Apr 20
Oberengadin   T2  
18 Jun 24
Passeggiata in val da Fex mt 2100
Arretrato nr 4. Passeggiata in val da Fex con Pinuccia. Tempo quasi discreto con sole e nuvole. La val da Fex in questo periodo è tutta in fiore. I sentieri e le stradine sono ben tenute insomma è proprio una passeggiata turistica da godere pian pianino proprio come occorre a Pinuccia in questi giorni sempre piuttosto...
Publiziert von turistalpi 20. April 2025 um 16:20 (Fotos:21)
Trentino-Südtirol    
10 Apr 25
giovedì 10 aprile 2025: sui percorsi storici
Giornata di perlustrazione in una delle zone interessate durante il conflitto della 15/18: qui per chi ha interesse, vi è la possibilità di fare lunghe escursioni, sia ad anello, traversate chilometriche ma, anche con le bike muscolare ed elettrica considerando che vi sono tante strade militari che ne percorrono quasi le cime...
Publiziert von Alberto 20. April 2025 um 15:10 (Fotos:70)
Bern Mittelland   T2  
19 Apr 25
Balmflue und Erizbühl
Tourdatum: 19.4.2025 | 10,4 km | 3:24 h | ▲736 m | ▼742 m | T2 (SAC-Skala) Für den zweiten Teil der Wanderung war heute das ideale Wetter. Ich starte in Oberhofen, Wichterheer und folge der Straße entlang des Riderbachs hinauf zur Burghalte. Von der Ruine ist leider nichts mehr zu sehen, nur eine Infotafel erinnert...
Publiziert von Mo6451 20. April 2025 um 13:42 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
16 Apr 25
Auf dem Oschenberg
Der Oschenberg im Nordosten der Stadt Bayreuth ist ein aus Muschelkalk bestehender Teil des Obermainischen Bruchschollenlandes. Diese Höhenzüge fallen zwar teilweise mit recht steilen Hängen in die umliegenden Täler ab, ausgeprägte Gipfel gibt es hingegen nicht - das gilt auch am "Oschi Mountain". Diese Bezeichnung hatten wir...
Publiziert von klemi74 20. April 2025 um 13:18 (Fotos:26 | Kommentare:4)
Appenzell   T3  
19 Apr 25
Frühlingswanderung zur Staubern und zum Fählensee
  Uns war es voll bewusst, dass man an einem Ostersamstag, dazu bei schönem Wetter und erst noch zu einem Hotspot, dass wir nicht alleine sein werden. Doch desto trotz, wir nahmen dies in Kauf und machten eine Wanderung Richtung Hoher Kasten und zum Berggasthaus Staubern. Beim Parkplatz Pfannenstiel hatte es bereits...
Publiziert von Flylu 20. April 2025 um 12:46 (Fotos:33)
Bellinzonese   T2  
13 Jun 24
Capanna Gorda mt 1800 da Ospizio di Camperio
Arretrato nr.3 Gita solitaria in val Blenio, Salgo da Camperio Ospizio lungo il classico sentiero estivo. Tempo abbastanza bello con poco vento. Con questa temperatura è un piacere camminare. il sentiero è comodo con salita normale. Bello il tratto nel bosco ma ancor di più il grande prato all'uscita con panorama magnifico....
Publiziert von turistalpi 20. April 2025 um 11:40 (Fotos:18)
Locarnese   T2  
7 Jun 24
quasi Capanna Albagno quota 1850 da Mornera
Arretrato nr. 2. Pinuccia vuole andare alla Capanna Albagno, sono 600 metri di dislivello e penso che possa farcela abbastanza bene partendo non più come ai bei tempi dalla chiesetta di San Bernardo ma prendendo la funivia a Monte Carasso fino a Mornera e poi ovviamente a piedi. Tempo bello e poco vento. Seguiamo il solito...
Publiziert von turistalpi 20. April 2025 um 11:38 (Kommentare:3)
Schwyz   T3 L  
20 Apr 25
Von Tuggen auf den Austock
Heute habe ich ein Rennen mit dem Osterhasen ;-), ich möchte früh zurück sein, damit die Kinds nicht zu lange warten müssen. So entschied ich mich für eine Bike & Hiketour von der Haustüre aus. Ich starte in Tuggen und quere via Linthebene nach Reichenburg, wohl die Schlüsselstelle von heute ;-))). Der Föhnsturm bringt...
Publiziert von miCHi_79 20. April 2025 um 11:31 (Fotos:15)
Allgäuer Alpen   T2  
3 Nov 24
Wertacher Hörnle
Bei schönem Herbstwetter ging es vom Wanderparkplatz bei Obergschwend hinauf zur Buchelalpe und dann weiter über den Bergkamm und am Hörnlesee vorbei auf das Wertacher Hörnle. Als beliebter Aussichtsgipfel mit weitem Blick über das Alpenvorland war das Hörnle gut besucht. Der Weg ist einfach und mit Kindern gut machbar,...
Publiziert von pete85 20. April 2025 um 09:12 (Fotos:5)
Cantal   T3  
16 Apr 25
Geraer Jakobsweg 89: Careizac - Laroquebrou
89. Etappe unseres Jakobswegs von Gera nach Santiago de Compostela - abwechslungsreicher als erwartet auf ganz überwiegend autofreien Wegen. Einstufung als T3 nur wegen des Zustands am Berichtstag mit einer schwierigeren Furt. Allgemeine Infos zu unserem Projekt „Geraer Jakobsweg“ siehe bei der 1. Etappe am 7.8.2022...
Publiziert von zaufen 20. April 2025 um 07:38 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Apr 19
Piemont   T3+  
18 Apr 25
Monte Todano 1667 & C. da Ponte Nivia
Giornata con meteo così e così, ma dopo tanti giorni di pioggia è meglio che niente. Si và ai margini del Parco Nazionale della Valgrande, e per la partenza scegliamo un punto di fondovalle in Valle Intrasca, e cioè il Ponte Nivia 408 m ( possibilità di parcheggio molto scarse ). Saliamo lungo la strada asfaltata per...
Publiziert von Antonio59 ! 19. April 2025 um 23:21 (Fotos:42 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3+  
19 Apr 25
Überschreitung des Chüemettlers (1703 m)
Eigentlich hatte ich mir für heute den Haglere oberhalb von Sörenberg ausgesucht. Da aber die Schneefallgrenze stark fallen sollte, suchte ich auf der Landeskarte nach einem näheren, etwas niedrigeren Ziel. Ich entdeckte den Parkplatz Obermatt mit knapp 1000 Hm Anstieg auf den Chüemettler und beschloss dessen Überschreitung....
Publiziert von Uli_CH 19. April 2025 um 22:10 (Fotos:14 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Schwyz   T4 ZS-  
19 Apr 25
Am Diethelm umeturnere
Nur wandern wollte ich noch nicht, für die langen Latten passten die Verhältnisse nicht wirklich (Föhn, Wolken am Hauptkamm, Riesenschneefälle im Wallis / BO etc.) - Kurzski(tragen) in den Voralpen also! Weil ich nicht wusste, wie sehr man einbrechen würde, wählte ich etwas, wo ich in Südexpo zu Fuss rauf und in Nordexpo...
Publiziert von Voralpenschnüffler 19. April 2025 um 20:59 (Fotos:17)
Schwäbische Alb   T1  
19 Apr 25
Bolberg 880m, höchster Berg im Landkreis Reutlingen (RT)
Von Willmandingen führt die Bolbergstrasse bis zu einem recht geräumigen Parkplatz auf der Südseite des Bolbergs. Von hier wanderten wir auf der Strasse, die später in eine Waldstrasse übergeht, weiter Richtung Gipfel mit der Bolberghütte. Der höchste Punkt liegt am Abhang und ist mit einem Vermessungszeichen und einem...
Publiziert von stkatenoqu 19. April 2025 um 20:38
Schwäbische Alb   T1  
19 Apr 25
Schnaitkapf 920m, höchster Berg im Landkreis Sigmaringen (SIG)
Ca 1.800m westlich der Ortsgrenze von Schwenningen (BW), führt eine Strasse zu einem Parkplatz in der Nähe unseres Gipfelziels. Von dort sind es noch 300m, ehe man den Gipfel mit einem hohen Turm erreicht. Fernsicht gibt es keine, da man auf einer Waldlichtung steht. Als Rückweg kann man den Weg, der eine kleine Runde um den...
Publiziert von stkatenoqu 19. April 2025 um 20:28
Cantal   T1  
15 Apr 25
Geraer Jakobsweg 88: Aurillac - Careizac
88. Etappe unseres Jakobswegs von Gera nach Santiago de Compostela- recht kurze Etappe, um etwas mehr Zeit für Aurillac zu haben und nicht über 30 km an einem Tag nach Laroquebrou gehen zu müssen. Die Quartierlage zwischen Aurillac und Laroquebrou ist dünn. In die Zwischenetappe Careizac ließ sich der öffentliche Verkehr...
Publiziert von zaufen 19. April 2025 um 19:27 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Cantal   T2  
17 Apr 25
Geraer Jakobsweg 87: Vic sur Cère - Aurillac
87. Etappe unseres Jakobswegs von Gera nach Santiago de Compostela- abwechslungsreiche Strecke aus den höheren Bergen des Cantal in die Stadt Aurillac. Eine der wenigen Etappen, auf denen wir komplett der Jakobswegmarkierung folgten, weil es keine sinnvolle Alternative gibt. Allgemeine Infos zu unserem Projekt „Geraer...
Publiziert von zaufen 19. April 2025 um 19:23 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Cantal   T3 I  
18 Apr 25
Geraer Jakobsweg 86: Le Lioran - Puy Griou 1690 m - Vic sur Cère
86. Etappe unseres Jakobswegs von Gera nach Santiago de Compostela - eine sehr abwechslungsreiche Etappe bei traumhaftem Wetter durch die Berge des Cantal. Erster Höhepunkt der Puy Griou, später dann ein sehr schöner Kammweg bei l'Elancèze und später die Sclucht Pas de Cère. . T3 und I beziehen sich auf den Aufstieg auf den...
Publiziert von zaufen 19. April 2025 um 19:19 (Fotos:57 | Geodaten:1)
Kärnten    T3  
19 Apr 25
Mauthner Alm
Startpunkt am Parkplatz beim Waldbad. Kurz über eine Brücke welche den Valetinbach überspannt, um danach nach kurzen Metern auf einer Forsstrasse links hoch dem Wanderweg zu folgen. Dieser kürzt die Forsstrasse ab auf welcher man nach wenigen Minuten wieder landet. Im Anschluss den Wanderwegweisern folgend zu Römerweg...
Publiziert von ZHB 19. April 2025 um 19:15 (Fotos:18 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
19 Apr 25
Gulmen (1788 m) - ab Arvenbüel
An diesem Prachtstag wanderten meine Frau und ich von Arvenbüel via Vorder Höhi und über den Ostgrat auf den Gulmen. Start in Arvenbüel um 8:30 morgens. So früh war noch nichts los, nur ganz wenige Leute haben wir beim Aufstieg getroffen. Kurz vor dem Gipfel musste ein Schneefeld überquert werden, aber das war...
Publiziert von Roald 19. April 2025 um 17:21 (Fotos:22 | Geodaten:1)