Hikr » Felix » Touren » Wallis [x]

Felix » Tourenberichte (182)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 9
Mittelwallis   T3+  
9 Nov 24
Crans-Montana November 2024, 3|3: Trubelstock
Zahlreiche km und Höhenmeter kommen heute, anlässlich unserer letzten Tour 2024 in Crans-Montana, zusammen - bei wiederum besten Wetterverhältnissen. Wir starten - wie gestern - wieder auf dem Col de Crans-Montana, und folgen heute über P. 1838 erst sanft aufwärts dem Fahrweg bis zur Bisse de Tsittoret. Auf dem WW...
Publiziert von Felix 14. Dezember 2024 um 17:25 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Nov 8
Mittelwallis   T4+  
8 Nov 24
Crans-Montana November 2024, 2|3: Tubang
Auch heute sind wir ganztägig sehr sonnig unterwegs, wie wir am Col de Crans-Montana starten und sogleich auf einem Pfädlein steil hochmarschieren zum WW und P. 1850. Hier wählen wir das weit, über P. 1902 ausholende, Alpzufahrtssträsschen nach P. 1983, Prabaron.   Hier verlassen wir den WW und benutzen ein...
Publiziert von Felix 19. November 2024 um 09:31 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Nov 7
Mittelwallis   T3+  
7 Nov 24
Crans-Montana November 2024, 1|3: Mont Lachaux - Cry d'Er
Von unserem Logis aus (direkt beim Golfplatz gelegen) schreiten wir unterhalb (südlich) an diesem vorbei bis zum WW-Abzweig Vermala; hier wählen wir die gesperrte Route hoch zu den 3 Reservoiren; die Überwindung der Baustelle beim untersten stellt ein T3 dar. Danach geht’s wieder gemächlich - zwar gelegentlich steil - im...
Publiziert von Felix 9. Dezember 2024 um 14:29 (Fotos:17)
Nov 2
Mittelwallis   T3 K3-  
2 Nov 24
Leukerbad November 2024, 2|2: aufs Torrenthorn - und via KS zum Schafberg
Auch der zweite Wandertag in Leukerbad ist wettermässig geprägt von besten spätherbstlichen Bedingungen, also von angenehmen Temperaturen und strahlend blauem Himmel. Derart machen wir uns nach dem Startkafi im Restaurant ab der LSB-Bergstation Torrentbahn Rinderhütte auf zum erst nur leicht, bald jedoch kräftiger,...
Publiziert von Felix 6. November 2024 um 20:25 (Fotos:49)
Nov 1
Mittelwallis   T2  
1 Nov 24
Leukerbad November 2024, 1|2: ab Gemmi zum Kreuz des westlichsten Plattenhorns
Nach der längeren Anreise nach Leukerbad, der Fahrt zu den etwas abgelegenen Parkplatzen der LSB, lassen wir uns mit der Gemmibahn hochfahren zur Bergstation; hier bewundern wir erst (wieder einmal) das herrliche Panorama mit dem Wildstrubel im Zentrum.   Am neuen und dem verfallenden alten Hotel Wildstrubel vorbei...
Publiziert von Felix 25. November 2024 um 19:23 (Fotos:27)
Okt 30
Oberwallis   T3+  
30 Okt 24
Lötschental Oktober 2024, 3|3: Spalihorn - Nordgipfel
Auch der dritte, letzte (diesjährige) Wandertag im Lötschental besticht durch eitel Sonnenschein: so sind wir, nach der Fahrt mit der LSB zur Bergstation Lauchernalp, mit viel Sonnenschein unterwegs. Erst schreiten wir der Strasse entlang hoch zu P. 1982; bald wendet sich ein WW bei Arbegguweng zum Hang hin - auf diesem...
Publiziert von Felix 11. Dezember 2024 um 20:29 (Fotos:27)
Okt 29
Oberwallis   T2  
29 Okt 24
Lötschental Oktober 2024, 2|3: Liwends Horn
Nach der Fahrt mit dem Postauto bis Ried starten wir im kühlen Tal gleich steil hoch durch den alten Dorfkern, queren kurz zur Holzkapelle Ried und steigen auf dem Nesthornweg sowie der Oberriedstrasse an bis zum Wegabzweig auf 1566 m. Dem Hang auf Bleetza entlang queren wir leicht aufwärts hoch nach Waldmad; länger leitet...
Publiziert von Felix 7. Dezember 2024 um 19:57 (Fotos:29)
Okt 28
Oberwallis   T2  
28 Okt 24
Lötschental Oktober 2024, 1|3: Arbächnubel
Haben wir vor ziemlich genau vier Jahren einen Aufstieg wenig weiter westlich zur Lauchernalp gewählt, so marschieren wir heute ab dem Hotel Petersgrat in Kippel erst der Strasse entlang an der Talstation der LSB vorbei zum Dorfeingang Wiler - kühl ist’s erst noch, doch es verspricht einen sehr sonnigen Tag zu werden. Hier...
Publiziert von Felix 3. Dezember 2024 um 22:36 (Fotos:29)
Aug 29
Mittelwallis   T3+  
29 Aug 24
Val d'Anniviers August 2024, 3|3: Le Tsapé - Illhorn
Der dritte Bergtag im Val d’Anniviers ist wieder geprägt von tollem Sonnenschein; im unteren Teil der schattigen Sesselliftfahrt war’s noch recht kühl - später, ab der Bergstation auf Tsapé sind wir durchwegs mit erfreulichen Temperaturen unterwegs. Ein sehr bequem zu gehender Abschnitt führt uns Illpass; hier...
Publiziert von Felix 20. September 2024 um 20:36 (Fotos:21)
Aug 28
Mittelwallis   T2  
28 Aug 24
Val d'Anniviers August 2024, 2|3: Le Toûno
Heute beginnen wir unsere - längere (15 1/3 km) - Bergwanderung auf Tignousa; sonnig ist’s hier und unterwegs für längere Zeit (zum Gipfelanstieg und auf dem Gipfel sorgen doch zahlreiche Wolken in der Nähe - und gegen die Viertausender hin - für leicht eingeschränkte Sichtverhältnisse).   Ein sehr langer Gang...
Publiziert von Felix 18. September 2024 um 22:35 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Aug 27
Mittelwallis   T3+  
27 Aug 24
Val d'Anniviers August 2024, 1|3: Schwarzhorn
Viel Sonnenschein begleitet uns am ersten der drei Wandertage im Val d’Anniviers, zu welchem wir in Chandolin, Les Plampras, starten. Erst folgen wir dem WW im Wald bis zum Abzweig mit dem Skilift (welcher weit hoch bis knapp unters Illhorn führt), dabei verlassen wir bald den WW und benutzen einen Saumweg bis in die Nähe...
Publiziert von Felix 17. September 2024 um 14:44 (Fotos:17)
Okt 10
Mittelwallis   T4 L II  
10 Okt 23
Lämmerenhütte Oktober 2023, 2|2: Stäghora via Leiterli
Ein herrlicher Morgen bricht auf der Lämmerenhütte SAC an; noch leuchtet die Mondsichel - und kommt die Füchsin zu Besuch! Noch kurz im Schatten folgen wir der wbw Route (Richtung Rote Totz), biegen jedoch von dieser in der schuttigen Ebene des Lämmerentals ab zum riesigen Felsblock. Gute Spuren leiten zu diesem und daran...
Publiziert von Felix 25. Oktober 2023 um 14:23 (Fotos:39 | Kommentare:2)
Okt 9
Mittelwallis   T4-  
9 Okt 23
Lämmerenhütte Oktober 2023, 1|2: Schwarzhorn
Zwei prächtige Herbsttage, zwei Freitage für Ursula, die wohl zwei letzten Dreitausender in diesem Jahr - deshalb recht kurzfristig unter der Woche für zwei Tage in der Lämmerenhütte SAC. Nach der Ankunft mit der LSB auf der Bergstation Gemmipass laufen wir sogleich los und hinab zum Gemmipass (Ausstieg BWW);...
Publiziert von Felix 23. Oktober 2023 um 15:35 (Fotos:32)
Apr 26
Oberwallis   T2  
26 Apr 23
Walliser Sonnenweg Brig - Ausserberg, mit Abstecher nach Birgisch
Vom Perron des Bahnhofs Brig laufen wir auf kürzestem Weg direkt zur Brücke über den Rotten nach Undru Bine und auf der WW-Strasse dem Fluss entlang westwärts nach Z’Berg. Hier ist eine Abkürzung (des WW‘) mit einer Tafel (zum Festungsmuseum) ersichtlich; dieser folgen wir durch die enge Häuserzeile hoch, bis wir...
Publiziert von Felix 20. Mai 2023 um 19:23 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Jul 6
Mittelwallis   WS  
6 Jul 22
Wildstrubel, Mittelgipfel - via Lämmerenhütte
Nach der (teils gemeinsamen) ÖV-Anfahrt fahren wir in Leukerbad mit der LSB hoch zur Bergstation der Gemmibahn; hier nehmen wir im Hotel Wildstrubel erst ein Getränk zu uns, bevor wir uns unter dem strahlend blauen Himmel hinunterbegeben zum Gemmipass. Durch den leicht engen Tunnel begeben wir uns unmittelbar danach zum...
Publiziert von Felix 13. Juli 2022 um 20:57 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Jun 14
Oberwallis   T3  
14 Jun 22
knapp elf Jahre später wieder aufs Sparrhoru
Bei der Bergstation der LSB auf Belalp starten wir bei schönem Frühsommerwetter zur ersten diesjährigen 3000er-Tour; gemächlich zieht sich der breite Fahrweg hoch zu P. 2130 - wenige Meter vorher über eine Brücke die Bruchjeri überschreitend - und dem nahen (geschlossenen) Hotel Sparrhorn. Wenige Meter später, auf P....
Publiziert von Felix 26. Juli 2022 um 21:13 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 6
Oberwallis   T2  
6 Jun 22
endlich mal aufs Foggenhorn - mit Lischuchnubel
Bis hoch zum längst ersehnten Gipfel sind wir bei vorzüglichem Wetter mit viel Sonnenschein unterwegs; nach der Gipfelrast lässt uns auf dem Rückweg die Sonne im Stich: an den Gipfel nördlich des Rhonetals bauen sich viele Wolken auf … Ab der Bergstation der LSB von Belalp wandern wir - mit prächtiger Aussicht...
Publiziert von Felix 27. Juni 2022 um 17:47 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Jun 26
Oberwallis   T3+ L  
26 Jun 21
sehr langer, landschaftlich eindrücklicher Aufstieg zur Bordierhütte - leider ohne Balfrin
Warm, schön und aussichtsreich ist's bereits beim Start in Gasenried - hier stellt der Blick hinüber zu den beiden Barrhörnern, zu Brunegg- und Bishorn eine alpine Augenweide dar. Ausgangs Dorf folgen wir erst dem Strässchen Richtung Kapelle bei P. 1683, danach oberhalb der Wengeri zum Beginn der Bineri und weiterhin im...
Publiziert von Felix 14. Juli 2021 um 11:49 (Fotos:33)
Nov 1
Oberwallis   T3  
1 Nov 20
Rundwanderung ab Fafleralp zur Anenhütte
Ein - kaum erwarteter - Wetterumschlag beschert uns beim ersten Blick aus unserem Hotelzimmer im Petersgrat in Kippel zwar ein phänomenal "geschmücktes" Bietschhorn, doch einen gänzlich leicht von Wolken überzogenem Himmel (nur sehr spärliche zwischenzeitliche blaue „Flecken“ trösten später nicht hinweg, dass sich im...
Publiziert von Felix 5. November 2020 um 19:51 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Okt 31
Oberwallis   T2  
31 Okt 20
Lötschentaler Höhenweg - eine Symphonie in Gold, blau-weiss angereichert
Sehr gern kommen wir der Einladung nach, welche uns Max zugestellt hat; bauen jedoch seine Runde leicht aus - und treffen ihn und seine Jurawanderer erst nach unserem steilen Aufstieg ab dem Hotel Petersgrat an der Sonne … Beim Hotel Petersgrat in Kippel (wir werden hier am Abend vorzüglichst speisen) wenden wir uns...
Publiziert von Felix 3. November 2020 um 21:38 (Fotos:39 | Kommentare:2 | Geodaten:1)