkennen. Im steilen Gras gibt es Steigspuren, die allerdings vom...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 31. Oktober 2024 um 12:27 (Fotos:48)
Hochschwabgruppe   VII  
26 Okt 24
Klettertour "Allein am Stein"
Am G´hacktsstein sind in den letzten Jahren viele neue Touren hinzugekommen, die erste modern abgesicherte war die "Allein am Stein" von Gerhard Grabner, welcher die Tour im Alleingang erstbegangen hat. Nicht zuletzt aufgrund der etwas besser abgesicherten Touren in der Westwand gerät die Tour mehr und mehr in Vergessenheit - zu...
Publiziert von Matthias Pilz 4. November 2024 um 17:27 (Fotos:12)
Totes Gebirge   T3+ I  
26 Okt 24
Nazogl - Aussichtsgipfel über dem Ennstal
Der Nazogl oberhalb von Liezen im Ennstal ist ein hervorragender Aussichtsgipfel am Südrand des Toten Gebirges, der auf dem schroffen Südanstieg allerdings Trittsicherheit im felsigen Gelände erfordert. Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz unterhalb der Hintereggeralm, der sich am Ende der Bergstraße befindet, die von...
Publiziert von Erli 23. November 2024 um 22:13 (Fotos:16)
Okt 25
Erzgebirge   T3 I  
25 Okt 24
Felsen im Südlichen Müglitztal
Wenn man mal nicht in die Sächsische Schweiz möchte... Wenn ich schon einmal in Dresden bin und das Wetter gut ist und ich etwas Freizeit habe, dann überlege ich normalerweise nicht lange, sondern ziehe gleich los, um irgendwelche Felsen in der Sächsischen Schweiz zu erkunden. Aber gestern erst habe ich einen neuen...
Publiziert von Bergmax 9. November 2024 um 19:42 (Fotos:11)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T4+ I  
25 Okt 24
Mit der Straßenbahn zum Gibbelbuch...
Kleiner Talwächter: DAS Dresdner Kraxelabenteuer... Eben zurück aus dem Müglitztal wollte ich eigentlich noch in ein Museum und dann am letzten Abend dieser kleinen Reise schön in Dresden essen gehen. Aber das Wetter ist einfach zu gut, um drinnen zu sein. Was tun? Um noch ins Bielatal oder nach Rathen zu fahren, ist es...
Publiziert von Bergmax 9. November 2024 um 19:42 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Schwyz   T4 I K1  
25 Okt 24
Lidernen Trilogie: Rossstock, Fulen, Chaiserstock
Die Lidernen-Trilogie ist angeblich eine derschönsten Alpinwanderungender Schweiz. Seit einigen Jahren stand sie schon auf der To-do-Liste für den Herbst, doch bisher kam immer ein unerwarteter Schneefall dazwischen. Nicht so diesen Herbst, wo der Schnee schon im September kam und Ende Oktober wieder weg war. Höhenmeter...
Publiziert von cardamine 29. November 2024 um 23:29 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Okt 24
Glarus   T5 I  
24 Okt 24
Chli Chärpf und Chalchstöckli
Eigentlich planten U. und ich am gut eingerichteten Klettergarten "Unter Chärpf" nahe der Leglerhütte einige Routen zu begehen. Doch das Wetter war wieder mal nicht so, wie es die Wetterfrösche voraussagten. Als wir Donnerstagnachmittag beim Klettergarten anseilten, machten anstelle der vorausgesagten Sonne Graupelschauer und...
Publiziert von rhenus 27. Oktober 2024 um 11:24 (Fotos:31 | Kommentare:3)
Lechtaler Alpen   T6 II  
24 Okt 24
Bergtour zur Kuglaspitze über SO-Rinne (Skiroute), Übergang zur Fanggekarspitze
Leider hatte ich vergessen, dass der Hauptgipfel der Kuglaspitze schwierig zu erreichen ist und auch deshalb bei hikr.org nur über eine Besteigung des Westgipfels berichtet wird. Im Skitourenführer wird auch als Endpunkt der Westgipfel als Skigipfel genannt. Der Anstieg über die SO-Rinne zum Südgrat des Westgipfels ist ohne...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 2. November 2024 um 12:22 (Fotos:65 | Kommentare:1)
Elbsandsteingebirge   III  
24 Okt 24
Thürmsdorfer Stein und Nonne
Am zweiten Tag in der sächsischen Schweiz starteten wir mit dem Thürmsdorfer Stein. Hier ging es die zwei Seillängen des Südpfeilers nach oben. Danach abseilen über den Normalweg und zum Abschluss noch zur Nonne. Hier kletterten wir den alten Weg und den direkten alten Weg. Das Gestein ist an der Nonne sehr weich und somit...
Publiziert von pete85 4. Februar 2025 um 20:07 (Fotos:29)
Okt 23
Elbsandsteingebirge   IV  
23 Okt 24
Falkenstein, Spitzer Turm und Bierdeckel im Elbsandstein
Am Wanderparkplatz Ostrau wurde leider gebaut, so dass wir erst weiter oben vom Parkplatz beim Ostrauer Zeltplatz starten konnten. Die Wege und somit auch die Zustiege sind aber allesamt kurz und schnell zu bewältigen. Wir starteten mit dem Falkenstein. Dieser bietet schöne, und soweit für uns ersichtlich auch ganz gut...
Publiziert von pete85 6. Januar 2025 um 10:04 (Fotos:32)
Okt 22
Totes Gebirge   T3+ I  
22 Okt 24
Zum Hochmölbing (2336m) im Toten Gebirge bei zweifelhaftem Wetter
Irgendwie habe ich durch das schlechte Wetter und andere Umstände zuletzt keine Touren im Gebirge gemacht. Das sollte sich heute ändern, weil auch der nächste Wetterumschwung, wenn auch nur kurzzeitig, angesagt ist. Die Ostalpen, im speziellen das Tote Gebirge, sind mit einer kurzen Anreise dafür wie geschaffen. Den...
Publiziert von jagawirtha 24. Oktober 2024 um 17:56 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Surselva   T5 WS II WT4  
22 Okt 24
Piz Ault (3028 m) - Dalla Cavardivashütte per la cresta nord e discesa dal versante sud
Il Piz Ault è un bel tremila situato a sud dell'Oberalpstock. È collocato tra la Val Strem (a ovest) e la Brunnital (a nord-est). Alla base della sua cresta nord c'è la Bocchetta da Strem Sut che separa il Piz Ault dall'Oberalpstock e che divide le due valli sopracitate. A est del Piz Ault si snoda una lunga cresta...
Publiziert von Michea82 26. Oktober 2024 um 15:11 (Fotos:61 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 21
Waadtländer Alpen   T5 WS III  
21 Okt 24
Une crête plus belle que l'autre...
Mitte August 2017 hatte ich mit Mona vom Col de Jaman aus die drei Türme von Les Gais Alpins überschritten, und schon damals hatte ich mir vorgenommen, einmal die verlockende Fortsetzung über den SW-Grat des Dent de Hautaudon zu versuchen. Um die Tour mit einem Zweitausender zu veredeln, und erst noch mit einem, dessen Panorama...
Publiziert von lorenzo 24. Oktober 2024 um 07:44 (Fotos:24)
Surselva   T4+ WS I  
21 Okt 24
Oberalpstock / Pez Tgietschen (3328 m) - Da Disentis via Brunnipass
L'Oberalpstock, in romancio chiamato "Pez Tgietschen", è un massiccio importante delle Alpi centrali che divide i cantoni di Uri e Grigioni. Da un lato abbiamo la Reuss, Bristen e Göschenen, dall'altra il Reno Anteriore con Disentis e la Surselva. In mezzo, oltre a questo vasto massiccio, abbiamo l'omonimo passo alpino...
Publiziert von Michea82 24. Oktober 2024 um 23:46 (Fotos:106 | Geodaten:1)
Oberlausitz   T2 I  
21 Okt 24
Zittauer Gebirge (I / II): Rund um Oybin
Pilze sammeln auf den Felsen... Etwas unmotiviert könnte man das Zittauer Gebirge als Miniausgabe der Sächsischen Schweiz bezeichnen. Es sind weniger Felstürme, im Schnitt auch nicht ganz so hoch. Und das Gebirge ist ganz schön kleinräumig, fast wie eingequetscht in den äußersten Südosten Sachens rund um die Kurorte...
Publiziert von Bergmax 9. November 2024 um 19:42 (Fotos:31)
Lechquellengebirge   T6 II  
21 Okt 24
Bergtour ab Faschina zum Hochlicht, nach abenteuerlichem Abstieg zu den Grashörnern
Für diese Tour hatte ich mir einen hohen Ausgangspunkt, nämlich Faschina ausgesucht, aber der Weg zum Hochlicht und der Rückweg von den Gräshörnern war dermaßen weit, dass dieser Höhenvorteil letztendlich nichts gebracht hat! Den Wegweisern folgend wanderte ich zum Kreuz der Blasenka, bei der es sich nur um eine...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 1. November 2024 um 15:47 (Fotos:59 | Kommentare:1)
Okt 20
Karnischer Hauptkamm   T4 I K2-  
20 Okt 24
Große Kinigat 2689m - Im Osten viel Neues
Mein Preis vom Fotowettbewerb 2024 hier liegt jetzt schon einige Monate im Bücherregal. Ich hatte mir damals den Rother Wanderführer Osttirol ausgesucht, danke nochmal an die Organisatoren Markus und Frank für ihre großartige Initiative, stark! Nach Osttirol hat es mich bisher noch nicht oft gezogen, aber mit dem neuen...
Publiziert von georgb 21. Oktober 2024 um 12:58 (Fotos:40)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T4- I K1  
20 Okt 24
Guffertspitze (2196m) über Nordsteig hinauf und Südabstieg hinunter
Trotz müder Beine von der Überschreitung der Seekar/Seebergspitze am Vortag wollten wir das tolle Herbstwetter nochmal nutzen und beschlossen dem schönen Guffert über den spannenden Nordwandsteig zu besteigen. Waldfrieden - Abzweig Nordsteig T2 Los ging es gegen 09:15 Uhr am Parkplatz Waldfrieden. Den Beschilderungen...
Publiziert von Simon_B 20. Oktober 2024 um 22:47 (Fotos:13)
Karwendel   T5 II  
20 Okt 24
Aller guten Dinge sind drei - auch im Reich der wilden Falken
Nachdem ich im Zentralkarwendel mittlerweile doch schon einiges gesehen habe, ist die Eng dieses Jahr mehr in meinen Blick gerückt. Erstaunlich, wie viele Leute hierher pilgern und wie einsam die meisten Berge hier sind. Ich hatte mir die Falken für den Herbst vorgenommen und nach dem Wintereinbruch Ende September eigentlich...
Publiziert von TobiasG 22. Oktober 2024 um 21:17 (Fotos:27 | Kommentare:2)
Schwyz   T5 II  
20 Okt 24
Haggenspitz / Chli Mythen
Zum ersten Mal kommt meine Grosse mit auf diese Tour. Wir haben sie im SAC Familienbergsteigen ausgeschrieben. Wir bilden 3 Seilschaften und da wir die Eltern und Kinder oft trennen, ist Aline auch nicht bei mir am Seil. Sie darf bei unserem FaBe-Chef ans Seil und ist da bestens aufgehoben. Da wir die letzte Seilschaft bilden,...
Publiziert von miCHi_79 21. Oktober 2024 um 16:44 (Fotos:7)