Sep 13
Andorra   T6 WS II  
19 Okt 13
Pic de Comapedrosa 2939m und 2 weitere Gipfel
HÖCHSTER GIPFEL ANDORRAS: PIC DE COMAPEDROSA 2939m Eigentlich sollte die Tour auf Andorras Landeshöhepunkt eine relativ einfache Bergtour sein, doch sie endete völlig chaotisch denn von uns drei Tourengänger stieg jeder ungewollt in ein anderes Land ab. Ich kam zwar in unserem Hotel in La Masana in Andorra wie geplant an,...
Publiziert von Sputnik 26. Oktober 2013 um 18:21 (Fotos:118 | Kommentare:13)
Aug 25
Misox   T6  
23 Jul 15
Sass Castell Gesamttraverse
Es sollte der Auftakt einer grandiosen Reihe grossartiger T6-Touren werden... Allgemeines zur Tour: Eine Tour mit Zaza-Gütesiegel, gewiss. Auf einen steilen, episch langen Aufstieg folgt eine ebenso episch lange Überschreitung mehrerer Gipfel, von denen neben Zaza mit etwas Glück sogar ein paar Einheimische die Namen kennen....
Publiziert von ossi 24. August 2015 um 19:23 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Aug 19
St.Gallen   T6  
10 Jul 15
Gir 2168m
Eine T6-Tour sausen lassen zugunsten eines letzten Zmittags mit einem Glaziologenpapi, der bald nach Kirgisien unterwegs ist? Nein, denn mit dem Gir bietet sich ein Ziel an, das beide Bedürfnisse optimal miteinander verbindet. Allgemeines: Der Gir wäre eigentlich ein auffallender schöner Mocken, stünde er nicht im Schatten...
Publiziert von ossi 13. August 2015 um 21:51 (Fotos:16 | Kommentare:5)
Aug 14
Berner Voralpen   T6 ZS III  
21 Jun 15
Es xüürelet...
...es xüürelet, es geit ä chüele Wind... Am längsten Tag des Jahres treffen wir auf der Überschreitung Bodezehorn-Landvogtehorn-Gsür auf Bedingungen, die eher auf die kalte Jahreszeit schliessen lassen. Alles andere als ideal, um eine Rekotour zum Pièce de Resistance der Niesenkette zu unternehmen. Aber alles war so schön...
Publiziert von Maisander 12. August 2015 um 22:42 (Fotos:14 | Kommentare:4)
Aug 7
Schwyz   T6 III  
3 Aug 15
Schiberg via Brennaroute und Bärenpfad
Von Innerthal laufe ich auf dem z. T. matschigen Wanderweg zur Bockmattlihütte. Der Wanderweg verläuft am Morgen grösstenteils im Schatten, was mir recht ist. Der Einstieg zur Brennaroute ist mit einem blauen Pfeil markiert und befindet sich ein paar Meter oberhalb der Bockmattlihütte(Bild 1, Bild 2). Die Orientierung ist...
Publiziert von carpintero 5. August 2015 um 17:31 (Fotos:35 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jul 30
Toskana   T6  
6 Sep 14
Monte Macina 1560m
Auf der verzweifelten Suche nach dem Klettergarten zufällig während des Wendens in Arni entdeckt: Den Monte Macina! Die Pläne waren angesichts dieses verlockenden Vertikal-Heufhaufens schnell angepasst, die Klettersachen blieben im Kofferraum verstaut und der Graspickel wurde zügig eingepackt. Von Arni steuern wir den...
Publiziert von ossi 22. Juli 2015 um 12:58 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Jul 29
Jungfraugebiet   T6  
12 Sep 10
der unvergleichliche Charme der Silberhornhütte
Die silberhornhütte hat sich hartnäckig in meinem kopf festgesetzt. Vor bereits rund 10 jahren hat es mich in diese wunderbare, einsame gegend verschlagen und seither hat sich die begeisterung keineswegs beruhigt. Damals besuchten wir die hütte über den sogenannten "bergbalmpfad" oder...
Publiziert von babu 13. September 2010 um 13:40 (Fotos:19 | Kommentare:5)
Frutigland   T6 WS II  
26 Jul 15
Gross Loner - Vordere Loner 3048,7m
DER GROSS LONER - EIN ECHT GROSSER GERÖLLBERG ! Der Gross Lohner besthet aus drei Felsgipfel wobei der höchste der 3048,7m hohe Südgipfel "Vordere Loner ist. Der Mittlere Gipfel erreicht mit 3002m knapp die Dreitausendermarke, der Nordgipfel oder Hindere Loner ist 2929m hoch. Die Gipfel sind von Südwesten nach Nordosten...
Publiziert von Sputnik 28. Juli 2015 um 06:37 (Fotos:43 | Kommentare:2)
Jul 24
St.Gallen   T6+ III  
16 Jul 15
Gamsberg - on the edge
Bergtour mit Biwak beim Westfuss vom Gamsberg. Aufstieg via Walenstadt - Chnorren zum Sichelchamm. Danach Schiffberge und Westkamin zum Gamsberg Westgipfel (Biwak Gamsberg Westseite) runter via Voralpsee. 9:00 Uhr ging ich los von Walenstadt via Verachta und Chnorren. Die Hitze und das schwere Gepäck mit Seil und Biwak Sachen...
Publiziert von tricky 17. Juli 2015 um 23:27 (Fotos:50 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jul 23
Berner Voralpen   T6 II  
22 Jul 15
Gantrisch - Ochsen
Die Vielfältigkeit der Region Gurnigel - Gantrisch fasziniert immer wieder. Vom gemütlichen Spaziergang bis zu Wänden in die sich nur jfk wagt ist hier alles zu finden. Heute wollte ich einmal den oberen Teil der Skala ausprobieren. Da aber ab 14 Uhr Gewitter angesagt waren, musste es etwas Kurzes sein. Meine Wahl fiel auf den...
Publiziert von Rhabarber 22. Juli 2015 um 23:07 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Jul 22
Lechtaler Alpen   T6- ZS III WS  
11 Okt 10
Bergwerkskopf(2728m), ein wunderschöner Lechtaler
Der Berwerkskopf ist ein Berg genau nach meinem Geschmack: alpin, nicht leicht erreichbar, mühsam im Zustieg, nicht ganz leicht ersteiglich und megaeinsam. Lange stand er schon auf meiner Wunschliste, nun ist die Tour auch schon Geschichte. Höchste Zeit war es außerdem für einen Tourenbericht über diesen schönen...
Publiziert von ADI 22. Oktober 2010 um 15:30 (Fotos:88 | Kommentare:7)
Schwyz   T6 III  
4 Nov 14
Rappenbach-Leiterenstollen Nordflanke- Biet Nordgrat
Wahrlich eine herrliche Kombination, um möglichst in Alpinwander-Manier vom Ochsenboden auf den Biet zu gelangen. Meister Delta hat die Idee kreiert, wir dürfen sie an dieser Stelle vollständig dokumentieren. Rappenbachklamm (T5+): Start bei der Brücke gleich vor dem Schiessplatz, Pkt. 929. Wie es bereits der Herr Delta...
Publiziert von ossi 28. November 2014 um 19:10 (Fotos:36 | Kommentare:4)
Jul 7
Appenzell   T6  
30 Jun 15
Hängeten 2211 m.ü.M.
Mein Psychiater hatte die Ursache für meine seit Wochen andauernden Verhaltensprobleme schnell gefunden: Akute Alpstein-Vernachlässigitis. Zwecks wirksamer Beseitigung aller Symptome verschrieb er mir gleich ein hochpotentes Mittel, nämlich eine Hängetenbesteigung. Von der Schwägalp der Alpstein-NW-Flanke entlang zur...
Publiziert von ossi 7. Juli 2015 um 07:31 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Jul 5
Appenzell   T6 II  
30 Jun 15
Marwees via Gloggeren, Nadle und Hundstein
Die Berichte Marwees über den Brettchenner von ossi und Gloggeren via Nadle zur Marwees von pboehi haben mir als Grundlage gedient. Vor allem die Bilder mit eingezeichneter Brettchennerroute sind sehr hilfreich.   Ich nehme die frühste Verbindung von Zürich nach Wasserauen und kann kurz vor acht Uhr mit der Tour...
Publiziert von carpintero 3. Juli 2015 um 14:48 (Fotos:33 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mai 15
St.Gallen   T6+ II  
11 Mai 15
Girenspitz Nordostgrat
Die hochsommerlichen Temperaturen lassen die steilen Firnflanken derzeit nicht zu. Da bietet sich der Hörnligrat auf das Alpsteinmatterhorn an, der schneefrei ist bzw. nur einen unbedeutenden Scheerest am Ende des Vorbaus hat. Der Grat selber ist schneefrei, das Gras trocken, die Erde mäßig feucht. Nicht nur deshalb habe ich...
Publiziert von Clariden 12. Mai 2015 um 16:06 (Fotos:8 | Kommentare:3)
Apr 22
Nidwalden   T6+ III  
30 Jul 11
Über die wildeste Route auf den Pilatus
Vor einigen Wochen bin ich durch einen glücklichen Zufall in den kurzzeitigen Besitz eines uralten Pilatus-Führers gekommen. Darin sind zwei Routen beschrieben, die mir bis dahin gänzlich unbekannt waren: Kulmchrachen und Tomlishorn Nordwand. Die letzte Route ist noch im neuen Führer zu finden, wenn auch mit dem Vermerk, dass...
Publiziert von Tobi 2. August 2011 um 22:21 (Fotos:38 | Kommentare:11)
Jan 8
St.Gallen   T6 II  
3 Okt 14
Gamsberg via Goldlochroute
Von Flums zum Gamsberg. Dazu die "Besichtigung" vom Westgrat. Zurück via Voralpsee Der selten bestiegene Gamsberg hat einen markanten, 500 Meter langen Gipfelgrat. Dadurch wirkt er von Norden und Süden betrachtet massig und breit. Die teils zerklüftet Flanken sind steil, rau, schroff und abweisend. Der lange, horizontale...
Publiziert von tricky 6. Oktober 2014 um 12:11 (Fotos:46 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 18
Freiburg   T6 WS II  
6 Aug 08
Auf schmalem Grat zu den Rochers de Naye
Noch so eine Grat(tor)tour...werden sich villeicht einige denken. Tatsächlich sind ja auf www.hikr.org, www.gipfelbuch.ch und indiversen Führern auch schon etliche beschrieben worden: z.B. die Ueberschreitung des westlichen Alpsteins oder der Churfirsten, die Wägitalrunde, der Brienzer-, Sigriswiler- oder der Niesengratusw.....
Publiziert von lorenzo 7. August 2008 um 22:01 (Fotos:21 | Kommentare:5)
Dez 16
St.Gallen   T6 II  
16 Sep 14
Scherensattel Nordcouloir, Gamschopf Überschreitung und Stoss
Das Couloir am Scherensattel sticht vor allem im Winter ins Auge und ist seit der Skitourensaison 13/14 auch auf hikr beschrieben. Näheres dazu findet die geneigte LeserInnenschaft unter www.hikr.org/tour/post77719.html . Das Ganze ist natürlich auch im Sommer zu machen, denkt sich ossi und siehe da, es geht. Als halbwegs...
Publiziert von ossi 23. September 2014 um 07:00 (Fotos:16 | Kommentare:9)
Nov 5
Berner Voralpen   T6+ S 5a  
2 Nov 14
Gemsgrätli & Gantrisch Nordwand
Die Nord- und Nordwestwand von Gantrisch und Nüneneflue bilden die eindrückliche Kulisse oberhalb des Gurnigels. Durch die NW-Wand der Nünene führt mit dem Gemsgrätli eine der schönsten alpinen Kletterrouten der Region, während die N-Wand des Gantrisch für den nervenstarken Voralpenalpinisten eine heikle aber schöne und...
Publiziert von jfk 5. November 2014 um 00:22 (Fotos:44 | Kommentare:2)