Historischer Klettersteig Pinut, Flims
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Luxus-Klettersteig am Flimserstein
Der im Jahre 2007 mit grossem Aufwand und 16 Tonnen Material erstellte bzw. vollständig sanierte Klettersteig Pinut ist ein Bijou eines Klettersteigs, leicht begehbar und sehr abwechslungsreich mit ganz tollen Ausblicken. Er ist absolut perfekt abgesichert und kann auch mit schwindelfreien Kindern gut begangen werden.
Während seiner Ferien in Trin fragte mich mein Kletterpartner Urs, ob ich nicht Lust hätte, mit ihm mal den historischen Klettersteig Pinut am Flimserstein zu machen. Für einen Kletterer ist die Begehung eines Klettersteigs so eine Sache. Doch nachdem wir uns vor einem Jahr für die Dolomitenklettersteige und im Hinblick auf die "alten Tage" extra ein teures Klettersteigset angeschafft hatten, sagte ich zu. Auf sehr schönem Wege stiegen wir von Fidaz, Bus-Haltestelle Pinut, das Val Gronda hinauf, wo wir nach ca. 20 - 30 Min. den Einstieg auf 1420 m erreichten. Über perfekte, mit Spannseilen verstrebte Stahlleitern und Stahlstege gings neben einem freistehenden Felsturm bequem in die Höhe, dann hinein in eine tiefe Verschneidung und von dort überraschenderweise durch eine (natürliche?) Höhle, die sogar mit einer Holztüre verschlossen werden kann, wieder ins Freie. Über den steilen und schönen Wald des Pinuts gings zur 2. Stufe, die in einer ähnlichen Weise erschlossert wurde. Über einen Seilsteg querten wir eine Runse, und stiegen von dort weiter durch schattigen Wald und Wiesen zur 3. Felsstufe und schlussendlich zum Ausstieg auf 1896 m (reine Kletterzeit ca. 1.75 Std). Hier hielten wir eine kurze Mittagsrast und genossen die Aussicht auf das Vorderrheintal und seine Berge. Da für den Nachmittag Gewitter angesagt waren, stiegen wir rasch über die Weiden der Alp Tegia Gronda 2019 m in ca. 1 Std. durch den in den Felsen gehauenen Weg nach Bargis 1549 m hinunter mit der interessanten Schwemmebene des Aua da Mulins. Von dort fuhren wir nach dem obligaten Bier im schönen Bergrestaurant mit dem Bus bequem zurück nach Flims.
Der im Jahre 2007 mit grossem Aufwand und 16 Tonnen Material erstellte bzw. vollständig sanierte Klettersteig Pinut ist ein Bijou eines Klettersteigs, leicht begehbar und sehr abwechslungsreich mit ganz tollen Ausblicken. Er ist absolut perfekt abgesichert und kann auch mit schwindelfreien Kindern gut begangen werden.
Während seiner Ferien in Trin fragte mich mein Kletterpartner Urs, ob ich nicht Lust hätte, mit ihm mal den historischen Klettersteig Pinut am Flimserstein zu machen. Für einen Kletterer ist die Begehung eines Klettersteigs so eine Sache. Doch nachdem wir uns vor einem Jahr für die Dolomitenklettersteige und im Hinblick auf die "alten Tage" extra ein teures Klettersteigset angeschafft hatten, sagte ich zu. Auf sehr schönem Wege stiegen wir von Fidaz, Bus-Haltestelle Pinut, das Val Gronda hinauf, wo wir nach ca. 20 - 30 Min. den Einstieg auf 1420 m erreichten. Über perfekte, mit Spannseilen verstrebte Stahlleitern und Stahlstege gings neben einem freistehenden Felsturm bequem in die Höhe, dann hinein in eine tiefe Verschneidung und von dort überraschenderweise durch eine (natürliche?) Höhle, die sogar mit einer Holztüre verschlossen werden kann, wieder ins Freie. Über den steilen und schönen Wald des Pinuts gings zur 2. Stufe, die in einer ähnlichen Weise erschlossert wurde. Über einen Seilsteg querten wir eine Runse, und stiegen von dort weiter durch schattigen Wald und Wiesen zur 3. Felsstufe und schlussendlich zum Ausstieg auf 1896 m (reine Kletterzeit ca. 1.75 Std). Hier hielten wir eine kurze Mittagsrast und genossen die Aussicht auf das Vorderrheintal und seine Berge. Da für den Nachmittag Gewitter angesagt waren, stiegen wir rasch über die Weiden der Alp Tegia Gronda 2019 m in ca. 1 Std. durch den in den Felsen gehauenen Weg nach Bargis 1549 m hinunter mit der interessanten Schwemmebene des Aua da Mulins. Von dort fuhren wir nach dem obligaten Bier im schönen Bergrestaurant mit dem Bus bequem zurück nach Flims.
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare