Val d'Anniviers August 2024, 1|3: Schwarzhorn


Publiziert von Felix , 17. September 2024 um 14:44. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Mittelwallis
Tour Datum:27 August 2024
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 855 m
Abstieg: 855 m
Strecke:Chandolin, Les Plampras, Parkplatz (bei P. 1979) - (Cabane Illhorn) - Alpage de Chandolin - P. 2302 - P. 2368 - P. 2407 - Le Tsapé - Illpass - P. 2509 - Schwarzhorn - P. 2509 - P. 2499 - P. 2422 - P. 2407 - La Grande-Remointse - Plan Lozier - P. 2128 (Cabane Illhorn) - Chandolin, Les Plampras, Parkplatz (bei P. 1879)
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW via Wasen i. E. - Ramsei - Emmenmatt - Konolfingen, Autobahn Kiesen - Spiez, Kandergrund - Kandersteg, Autoverlad Lötschberg, Goppenstein - Gampel, Autobahn Gampel-Steg - Leuk/Susten-Ost, Cloux-Roussier - Niouc - Vissoie und St-Luc nach Chandolin
Zufahrt zum Ankunftspunkt:PW Chandolin - St-Luc - Vissoie
Unterkunftmöglichkeiten:Vissoie
Kartennummer:1307 - Vissoie, 1287 - Sierre

Viel Sonnenschein begleitet uns am ersten der drei Wandertage im Val d’Anniviers, zu welchem wir in Chandolin, Les Plampras, starten. Erst folgen wir dem WW im Wald bis zum Abzweig mit dem Skilift (welcher weit hoch bis knapp unters Illhorn führt), dabei verlassen wir bald den WW und benutzen einen Saumweg bis in die Nähe der (Cabane Illhorn).

 

Hier, auf den sich weitenden Berghängen, wählen wir bis zur Alpage de Chandolin den BWW; hier verlassen wir diesen und benutzen einen Fahrweg, welcher sich moderat hochzieht, via P. 2302, bei La Remointsette, zu P. 2368, bei La Grande-Remointse.

 

Weit ausholend, über P. 2407, erreichen wir die Kurve wenig südlich der Bergstation des Sesselliftes Tsapé und dem Restaurant auf Le Tsapé, wo wir eine kurze Pause einlegen. Nachher kürzen wir auf einer Wegspur im Gras ab bis zum BWW, auf welchem wir gemütlich und rasch den Illpass gewinnen.

Wir folgen nun dem BWW auf der Route du Tsapé (länger als auf der Karte angegeben) bis zu P. 2499 - erst hier zweigt der markierte Weg ab.

 

Mühelos erweist sich das kurze Wegstück zu P. 2509; hier biegt der BWW zum Illsee hinunter ab - und am Ufer des Lac Noir tummeln sich nebst einigen wenigen andern Wanderern eine sehr grosse Gruppe orthodoxer Juden, ob wohl wegen ihnen der Sessellift ausserfahrplanmässig gefahren ist?

Wir halten nun auf die hier einsetzende alpine Route zu; am steilen Hang traversiert der Steig noch gut machbar hinüber zu zunehmend felsigerem Untergrund. Mit der Fortdauer wird das Geröll grobblockig - ist entsprechend anstrengender zu begehen. Wie wir kurz innehalten am hier bis 40° steilen Hang, eröffnet sich vor uns eine mit spärlichen Schuhabdrücken versehene rutschige Rinne direkt hoch. Wir wagen es, uns darin hochzukämpfen - keine dankbare Angelegenheit; die Spuren verlieren sich bald, stets ist ein passables Hochkommen erst zu suchen …

Endlich, wie der grasige Anteil wieder etwas grösser wird, queren wir weglos hinüber zum - nach einer weiten Kehre - sich wieder nähernden AWW. Darauf ist nun der Schlussgang ein wieder leicht bequemerer, der Gipfelsteinmann zeigt sich alsbald im felsigen Gipfelbereich des Schwarzhorns. Trotz einiger umherziehender Wolken (hinter dem Rothorn) können wir zum Illsee und ins Tal der Rhône hinunter feine Tief- sowie Ausblicke gewinnen, und die Rast an windgeschütztem Ort geniessen. Bevor wir zum Abstieg aufbrechen, suchen wir den nahen Gipfel auf dem felsigen Plateau auf. Für jenen folgen wir nun uneingeschränkt dem offiziellen Bergweg - bedeutend einfacher kehren wir so zurück zu P. 2509.

 

Anschliessend halten wir wieder auf P. 2499 zu, wählen hier jedoch den Fussweg hinunter zur Einmündung in den WW sowie zu P. 2422; sehr angenehm leitet jener nun sanft abwärts zu P. 2407 und La Grande-Remointse.

 

Dem WW weiter folgend - zu Beginn im hohen Gras und feuchter Unterlage - streben wir meist moderat am Hang hinunter nach Plan Lozier; gefällig erweist sich die Strecke hinunter zum neueren Anbau auf der Rückseite der Cabane Illhorn.

 

Bei P. 2128 wählen wir weiterhin den WW, welchem wir folgen bis zur Schneise der Winterpiste; darin steigen wir ab und zurück nach Chandolin, Les Plampras.

 

 1 ½ h bis Rast vor Bergstation und Restaurant Le Tsapé

⇧  1 ½ h bis Schwarzhorn

⇩  2 h


Tourengänger: Ursula, Felix


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4
T2
5 Sep 08
Illhorn · ᴅinu
T5
3 Aug 17
Rothorn 2998 · amarone58
T2
31 Jul 22
Illhorn von St. Luc · Pfaelzer
T4+
T2

Kommentar hinzufügen»