Schiberg via Brennaroute und Bärenpfad
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von Innerthal laufe ich auf dem z. T. matschigen Wanderweg zur Bockmattlihütte. Der Wanderweg verläuft am Morgen grösstenteils im Schatten, was mir recht ist. Der Einstieg zur Brennaroute ist mit einem blauen Pfeil markiert und befindet sich ein paar Meter oberhalb der Bockmattlihütte (Bild 1, Bild 2). Die Orientierung ist dank den Wegspuren (Bild) und den blauen Pfeilen bzw. Punkten (Bild) nicht schwierig. Ich folge den blauen Markierungen und gelange bei Punkt 1865 zur Felsstufe, die abgeklettert werden muss (Bild 1, Bild 2, Bild 3). Danach steige ich auf einem undeutlichen Pfad auf den Schiberg-Nordgipfel und erreiche über den schönen Grat den Schiberg-Südgipfel mit Buch und Kreuz (Bild 1, Bild 2).
Nach der Mittagspause steige ich auf dem Wanderweg zur Furgge ab und erreiche bald Hohfläschen. Hier verlasse ich den Wanderweg und folge dem auf der Landeskarte eingezeichneten Bärenpfad, der zuerst über eine Weide verläuft. Die Kuhherde umgehe ich grosszügig und gelange ans Ende der Weide, wo markierte Zaunpfähle den weiteren Verlauf anzeigen. Die meistens gut sichtbaren Markierungen (weiss-rot-weiss und weiss-blau-weiss) leiten einem durch die Schiberg-Westflanke (Bild 1, Bild 2). Eine Stelle ist mit Drahtseilen gesichert, wobei die Verankerungen einen neuen und soliden Eindruck machen (Bild). Es folgt bald wieder Weidegelände, wo ich kurzzeitig den Pfad aus den Augen verliere. Bei Schwarzenegg treffe ich wieder auf den Wanderweg und steige über Fällätschen zum Wägitalersee ab. Auf der Asphaltstrasse marschiere ich nach Innerthal zurück, wo ich mir ein Sorbet gönne.
Tourengänger:
carpintero

Communities: T6
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)