Hikr » CH-BE » Touren

CH-BE » Tourenberichte (mit Geodaten) (2538)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 10
Oberhasli   T3  
10 Okt 23
Gelmersee
Ein Ritt auf der Gelmerbahn stand schon lange auf meiner ToDo-Liste. Bisher waren die Plätze leider immer sehr früh schon ausgebucht, dieses Mal hat es geklappt. Einen Tag im Voraus ergatterten wir zwei Plätze für die Talfahrt um 13Uhr. Gestartet sind wir auf dem Parkplatz Kunzentännlein. Dem Wanderweg entlang erreichten...
Publiziert von ᴅinu 16. Oktober 2023 um 17:26 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Okt 9
Frutigland   T3  
9 Okt 23
(Kandersteg) - Sunnbüel - Unters Tatelishorn (2497 m)
Die Flanken der Berge, die östlich des Überganges Sunnbüel - Gemmi liegen (Tatelishorn, Altels, usw), sind äusserst spektakulär anzusehen. Es handelt sich um riesige Kalkdecken, die im Zuge der Kontinentalverschiebung (Afrika stösst an Europa, was u.a. zur Alpenbildung führte) schräg angehoben wurden. Die Kalkdecken...
Publiziert von johnny68 9. Oktober 2023 um 21:04 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Okt 8
Frutigland   T4+ WS  
8 Okt 23
Oktobertour aufs Balmhorn (Zackengrat)
  Wir starteten unsere Tour auf dem Sunnbüel, zu welchem wir mit der ersten Gondel um neun Uhr gelangten. Von da marschierten wir los via Spittelmatte (unterwegs sahen wir noch einen Birkhahn) zum Biwakplatz unterhalb des Schwarzgletschers. Der wahrscheinlich beste Weg ist derjenige, welcher zwischen den beiden Moränen...
Publiziert von Blackbuebe 10. Oktober 2023 um 09:34 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 7
Saanenland   T2  
7 Okt 23
Von Gstaad über den Col de Jable nach L‘Etivaz
Nach dem Frühstück in der Jugendherberge in Saanen fahre ich mit dem Zug nach Gstaad, dem Startpunkt der heutigen Etappe. Erst geht’s in Richtung Talstation Eggli. Nach überschreiten der Saane wählt man den Bergwanderweg, der steil und ziemlich direkt zum Eggli hinauf führt. Oben öffnet sich der Blick gegen Le Rubli und...
Publiziert von Makubu 16. Oktober 2023 um 16:23 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Okt 6
Simmental   T2  
6 Okt 23
Von der Lenk über den Trütlisbergpass nach Gstaad
Schnurgerade geht’s in der Lenk nach der Kirche bei den letzten Häusern hinauf. Danach wird zum Wallbach gequert. Diesem folgt jetzt ein schöner Weg. Eindrücklich wird es, wenn die hohen Wasserfälle erreicht werden. Tief hat sich der Wallbach in den Fels eingegraben. Eine Serie von Treppen hilft die Steilstufe zu...
Publiziert von Makubu 15. Oktober 2023 um 12:05 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Okt 2
Frutigland   T3  
2 Okt 23
Von Kandersteg über die Bunderchrinde nach Adelboden
Viertel nach sieben, also praktisch bei Tagesanbruch, wandere ich los, zuerst der Kander entlang im Talgrund. Nach dem Pfadfinderzentrum verlässt man diesen und steigt über die Wiese, später im Wald ins Üschenental hinauf. Am Sonnenhang ist der Felsriegel zu sehen, der an geeigneter Stelle überwunden werden muss. Ab P1620m...
Publiziert von Makubu 9. Oktober 2023 um 22:56 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Okt 1
Frutigland   T5 II  
1 Okt 23
Niesengrat: Niesen 2362m bis Mäggisserehore 2347m
Die Bahn auf den Niesen ist am heutigen Sonntagmorgen gut gefüllt. Unsere Befürchtung, dass wir mangels Reservation längere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, hat sich aber glücklicherweise nicht bestätigt. Dennoch wäre es wohl schlicht für den "Peace of Mind" keine schlechte Idee gewesen, das Ticket schon am Vortag zu...
Publiziert von Ororretto 8. Oktober 2023 um 10:31 (Fotos:56 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Frutigland   T3  
1 Okt 23
Von der Griesalp über das Hohtürli nach Kandersteg
Nicht alle Personen haben im ersten, kleinen Postauto zur Griesalp Platz. Für jene, die aber Platz gefunden haben, geht’s ohne Halt bis zur Endstation. So bin ich bereits um acht Uhr an meinem Startpunkt. Das ist gut, die heutige Etappe ist lang. Ohne Startkaffee wandere ich bei der Haltestelle Griesalp, Kurhaus los. Zuerst...
Publiziert von Makubu 4. Oktober 2023 um 14:48 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Sep 29
Oberwallis   T4+  
29 Sep 23
Frühherbstliche Tour aufs Rinderhorn
Der vergangenes Wochenende gefallene Schnee ist grösstenteils wieder weggeschmolzen, so dachte ich, das Rinderhorn wäre einen Versuch wert. Ich nahm die 9 Uhr Gondel aufs Sunnbiel. Von dort lief ich via Arvenseeli (leider ausgetrocknet) zum Daubensee. Mehr oder weniger beim P. 2230 verlässt man den Wanderweg nach links in...
Publiziert von Blackbuebe 3. Oktober 2023 um 13:34 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Sep 28
Jungfraugebiet   T3  
28 Sep 23
Von Mürren über die Sefinenfurgge auf die Griesalp
Punkt halb neun kann’s in Mürren weitergehen. Erst durchs Dorf, bei den Bahnen vorbei und danach tendenziell leicht ansteigend zum Spilboden. Der steile Aufstieg zum Bryndli ist bereits zu erahnen gewesen. Nach Spilboden steigt es dann auch zünftig an, wobei der Weg sehr schön angelegt ist. Auf rund 2000müM beginnt die...
Publiziert von Makubu 30. September 2023 um 14:18 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 27
Jungfraugebiet   T3  
27 Sep 23
Schilthorn, 2970m ab Kiental
Auf dem Schilthorn war ich mutmasslich das letzte Mal in den 70er-Jahren … - Grund genug, diesem Berg wieder mal einen Besuch abzustatten. Das Frühstück wurde ab 7 Uhr serviert; das war mir jedoch zu spät. Im Wissen, dass die heutige Tour lang werden wird, wollte ich losziehen, sobald es hell wurde – also kurz nach 7...
Publiziert von Linard03 25. Oktober 2023 um 08:18 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Sep 26
Simmental   T3  
26 Sep 23
Stockhorn, 2190m ab Weissenburg
Ich war noch nie auf dem Stockhorn; diesem markanten Berg, den ich vom Zug aus auf vielen Fahrten in Richtung Thun immer wieder gesehen hatte. Also war es an der Zeit, diesem Aussichtsberg mal einen Besuch abzustatten – natürlich zu Fuss … So suchte ich also nach einem interessanten Aufstieg und wurde beim Bericht von...
Publiziert von Linard03 18. Oktober 2023 um 08:26 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Sep 24
Luzern   T2  
24 Sep 23
Von Romoos auf den Napf (1406 m)
Die Basis unseres diesjährigen Squash-Weekends befand sich in Wolhusen. Ich war wieder einmal mit der Wanderung am Sonntag betraut und musste eine Tour für (ursprünglich) ein Dutzend Wanderer zusammenstellen. Die Tour auf den Napf schien mir am geeignetsten. Unsere Gruppe ist zweigeteilt. Die Mehrheit (sechs Personen)...
Publiziert von Uli_CH 25. September 2023 um 23:05 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T2  
24 Sep 23
Von Lauterbrunnen nach Mürren mit Zugabe
Schnee bis auf rund 2000m und bestes Wanderwetter. Die 12. Etappe der Via Alpina über die Sefinenfurgge will ich bei diesen Verhältnissen nicht machen, aber immerhin das Teilstück von Lauterbrunnen bis Mürren. Ob es dieses Jahr noch für die Sefinenfurgge reicht, wird sich zeigen. Falls nicht, geht’s im nächsten Jahr...
Publiziert von Makubu 26. September 2023 um 13:26 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Sep 20
Jungfraugebiet   ZS- III  
20 Sep 23
Tagestour aufs Wetterhorn 3690m
Am Sonntag stand ich auf dem Eiger. Dass ich nur drei Tage später auch das zweite Wahrzeichen Grindelwalds besteigen würde, war eher dem Zufall geschuldet. Und dem anstehendem Wintereinbruch in hohen Lagen. Die Eiger-Westflanke ist eine eindrückliche Führe im wilden Gelände, aber klettertechnisch hat sie nur wenig zu bieten....
Publiziert von Bergamotte 23. September 2023 um 11:54 (Fotos:32 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T1  
20 Sep 23
Von Grindelwald über die Kleine Scheidegg nach Lauterbrunnen
Von Bahnhof in Grindelwald geht’s erst mal hinunter nach Grindelwald Grund. Über die Schwarze Lütschine gelange ich zum Beginn des Aufstiegs. Und man gewinnt bald gut an Höhe. Schön ist der Blick zurück aufs Wetterhorn und auf Grindelwald. Aber: für die meiste Zeit liegt der Aufstieg im Schatten der mächtigen Eigerwand....
Publiziert von Makubu 22. September 2023 um 06:11 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Berner Jura   6a  
20 Sep 23
Plagne - Face de Rondchâtel : Voie Milky Way
La falaise de Plagne, au dessus de Bienne, est l'un des plus grands sites d'escalade de tout l'Arc Jurassien, des centaines de voies de 1 a 5 longueurs souvent exigeantes équipées par l'ouvreur légendaire du lieu Boris Girardin. Les grandes voies d'un niveau accessible (enfin 5c/6a minimum quand même...) se trouvent dans la...
Publiziert von Bertrand 21. September 2023 um 17:49 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Sep 17
Jungfraugebiet   WS+ II  
17 Sep 23
Eiger 3967m via Westflanke
Seit meinem Umzug in die Region Thun "plagt" mich der Blick aufs weltberühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau nun jeden Tag. Erlösung kann nur die Vollendung der Trilogie bringen, welche ich zwar bereits 2014 am Mönch begonnen, aber erst diesen Frühsommer mit Ski an der Jungfrau fortgesetzt habe. Den dritten im Bunde...
Publiziert von Bergamotte 19. September 2023 um 14:26 (Fotos:20 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T2  
17 Sep 23
Von Meiringen über die Grosse Scheidegg nach Grindelwald
Vom Bahnhof in Meiringen aus wende ich mich erst dem Conan Doyle Place zu, besuche das Museum aber nicht. Zu lange ist die heutige Etappe. Über die Aare geht’s nach Willigen. Von dort aus folge ich der Alten Scheideggstrasse. Bei Schwendi zweigt der Weg ab zum Reichenbachfall hinüber. Er ist eindrücklich! Ein interessantes...
Publiziert von Makubu 19. September 2023 um 14:30 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Sep 15
Frutigland   T6 III  
15 Sep 23
Überschreitung Vordere Loner 3048m (Westgrat)
Den Vordere Loner habe ich bereits im Sommer 2022 überschritten. Mein Abstieg durch die Witi Chume ist mir in unangenehmer Erinnerung geblieben - Finger weg von dieser durch und durch mühseligen Route! Dafür kann der Berg nichts; so wollte ich ihm heute eine zweite Chance geben. Als Abstieg wählte ich heute klugerweise meine...
Publiziert von Bergamotte 16. September 2023 um 15:57 (Fotos:30 | Geodaten:1)