Nordkettentraverse
Nordkettentraverse? Eigentlich müsste es ja heißen, wie komme ich am besten mit möglichst vielen Gipfeln vom Halltal zum Hafelekar. Diese Tour hatte ich bereits am 26.10.2015 absolviert und da mir wenige Jahre später die Festplatte mit vielen schönen Impressionen zu Bruch ging, wiederhole ich so manche Tour nochmals und kann so nebenbei auch noch die Zeiten vergleichen. Das Älterwerden hinterlässt ja seine Spuren und jünger wird man(n) halt auch nicht.
Routenverlauf: Halltal - Hochmahd - (Absamer, Haller und Thaurer) Zunterköpfe - Kaisersäule - Thaurer Alm - Thaurer Rosskopf - Howerchersteig - Törl - Wildangerspitze (Vorgipfel) - Lattenspitze - Pfeiser Spitze - Thaurer Jochspitze - Kreuzjöchl - Rumer Spitze - Arzler Scharte - Goetheweg - Gleirschtaler Brandjoch Südgipfel - Mandlscharte - Mandlspitze - Gleirschspitze - Hafelekarspitze - Bergstation. De facto zu 100 % war ich auf markierten Steigen unterwegs, einzig die Mandlspitze bestieg ich vom Goetheweg durch eine Rinne.
Fazit: schöne kontrastreiche Überschreitung. Als Dolomitenliebhaber gefällt mir natürlicherweise das Karwendel sehr gut und auch die zahlreichen nahen und fernen Begegnungen mit den Gemsen fallen sehr positiv ins Gewicht. Bedingt durch die zahlreichen Fotopausen war die Gesamtzeit im Vergleich zu 2015 um 3 Minuten länger, so gesehen kann ich mit dem momentanen Fitnesszustand sicherlich zufrieden sein ;) und das Älterwerden birgt auch seine Vorteile in sich: Gelassenheit und Weissheit nehmen durch die Lebenserfahrung zu.
Routenverlauf: Halltal - Hochmahd - (Absamer, Haller und Thaurer) Zunterköpfe - Kaisersäule - Thaurer Alm - Thaurer Rosskopf - Howerchersteig - Törl - Wildangerspitze (Vorgipfel) - Lattenspitze - Pfeiser Spitze - Thaurer Jochspitze - Kreuzjöchl - Rumer Spitze - Arzler Scharte - Goetheweg - Gleirschtaler Brandjoch Südgipfel - Mandlscharte - Mandlspitze - Gleirschspitze - Hafelekarspitze - Bergstation. De facto zu 100 % war ich auf markierten Steigen unterwegs, einzig die Mandlspitze bestieg ich vom Goetheweg durch eine Rinne.
Fazit: schöne kontrastreiche Überschreitung. Als Dolomitenliebhaber gefällt mir natürlicherweise das Karwendel sehr gut und auch die zahlreichen nahen und fernen Begegnungen mit den Gemsen fallen sehr positiv ins Gewicht. Bedingt durch die zahlreichen Fotopausen war die Gesamtzeit im Vergleich zu 2015 um 3 Minuten länger, so gesehen kann ich mit dem momentanen Fitnesszustand sicherlich zufrieden sein ;) und das Älterwerden birgt auch seine Vorteile in sich: Gelassenheit und Weissheit nehmen durch die Lebenserfahrung zu.
Tourengänger:
Manuel

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)