Mittelwallis   T3 L  
5 Sep 18
Plaine Morte, Herbstmessungen 2018
Messungen auf der Plaine Morte Da die Bergbahnen schon früh ihren Betrieb einstellen im Herbst, sind wir schon vor Ende der Schmelzperiode auf der Plaine Morte. Wie immer allen Messstellen nach, die über den Gletscher verteilt sind, alte Pegel ablesen und neue setzen. Heute war ein Reporter vom Walliser Lokalsender Canal9...
Publiziert von Delta 15. Oktober 2018 um 07:29 (Fotos:13)
Terra Incognita   WS+ II  
13 Jul 18
Punta San Matteo - Tresero Überschreitung
Die Punta San Matteo ist nicht nur im Winter ein lohnendes Ziel, auch im Sommer gibt es lohnende Touren auf diesen Gipfel. Der Gipfel wird nicht nur von den eindrücklichsten und größten Gletschern der Ortlergruppe gesäumt, er bietet sich auch als fantastischer Aussichtsberg an. Im Sommer besonders lohnend ist die...
Publiziert von Matthias Pilz 8. September 2018 um 15:37 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Lombardei   S- IV  
17 Jul 18
Punta Kennedy Ostgrat
Die Punta Kennedy ist wahrlich kein Paradegipfel, vielmehr ist er (vor allem von umliegenden Gipfeln gesehen) eine kaum markante Gratschulter im Nordostgrat des Disgrazia. Dennoch erfreut sich der Ostgrat überraschend großer Beliebtheit, vor allem bei Insidern - denn der Grat gilt als eine der schönsten Routen in der Region....
Publiziert von Matthias Pilz 8. September 2018 um 16:04 (Fotos:25 | Geodaten:2)
Oberwallis   ZS- III  
26 Jul 18
Überschreitung Fletschhorn - Lagginhorn
Vom Simplonpass zeigt sich das Fletschhorn von seiner wildesten Seite und sticht wohl jedem Bergsteiger ins Auge. Doch obwohl der Gipfel einige tolle Anstiege bietet, wird er nicht übermäßig häufig besucht, wohl weil ihm 15 Meter zur 4000er-Marke fehlen. Vor allem mit seinen landschaftlichen Reizen, der (bis zum...
Publiziert von Matthias Pilz 8. September 2018 um 17:24 (Fotos:24)
Massif du Mont Blanc   ZS 4  
11 Aug 18
Aiguille de Bionnassay Überschreitung
Die Aiguille de Bionnassay ist vor allem für ihren messerscharfen NO-Grat berühmt - der Grat zeigt sich im Sonnenuntergang von der Gouter-Hütte von seiner schönsten Seite. Wenngleich der Anstieg über diesen Grat auch der technisch leichteste ist, so erfordert er Trittsicherheit in einem sonst seltenen Maß. Im Tourenführer...
Publiziert von Matthias Pilz 10. September 2018 um 19:46 (Fotos:36 | Geodaten:2)
Oberwallis   T5 WS II  
8 Sep 18
Punte Terrarossa (Wasenhorn) - Cresta SW
L'obiettivo iniziale era il pizzo bianco, ma una volta arrivati al bivio x Macugnaga, consultiamo di nuovo il meteo e decidiamo infine di andare al Sempione a fare la cresta SW della Punta Terrarossa (che avremo già pensato di fare l'anno scorso ma per via delle esercitazioni militari degli svizzeri, ci avevano fatto cambiare...
Publiziert von Alpingio 10. September 2018 um 09:31 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Grajische Alpen   T4 L  
29 Aug 18
Grande Motte (3.653 m) - Gipfelgenuss trotz Liften, Müll und Pistenraupen
Allgemeines Wer Pistenraupen, Müll und Skilifte auf einer Bergtour mag, dem sei diese Tour wärmstens ans Herz gelegt. Demjenigen, der bereit ist, diese techischen Errungenschaften in Kauf zu nehmen, um einem der großartigsten Hochgipfel der Vanoise einen Besuch abzustatten, sei empfohlen, einen schönen halben Tag...
Publiziert von panodirk 10. September 2018 um 21:30 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Uri   WS  
8 Sep 18
Schärhorn 3295m
Wir sind um 4.45 Uhr am Klausenpass gestartet. Die Wegfindung in der Dunkelheit war relativ einfach. Beim Griesfirn war das Gerlöll noch einigermassen gut gefrohren so das wir einen relativ angenehmen Aufstieg hatten. Wenn man diesen Weg als Rückweg benutzt ists sicher einiges steinschlägiger. Auf dem Gletscher hats sehr viele...
Publiziert von piitsch 9. September 2018 um 19:12 (Fotos:1)
Oberwallis   T3+ ZS III  
8 Sep 18
Dent d´Hérens via W-Grat
Für Anfang September hatten Lukas und ich die letzte Tour der Saison geplant; wir hatten allerdings noch kein Ziel (oder eher viele Ziele). Am besten an die Verhältnisse angepasst schien uns die Tour auf den Dent d'Herens. Für den Samstag war gutes Wetter gemeldet. So sind wir am Freitag ins Aostatal gefahren. Das Auto haben...
Publiziert von mczink 1. Oktober 2018 um 13:47 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Oberwallis   WS II  
9 Sep 18
Weissmies (4017m)
Bei der tollen Wettervorhersage konnte ich einfach nicht zu Hause bleiben. So spontane Tripps enden dann meistens in einer Solotour. Schon länger hatte ich mir das Weissmies von Süden für so einen Fall herausgesucht. Die Route ist x mal beschieben auch daher hier nur ein paar Anmerkungen zu den Verhältnissen. Das...
Publiziert von belvair 10. September 2018 um 14:11 (Fotos:13)
Ötztaler Alpen   T3 L  
10 Sep 18
Mittagskogel
Wenn man im Pitztal bis an dessen Ende fährt, fällt einem der Mittagskogel zwangsläufig auf, steht er doch direkt über dem schnurgerade verlaufenden Tal. Mit der Pitztaler Gletscherbahn sind es dort hinauf nur wenig mehr als 300 Höhenmeter, also ein 3000er für gehfaule Spätaufsteher. Wie mich zum Beispiel. Wobei: A bissl...
Publiziert von klemi74 10. September 2018 um 22:00 (Fotos:32)
Oberwallis   T3 L  
9 Sep 18
Hochtour Ofenhorn (Binntal)
Einsame Tour im wunderschönen Binntal Unsere Tour startete bei der Endstation Binn Fäld (CHF 3.00 Zuschlag ab Binn). Wir folgten den Wegspuren steil hinauf auf Chälmatta (besser wäre rechts über den Wanderweg auszuholen). Dann über die Binnergale hinauf zum Gandhorn (2461 m ). Wunderschön einsam bei herbstlichen Farben....
Publiziert von El Chasqui 13. September 2018 um 19:05 (Fotos:17)
Glarus   WS II  
8 Sep 18
Über den Schwander Grat zum Vrenelisgärtli
Vrenelisgärtli (2904m). Um das Gärtli der Vreneli ranken sich verschieden Sagen (SRF – Das Gärtchen der Jungfrau Vreneli)Das Schneefeld unter dem sie mit Ihrem Kessel begraben liegen sollte, ist allerdings schon 2003 zum ersten Mal vollständig abgeschmolzen, ohne Ihre sterblichen Überreste freizugeben. Lohnt den...
Publiziert von poudrieres 13. September 2018 um 21:03 (Fotos:54 | Geodaten:1)
Berninagebiet   WS  
5 Sep 18
La Sella
Diese Tour wurde im Rahmen des SAC Grundkurses durchgeführt, der vom 3. bis zum 8. September 2018 rund um die Chamanna Coaz CAS stattfand. Die Angaben zum Zeitbedarf sowie zur horizontalen und vertikalen Distanz verstehen sich ab der Hütte. Nur die letzten acht Bilder sind am Tag der Tour entstanden, die anderen wurde in den...
Publiziert von carpintero 18. September 2018 um 22:17 (Fotos:16 | Geodaten:3)
Berninagebiet   WS  
6 Sep 18
Il Chapütschin
Diese Tour wurde im Rahmen des SAC Grundkurses durchgeführt, der vom 3. bis zum 8. September 2018 rund um die Chamanna Coaz CAS stattfand. Die Angaben zum Zeitbedarf sowie zur horizontalen und vertikalen Distanz verstehen sich ab der Hütte. Nur die ersten acht Bilder sind am Tag der Tour entstanden, die anderen wurde in den...
Publiziert von carpintero 18. September 2018 um 22:17 (Fotos:16 | Geodaten:3)
Mittelwallis   L  
11 Sep 18
4000
mein erster 4000, bei super Wetter,es war keine einzige Wolke zu sehen,es war einfach super. Hab nicht gedacht,dass es mich so überwältigt. Über die Tour muss ich ja nichts schreiben ,es gibt ja genug Berichte. Nur eines vielleicht ich weiss es nicht ob das leichtsinnig war von Basel -Breithorn -Basel in 16 stunden mit fast...
Publiziert von pierre55 14. September 2018 um 11:32
Schober-Gruppe   T4- L II  
11 Sep 18
Keeskopf (3081m) von der Lienzer Hütte aus, eine schöne Alternative und Seven Summit Nr. 4
Nach einer weiteren Nacht in der Lienzer Hütte werde ich heute noch den Keeskopf, einen Seven Summits des Nationalparks Hohe Tauern besuchen. Der Keeskopf ist eigentlich der Hüttengipfel der Adolf Nossberger Hütte und wird deshalb meist aus dem Gradental angegangen. Von der Lienzer Hütte aus ist das aber genau so gut möglich....
Publiziert von jagawirtha 24. September 2018 um 14:32 (Fotos:55 | Geodaten:1)
Ötztaler Alpen   T6- ZS- II L  
12 Sep 18
Gsallkopf(3278m) - BIKE/HIKE
Mittwoch, 12. September.....AKW der besten Sorte.....auf zu neuen Zielen. Heute soll's der schöne Gsallkopf sein, lange steht er schon auf der Wunschliste. Eigentlich ist es ja eine Skitour, aber was soll's......man muß sich die Gegend ja mal anschauen. Die Bikeauffahrt zur Tiefentalalm ist rasch geschafft, locker 1 Std.,...
Publiziert von ADI 14. September 2018 um 23:46 (Fotos:31)
Oberwallis   T3 L  
12 Sep 18
Rhonegletscher, Herbstmessungen 2018
Messungen auf dem Rhonegletscher Bei Traumwetter und besten Verhältnissen können wir diesjährige Mess-Kampagne auf dem Rhonegletscher durchführen. Wie jedes Jahr bringt uns der Militär-Heli effizient und schnell vom Furkapass ins Nährgebiet des Rhonegletschers. Auf gut 3300 Metern ist immerhin noch fast 2 Meter...
Publiziert von Delta 15. Oktober 2018 um 07:36 (Fotos:31)
Waadtländer Alpen   T3 L  
13 Sep 18
Glacier de Tsanfleuron, Herbstmessungen 2018
Messungen auf dem Glacier de Tsanfleuron Auch dieses Jahr stehen wieder die Messungen im Westen der Schweiz an - ein "Reise-Tag" zu Glacier3000 mit etwas Gletscher-Arbeit in der Mitte. Schon bei der Fahrt hinauf zum Scex Rouge werden wir von einem Filmteam in Beschlag genommen, das uns für die nächste Stunde nicht aus den...
Publiziert von Delta 20. Oktober 2018 um 22:06 (Fotos:4)