entlang der Emme zu den Steibrüch und hoch zu den Gisnauflüe


Publiziert von Felix , 2. Mai 2024 um 15:55.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Emmental
Tour Datum:27 Oktober 2023
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 135 m
Abstieg: 185 m
Strecke:Lützelflüh, Bahnhof - P. 591 - Undere Ämmeschache - Rüegsauschachen - Ämmeschache - P. 567 - Wintersey - Winterseyschache - (P. 552) - Lochbachschache - P. 547 - Steibrüch - P. 581 - Tannliloch - Gisnauflüe, P. 634 - P. 538 - Wynigebrügg - Altstadt - Burgdorf, Bahnhof
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Wyssachen, Abzw. Roggengrat - Huttwil - Sumiswald-Grünen - Ramsei - cff logo Lützelflüh-Goldbach
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Burgdorf - Ramsei - Sumiswald-Grünen - Huttwil - cff logo Wyssachen, Abzw. Roggengrat
Kartennummer:1147 - Burgdorf

Von unserem Treffpunkt, Bahnhof Lützelflüh-Goldbach, aus schreiten wir durchs Dorf, genehmigen uns einen Startkafi, und überqueren sogleich die Emme. Auf P. 591 wenden wir uns dem rechtsseitigen WW entlang des Flusses zu und wandern - bei meist sonnigem Wetter (mit einigen Wolkenfeldern) bald im Waldstreifen länger flussabwärts.

 

Kurz vor  Rüegsauschachen verlassen wir diesen, halten auf die zu querende Hauptstrasse zu, und setzen unseren Marsch wieder in Ufernähe fort. Nun meist dem Waldrand entlang ziehen wir am Ämmeschache vorbei und erreichen die Brücke über den Rüegsbach. Wenig später führt uns der WW bei P. 567 am ostseitigen Portal der Winterseybrücke vorbei; wiederum verläuft nun der Weiterweg am oder in einem Waldstreifen in Flussnähe.

Nach dem Vorbeigang an der ARA bei Wintersey treten wir nun für eine lange Strecke in den Wald ein.

 

Über den Winterseyschachen gewinnen wir die offene Wiesenfläche (mit historischen Bauten - im Stadtmagazin Burgdorf finden sich interessante Ausführungen) des Lochbad´.

Unweit von (P. 552) tangieren wir Lochbach-Brücke; wir setzen jedoch unsere Wanderung weiter östlich der Emme fort - und legen schliesslich nach den militärischen Anlagen auf Lombachmatte vor Ziegelmatte und Lombachschache eine Rast am Ufer des viel und dreckiges Wasser führenden Flusses ein.

 

Anschliessend wandern wir an jenem vorbei bis zur Heimigenbrücke, P. 547 - hier trennen uns nur noch wenige Dutzend Meter von den heute erstmals besuchten Steibrüch: sehr eindrücklich wirken die Kavernen der ehemaligen Sandsteingewinnung auf uns.

 

Später steigt der WW, mal knapp an Flühen vorbei, attraktiv an nach P. 581; hier folgen wir der WW-Variante zum Tannliloch. Den Fahrweg benutzen wir bis zum Einsetzen der Strasse; ein kurzer Abstieg davor leitet über zur längeren, beschaulichen Bergwaldwanderung. Im leicht urigen Gelände streben wir so dem Rast- und Aussichtsplatz nach P. 634 auf 631 m auf der 1. der Gisnauflüe zu.

 

Bald folgt die mittels einiger Kehren steil hinunter führende Weganlage bis zum Blick auf die Lichtung mit Siechenkapelle und -haus. In Kürze erreichen wir auf dem WW die Ausfallstrasse (Richtung Wynigen); darauf begeben wir uns stadteinwärts, überqueren die Emme und finden uns nach dem Gang über die Wynigebrügg in der Altstadt und auch bald beim Bahnhof Burgdorf ein.

 

 1 h 35 min bis Rast vor Ziegelmatte und Lochbachschache

⇧⇩ 1 h 25 min bis Burgdorf

 

unterwegs mit Irene


Tourengänger: Felix


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»