Lombardei   T3 S- IV  
14 Apr 24
Torrione Magnaghi (spigolo Dorn + Traversino + via Lecco)
Dal parcheggio salire lungo la strada asfaltata che porta in direzione delRifugio Porta, fino ad incrociare (ad una curva, appena prima del rifugio) un sentiero che si distacca verso sinistra. Si prende il sentiero e poi ai successivi bivi si prosegue seguendo le indicazioni per i Torrioni Magnaghi. Giunti ai piedi delle...
Publiziert von Giaco 25. Mai 2024 um 17:31 (Fotos:57 | Geodaten:1)
Aostatal   L WT4  
16 Mär 24
Mont Barbeston (2482 m) da Bellecombe • Valle di Champdepraz •
Note metereologiche e di percorso, avvistamenti faunistici: Sereno e ventilato con neve al suolo sopra i 1300 m. Calzate le racchette a Mont Ros dèsot e traccia da battere in neve intonsa. Avvistato un rapace nei pressi della cima. Tutti i dettagli nel video allegato.
Publiziert von emanuele80 28. April 2024 um 16:34 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Glocknergruppe   T4 WS II WS  
27 Aug 20
Großglockner (3.798 m) - Sonnenaufgang
Der Mythos Glockner zog mich Anno 2006 das erste Mal in seinen Bann. Damals wählten wir den Südwestgrat als Anstieg und verteilt über die Jahre erfolgten mehrere Aufstiege via Stüdlgrat und via Normalweg. Ein erster Sonnenaufgang erfolgte am 08.12.2015, der nächste am 28.08.2016 und die beiden letzten fanden am 27.08.2020...
Publiziert von Manuel 6. Mai 2024 um 20:19 (Fotos:19)
Locarnese   T6 WS II  
11 Mai 24
Pizzo Ruscada (cresta sud)
Da Costa si sale sopra il paese seguendo le indicazioni per Buchit-Or-Sertu, poi verso Corte Nuovo, ma invece di seguire il sentiero di mezzacosta ci si sposta sul soprastante crinale che porta a Sertoo. Da qui si prosegue sempre salendo lungo il crinale fino a quando inizia un ripido canaletto e poi dei passaggi tra prati e...
Publiziert von Giaco 18. Mai 2024 um 16:19 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Berninagebiet   WS- WS+  
11 Mai 24
Sassal Mason
Sonnenaufgang auf einem "neuen" 3000er Die Skibedingungen sind immer noch perfekt. Da im Familienprogramm heute auch noch eine Skitour für xinyca eingeplant werden muss, verspreche ich um 7.00 zurück zu sein. Mit dem Sassal Masson, einem spannenden Gipfel, der mir bislang als einer der wenigen in der Region noch fehlte, war...
Publiziert von Delta 1. Juni 2024 um 11:38 (Fotos:14)
Locarnese   T3+ L WT5  
6 Apr 24
Cima Pianca (2245 m) da Lavertezzo • Valle Verzasca •
Note metereologiche e di percorso, avvistamenti faunistici: Inizialmente velato, poi sereno con clima caldo. Neve al suolo da Eus lungo la cresta WSW, marcia fino ai 1900 m, oltre più rigelata e portante (ramponi). Avvistati camosci sotto la cima. Tutti i dettagli nel video allegato.
Publiziert von emanuele80 12. Mai 2024 um 23:02 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Schwyz   T5- WS-  
20 Mai 24
Brünnelistock (2133 m) ab Wägitalersee
Das heutige Gipfelziel war der Brünnelistock (2133 m). Start am Wägitalersee um 7 Uhr morgens. Bei angenehm kühlen Temperaturen stieg ich bei der Hohfläschenhütte vorbei, und weiter nach Hohfläschenmatt. Von dort aus steuerte ich die Lücke zwischen Brünnelistock und Rossalpelispitz an. Wie erwartet lag noch einiges an...
Publiziert von Roald 20. Mai 2024 um 19:10 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Calanques   T2 S+ 5c  
8 Mai 24
Calanques - Devenson : Voie du Baou Rouge Panoramique
Le Devenson est la paroi la plus haute et la plus reculée des Calanques, elle est entre autres célèbre pour ses fameux rappels déversants, seul moyen d'accès terrestre au pied des grandes voies...celle du Baou Rouge est la plus accessible (10 longueurs en 5c+ maxi) mais reste quand-même une entreprise sérieuse ou on est...
Publiziert von Bertrand 21. Mai 2024 um 18:27 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Venedigergruppe   WS+ II ZS  
12 Mai 24
Hikr-Erstbesteigungen: Skihochtour von der Essener Rostocker Hütte zu beiden Gubachspitzen
Etwa 07.00 startete ich an der Essener Rostocker Hütte, was eigentlich zu spät war. Ich folgte einer 4er-Gruppe, die schneller als ich unterwegs war. Nach einer steileren Hangpassage ging es langsam ansteigend oberhalb des Simonysees in westliche Richtung. Die Skiroute führt dann lt. Karten durch ein steiles Couloir aufwärts,...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 22. Mai 2024 um 23:13 (Fotos:84)
Oberwallis   T3 WS II SS-  
26 Mai 24
Im hintersten Winkel...
Wegen Schneemangel in den unteren Lagen hatte ich so manches Projekt vom vergangenen Winter bereits auf die lange Bank geschoben.Bei der Suche nach spannenden Skitouren war ich indes letzten Herbst auf das Breitlauihorn gestossen, das laut Karte sowie Ski- und Hochtourenführervon der Fafleralp aus über die N-Seite trotz einiger...
Publiziert von lorenzo 28. Mai 2024 um 22:59 (Fotos:24)
Neuenburg   T2 L  
25 Mai 24
Glacière de Monlési
Wieder einmal beim tiefsten Gletschereis der Schweiz Die Glacière de Monlési ist eines der merkwürdigsten (natürlichen) Objekte aus Eis, die man in der Schweiz bewundern kann. Ein Gletscher auf 1100 m.ü.M. im Jura? Ein Kaltluftsee mit Luftzirkulation im Jura-Karst macht es möglich. Im Rahmen einer Exkursion konnten wir...
Publiziert von Delta 1. Juni 2024 um 12:03 (Fotos:16)
Oberwallis   ZS II  
1 Aug 86
Das Aletschhorn, mein erster 4000er.
Aletschhorn 4195m SW- Rippe Als Mitläufer in meinem ersten Hochtourenlager, mit der JO unterwegs im Gebiet Oberaletsch. Als Höhepunkt dieser Woche, war das Aletschhorn auf dem Programm. Zwei Starke 2er Seilschaften machten sich am Morgen des Nationalfeiertages im Jahre 1986 auf den Weg. Mit dabei ich, als recht unerfahrener...
Publiziert von Wimpy 1. Juni 2024 um 15:14 (Fotos:2)
Oberwallis   ZS II  
8 Jul 94
Monte-Rosa . Tourentage in den 4000er.
Tourenwoche im Wallis vom 8.- 12.7.1994 Treffpunkt war am 8. Juli um 6.15 Uhr im Bahnhof Bern. Unsere Gruppe besteht aus 3 Teilnehmer und 2 Tourenleiter (einer davon ich). Unsere Reise beginnt mit dem ersten Schnellzug (6.22 Uhr) nach Brig. Weiter geht die Bahnfahrt nach Zermatt hinauf, um von dort mit der Seilbahn zum Klein...
Publiziert von Wimpy 4. Juni 2024 um 21:51 (Fotos:13)
Unterengadin   WS II ZS  
4 Jun 24
Erster Bericht im Internet zu einer Besteigung des "Chlein Wisshorn" (P.3023 über dem Flüelapass)
Unbeachtet ragt über dem Flüelapass im Südgrat des Flüela Wisshorns ein offenbar namenloser, aber eigenständiger Gipfel auf. Es hatte mich seit einiger Zeit gereizt, ihn bei einer kurzen Skitour zu besteigen, was mir gut möglich erschien. Kurzerhand nenne ich ihn analog zum Flüela Schwarzhorn und Chlein Schwarzhorn "Chlein...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 7. Juni 2024 um 17:51 (Fotos:22)
Unterengadin   ZS- II S  
5 Jun 24
Skihochtour ab Chamanna Grialetsch über Westrinne und Nordgrat zum Piz Vadret Pitschen
Kurz vor 07.00 Uhr brach ich an der Chamanna da Grialetsch auf: zuerst stieg ich über einen kurzen Steilhang auf, der gefroren war, den ich aber gut ohne Harscheisen begehen konnte. Darüber durchquerte ich eine Mulde, hinter der es wieder steil hinaufging. Zuerst war ich der Route der Karte gefolgt, gelangte aber zu hoch. Nun...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 9. Juni 2024 um 20:42 (Fotos:40)