Bergtour zur Kuglaspitze über SO-Rinne (Skiroute), Übergang zur Fanggekarspitze
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Leider hatte ich vergessen, dass der Hauptgipfel der Kuglaspitze schwierig zu erreichen ist und auch deshalb bei hikr.org nur über eine Besteigung des Westgipfels berichtet wird. Im Skitourenführer wird auch als Endpunkt der Westgipfel als Skigipfel genannt.
Der Anstieg über die SO-Rinne zum Südgrat des Westgipfels ist ohne Schnee nicht empfehlenswert (bis II+, T5-T6)!
In Aufstiegsrichtung blieb ich im steilen Kar links an den Felsen, weil ich gedacht hatte, weiter rechts im groben Geröll wäre der Aufstieg zu mühsam, aber ich geriet in Bereiche, wo lockeres Material auf plattigen Felsen aufliegt, was Abrutschgefahr bedeutet und die deshalb etwas schwierig zu begehen sind. Ganz rechts entdeckte ich weit oben feineren Schutt, aber eine Querung über den unangenehmen Untergrund wollte ich auch nicht machen.
Schließlich musste ich durch eine schmale Rinne klettern (Stelle II+). Der Südgrat erschien mir irrtümlich zu schroff, weshalb ich unterhalb von ihm in der Rinne blieb und in ihr bis in die Scharte zwischen Hauptgipfel und Westgipfel kraxelte (T5-T6, II). Von dort kletterte ich über eine etwa 4m hohe Felsstufe (II+), aber darüber kam ich nicht weit. Eine Stelle ist ausgesetzt und man muss auf lose Brocken achten. An einem Band ragte ein Stein auf, dahinter an einer Kante noch einer, die ich zuerst für kleine Steinmänner hielt. Dann musste ich einsehen, dass da nur lose Brocken auf dem Felsuntergrund aufliegen.
So kletterte ich wieder ab und anschließend in Kürze auf den Westgipfel (II). Nach kurzer Rast dort stieg ich am Westgrat zur Scharte vor der Fanggekarspitze ab. Es ist eine Wegspur zu erkennen, schroffe Felsen sind umgehbar.
2007 war ich auf der Fanggekarspitze, aber dass der Westgipfel der Kuglaspitze noch angehängt werden kann, wusste ich damals vermutlich nicht. Dieses mal überschritt ich noch die Fanggekarspitze, auch um bequem über den Steig ins Almajurtal gelangen zu können. Unterwegs sah ich dann, wie ich einfacher (aber wegen des vielen Gerölls wegen mühsam), den Westgipfel hätte ersteigen können!
Der Anstieg über die SO-Rinne zum Südgrat des Westgipfels ist ohne Schnee nicht empfehlenswert (bis II+, T5-T6)!
In Aufstiegsrichtung blieb ich im steilen Kar links an den Felsen, weil ich gedacht hatte, weiter rechts im groben Geröll wäre der Aufstieg zu mühsam, aber ich geriet in Bereiche, wo lockeres Material auf plattigen Felsen aufliegt, was Abrutschgefahr bedeutet und die deshalb etwas schwierig zu begehen sind. Ganz rechts entdeckte ich weit oben feineren Schutt, aber eine Querung über den unangenehmen Untergrund wollte ich auch nicht machen.
Schließlich musste ich durch eine schmale Rinne klettern (Stelle II+). Der Südgrat erschien mir irrtümlich zu schroff, weshalb ich unterhalb von ihm in der Rinne blieb und in ihr bis in die Scharte zwischen Hauptgipfel und Westgipfel kraxelte (T5-T6, II). Von dort kletterte ich über eine etwa 4m hohe Felsstufe (II+), aber darüber kam ich nicht weit. Eine Stelle ist ausgesetzt und man muss auf lose Brocken achten. An einem Band ragte ein Stein auf, dahinter an einer Kante noch einer, die ich zuerst für kleine Steinmänner hielt. Dann musste ich einsehen, dass da nur lose Brocken auf dem Felsuntergrund aufliegen.
So kletterte ich wieder ab und anschließend in Kürze auf den Westgipfel (II). Nach kurzer Rast dort stieg ich am Westgrat zur Scharte vor der Fanggekarspitze ab. Es ist eine Wegspur zu erkennen, schroffe Felsen sind umgehbar.
2007 war ich auf der Fanggekarspitze, aber dass der Westgipfel der Kuglaspitze noch angehängt werden kann, wusste ich damals vermutlich nicht. Dieses mal überschritt ich noch die Fanggekarspitze, auch um bequem über den Steig ins Almajurtal gelangen zu können. Unterwegs sah ich dann, wie ich einfacher (aber wegen des vielen Gerölls wegen mühsam), den Westgipfel hätte ersteigen können!
Tourengänger:
Steppenwolf (Born to be wild)

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)