Val d'Anniviers August 2024, 2|3: Le Toûno


Publiziert von Felix , 18. September 2024 um 22:35. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Mittelwallis
Tour Datum:28 August 2024
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 5:30
Aufstieg: 1010 m
Abstieg: 1010 m
Strecke:Tignousa - P. 2176 - P. 2142 - P. 2154 - P. 2158 - P. 2170 - P. 2199, Combavert | Le Chiesso - P. 2247 - P. 2374 - P. 2420 - P. 2493 - P. 2650 - P. 2482 (Zeitreise), (P. 2784) - Le Toûno > Tignousa
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW Vissoie - cff logo St-Luc (Tignousa) - cff logo Tignousa
Unterkunftmöglichkeiten:Vissoie
Kartennummer:1307 - Vissoie

Heute beginnen wir unsere - längere (15 1/3 km) - Bergwanderung auf Tignousa; sonnig ist’s hier und unterwegs für längere Zeit (zum Gipfelanstieg und auf dem Gipfel  sorgen doch zahlreiche Wolken in der Nähe - und gegen die Viertausender hin - für leicht eingeschränkte Sichtverhältnisse).

 

Ein sehr langer Gang (3,2 km) dem Hang entlang leitet im gemächlichen Ab und Ab auf breitem Fahrweg sich hinziehend bis zu unserer kurzen Rast auf Combavert - hier haben wir (oft auch im Schatten) den wenig attraktiven Abschnitt hinter uns gelassen, stärken uns kurz für den nun beginnenden Anstieg. Dafür wählen wir den Fahrweg, welcher uns mühelos und direkter hochleitet zur Einmündung in den BWW vor P. 2247.

 

Dieser hält nun auf ein hübsches Tälchen zu; dem offiziellen Steig folgen wir bis zu einem Abzweig auf 2323 m; wir begehen die nun schwächere, doch deutliche Spur weiter talaufwärts bis zur Bifurcation (Wiedereinmündung in den BWW) auf P. 2374. Bei nach wie vor gutem Wetter nehmen wir die längere Passage in Angriff, welche uns mal eher flach, mal mehr aufwärts, auf offenen Alpweiden über P. 2420 und P. 2493 zum steilen Schlussanstieg, dieser mal auch leicht ruppig, steindurchsetzt, führt.

 

So gewinnen wir in der Mulde (des noch nicht sichtbaren Sees) den Abzweig zum Gipfel, Tsa du Toûno, P. 2650 - wenig südwestlich setzen wir uns für eine stärkende Rast nieder. Eindrücklich erheben sich dabei vor uns die nach hinten gestaffelten Felswände unseres Gipfelzieles - dieses selbst bleibt uns bis zum Schluss verborgen.

 

Erst steil und hochtrittig, dann abflachend, nun auch mit Blick auf den Lac de Toûno - stets jedoch auf deutlicher Wegspur - leitet der BWW hoch; grundsätzlich besteht der wesentliche Teil des Aufstieges aus steileren Passagen, mit nehmender Höhe auf kiesigem Untergrund - es sei jedoch festgehalten, es bieten sich keinerlei Schwierigkeiten. Immerhin können wir nach P. 2482 (Zeitreise), (P. 2484) im noch grünsten Bereich auf ~ 2800 m, eine schöne Einzelgruppe von Edelweissen entdecken (ein Welscher hatte uns zuvor noch darauf hingewiesen). Mit Fortdauer des Anstiegs ziehen stets mehr Wolken in der Umgebung auf - sofort kühlt die Temperatur ab … schliesslich erreicht der Gang hoch eine Ende, über ein flacheres Geröllfeld nähern wir uns dem Gipfel - tatsächlich ist er jetzt zu erkennen - und auch die bestbekannte, dokumentierte Gipfelbank auf 3018 m: Le Toûno ist geschafft, stolz bin ich - (Ursula war schon früher, auf einer Monstertour, schon oben …). Wir erfreuen uns an der leicht eingeschränkten Aussicht, des Erfolgserlebnisses - und unterhalten und mit einem beinahe gleichaltrigen deutschen Berggänger.

 

Immerhin kommen gelegentlich einige Sonnenstrahlen durch, welche den Gipfelaufenthalt schön einfärben; danach machen wir uns auf den Abstieg - die Gipfelflanke konzentriert geniessend (noch ein Edelweiss-Duo entdeckend) und unschwierig wieder nach Tsa du Toûno zurückkehrend.

 

Wir ziehen den Weiterabstieg sofort weiter, streben, bei wieder zunehmend Sonnenschein, direkt hinunter via Bifurcation zur Hütte auf Combavert; hier lassen wir uns nochmals nieder und stärken uns (insbesondere moralisch) für den sehr langen, wenig abwechslungsreichen Rückmarsch.

 

Leicht ermüdet treffen wir wieder in Tignousa ein - sind insgesamt doch hocherfreut ob des endlich erreichten Gipfels - viele derartige Touren waren und sind leider in meinem „Seuchenjahr“ nicht möglich …

 

 4/5 h bis Combavert

 2/5 h bis Abzweig bei Steg

 50 min Abzweig Le Toûno

⇧  55 min bis Gipfel

⇩  1 h 40 min (inkl. 5 min Pause) bis Combavert

 4/5 h bis Tignousa

⇧⇩  1/5 h Parkplatz Talstation


Tourengänger: Ursula, Felix


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3
9 Okt 14
Südföhn am Le Toûno - 3018 m. · passiun_ch
T3
13 Nov 22
Le Toûno : depuis Vissoie · Bertrand
25 Okt 14
Le Toûno · Stijn
T2
17 Aug 11
Von Tignousa auf den Le Toûno · andy251094
T3
17 Jul 07
Le Toûno 3018m · KlaasP
T3
9 Jul 13
Le Toûno 3018 m · Ole
T3
2 Sep 12
Le Touno 3018m · shuber

Kommentar hinzufügen»