Von Abländschen auf die Husegg (1998 m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das abgeschiedene Abländschental, das im Winter nur aus dem freiburgischen Jaun erreicht werden kann, ist ein Paradies für Skitüreler und Schneeschuhläufer. Es gibt hier keine Bergbahnen oder Skilifte. Man muss sich alle Gipfel mit Muskelkraft erarbeiten. Die heutige Tour habe ich im SAC-Schneeschuhtourenführer "Westschweiz" gefunden. Neben vielen Skitürelern, die heute das selbe Ziel hatten wie ich, war ich aber der einzige Schneeschuhläufer, der diesen im Winter recht ambitionierten Gipfel anvisierte.
Ich startete bei Abländschen Saagi im Talboden bei der Beiz (diese war offen). Recht langweilig ging es zuerst der Strasse entlang bis zu einem Parkplatz bei der Birematte. Hier erschlug es mich fast vor lauter parkierten PKW's. Männiglich stieg hier in die Tourenski ein und machte sich auf den Weg. Fast alle hatten das Ziel Husegg. Den Spuren nach zog es nur wenige auf die Wandflue oder zur Gruebenberghütte (diese besuchte ich beim Abstieg). Die Skitüreler kamen etwas schneller voran als ich. Dies war mir recht, musste ich so doch nicht "Kolonne" laufen. Als ich mich dem Fuss der Husegg näherte, fuhren schon viele wieder runter.
Der Schneeschuhparcours, der im SAC-Führer sowie in swisstopo eingetragen ist, würde eigentlich in den kleinen Pass zwischen Husegg und Zuckerspitz führen und von dort ostwärts den Grat hinauf auf den Gipfel. Dort hinauf hatte es jedoch keine Spur. Alle Spuren führten die Südostflanke hinauf und dann auf dem Südostgrat auf den Gipfel. Ich ging auch dort hoch, wobei der Hang relativ steil ist. Auf dem Südostgrat angekommen, traute ich meine Augen kaum: der Grat war fast komplett abgeblasen bzw. ausgeapert. Man hatte Mühe, noch Schneeflecken bis auf den Gipfel zu finden.
Auf dem Gipfel (eine grosse Weidefläche) blies der Südwestwind ungemein stark. Wie alle andern blieb auch ich nicht lange, sondern machte mich auf den Abstieg den Südostgrat hinab zur gut sichtbaren Gruebenberghütte. Ich traf dort keine Menschen an. Ich setzte mich in den Windschatten vor die Hütte und genoss mein Picknick sowie die schöne Aussicht.
Von der Hütte hatte es keine eigentliche Schneeschuhspur ins Tal hinab. Ich stieg deshalb immer etwas ausholend direkt die Flanke und den Wald hinunter nach Mittelberg, dem höchsten Punkt an der Grischbachstrasse, die Abländschen im Sommer mit Saanen verbindet (Abländschen gehört zur Gemeinde Saanen). Von Mittelberg geht es dann etwas langweilig auf dem Schneeschuhtrail auf der Strasse zurück nach Abländschen.
Ich startete bei Abländschen Saagi im Talboden bei der Beiz (diese war offen). Recht langweilig ging es zuerst der Strasse entlang bis zu einem Parkplatz bei der Birematte. Hier erschlug es mich fast vor lauter parkierten PKW's. Männiglich stieg hier in die Tourenski ein und machte sich auf den Weg. Fast alle hatten das Ziel Husegg. Den Spuren nach zog es nur wenige auf die Wandflue oder zur Gruebenberghütte (diese besuchte ich beim Abstieg). Die Skitüreler kamen etwas schneller voran als ich. Dies war mir recht, musste ich so doch nicht "Kolonne" laufen. Als ich mich dem Fuss der Husegg näherte, fuhren schon viele wieder runter.
Der Schneeschuhparcours, der im SAC-Führer sowie in swisstopo eingetragen ist, würde eigentlich in den kleinen Pass zwischen Husegg und Zuckerspitz führen und von dort ostwärts den Grat hinauf auf den Gipfel. Dort hinauf hatte es jedoch keine Spur. Alle Spuren führten die Südostflanke hinauf und dann auf dem Südostgrat auf den Gipfel. Ich ging auch dort hoch, wobei der Hang relativ steil ist. Auf dem Südostgrat angekommen, traute ich meine Augen kaum: der Grat war fast komplett abgeblasen bzw. ausgeapert. Man hatte Mühe, noch Schneeflecken bis auf den Gipfel zu finden.
Auf dem Gipfel (eine grosse Weidefläche) blies der Südwestwind ungemein stark. Wie alle andern blieb auch ich nicht lange, sondern machte mich auf den Abstieg den Südostgrat hinab zur gut sichtbaren Gruebenberghütte. Ich traf dort keine Menschen an. Ich setzte mich in den Windschatten vor die Hütte und genoss mein Picknick sowie die schöne Aussicht.
Von der Hütte hatte es keine eigentliche Schneeschuhspur ins Tal hinab. Ich stieg deshalb immer etwas ausholend direkt die Flanke und den Wald hinunter nach Mittelberg, dem höchsten Punkt an der Grischbachstrasse, die Abländschen im Sommer mit Saanen verbindet (Abländschen gehört zur Gemeinde Saanen). Von Mittelberg geht es dann etwas langweilig auf dem Schneeschuhtrail auf der Strasse zurück nach Abländschen.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare