Okt 18
Brandnertal   T1  
18 Okt 24
Brand Oktober 2024, 5|5: Kesselfall
Unser letzter Aufenthaltstag in Brand ist geprägt von der Zeit in Anspruch nehmenden Rückfahrt, von bedecktem Himmel, doch goldigen Farben der Wälder. Wir starten die abschliessende kurze Wanderung vom Haus Blankus aus, schreiten an Kirche und Walserensemble vorbei hinunter zum Alvier. Auf dessen linker Seite folgen wir dem...
Publiziert von Felix 26. November 2024 um 16:07 (Fotos:20)
Okt 17
Brandnertal   T3  
17 Okt 24
Brand Oktober 2024, 4|5: Niggenkopf - Brandner Golm
Der Föhn wirkt noch immer ein, doch der Himmel ist heute blau, die Sonne strahlt auf der heutigen Bergwanderung bestens ein - welche wir direkt vom Haus Blankus aus in Brand beginnen.   Nach wenigen Metern dorfeinwärts halten wir auf den WW zu, welcher einem Bächlein entlang erst sanft über Wiesen aufwärts führt....
Publiziert von Felix 21. November 2024 um 15:38 (Fotos:31)
Okt 16
Rätikon   T3  
16 Okt 24
Brand Oktober 2024, 3|5: Südlicher Schafgafall
Bereits in Brand weht ein starker Wind; bei der Ankunft bei der Talstation der Lünerseebahn überrascht uns die Tafel mit dem Hinweis, dass auf der Bergstation die Windgeschwindigkeit 40 - 60 km|h betrage, nicht sonderlich - eher, dass die Bahn fährt. Nun, im Geländekessel unterhalb der Staumauer herrschen gute...
Publiziert von Felix 11. November 2024 um 21:47 (Fotos:25)
Okt 15
Brandnertal   T3+  
15 Okt 24
Brand Oktober 2024, 2|5: Schillerkopf
Heute scheint der blaue Himmel hinter, überm Lünersee-Staudamm auf gutes Wetter hinzuweisen - auch beim Start auf Bürserberg, beim Wanderparkplatz Dunza ziehen wir mit Sonnenschein los.   Nach dem flach verlaufenden Fahrweglein verlassen wir dieses und steigen steiler auf meist feuchtem Wiesenuntergrund an und hoch...
Publiziert von Felix 3. November 2024 um 20:25 (Fotos:33)
Okt 14
Brandnertal   T1  
14 Okt 24
Brand Oktober 2024, 1|5: Bergstation Panoramabahn
Bereits der Gang von unserer Wohnung im Haus Blankus in Brand bei Bludenz (nahe der Haltestelle Hotel Schesaplana) zur Talstation Dorfbahn ist “dank“ der Wolkendecke ein grauer. Daran ändert sich auch nach der Fahrt mit der Gondelbahn hoch beim Start auf der Bergstation nichts; neu hingegen ist eine direktere (als auf der...
Publiziert von Felix 31. Oktober 2024 um 18:16 (Fotos:13)
Sep 11
Ötztaler Alpen   T2  
11 Sep 24
Pitztal September 2024, 3|3: Pitze Wasserfallweg
Nach den bereits spürbaren Anzeichen erneuter gesundheitlicher Einschränkung haben wir den Aufenthalt in der Pension Siggi per heute abgebrochen; die letzte Wanderung ist entsprechend kürzer …   Doch sie birgt einigen Reiz: nach kurzer Anfahrt zum Wanderparkplatz Mittelberg laufen wir erst in der Nähe der Pitze...
Publiziert von Felix 27. September 2024 um 20:02 (Fotos:15)
Sep 10
Ötztaler Alpen   T2  
10 Sep 24
Pitztal September 2024, 2|3: Hochzeiger
Nach der Hochfahrt zur Bergstation Hochzeigerbahn ziehen wir wegen leichten Niederschlags die Regenausrüstung an - und starten am Zirbenpark vorbei erst gemächlich zu unser Gipfelbesteigung im vorderen Pitztal. Wie der WW später an Steigung zunimmt, sind über dem Venet erste blaue „Flecken“ in den...
Publiziert von Felix 27. September 2024 um 12:29 (Fotos:14)
Sep 8
Zentrale Ostalpen   T2  
8 Sep 24
Transfer vom Arlberg ins Pitztal, September 2024 1|3: Taschach Alpe
Wir marschieren durch Sankt Anton am Arlberg auf der Dorfstrasse bis zur Talstation der Kapallbahn, welche uns anschliessend in zwei Sektionen hochfährt bis zur Bergstation Kapall.   Wie wir über sanfte Grasflächen auf dem WW losziehen, ist gegen E hin doch noch einiges an Blau am Himmel auszumachen. Ein marginaler...
Publiziert von Felix 26. September 2024 um 20:30 (Fotos:16)
Sep 7
Verwallgruppe   T2  
7 Sep 24
von St. Christoph am Arlberg auf den Wirt
Bereits während der Anfahrt über den Arlbergpass (der Tunnel ist nach wie vor gesperrt) herrscht uneingeschränkter Sonnenschein (es wird der einzige derartige Tag während unseres Urlaubes bleiben).   Wir stellen den PW auf inoffiziellem Parkplatz in Sankt Christoph am Arlberg in unmittelbarere Nähe des beginnenden...
Publiziert von Felix 23. September 2024 um 16:02 (Fotos:20)
Sep 16
Kaiser-Gebirge   T4- I K1  
16 Sep 23
Kaisergebirge September 2023, 5|5: Jubiläumssteig - Ellmauer Tor - Hintere Goinger Halt
Gleich zu Beginn: wir können einen würdigen, ja begeisternden, Abschluss unserer Tourenwoche im Kaisergebirge begehen (Jakob vom Gasthof Griesenau hat sie uns - bis zum Ellmauer Tor . auch empfohlen) - ein herausfordernder langer Steig, eine eindrückliche Berg- und Felslandschaft, ein superber Gipfel und schliesslich noch...
Publiziert von Felix 11. November 2023 um 22:29 (Fotos:44)
Sep 15
Kaiser-Gebirge   T3+ K1  
15 Sep 23
Kaisergebirge September 2023, 4|5: Ursulablick - Gamskogel
Wir fahren mit dem PW via das nahe St. Johann in Tirol zum Parkplatz beim Wäldchen Marterl, in der Nähe des Gasthofes Rummlerhof; heute steht wieder ein Strahletag an, wie wir dort im erst lichten Wald losmarschieren. Mit der Fortdauer (bereits hier soll es sich um den Maiklsteig handeln) wird der Weg im Wald doch...
Publiziert von Felix 10. November 2023 um 21:13 (Fotos:32)
Sep 14
Kaiser-Gebirge   T2  
14 Sep 23
Kaisergebirge September 2023, 3|5: Heuberg
Auch heute ist trotz eher ungünstigen Wetterverhältnissen eine Bergwanderung gut möglich: zwar ist der Gang durchs Durchholzen ein eher grauer, später abschnittweise ein nebeldurchzogener, doch spätestens vor dem Jöchl dringt die Sonne mehrheitlich durch und schafft so etliche sonnige Abschnitte. Eingangs des...
Publiziert von Felix 8. November 2023 um 20:30 (Fotos:22)
Sep 13
Kitzbüheler Alpen   T2  
13 Sep 23
(Abstecher vom Kaisergebirge, September 2023) zum Kitzbüheler Horn
Für heute und morgen sind eher trübe bis feuchte Wetterverhältnisse prognostiziert - so benutzen wir heute erstmals die Gästekarte, welche uns eine Vergünstigung auf die Retourfahrt mit der Harschbichlbahn gewährt. Leicht feucht ist tatsächlich, wie wir vom Parkplatz die wenigen Schritte zur Talstation der...
Publiziert von Felix 6. November 2023 um 15:44 (Fotos:30)
Sep 12
Kaiser-Gebirge   T3  
12 Sep 23
Kaisergebirge September 2023, 2|5: Stripsenkopf - Feldberg
Nach erstem Blick zu bereits besonnten Gipfeln des Wilden Kaisers und dem reichhaltigen Frühstück (mit genialem „Eierköpfer“ - Danke liebe Sabine für dieses nachträgliche Erinnerungsgeschenk!) im Gasthof Griesenau fahren wir ins Kaiserbachtal hinein. Nach Passieren der Mautstelle wird das sich weitende Tal auch von der...
Publiziert von Felix 3. November 2023 um 21:44 (Fotos:27 | Kommentare:4)
Sep 11
Kaiser-Gebirge   T2  
11 Sep 23
Kaisergebirge September 2023, 1|5: Schleierwasserfall
Nach der wiederum längeren Anfahrt (von St. Anton a. A.) - und dem Infobesuch im Tourismusbüro in Going (mit äusserst kompetenter Fachfrau) - können wir erst gegen Mittag beim gebührenpflichtigen Parkplatz Aschauerweg|Hüttling losmarschieren. Unmittelbar oberhalb des im Wald liegenden Abstellplatzes liegt die neue, aus...
Publiziert von Felix 2. November 2023 um 16:45 (Fotos:24)
Sep 10
Lechtaler Alpen   T4  
10 Sep 23
Valluga September 2023 - Auftakt zum Kaisergebirge
Nach langer Fahrt nach St. Anton a. A. lassen wir uns mit der Galzigbahn hochfahren nach Station Galzig; wie bereits während der Anreise (über den Arlbergpass, der Tunnel war noch geschossen) herrscht heute auch hier bestes, d.h. sonniges und warmes, Bergwetter. Mit Blick hoch Richtung Mittelstation wandern wir auf...
Publiziert von Felix 1. November 2023 um 21:13 (Fotos:27 | Kommentare:3)
Sep 23
Bregenzerwald-Gebirge   T3+  
23 Sep 22
Schoppernau, Herbst 2022, 4|4: Damülser Mittagsspitze - Hohes Licht
Für unsere vierte (und letzte, dem aufkommenden regnerischen Wetters wegen) fahren wir zur Talstation des Uga-Express‘ bei Damüls; mit dem Sessellift lassen wir uns hochseilen zur Bergstation Uga-Alpe - bei leicht kühlem Wind, doch bei schönstem Sonnenschein, brechen wir auf. Herrlich zeichnet sich das erste...
Publiziert von Felix 12. Oktober 2022 um 19:28 (Fotos:30)
Sep 22
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
22 Sep 22
Schoppernau, Herbst 2022, 3|4: Diedamskopf - ab Mittelstation
Nach der kurzen Fahrt ans westliche Dorfende von Schoppernau besteigen wir dort die Diedamskopfbahn und lassen uns (mit der BregenzerCard gratis) zur Mittelstation hochgondeln. Bei wiederum bestem Wetter folgen wir dem meist erst aperen Fahrweglein (es scheint, als sei es nach vorangegangen grösseren Schneefällen...
Publiziert von Felix 8. Oktober 2022 um 16:29 (Fotos:23)
Sep 21
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
21 Sep 22
Schoppernau, Herbst 2022, 2|4: Gopfberg
Heute fahren wir der Bregenzer Ach entlang via Au nach Mellau; beim Feuerwehrmagazin findet sich eine grosszügige Parkmöglichkeit. Während eines Strahletages (wie die beiden nachfolgenden) kehren wir ins Dorf zurück, überschreiten die Bregenzer Ach und beginnen sogleich mit dem langen, sanften Aufstieg entlang des...
Publiziert von Felix 3. Oktober 2022 um 18:21 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Sep 20
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
20 Sep 22
Schoppernau, Herbst 2022, 1|4: Mittagsfluh
Nach langer Fahrt über die Landesgrenze in den Bregenzerwald treffen wir bei Sonnenschein in Schoppernau ein, wo wir freundlich von Frieda Moosbrugger empfangen werden, mit ihr die bestens ausgestattete Wohnung inspizieren, einchecken - und dann für die Nachmittagswanderung gleich weiterfahren nach Rehmen (bei Au). An der...
Publiziert von Felix 2. Oktober 2022 um 20:25 (Fotos:22)