Val d'Anniviers August 2024, 3|3: Le Tsapé - Illhorn
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der dritte Bergtag im Val d’Anniviers ist wieder geprägt von tollem Sonnenschein; im unteren Teil der schattigen Sesselliftfahrt war’s noch recht kühl - später, ab der Bergstation auf Tsapé sind wir durchwegs mit erfreulichen Temperaturen unterwegs.
Ein sehr bequem zu gehender Abschnitt führt uns Illpass; hier starten wir die lohnenswerte Überschreitung des unbekannten Rückens Breitwang mit dem speziellen Gipfelchen mit Kreuz (3 Einträge weist dieser nur auf - gegenüber 31 des Illhorns).
Erst biegt der nicht markierte Weg etwas steiler ab, flacht später leicht ab und lässt aus Distanz den speziellen Gipfelaufbau erkennen; bei dessen Erreichen sind wir sehr angetan vom Gipfelfelsen mit Kreuz (auf der Google-map von Hikr auch so benannt) - sogar ein bisschen Kraxelei ist vonnöten, um den Gipfel Le Tsapé zu gewinnen.
Nach kurzem Verweilen steigen wir auf der SW-Seite auf schmalem Steiglein ab, welches durch und später an Felsen vorbei zur nun lieblichen Hochfläche überleitet.
Annähernd flach, schliesslich einige Meter höher (auch als der Gipfel selbst) wandern wir einem schönen, kunstvollen Steinmann entgegen; nachher verlieren wir erst nur geringfügig an Höhe, bevor das Steiglein etwas gerölliger und steiler uns zum Pas de l’Illsee hinunter führt.
Der hier einsetzende Anstieg zum zweiten, dem heute höchsten Gipfel, verläuft über weite Strecken doch steil und unschwierig jedoch. Knapp 12 Jahre ist’s her, als wir auf der doch immensen Tour vom Tal aus ebendiese Strecke bis zum Illhorn zurücklegten. Der Gipfelbereich wartet nicht nur mit einigen Rastbänken und dem Gipfelkreuz auf - sondern eröffnet, beim Gang zum höchsten Punkt den formidablen Riss zwischen dem 1 m höherem Vorbau und dem Kreuz; die Messstation wird eingerichtet sein, um allfällige Abbruchtendenzen frühzeitig erkennen zu können …
Wir verweilen hier länger, auch im Gespräch mit einem jungen Paar, welches beabsichtigt, die Gipfel ringsum nach und nach zu besteigen.
Auf bekannter Strecke steigen wir ab und zurück zum Pas de l’Illsee; nach wenigen Metern Gegenanstieg folgen wir dem BWW, welcher am SW-Hang von Breitwang | Le Tsapé hinunter traversiert.
Bevor wir bei der Bergstation den Sessellift nach Chandolin hinunter besteigen, kehren wir auf der Terrasse des Restaurant du Tsaté ein - und lassen den Tag und die drei Touren Revue passieren; einmal mehr ein gelungener Ausflug ins Wallis.
⇧ 1 h 40 min (inkl. ¼ h Pause auf Le Tsaté) bis Illhorn
⇩ 40 min
Kommentare