Hängeten 2211 m.ü.M.


Publiziert von ossi , 7. Juli 2015 um 07:31.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum:30 Juni 2015
Wandern Schwierigkeit: T6 - schwieriges Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Alpstein   CH-AR   CH-SG   CH-AI 
Aufstieg: 1350 m
Strecke:Potersalp-Nasenlöcherroute-Hinteröhrligrueb-Hängeten-Hinteröhrligrueb-Hüenerberg-Girenspitz NE-Grat-Girenspitz-Säntis
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Poschti-HST Schwägalp oder P Schwägalp
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Seilbahn Säntis Bergstation
Kartennummer:1115

Mein Psychiater hatte die Ursache für meine seit Wochen andauernden Verhaltensprobleme schnell gefunden: Akute Alpstein-Vernachlässigitis. Zwecks wirksamer Beseitigung aller Symptome verschrieb er mir gleich ein hochpotentes Mittel, nämlich eine Hängetenbesteigung.

Von der Schwägalp der Alpstein-NW-Flanke entlang zur Potersalp bis zum Abzweiger der Nasenlöcherroute (blau-weiss markiert). Immer den Markierungen entlang bis zur Hinter Öhrligrueb. Abgesehen von einigen gesicherten Kraxelstellen (T4) hat der geübte Bergwanderer nichts zu befürchten.

Von der Nasenlöcherroute kommend hat man den perfekten Blick zum schuttgefüllten, engen Kamin in der Nordflanke, welcher auf den Grat der Hängeten leitet. Er befindet sich nur wenig vor Erreichen des Punktes 2121 (Höchnideri-Sattel). Den Kamin zuerst in reichlich Schutt, dann über eine gutgriffige Kletterstelle (II-) hinweg in eine Scharte auf dem Hängetengrat ersteigen.

Der ganze Grat lässt sich über die Kante bis zum Gipfel begehen, wobei der Fels immer schlimmer, sprich brüchiger, wird. Wer nicht über ausgiebige Slackline-Erfahrung verfügt, setzt sich stellenweise besser auf den Grat und hoppelt ein Stück weit. Meine Wenigkeit umgeht das letzte Gratstück auf Wildspuren in der Südflanke, um über die von Delta beschriebene Route (siehe unter www.hikr.org/gallery/photo310044.html?post_id=24850#1) den Gipfel zu erreichen. Im Aufstieg benutze ich die Variante links über eine brüchige Platte, im Abstieg die Variante rechts mit der Kletterstelle (siehe Foto im link). In der Schlüsselstelle kommt auch Deltas Fixseil zum Einsatz, welches ich vorher sorgfältig neu ausgelegt habe. Der Fels ist hier halt schon sehr wacklig. Danke an dieser Stelle fürs Anbringen des Seils.

Der Weg zurück entspricht dem Aufstieg. Interessanterweise fühlen sich manche Stellen im Abstieg wesentlich weniger brüchig an als im Aufstieg. Das liegt wohl daran, dass sie es im Vergleich zum Gestein am Gipfel auch nicht sind...Aus meiner Sicht der Dinge ist die einfachste Variante im Gipfelbereich die Umgehung in der Südflanke mit Benützung des Fixseils.

Anschliessend über den Hüenerberg und den Girenspitz NE-Grat auf diesen Berg mit dem grossen gelben Haus: maximal T5 für den Hüenerberg, "WS III-" für den Girenspitz NE-Grat. Man findet zu beiden Routen gute Beschreibungen auf hikr.

Tour im Alleingang.

Tourengänger: ossi
Communities: T6


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T6 III
1 Aug 13
Hängeten · Urs
T6 WS III
T6 II
26 Aug 19
Hängeten · Urs
T6 WS+ II
T6 WS+ II
T6- WS III
3 Okt 09
Schönheiten des Alpsteins · Delta

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Delta Pro hat gesagt:
Gesendet am 7. Juli 2015 um 08:54
Sehr schön - freut mich wieder mal etwas von den guten alten Hängeten zu lesen. Und dass mein Fixseil tatsächlich noch brauchbar ist. Danke auch fürs neu Befestigen: Ich war immer etwas nervös deswegen - wäre ja ziemlich ungünstig, wenn sich jemand vertrauensvoll reinhängt und dafür ein grosses Stück Hängeten auf den Helm kriegt.
Gruss

ossi hat gesagt: RE:Fixseil
Gesendet am 7. Juli 2015 um 11:09
Ich habe mich voll reingehängt ins Seil, die Felstritte schienen mir weniger sicher...


Kommentar hinzufügen»