knapp elf Jahre später wieder aufs Sparrhoru


Publiziert von Felix , 26. Juli 2022 um 21:13. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis
Tour Datum:14 Juni 2022
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 4:15
Aufstieg: 945 m
Abstieg: 945 m
Strecke:Belalp, Bergstation LSB - P. 2130 - P. 2162 - Tyndalldenkmal - P. 2343 - P. 2478 - P. 2600 - P. 2789 - Sparrhoru - P. 2789 - Belalp Hohbiel (P. 2676) - (P. 2600) - P. 2476 - (P. 2352) - P. 2130 - Belalp, Buffet Bergstation + LSB
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW via Huttwil - Grünen - Emmenmatt - Konolfingen, Oberdiessbach, Autobahn Kiesen - Spiez, Kandersteg, Autoverlad Lötschberg, Goppenstein - Gampel - Visp, Autobahn Visp-Ost - Brig-Glis, Naters und Geimen nach Blatten b. Naters; LSB nach Belalp
Kartennummer:1269 - Aletschgletscher

Bei der Bergstation der LSB auf Belalp starten wir bei schönem Frühsommerwetter zur ersten diesjährigen 3000er-Tour; gemächlich zieht sich der breite Fahrweg hoch zu P. 2130 - wenige Meter vorher über eine Brücke die Bruchjeri überschreitend - und dem nahen (geschlossenen) Hotel Sparrhorn. Wenige Meter später, auf P. 2162, biegt die nun als BWW ausgewiesene Route vom WW ab; er würde direkt zum Lüsgersee führen - diesen können wir einige Minuten später von oben erblicken.

 

Nun mehrheitlich steiler über Alpflächen, zuletzt flacher, erreichen wir das Tyndalldenkmal - mit einem Blick hinüber zum Grossen Aletschgletscher.

Wenige Meter hinunter in eine Senke, danach länger meist gleichmässig ansteigend, wandern wir hoch über P. 2343 und P. 2478 Richtung P. 2600, noch vor diesem legen wir eine Stärkungspause ein.

 

Auf dem erwähnten letzten Punkt angelangt, verlassen wir den BWW und wenden uns dem direkteren, schliesslich steileren und etwas anspruchsvollerem Bergweg zu, auf welchem wir unterhalb des Speichersees zum im letztlich leichten T3-Charakter aufweisenden, hier leicht ruppigem Gelände zu P. 2789 aufsteigen.

Hier setzt nun der Schlussanstieg auf dem Südgrat zum Gipfel ein; auf guter Wegspur, wenige Male zur Ostseite hin leicht ausgesetzt, leitet er uns nun  (zu Beginn und am Schluss) steiler im zunehmend gerölligerem und blockigerem Gelände hoch. Auf einem flacheren Abschnitt im Mittelteil ist der Gipfel nun n Sichtweite gekommen; mit unserem Ziel vor Augen sind die Serpentinen hinauf zum Sparrhoru unschwierig zurückzulegen - hier freuen wir uns ob der weitreichenden Aus- und Rundsicht, weniger am lästigen „Palaver“ des vor uns eingetroffenen Trios …

 

Nach unserer ausgedehnten Rast steigen wir wieder ab zu P. 2789; wir folgen wir nun jedoch dem offiziellen Weg, auf welchem wir, kurz mal etwas steiler und rauer, schliesslich kommod, die Bergstation Belalp Hohbiel erreichen.

 

Wenig unterhalb machen wir einen Abstecher zum während des Aufstiegs mehrmals gesichteten nahen Speichersee; und, aus der Nähe, im Breitbildformat, zeigt er sich doch von seiner besten Seite ;-)

Etwas unterhalb, noch vor P. 2600, wechseln wir, nach kurzem BWW-Abschnitt, über auf einen Karrweg; bald einmal an P. 2478 vorbei, leitet die ausgeprägte Fahrspur meist bekömmlich hinunter über Weideflächen zu Talstation Belalp Bruchegg und P. 2130.

Auf bekannter Wegstrecke kehren wir einfachst zurück nach Belalp; auf der Terrasse des dortigen Buffets genehmigen wir uns vor der längeren Rückreise den Einkehrschwung.

 

2 ¾ h (inkl. 1/5 h Pause)

2 h (inkl. 20 min Pausen)


Tourengänger: Ursula, Felix


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3 I
15 Aug 21
Sparrhorn & Hülsenhorn · ᴅinu
T3+ L
2 Jul 21
Sparrhorn 3021 m · basodino
T3
1 Okt 16
Sparrhorn (3021 m) · Ole
T4 L I
11 Jul 21
Tour zum einzigen im Buch "Dreitausender mit Weg"... · Steppenwolf (Born to be wild)
T2
T2
11 Aug 19
Sparrhorn (3021 m) · Sky
T2
24 Sep 21
Sparrhorn · Makubu

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Margit hat gesagt: Tagestour
Gesendet am 27. Juli 2022 um 11:36
Ich beneide euch schon ein bisschen, könnt ihr doch so eine Tour als Tagestour machen.
Super-Fotos - wie immer!

LG aus dem zu weit entfernten Saarland
Margit

Felix hat gesagt: RE:Tagestour
Gesendet am 29. Juli 2022 um 13:31
ja, das ist echt ein Vorteil :-)

und vielen Dank; liebe Grüsse

Felix


Kommentar hinzufügen»