Appenzell   T4+ I  
5 Jul 09
Öhrli (2194 m) und Schäfler (1925 m) über die Nasenlöcherroute
Herrliche Bergtour mit heute viel Wetterglück.Endlich klappte auch das Treffen mit 2 sympathischen hikr's - Alpstein und Esther. Vielen Dank Euch beiden und bis zum nächsten Mal! Nach dem Start in Lehmen geht es auf Fahrsträsschen und leichten Wanderwegen zum Einstieg der Nasenlöcherroute.Diese...
Publiziert von Ivo66 5. Juli 2009 um 18:16 (Fotos:19)
Appenzell   T4+ I  
12 Sep 09
ÖHRLI 2194m (Nasenlöcher), SÄNTIS 2502m
        Aller guten Dinge sind drei; und so zog es uns innert weniger Wochen zum dritten Mal in den Alpstein. Nachdem ich den Säntis auf dem Normalweg heuer bereits begangen hatte, wollten wir diesmal - wie kürzlich am Altmann - einer Alternativroute...
Publiziert von Wolfenstein 19. September 2009 um 15:13 (Fotos:8)
Appenzell   T4 I  
7 Okt 09
Öhrli Gipfel (2194m)
Öhrli Gipfel Letztes mal kamen wir von den Nasenlöchern hier am Öhrli vorbei. Doch leider reichte die Zeit nicht mehr aus um den Gipfel zu erklimmen. Dieses Ziel wollte ich aber nicht aus den Augen verlieren. Heute war dann vermutlich der letzte schöne Spätsommer - Tag (25°). Wir...
Publiziert von Sherpa 8. Oktober 2009 um 10:59 (Fotos:14)
Appenzell   T6 II  
10 Jun 10
Altenalptürm, Östl. und Mittlerer Turm - anders als geplant (The answer, my friend, is blowing...)
Eine weitere Folge aus der Reihe "Wilde und selten bestiegene Alpsteingipfel" Die Überschreitung der Altenalptürme war -lange vor Beginn des Sportkletter-Hypes- eine klassische alpine Unternehmung im Alpstein, die recht häufig gemacht wurde und entsprechend beliebt war. Schon als kleiner Bub war ich fasziniert von den...
Publiziert von marmotta 11. Juni 2010 um 01:06 (Fotos:40)
Appenzell   T5 I  
16 Jul 11
Säntis - Ebenalp
Der Ausgangspunkt der heutigen Wanderung bildet die Talstation der Säntisbahn auf der Schwägalp.Mit der Bahnfahrt auf den Säntis"erschleiche" ich mir die Kantonshöhepunkte von AI und AR. Das schlechte Gewissen plagt mich deswegen nicht, denn heute ist der Start und nicht wie so oft das Ziel auf dem höchsten Appenzeller....
Publiziert von lefpoenk 18. Juli 2011 um 22:25 (Fotos:12)
Appenzell   T5 I  
9 Okt 22
Zwischen Öhrli und Säntis: Öhrli-Höchnideri-Hüenerberg
Von der Schwägalp folgten wir der Nasenlöcherroute bis in die Öhrligrueb, wo wir den markierten Weg verliessen und auf das Öhrli kraxelten. Aufgrund des unangenehmen Windes fiel die Gipfelpause aus und wir stiegen direkt wieder in die Öhrligrueb ab. Von dort folgten wir wieder dem Wanderweg bis in den Höchniderisattel, wo...
Publiziert von alpinrouts 28. Oktober 2022 um 17:00 (Fotos:3)
Appenzell   T4  
28 Sep 11
Öhrli
Nachdem ich das letzte Mal meinen Sohn aufs Öhrli getragen habe, darf ich nun mit meinem Vater gehen. Er hat sich das schon länger einmal gewünscht, waren wir doch früher mehrmals mit der Familie dort oben. Wir erwischen einen wirklich schönen Tag, noch vor dem grossen Alpstein-Ansturm starten wir von der Ebenalp zum...
Publiziert von KraxelDani 26. September 2013 um 23:26 (Fotos:37)
Appenzell   T6 III  
27 Jul 12
Nasenlöcher - Öhrli - Hüenerberg - Girenspitz - Säntis
Schöne Kraxeltour auf den Säntis abseits der Masse und mit viel Tiefblick. In etwas weniger als einer Stunde gelangt man von der Schwägalp zum Einstieg der Nasenlöcherroute (bestens markiert). Der Weg quert praktisch unter den Nasenlöchern durch, und so haben wir einen Abstecher in beide gewagt (das, von unten gesehen,...
Publiziert von stataprofi 29. Juli 2012 um 21:12 (Fotos:40)
Appenzell   T5  
8 Aug 12
Säntis-Rundtour
Der Säntis oder: "Irgendwie Pflicht!" Doch bietet dieser Berg mehr als nur "Pflicht", über die Nasenlöcher-Route und den Hüenerberg erklommen, ist der Säntis eine spannende, abwechslungsreiche Tour mit herrlichen Ausblicken. Die heutige Tour schwebte mir schon lange im Kopf herum, denn auf dem Säntis war ich noch nie....
Publiziert von budget5 9. August 2012 um 20:48 (Fotos:17)
Appenzell   T5- III  
12 Aug 12
Öhrli Überschreitung
Die Routenbeschreibung lautet. Über verlängerte Nasenlöcher-Route aufs Öhrli. Na wie hört sich das denn an, war hier bei der Erschließung dieser Aplsteinecke ein HNO-Arzt mit von der Partie ?. Hört sich schon lustig an. Wie auch immer die Nasenlöcherroute ist hinreichend pupliziert. Die verlängerte Route geht...
Publiziert von Dolmar 13. August 2012 um 22:10 (Fotos:16)
Appenzell   T5 III  
17 Aug 12
Alpstein ab 3 Uhr
Ausnahmsweise musste ich gestern zur Arbeit. Dafür habe ich diesen Tag heute kompensiert. Ich wollte endlich mal vor Sonnenaufgang auf einem Hügel stehen. Um 2.00 Uhr aufstehen - das sollte reichen. Um 03.10 Uhr gings beim Parkplatz Schwägalp los. Über verschiedene Alpen erreichte ich das Schwizerälpli und den Abzweiger zu...
Publiziert von Salerion 17. August 2012 um 15:46 (Fotos:29)
Appenzell   T4+ I  
6 Okt 12
Öhrli und Säntis via Nasenlöcher
Bei anfänglich leichtem Wind laufen wir von der Schwägalp zum Einstieg der Nasenlöcherroute. Kurz vor dem Abzweiger in den weiss-blau-weiss markierten Bergweg rauschen die Bäume des kleinen Wäldchens beträchtlich. Oberhalb des ersten Aufschwungs der Nasenlöcherroute fegt der Wind unangenehm über die Kante. Wegen der...
Publiziert von carpintero 7. Oktober 2012 um 17:30 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Appenzell   T6 III  
1 Aug 13
Hängeten
        Wieder einmal am 1. August steht eine schöne Alpsteinwanderung auf dem Programm. Und wie schon vor 4 Jahren ist das Ziel die Hängeten. Heute sind wir jedoch ca. 1.5 Stunden später unterwegs. Das merken wir bereits auf der Schwägalp. Die...
Publiziert von Urs 24. August 2013 um 18:55 (Fotos:10)
Appenzell   T4+ I  
31 Aug 13
...über Nasenlöcher und Öhrlikopf, 2194m nach Wasserauen
Oft begangen und beschrieben, aber immer wieder schön! Die Route über die Nasenlöcher. Bei meiner Tourenplanung überlegte ich, was es für Alternativen als Überschreitung im Alpstein gibt, die an einem Tag machbar sind. So war ich vor 2 Jahren über die Nasenlöcher auf dem Säntis und auf dem Normalweg wieder zurück auf...
Publiziert von milan 1. September 2013 um 12:29 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Appenzell   T4 I  
24 Sep 13
Öhrli (2194 m) by unfair means
Altbekannt und doch immer wieder schön! Das Öhrli (2194 m) ist -zumindest vom Appenzell aus gesehen- eine der eindrücklichsten und markantesten Berggestalten des Alpsteins. Viele Wege führen zum Öhrlisattel (2119 m), wir wählten für einmal den bequemsten von der Bergstation der Luftseilbahn Wasserauen-Ebenalp via...
Publiziert von marmotta 10. Oktober 2013 um 23:03 (Fotos:37)
Appenzell   T4  
20 Okt 13
Öhrli 2194 m - es geht doch noch was im Herbst 2013...
Eigentlich hatte ich die Alpinwandersaison 2013 bereits abgeschrieben, als ich letzten Sonntag vom Kronberg aus die Schneemassen im Alpstein vor Augen hatte. Dass die Schneeschmelze Ende Oktober noch so rasch fortschreitet, hätte ich nie für möglich gehalten. Dazu kommt, dassaus der Ferne scheinbar geschlossene,...
Publiziert von Ivo66 20. Oktober 2013 um 23:58 (Fotos:32)
Appenzell   T5- I  
6 Jun 14
Schäfler, Öhrli
        Um 8 Uhr starte ich die heutige Wandertour in Wasserauen. Zuerst geht es auf dem asphaltierten Weg in Richtung Seealpsee. Bei Chobel wechsle ich auf den Wanderweg in Richtung Äscher. Die sehr leicht ausgesetzteren Stellen sind gut mit Drahtseilen...
Publiziert von Urs 7. Juni 2014 um 12:23 (Fotos:14)
Appenzell   T5- I  
18 Jun 14
Öhrli und Schäffler
Das Öhrli ist von mir zuhause gesehen der nächste 2000er. Daher hat mich dieser Berg besonders interessiert. Viel gibt es sonst nicht mehrdazu zu sagen, da die Tour schon mehrfach hier beschrieben ist. Der Weg geht über T3 eigentlich nicht hinaus, ist aber nach dem Schäffler mit Stahlseilen versehen, weil stellenweise recht...
Publiziert von Meeraal 22. September 2014 um 21:36 (Fotos:9)
Appenzell   T5 I  
7 Sep 14
Hüenerberg-Öhrli-Schäfler - und eine Rutschpartie durch die Chammhalden
Die Wanderung von der Ebenalp zum Säntis oder umgekehrt zählt sicher zu den beliebtesten und meist begangenen Klassikern im Alpstein. An schönen Wochenenden herrscht dort zeitweise regelrechter Kolonnenverkehr, Einsamkeit darf man hier nicht erwarten! Steigt man von der Schwägalp über die Chammhalden zum Hüenerberg auf und...
Publiziert von marmotta 13. September 2014 um 22:52 (Fotos:18)
Appenzell   T4 I  
27 Sep 14
Herbsttour zu den Nasenlöchern und dem Öhrli
Da man nach diesem eher bescheidenen Sommer nie genau wusste, wann bereits wieder der erste Schnee fällt, nutzte ich die Gelegenheit für eine Herbsttour im Alpstein bei wunderschönem Wetter. Los ging es um 07:30 beim Parkplatz des Berggasthauses Lehmen. Von dort führt der Weg in leichter Steigung, vorbei an äsenden Gämsen...
Publiziert von balcar 3. Oktober 2014 um 14:22 (Fotos:12)
Appenzell   T4+ I  
29 Sep 14
Alpstein NordKante-Runde (PB2)
Den NasenlöcherSteig hab ich in die Sammlung der (Alpstein)PfädliBerichte (PB2) aufgenommen (T4). Tour: Helga & ich fuhren mit dem Auto nach Weissbad. Beim Schild "Lehmen" links. Dann sind wir auf einem asphaltierten Sträßchen bis zum Gatter direkt bei P.1138m gefahren - das ist aber gefährlich. Besser spätestens bei...
Publiziert von Kaj 18. Oktober 2014 um 19:32 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Appenzell   T6 III  
5 Jul 15
Nasenlöcher, Öhrli, Hüenerberg Überschreitung und Girenspitz NE-Grat
Wer regelmässig auf Hikr rumschmöckert, lernt den Alpstein zwangsläufig kennen. Zahlreiche eindrückliche Berichte dokumentieren die Schönheiten und Reize dieses Gebirges. Grund genug für eine persönliche Alpstein-Premiere! Als Hauptziel wählte ich das Öhrli (2193m) via Nasenlöcherroute. Für den Weiterweg zum Säntis...
Publiziert von Chrichen 18. Juli 2015 um 15:54 (Fotos:60)
Appenzell   T5- I  
10 Jul 15
Über Nasenlöcher aufs Öhrli (2193m) + Säntis (2502m) + Tierwies - Runde
Das Öhrli steht seit meinem Umzug in die Ostschweiz ziemlich weit oben auf meiner Wunsch-Liste. Allein schon der Name ist herrlich, besonders in Kombination mit dem Nasenlöcher-Steig als Aufstieg. Von Norden gesehn, macht der kleine Felsspitz auch ziemlich Eindruck, wie er aufgesetzt über der gigantischen Felsbastion des...
Publiziert von Schneemann 11. Juli 2015 um 12:16 (Fotos:29)
Appenzell   T6- II  
15 Jul 15
Altenalptürm und Öhrli
Eine gute Beschreibung vom Normalweg auf die Altenalptürm gibt es im Bericht Alpstein-Rundtour der vergessenen Gipfel von Delta.   Da mir die hohen Temperaturen zu schaffen machen, reise ich mit der erstmöglichen ÖV-Verbindung von Zürich nach Wasserauen und lasse mich von der Luftseilbahn auf die Ebenalp...
Publiziert von carpintero 18. Juli 2015 um 14:39 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
13 Aug 15
Öhrli (2193m) + Säntis (2502m) über Nasenlöcher und Tierwis
Heute sollte es die Entschädigung für die vernebelte Tour im Alpsteinvon vor zwei Tagen geben. Viele Wege führen auf den Säntis, ich entscheide mich heute für die Nasenlöcherroute, um auch dem Öhrli noch einen Besuch abstatten zu können. Von der Schwägalp aus geht es zunächst über Wiesen und Weiden um die Chammhalde...
Publiziert von boerscht 15. August 2015 um 16:32 (Fotos:25)
Appenzell   T4 I  
13 Sep 15
Öhrli
        Heute starte ich meine Bergtour in der Eugst beim grossen Parkplatz. Zuerst wandere ich der Strasse entlang danach auf dem Wanderweg durch den Gartenwald, die Gartenalp und Chlus zum Schäfler. Das Wetter ist bewölkt und es geht ein relativ...
Publiziert von Urs 13. September 2015 um 21:04 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
16 Sep 15
Öhrli 2194m
Die Nordwestseite des 2194m hohen Öhrli ziert die Titelseite des SAC Clubführer Säntis-Churfirsten, deshalb dürfte der Berg auch über die Kantonsgrenzen hinaus bekannt sein. Das Öhrli ist ein markanter Felskopf welcher der nördlichen Alpsteinkette vorgelagert ist, aus der Weite und von Norden her betrachtet tritt es jedoch...
Publiziert von Bolivar 23. September 2015 um 13:37 (Fotos:24)
Appenzell   T6 WS+ II  
1 Okt 15
Hängeten W-Grat und Hüenerberg
Wunderschöne Halbtages-Tour auf den herbstlich kalten Graten des Alpsteins Wie jeden Herbst zieht es mich zum Blau Schnee, den letzten Gletscher am Säntis, um die Messungen zu machen. Dies ist heuer eine Sache von nur noch ein paar Minuten – die meisten Pegel sind der Schmelze des Sommers zu Opfer gefallen. Zum Glück gibt...
Publiziert von Delta 2. Oktober 2015 um 09:19 (Fotos:16)
Appenzell   T4  
30 Okt 05
Säntis und Öhrli
An einem strahlenden Herbstwochenende auf der Normalroute auf den Säntis und über die Nasenlöcher zurück Nach etwas Unentschlossenheit und Umwegen landeten wir schliesslich schon am späteren Vormittag in der Schwägalp, wo man an einemwolkenlosen Herbsttag alles andere als alleine ist. Die Stimmung steigtaber als wir mit...
Publiziert von Delta 1. Juli 2017 um 12:27
Appenzell   T4+  
9 Jul 16
Kleine Alpsteinüberquerung mit Nasenlöcher und Öhrli, 2194m
Das Öhrli hat mich immer fasziniert, die Aussicht auf den restlichen Alpstein ist wunderbar und die Schwierigkeit für eine Besteigung hält sich für einen ungelernten Kletterer in Grenzen. Schwindelfrei sollte man allerdings schon sein. Ein Abstieg auf derselben Route wäre etwas bieder gewesen, wieso also nicht bis...
Publiziert von milan 10. Juli 2016 um 10:47 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Appenzell   T4 I  
6 Okt 16
Herbst an der 1. Alpsteinkette
Herbstferien – eigentlich hatte ich für diese Woche wieder eine Biwaktour geplant. Aber just auf diese Woche wurde es kälter und zudem hatte der Wetterbericht insbesondere für anfangs Woche besseres Wetter vorausgesagt, als es dann tatsächlich war. Entsprechend habe ich mein Zweitagesunterfangen abgeblasen und mich auf...
Publiziert von Salerion 7. Oktober 2016 um 09:59 (Fotos:24)
Appenzell   T4+ I  
1 Okt 15
Öhrlikopf (2193 m) über die Nasenlöcher und zum Säntis (2502 m) im Alpstein
Heute möchte ich noch eine Tour von früher in mein Journal einfügen, es ist eine Alpinrouten auf den Säntis die an den „Nasenlöcher“ vorbeiführt und über die Öhrligrueb auf den Gipfel des Ostschweizer Hausbergs, dem Säntis führt. Die Route ist durchgehend gut markiert und heikle, ausgesetzte Stellen sind mit...
Publiziert von erico 27. April 2017 um 19:41 (Fotos:51 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
16 Okt 17
Öhrlikopf (2193) Schäfler (1925 m) über die "Nasenlöcher Route"
Eine der weniger besuchten Alpinrouten auf den Säntis führt durch die Nasenlöcher und über die Öhrligrueb auf den Gipfel des Ostschweizer Hausbergs. Die Route ist durchgehend gut markiert und heikle, ausgesetzte Stellen sind mit Drahtseilen gesichert. Geklettert wird stellenweise im I Grad. Der Ausgangspunkt für...
Publiziert von erico 22. Oktober 2017 um 18:38 (Fotos:83 | Geodaten:1)
Appenzell   T5  
4 Nov 18
Öhrli/ Öhrlikopf
Im Abseits des Rampenlichts Als vermutlich letzte Tour in diesem Jahr wird das Öhrli ins Visier genommen. Das Öhrli steht oft im Schatten des übermächtig scheinenden Säntis. BlackYak parkt sein Fahrzeug bei der Schwägalp. Los geht es in Richtung Chamm auf dem markierten Wanderweg. Kurz nach den Dreihütten biegt BlackYak...
Publiziert von BlackYak 6. November 2018 um 21:51 (Fotos:4)
Appenzell   T5 II  
20 Okt 18
Öhrli (2193m) & Säntis (2502m)
Das letzte, warme Herbstwochenende nutzten wir für einen zweitägigen Ausflug in den Alpstein. In zwei Tagen wollten wir übers Öhrli zum Säntis. Natürlich liesse sich das auch an einem Tag machen, aber dazu sahen wir keinen Anlass, weil wir einfach wieder mal ein Wochenende in den Bergen geniessen wollten.   Von...
Publiziert von أجنبي 14. November 2018 um 08:42 (Fotos:45 | Geodaten:2)
Appenzell   T6 II  
26 Aug 19
Hängeten
        Sonnenschein, blauer Himmel, wenig Wind, keine Gewittergefahr und ein freier Tag versprechen heute Morgen perfekte Wanderbedingungen. Dies scheinen auch andere zu denken. Es sind für ein Montag viele Leute unterwegs, in der Himmelsleiter und auf...
Publiziert von Urs 26. August 2019 um 22:42 (Fotos:13 | Geodaten:4)
Appenzell   T4+ L I  
24 Sep 21
Via Nasenlöcherroute und über das Öhrli auf den Säntis (2502 m)
Seit wann die Nasenlöcherroute auf meinem Radar ist, weiss ich gar nicht mehr. Auf jeden Fall war es eine gute Wahl für diesen schönsten Tag der Woche. Ich starte bei herrlichem Spätsommerwetter am riesigen Parkplatz der Schwägalp und folge dem Wegweiser zur Chammhaldenhütte. Der Weg liegt noch im Schatten und das Gras...
Publiziert von Uli_CH 25. September 2021 um 15:31 (Fotos:21 | Geodaten:1)