Apr 15
Trentino-Südtirol   WS  
12 Apr 25
Monte Cevedale
Ich und mein Vater waren vom 11.4.2025 bis 13.4.2025 auf der Marteller Hütte. Wir starteten am Freitag den 11. 4. um ca. 15 Uhr vom Parkplatz neben dem Gasthaus Enzian und liefen an der Zufallhütte vorbei zur Marteller Hütte. Dort verbrachten wir unsere erste Nacht. Am nächsten Morgen starteten wir um ca. halb 8 von der...
Publiziert von Ferox 15. April 2025 um 15:15
Piemont   T2  
11 Apr 25
Gli alpeggi del Monte Massone
Sul Monte Massone ci eravamo già stati parecchi anni fa con partenza più addomesticata dall'Alpe Cortevecchio (https://www.inalto.org/relazioni/escursionismo/cima-eyenhorn-e-monte-massone-da-alpe-cortevecchio ). La scelta di questo percorso, che ricalca nella parte superiore il tracciato scialpinistico, è invece dettata dal...
Publiziert von cai56 15. April 2025 um 10:59 (Fotos:72 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
1 Mär 25
Marbachegg - grau in grau, mit einem Flecken blau
Bei der Haltestelle des Busses Bumbach, Alpenrose, steigen wir aus und beginnen die zumeist trübe Wanderung auf den (oft) aussichtsreichen Gipfel oberhalb Marbach - heute ist nur einmal eine kurze blaue Lücke in der dichten Nebel-Wolkenschicht auszumachen - gemäss Meteo hätten wir in Gipfelnähe doch mehr Sonnenschein...
Publiziert von Felix 15. April 2025 um 10:37 (Fotos:7)
Vogesen   T2  
9 Apr 25
Burg Kaysersberg
Auf meiner Radltour durch den Elsass hatte ich mit Kaysersberg einen Etappenort erreicht. Ich wollte heute noch das nahe Château de Kaysersberg erwandern. Der Rundwanderweg ist gut beschildert. Die Aussicht ist beeindruckend.
Publiziert von joe 15. April 2025 um 10:15 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Vogesen   T2  
8 Apr 25
Burg Hugstein
Auf meiner Radltour durch den Elsass hatte ich mit Guebwiller einen Etappenort erreicht. Ich hatte noch Zeit und Lust zu einer kleinen Wanderung. Über Guebwiller ist das nahe Château du Hugstein gut zu erkennen. Der Wanderweg ist nicht beschildert, dafür entschädigt die Aussicht bei dem heute schönem Wetter. Hinweis...
Publiziert von joe 15. April 2025 um 10:14 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Alsace   WS  
6 Apr 25
Rundfahrt Elsass
Meine Herzdame ist mit ihrer Schulklasse auf einem mehrtägigem Ausflug. Daher nahm ich mir die Zeit wieder eine längere Velotour zu unternehmen. Ein Veranstalter organisierte für mich alle Unterkünfte und den Gepäcktransport. Ich wollte mir wieder mal etwas gönnen. Erst auf der Velotour stellte sich heraus, dass die...
Publiziert von joe 15. April 2025 um 10:12 (Fotos:14 | Geodaten:7)
Apr 14
Lombardei   T2  
10 Apr 25
Croce di Muggio da Dervio
ivanbutti Dal 01 marzo ho cambiato azienda passando anche io, come parecchi membri di Hikr in italiano, a lavorare sotto l'INPS, e così posso iniziare a cimentarmi in gite nei giorni feriali. Dopo un pò di giri nel triangolo lariano questa settimana decido di rifare una escursione fatta un pò di anni fa nel quale c'era anche il...
Publiziert von ivanbutti 14. April 2025 um 22:14 (Fotos:8 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Glarus   T6  
24 Okt 24
Dejenstock via Stoggblanggen - "Dem Indianer über die Wange"
Kurz vor der einschlagenden Zeitumstellung ergibt sich noch eine abendliche Erkundungstour. Schon lange wollte ich die Felswand oberhalb der Stoggblanggen von Nahem inspizieren. Der Dejenstock erinnert, vom Klöntalersee her betrachtet, an einen liegenden Indianer, daher der Name. Klöntalersee - Ober Herberig (T3) Ich starte...
Publiziert von DonMiguel 14. April 2025 um 21:40 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Val Müstair   L  
6 Apr 25
Munt Buffalora (2630 m)
Nach den anstrengenden und spannenden Touren auf Piz Calderas und Piz Tasna stand heute eine einfache, kurze Tour auf dem Programm. Der Munt Buffalora, L, 700 Höhenmeter von der Ofenpasstrasse. Er ist der westlichste und einfachste von vier Skitourenbergen südlich der Ofenpassstrasse: Munt Buffalora, Piz Daint, Piz Dora und Piz...
Publiziert von cardamine 14. April 2025 um 21:36 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
8 Feb 25
Hochalm (1428m)
Eine nette Wanderung für schneearme Winter, so war ich beim letzten Mal auch in der kalten Jahreszeit dort. Heute hatte es noch weniger Schnee. eigentlich eh nur noch in schattigen Lagen und ganz oben, die steilen Wiesenhänge, die man quert, waren alle aper. So kann man sich ganz auf die landschaftlichen Eindrücke...
Publiziert von Tef 14. April 2025 um 21:10 (Fotos:22)
Schwyz   T2  
14 Apr 25
Frühlingshafte Runde über den Morgartenberg
Der Morgartenberg ist für eine frühlinghafte Tour immer gut. Dieser Berg ist mit 1243 m nicht sehr hoch, so dass der Schnee rasch weggeht. Ich hatte heute zudem nur ab Mittag Zeit für diese Tour. Auch wenn man es nicht sehr rassig nimmt, ist man in 2 1/2 Stunden rund herum. Der Weg ab der Schachtkapelle Morgarten ist zum...
Publiziert von johnny68 14. April 2025 um 20:31 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Ligurien   T2  
6 Apr 25
Alture di Arenzano
Come è tradizione consolidata il CAI di Laveno organizza la gita primaverile in Liguria con mete sempre diverse. Organizzata da Andrea quest'anno andremo ad Arenzano per un'escursione sulle alture sovrastanti. Avendo raggiunto un numero sufficente di iscritti possiamo fare il viaggio in pullman. Dopo qualche defezione dell'ultima...
Publiziert von morgan 14. April 2025 um 18:10 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T4 II  
21 Mär 25
Hexenlochmühle, Balzer Herrgott und kraxelige Erkundungen im Brennersloch
Das Tal der Wilden Gutach südlich von Simonswald (nicht zu verwechseln mit dem Gutachtal südlich von Gutach ;-) ist eines der romantischsten und engsten des Mittleren Schwarzwalds. Gleiches gilt für seine Seitentäler, wie zB das des bereits besuchten Heubachtals (welches wiederum landläufig als Hexenloch bekannt ist). An...
Publiziert von Schubi 14. April 2025 um 16:50 (Fotos:64 | Kommentare:2)
Bern Mittelland   T1  
2 Apr 25
Von Münsingen nach Thun
Vom Bahnhof in Münsingen aus wandern wir wieder durch den Ortsteil Dorfmatt zur Schützefahrbrügg. Diesmal bei bestem Wetter. Zurück auf der Via Berna, geht’s über etliche Stufen in die Höhe. Eine Etage über dem Aareniveau, wandern wir bei der Ochsematt vorbei nach Breitenried. Die Sicht zu den Voralpen und Alpen wird...
Publiziert von Makubu 14. April 2025 um 13:11 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Kampanien   T2  
29 Okt 22
VESUVIO E DINTORNI
Dopo la salita sull'Etna, ecco il Vesuvio! Ormai da qualche hanno abbiamo preso come consuetudine di concederci una settimana fuori stagione per visitare l'Italia; complice condizioni meteo sempre molto favorevoli, abbiamo sfruttato il tempo a nostra dispozione godendoci la bellezza di luoghi diversamente sempre molto affollati...
Publiziert von Ricky e Lalla 14. April 2025 um 11:45 (Fotos:36 | Kommentare:4)
Lombardei   T2  
29 Sep 24
MONTE PORA E MONTE ALTO
Che dire: pronti partenza e via! Una giornata veloce, panorami molto belli, cielo particolare e freddo. Scarpiniamo su e giù per questi dolci pendii molto frequentati e dal sapore un po' retrò; ancora si scia ma sembra di essere fermi agli anni '80 quando la neve per lo meno si faceva vedere spesso e abbondante. Come ormai da...
Publiziert von Ricky e Lalla 14. April 2025 um 11:26 (Fotos:28 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
13 Apr 25
Walenstadt bis Berschis - 250m über dem Seeztal
Im 19. JH war die Seezebene zwischen Mels und dem Walensee ähnlich der Linthebene stark versumpft. Die Wege im Tal verliefen daher meist am trockenen Talrand oberhalb des Überschwemmungsgebiets der Seez. Am gestrigen Frühlingstag machten wir auf wenig begangenen Wegen und garantiert überschwemmungssicher vor dem Flüsschen...
Publiziert von rhenus 14. April 2025 um 10:30 (Fotos:11)
Locarnese   WT3  
12 Apr 25
Ritzberg
Dal parcheggio degli impianti si sale subito lungo la strada/pista battuta che porta fino a Grossalp, eventualmente facendo qualche deviazione per accorciare il tracciato. Poi daGrossalpsi continua a salire lungo i pendii che portano all'evidente Krameggpass, dove a destra si trova il Ritzberg (non subito intuibile)....
Publiziert von Giaco 14. April 2025 um 09:51 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Venetien   VI+  
9 Jul 95
DOLOMITEN - VINTAGE V - Tofana
WEITER GEHTS ...mit 1 Megaklassiker an der Tofana die Rozes - V - Tofana di Rozes ("Tofanapfeiler" e.g. "Pilastro") Mein Tourenpartner: Reinhard ZUGANG Von der Falzaregopaßstraße (wie wir) oder über die Dibona-Hütte auf Wanderweg 403 in Richtung Rifugio Cantore/Giussani. Dann auf links abzweigendem Pfad 404 in ca....
Publiziert von Nyn 14. April 2025 um 06:09 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
12 Apr 25
Höllental, Muschwitztal und Bad Steben
Ich bin für ein paar Tage in der alten Heimat, eigentlich nicht zum Urlaub, aber ein Wandertag ist bei dem schönen Frühlingswetter drin. Da es nur einer ist, wird die Wanderung etwas länger und führt zum Teil entlang des Grünen Bandes. Start ist am ehemaligen Bahnhof in Blechschmidtenhammer, wo ich mich zunächst in...
Publiziert von klemi74 14. April 2025 um 00:07 (Fotos:50)