La Sella


Publiziert von carpintero , 18. September 2018 um 22:17.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Berninagebiet
Tour Datum: 5 September 2018
Hochtouren Schwierigkeit: WS
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR   I   Bernina-Gruppe   Corvatsch-Sella-Gruppe 
Zeitbedarf: 10:00
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1000 m
Strecke:8 km / siehe GPS-Track
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Murtèl, danach Aufstieg zu der Hütte
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Abstieg von der Hütte, danach cff logo Murtèl
Unterkunftmöglichkeiten:Chamanna Coaz CAS
Kartennummer:map.geo.admin.ch

Diese Tour wurde im Rahmen des SAC Grundkurses durchgeführt, der vom 3. bis zum 8. September 2018 rund um die Chamanna Coaz CAS stattfand. Die Angaben zum Zeitbedarf sowie zur horizontalen und vertikalen Distanz verstehen sich ab der Hütte. Nur die letzten acht Bilder sind am Tag der Tour entstanden, die anderen wurde in den Tagen davor aufgenommen.
 
Frühstück um 5:30, Abmarsch um 6:30. Wir, das heisst ein Bergführer und sechs Kursteilnehmer, folgen zunächst der Wegspur oberhalb der Hütte. Bei dem mit "Sella" beschrifteten Stein schlagen wir den entsprechenden Weg zum Vadret da Roseg ein. Als wir wenig später den Rand des Gletschers erreichen, bilden wir eine Dreier- und eine Viererseilschaft, wobei bei dieser Gelegenheit noch Steigeisen eingestellt und Knoten repetiert werden. Die verschiedenen Varianten, die wir am Vortag gemeinsam auf der Landkarte studiert haben, beurteilen wir nun auf einer Höhe von etwa 2880 m ü. M. umgeben von Schnee und Eis. Nach der Entscheidung zur Route queren wir leicht aufsteigend über einige Spalten zum Felsriegel im Osten und besteigen diesen auf einem gut erkennbaren Durchschlupf (Bild). Für den Aufstieg über den Firnhang oberhalb der Felsen melde ich mich etwas arg voreilig zur Führung der Gruppe. Selbst verschuldet muss ich mich nun in kräfteraubender Spurarbeit den Hang Richtung Punkt 3074 hinaufkämpfen. Auf dem Weg zum finalen Firnhang zwischen Ost- und Westgipfel von La Sella gilt es, einen gangbaren Weg durch weitere Spaltenzonen zu finden. Über eine abenteuerliche Eisbrücke gelangen wir zum steilen Firnhang auf der gegenüberliegenden Seite des Bergschrundes. Während sich die Wolken von der italienischen Seite her auftürmen, überwinden wir kletternd den leicht eingeschneiten Grat und erreichen schliesslich den Gipfel (Bild).
 
Wegen der beachtlichen Wolken währt das Gipfelglück nicht lange. Nachdem wir uns im Gipfelbuch verewigt haben, steigen wir auf derselben Route wieder Richtung Hütte ab. Bevor wir allerdings zur Hütte zurückkehren, üben wir verschiedene Verankerungstechniken wie die Sanduhr an einer kleinen Eiswand am Gletscherrand.

Tourengänger: carpintero


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 41868.gpx
 41869.gpx Aufstieg zu der Hütte
 41870.gpx Abstieg von der Hütte

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

ZS- III
26 Jul 19
Piz Glüschaint, 3594m · Linard03
T2 WS
21 Jul 11
Il Chapütschin, 3386m · Linard03
T2
13 Sep 21
Wanderung zur Coaz Hütte · DanyWalker
T2
15 Okt 10
Chamanna Coaz - Val Roseg · VR101
WS
6 Sep 18
Il Chapütschin · carpintero
T2 WS+ II
31 Jul 10
Piz Bernina · xaendi

Kommentar hinzufügen»