Altenalptürm und Öhrli
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine gute Beschreibung vom Normalweg auf die Altenalptürm gibt es im Bericht
Alpstein-Rundtour der vergessenen Gipfel von
Delta.


Da mir die hohen Temperaturen zu schaffen machen, reise ich mit der erstmöglichen ÖV-Verbindung von Zürich nach Wasserauen und lasse mich von der Luftseilbahn auf die Ebenalp transportieren.
Von der Ebenalp wandere ich zum Berggasthaus Schäfler, wo ich schon morgens um neun Uhr einen Wurstsalat und etwas zu trinken bestelle, um mich zu stärken. Auf dem Weiterweg zu den Altenalptürm kann ich längere Zeit einen Steinadler beobachten. Unterhalb der Altenalptürm verlasse ich an geeigneter Stelle den Wanderweg und steige zuerst über saftiges Gras, dann durch Schrofengelände zum markanten Felsriegel auf (Bild 1, Bild 2). Den Felsriegel überklettere ich direkt an der schmalsten Stelle (Bild). Danach steige ich das steile Grasband zum Grat hoch (Bild) und erreiche in wenigen Schritten den Hauptgipfel.
Der Verbindungsgrat zum Westgipfel sieht zwar schmal aus, ist aber relativ einfach zu begehen. Die ersten Meter zum Westgipfel überwinde ich nicht direkt auf dem Grat, sondern auf einem Grasband auf der Nordseite (Bild). Dem Grat folgend, muss eine Rinne hinuntergeklettert werden (Bild), kurz bevor man den Westgipfel erreicht. Der Westgipfel bietet eine fantastische Aussicht auf die Vorder Öhrligrueb, die zwischen Hängeten und Öhrli eingebettet ist. Nachdem ich mich im Gipfelbuch eingetragen und etwas gegessen habe, steige ich zum Hauptgipfel zurück, wobei ich diesmal auf dem Grat bleibe. Der Abstieg geht leichter vonstatten, als ich es mir vorgestellt habe. Etwas unterhalb des Felsriegels traversiere ich die Höhe haltend zum Lötzlialpsattel, wobei ich am südwestlichen Ende der Altenalptürm eine kleine Schlucht mit Felsenfenster überwinden muss (Bild 1, Bild 2).
Vom Lötzlialpsattel erreiche ich dem Wanderweg folgend den Öhrlisattel. In der Zwischenzeit wird die Umgebung immer wieder von Nebel eingehüllt und der Säntis ist nur noch selten sichtbar. Nach einem kurzen Abstecher auf das Öhrli steige ich über die weiss-blau-weiss markierte Nasenlöcherroute ab und wandere zur Schwägalp.
Tourengänger:
carpintero

Communities: T6
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare