K1
Trentino-Südtirol   T3+ K1  
10 Sep 18
Prima,seconda.....terza : finalmente il Mulaz
Amadeus Monte Mulaz, una sfida rimasta aperta. Dopo due tentativi andati a vuoto per problemi di meteo, finalmente, mi impongo di salire questo bel 3000(circa) lunedì 10.9, finestra con sole salvo nel pomeriggio. Domenica sera mi messaggia Domenico : "facciamo qualcosa in settimana?", "io vado domani al Mulaz, che fai...
Publiziert von Amadeus 12. September 2018 um 18:46 (Fotos:48 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Surselva   T2 K1  
6 Sep 18
Historischer Klettersteig Pinut, Flims
Luxus-Klettersteig am Flimserstein Der im Jahre 2007 mit grossem Aufwand und 16 Tonnen Material erstellte bzw. vollständig sanierte Klettersteig Pinut ist ein Bijou eines Klettersteigs, leicht begehbar und sehr abwechslungsreich mit ganz tollen Ausblicken. Er ist absolut perfekt abgesichert und kann auch mit schwindelfreien...
Publiziert von rhenus 16. September 2018 um 22:48 (Fotos:15)
Aostatal   T3+ L K1  
15 Sep 18
Ferrata Monte Emilius 3559 m
L’Emilius lo conosciamo già, salito un paio di volte dalla normale. La ferrata invece, vista la lunghezza dell’avvicinamento e la lunghezza della ferrata stessa, l’avevamo presa in considerazione più volte ma sempre rimandata. Due settimane fa, decidiamo di tentare, le previsioni cambiano e noi siamo costretti a...
Publiziert von cristina 19. September 2018 um 11:55 (Fotos:33 | Kommentare:13 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T4 K1  
5 Sep 18
Schwarzhorn/Schwarzhoren, 2928m
Ein Alleingang auf den Schwarzhorn. Eigentlich war geplant, dass ich Grindelwald besuche & einen Blick auf de berühmten Eiger-Nordwand werfe. Doch danach suchte ich im Netz weiter nach einen möglichen Gipfelaufstieg, ggf. Tagestour. Am Ende musste ich dann zwischen Faulhorn & Schwarzhorn entscheiden & den Zuschlag...
Publiziert von Nitt Gashi 26. September 2018 um 13:36 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+ I K1  
17 Sep 18
Guffert 2194m
tourenzusammenfassung: wanderung (1-, A-B) auf den ribu nr. 85 guffert 2194m (prominenz 1143m) in den brandenberger alpen in nordtirol. am 17.09.2018; mit rudi (mit tragestrecke). anfahrt per ÖV; start an der bushaltestelle abzweigung waldhäusl; aufstieg über den normalweg zum guffert;...
Publiziert von nikizulu 5. Oktober 2018 um 21:49 (Fotos:1 | Kommentare:3)
Kitzbüheler Alpen   T3 K1  
6 Okt 18
Vom Hamberg zum Gamskopf, Grattour über die Sagtaler Spitzen
Eine Paradetour für den Herbst auf wunderschöne Aussichtsgipfel über dem Zillertal. Von Hinterberg /Wanderparkplatz über den teilweise reichlich steilen Wanderweg, der aber alle Forststrassenhatscher vermeidet über die Steinbergaste hinauf zum Hamberg, T2 /2:30h / 1000hm Toller Ausblick über das gesamte Zillertal....
Publiziert von kardirk 10. Oktober 2018 um 20:55 (Fotos:44 | Kommentare:1)
Trentino-Südtirol   T3 K1  
29 Sep 18
Vom Bergsteiger, der zu früh parkierte und deshalb weiter laufen musste - Peitlerkofel.
Es ist noch sehr früh als ich an diesem Morgen das Villnösstal durchfahre. Bevor ich mich am Nachmittag mit dem Rest der Clique treffen werde, möchte ich noch allein sein und den Peitlerkofel schnellen Schrittes erreichen. Das Auto soll man dazu auf dem Parkplatz in einer scharfen Kehre unter dem Peitlerkofel parken....
Publiziert von ZvB 9. Oktober 2018 um 19:58 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T3+ K1  
4 Okt 18
Stiller Alleingang auf den Piz Duleda
Um der Wandernarkolepsie einer Langkofelumspazierung zu entgehen, gehe ich heute allein und meines eigenen Weges. So kann ich getrost meinen dunklen wie auch lichten Gedanken nachhängen. Der Piz Duleda ist dafür ein adäquates Ziel. Den Einstieg kürze ich mit einer einsamen jedoch nicht ganz kostenlosen Fahrt auf den Col...
Publiziert von ZvB 12. Oktober 2018 um 20:03 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Frutigland   T4 K1  
7 Okt 18
Tour de l'Oeschinensee par la vire du Fründschnuer
Rando du vertige classique de l'Oberland, toute proche de la maison de surcroît (1h de train), qu'on n'avait pourtant négligée jusqu'à aujourd'hui...si le lac de l'Oeschinensee n'est pas vraiment à recommander aux allergiques à la foule, ça se calme quand même pas mal en octobre ou le cirque reste à l'ombre une...
Publiziert von Bertrand 19. Oktober 2018 um 16:59 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Lombardei   T3+ K1  
1 Aug 09
Alta Via dell' Adamello - Sentiero n° 1
Questo lungo itinerario, conosciuto anche con 1' appellativo di "sentiero n° 1", attraversa e visita tutte le vallate del settore meridionale e occidentale del gruppo dell'Adamello scoprendone le caratteristiche paesaggistiche, naturalistiche e storiche, a quote comprese fra i 2000 e i 3000 metri. Movendo da uno dei due rifugi...
Publiziert von NrcSlv 14. November 2018 um 16:53 (Fotos:156 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T3 K1  
20 Okt 18
Ettaler Manndl (1633m) und Laberberg (1686m)
Der Start meiner Tour war am Parkplatz am Kloster Ettal. Von dort aus ging es zunächst auf einem breiten Fahrweg immer den Schildern folgend in den Wald hinein. Schon bald wird aus dem breiten Weg ein schmaler Steig der in Serpentinen nach oben führt. Das letzte Stück hinauf auf den Gipfel führt ein steiler versicherter...
Publiziert von pete85 4. November 2018 um 20:53 (Fotos:42 | Kommentare:3)
Simmental   T4+ K1  
11 Nov 18
Sunnighorn : Par la face SE, sentier cablé de la Simmenflue
Pas bien inspiré sur quoi faire en ce dimanche de novembre ou il pleuvait encore à 9h du matin, j'accepte avec plaisir la proposition d'Arnaud d'aller faire découvrir à Chris cette grande classique à coté de la maison. Ce sera juste mon 4ème parcours, le 3ème pour lapinou (mais il ne se souvenait de rien..."ben oui on...
Publiziert von Bertrand 15. November 2018 um 11:31 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Lavanttaler Alpen   T2 K1  
3 Dez 18
Kreuzkogel und Schiffall
Gegenüber des bekannten Röthelsteins befindet sich auf der Westseite des mittleren Murtals der von zwei Gipfeln markierte Schiffall. Der höchste Gipfel des Schiffall liegt sich im Wald; durch einen Verbindungssteig durch Fels und Wald erreicht man dann den frei stehenden niedrigeren Gipfel des Kreuzkogel. Start ist am...
Publiziert von Erli 5. Dezember 2018 um 15:59 (Fotos:24)
Lombardei   T4 K1  
9 Dez 18
Winterliche Überschreitung Grigna Meridionale - Grigna Settentrionale
Zur Grigna Meridionale 2177 m (auch Grignetta genannt) und Grigna Settentrionale 2410 m (auch Grignone) gibt es zwar schon unzählige Tourenberichte, ein deutschsprachiger Winterbericht scheint aber zu fehlen. Start der Tour ist am großen, kostenfreien Parkplatz in Piani Resinelli. Von dort geht es zunächst auf einer...
Publiziert von cardamine 10. Dezember 2018 um 23:42 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T3+ I K1  
2 Nov 90
Burrone - durch eine spektakuläre Schlucht im Etschtal
Am Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckte Tullio Giovanelli, Amtsarzt von Mezzocorona, westlich der Ortschaft eine wilde Schlucht. Er machte sich dafür stark, diese mit Sicherungen zu versehen und für Besucher zugänglich zu machen, und so konnte 1906 der spektakuläre Klettersteig “Burrone Giovanelli“ eröffnet werden....
Publiziert von Nik Brückner 11. Januar 2019 um 21:18 (Fotos:22)
Lombardei   T3+ II K1  
13 Jan 19
San Martino, Regismundo, Medale e Coltignone
Ampio giro perfetto per l'inverno, un po' di roccia, buon potenziamento e bellissimi paesaggi sopra Lecco. Seppur sia un'area ampiamente recensita, riportiamo un anello che racchiude diverse cimette e nell'insieme tanti piacevoli sentieri attrezzati. Partenza da Rancio q341 e direzione San Martino/Cappella del Carmine. Passando...
Publiziert von Simone86 16. Januar 2019 um 20:13 (Fotos:37 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Venedigergruppe   T4 L I K1  
1 Jul 10
Säulkopf und Säulspitze - zwei kleine Dreitausender in der Venedigergruppe
2010 war ich mit meinem Vater und meinem Onkel in der Venedigergruppe unterwegs. Wir wollten auf dem Venediger-Höhenweg wandern, aber weil es noch recht viel Schnee hatte, gelang uns das nicht so, wie wir uns das vorgestellt hatten. Die Galtenscharte offenbarte sich als entscheidendes Nadelöhr - Überraschung -, sie war damals...
Publiziert von Nik Brückner 21. März 2019 um 11:21 (Fotos:42)
Trentino-Südtirol   T3+ K1  
20 Mär 19
Un Corno? Non può essere che Battisti!
Amadeus La via di salita, doveva essere il sentiero 122B per la Val di Grobe, ma quello che ci si è presentato alle 9 del mattino lì all'attacco del sentiero ci ha lasciato di stucco : centinaia di alberi abbattuti dal vento ed ancora sparsi di traverso all'inizio del sentiero. Così decidiamo di tornare nell'abitato di...
Publiziert von Amadeus 26. März 2019 um 14:43 (Fotos:48 | Kommentare:22 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4- I K1  
29 Dez 15
Die letzte Bergtour 2015: Zinken und Sorgschrofen
Ein Übertrag aus dem alten Tourenbuch: Der Winter 2015/16 macht nicht nur eine Pause, nein, er hat noch gar nicht angefangen. In Nachbars Garten läuft der Grill rund um die Uhr. Nur der kurze Tagesbogen der Sonne lässt vermuten, dass wir Winter haben. Bewegung muss her. Viele Ecken im Allgäu kenne ich noch gar nicht. Warum...
Publiziert von ZvB 4. April 2019 um 19:14 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Lombardei   T3+ K1  
31 Mär 19
Zucco di Sileggio 1373 m + cresta Monte Croce 1779 m
Lasciata l’auto sulla strada per Sonvico, entriamo nel paesino e imbocchiamo i sentieri 15/17 per la Chiesa di Santa Maria. Con una bella mulattiera la raggiungiamo velocemente. Pochi metri dopo siamo a un trivio, imbocchiamo, a sx, il ripidissimo sentiero per lo Zucco di Sileggio (ferratina). Poco dopo troviamo le prime...
Publiziert von cristina 2. April 2019 um 15:43 (Fotos:38 | Kommentare:6 | Geodaten:1)