Hikr » CH-BE » Touren

CH-BE » Tourenberichte (mit Geodaten) (2538)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 31
Luzern   T2  
31 Dez 23
Jahresabschluss des Clubs auf dem Napf
Etwas frisch ist’s, wie wir von Luthern Bad losziehen - doch vorwiegend sonnig. Auf P. 893 verlassen wir die Strasse und steigen auf einem Fahr-WW im Wald an und hoch zur Lichtung mit dem Hof Wisshubelhütte. Flach verläuft nun der Weg über dessen Wirtschaftsland zu P. 1016, hier tritt der WW wieder in den Wald ein....
Publiziert von Felix 4. Januar 2024 um 21:00 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Solothurn   T2 I ZS  
31 Dez 23
Röti, Dilitschchopf & Schwang
Bei dieser Rundtour bin ich auf dem Parkplatz Wolfschlucht gestartet. Mit dem Bike radelte ich zuerst hinauf, durch die Hammer Allmend zur Sollmatt. Bei den letzten beiden besuchen entdeckten wir jedes Mal die Wisent-Herde. Heute blieben sie versteckt. Beim Bauernhof in der Sollmatt betrat ich das Wisent Gelände, das Bike schob...
Publiziert von ᴅinu 6. Januar 2024 um 11:25 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Dez 27
Saanenland   WT3  
27 Dez 23
Von Abländschen auf die Husegg (1998 m)
Das abgeschiedene Abländschental, das im Winter nur aus dem freiburgischen Jaun erreicht werden kann, ist ein Paradies für Skitüreler und Schneeschuhläufer. Es gibt hier keine Bergbahnen oder Skilifte. Man muss sich alle Gipfel mit Muskelkraft erarbeiten. Die heutige Tour habe ich im SAC-Schneeschuhtourenführer "Westschweiz"...
Publiziert von johnny68 27. Dezember 2023 um 20:14 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Dez 18
Simmental   WT3  
18 Dez 23
Lueglespitz: die Haifischflosse im Diemtigtal
Bei diesem Traumtag oben und diesem Nebel unten konnte man ja nicht zuhause bleiben. Ich wählte heute wieder einmal das grandiose Diemtigtal und dort Meniggrund/Obergestele als Richtung. Nachdem ich das Niderhorn schon einmal mit den Schneeschuhen bestiegen habe, wählte ich heute den etwas weniger hohen "Lueglespitz" als...
Publiziert von johnny68 18. Dezember 2023 um 18:21 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Dez 16
Berner Voralpen   WS+  
16 Dez 23
Mariannehubel et Traumlücke
Enfin la 1ère de la saison après quelques belles sorties à ski de fond (Jura puis Davos) avant que la pluie ne vienne tout ruiner. Pas sûr qu'on trouvera souvent des conditions pareilles ! On hésite souvent à aller sur ces classiques parfois bondées en raison de la proximité de Berne - en oubliant à...
Publiziert von Bertrand 19. Dezember 2023 um 15:34 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Dez 8
Oberaargau   T4  
8 Dez 23
Mutzgraben
Im Rother-Wanderführer Emmental entdeckt. Statt, wie im Buch beschrieben, auf halber Strecke aus dem Graben auszusteigen, bin ich diesem bis fast zum Schluss gefolgt (siehe von Hand gezeichneter Track). Dürfte im Sommer wesentlich angenehmer und auch einfacher sein, wenn man mitten im Bachbett laufen kann. Im Moment mit...
Publiziert von kopfsalat 8. Dezember 2023 um 22:47 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 7
Saanenland   WT2  
7 Dez 23
Schönried - Rellerli (1831 m): Hoffnungen für eine Wiederinbetriebnahme der Gondelbahn?
Bis anfangs 2019 fuhr eine Gondelbahn von Schönried aufs Rellerli. Wegen finanzieller Probleme musste sie damals den Betrieb einstellen. Das Rellerli, ein schöner Aussichtspunkt oberhalb des mondänen Dorfes Schönried, gehört heute voll den Ski- und Schneeschuhwanderern. Ich habe mir speziell diesen Berg ausgesucht, weil ich...
Publiziert von johnny68 7. Dezember 2023 um 20:20 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Dez 3
Berner Voralpen   WS  
3 Dez 23
Greberegg mit Abfahrt zum Thunersee
Selten genug ist sie möglich, die Skiabfahrt zu einem der grossen Schweizer Seen, in diesem Fall dem Thunersee. Wenn dann noch das Wetter perfekt passt, obsiegt die Unvernunft und ich versuche meine Knieverletzung für zwei Stunden zu vergessen. Die Überschreitung der Greberegg macht nur als ÖV-Tour Sinn. Dumm bloss, wenn...
Publiziert von Bergamotte 3. Dezember 2023 um 16:18 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Nov 29
Jura   T1  
29 Nov 23
Von Lajoux via Bellelay nach Tramelan
Wanderung mit den SAC-Senioren. Die zweite Etappe der Via Berna wurde zu einem früheren Zeitpunkt bereits gewandert. Die muss ich also privat noch nachholen. Heute ist aber die erste Etappe auf dem Programm. Weil Bellelay mit ÖV relativ schlecht erreichbar ist, beginnen wir die Wanderung in Lajoux. Lajoux, poste -...
Publiziert von Makubu 1. Dezember 2023 um 15:38 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Nov 18
Berner Jura   T2  
18 Nov 23
Runde über den Bözingenberg
Eine nachmittägliche Verpflichtung in der Gegend erlaubte es mir, über den Mittag eine Wanderung über den Bözingenberg zu machen. Dieser Berg ist eher ein Hügelzug; er liegt in der vordersten Jura-Kette. Westliche Fortsetzung dieser Kette sind der Magglinger Hügel, der Mont Sujet und der Chasseral, während sich östlich im...
Publiziert von johnny68 18. November 2023 um 21:04 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Berner Jura   T1  
18 Nov 23
Via Jura: von Sonceboz nach Biel 7 | 7
Heute nun die letzte Etappe der Via Jura. Wenn ich mir die Bilder auf Schweizmobil betrachte und mit denen vergleiche, die ich auf meiner Wanderung gemacht habe, so muss ich sagen, dass mir der Herbst für die Wanderung besser gefällt. Das farbige oder nicht mehr vorhandene Laub an den Bäumen bietet weitaus mehr und schönere...
Publiziert von Mo6451 19. November 2023 um 12:04 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Nov 15
Berner Jura   T2  
15 Nov 23
Via Jura: von Sornetan nach Sonceboz 6 | 7
Da ich die letzte Etappe an der Haltestelle Bellelay, Route de Moron beendet habe, werde ich von hier weiter der Via Jura folgen. Allerdings ist die Erreichbarkeit auch hier sehr schlecht. In Moutier über 45 Minuten Aufenthalt und in Reconvillier nochmals fast 40 Minuten, das bedeutet für die kurze Wegstrecke eine Fahrzeit...
Publiziert von Mo6451 16. November 2023 um 08:45 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Nov 11
Jura   T2  
11 Nov 23
Via Jura: von Moutier nach Sornetan 5 | 7
So richtig eingetroffen ist die Wettervorhersage heute nicht. Es war alles dabei, Regen, Schnee, Wind und auch ein bisschen Sonnenschein. Kein Wunder, dass mir kein anderer Wanderer begegnet ist. Vom Bahnhof Moutier verläuft der Wanderweg erst einmal eine lange Zeit durch den Ort, bis er bei P 547 Richtung Gorges de Court...
Publiziert von Mo6451 12. November 2023 um 12:11 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Nov 8
Jura   T2  
8 Nov 23
Via Jura: von Délemont nach Moutier 4 | 7
Das war heute wohl die Königsetappe der Via Jura, mit fast 28 km und über 1.100 Höhenmetern. Fast acht Stunden waren veranschlagt, sieben Stunden habe ich gebraucht. Der erste Abschnitt entlang der La Scheulte ist sehr asphaltlastig. Erst hinter Viques, wenn man den Wald erreicht, ändert sich der Belag, von Asphalt auf...
Publiziert von Mo6451 9. November 2023 um 17:48 (Fotos:15 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 29
Berner Voralpen   T4  
29 Okt 23
Gemmenalphorn via Bärenpfad
Gestartet sind wir im Parkplatz Grön. Damit man auf der Grönstrasse bis zum Parkplatz fahren kann zahlt man 5.- Wegzoll. Ein kleiner Beitrag an die Instandhaltung der Strasse. Auf halbem Weg trifft man auf einen tollenAussichtplatzmit Bänken, auf welchen wir prompt einen kurzen Halt gemacht haben. Vom Parkplatz Grön wanderten...
Publiziert von ᴅinu 30. Oktober 2023 um 21:43 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T2  
29 Okt 23
Fulenberg - der Leichteste der Melchsee-Runde
Die Melchsee-Runde habe ich schon mal absolviert, damals von der Mägisalp via Planplatten über Rothorn - Glockhaus und wieder zurück zur Mägisalp (T5+). Auch auf dem Hochstollen, der das westliche Ende der Melchsee-Runde darstellt, war ich schon. Beim Fulenberg (2382 m) ging ich schon einmal mit den Schneeschuhen vobei. Er...
Publiziert von johnny68 29. Oktober 2023 um 17:59 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T3  
29 Okt 23
Lauterbrunnen - Männlichen - Scheidegg
C'est la période idéale pour se balader là-haut, les téléphériques du Männlichen ont fermé depuis une semaine et la montagne est rendue à sa magnifique solitude automnale - en même temps 1h15 de descente facile permet de rejoindre la Kleine Scheidegg afin de profiter d'une descente en train sans user ses genoux. Nous...
Publiziert von Bertrand 31. Oktober 2023 um 17:07 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Okt 27
Emmental   T1  
27 Okt 23
entlang der Emme zu den Steibrüch und hoch zu den Gisnauflüe
Von unserem Treffpunkt, Bahnhof Lützelflüh-Goldbach, aus schreiten wir durchs Dorf, genehmigen uns einen Startkafi, und überqueren sogleich dieEmme. Auf P. 591 wenden wir uns dem rechtsseitigen WW entlang des Flusses zu und wandern - bei meist sonnigem Wetter (mit einigen Wolkenfeldern) bald im Waldstreifen länger...
Publiziert von Felix 2. Mai 2024 um 15:55 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Okt 22
Emmental   T4+ L  
22 Okt 23
Sigriswilergrat
Da es nun endlich tagelang geregnet hatte und nicht wusste, wie trocken das Gelände ist, machte ich Rundtour bei der ich vor Ort entscheiden konnte, ob ich nun wandere oder kraxle. Der Sigriswilergrat eignet sich, da es verschiedene Varianten von T3-T6 gibt. Vor Ort wagte ich mich dann nicht in die Schaflägerzähne (T6), da der...
Publiziert von ᴅinu 26. Oktober 2023 um 21:52 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Okt 21
Berner Jura   T4+ I  
21 Okt 23
Wolfsschlucht - Bärenloch - Walenmattweid
Tierische Wanderung im Berner Jura: Nach einer beschaulichen Wanderung durch die grüne Wolfsschlucht ging es abenteuerlich durch das Bärenloch auf den Gipfel der "Walenmattweid". Ok, ich geb’s zu, letzteres ist etwas weit hergeholt, aber aller guten Dinge sind drei ;) Start der Mottowanderung war am Parkplatz der...
Publiziert von cardamine 13. November 2023 um 23:21 (Fotos:24 | Geodaten:1)