42. Etappe unseres Jakobswegs von Gera nach Santiago de Compostela - hier nun individuell über den Großen Belchen. Denn die Wanderung vom Norden bis zum Südende des Elsasses sollte für uns gleichzeitig eine Elsassreise sein und die wesentlichen Punkte berühren. Deswegen waren wir auch nicht nur in Straßburg, das von der...
Published by zaufen15 October 2023, 08h23
(Photos:26 | Geodata:2)
41. Etappe unseres Jakobswegs von Gera nach Santiago de Compostela - nun geht es mehr durch die Vogesen als die Weinanbaugebiete des Elsass. Dabei ging es über schöne Wanderwege und nur in den Orten über Fahrstraßen. In Guebwiller verließen wir die Jakobswegroute, weil wir über den Grand Ballon nach Thann gehen wollen. Wegen...
Published by zaufen14 October 2023, 18h56
(Photos:24 | Geodata:1)
40. Etappe unseres Jakobswegs von Gera nach Santiago de Compostela - weiter durchs Elsass mit Wald und Burgruine, dem reizenden Eguisheim und viel Wein. Eguisheim wird nicht vom Jakobsweg berührt, sondern gehört zu unseren Varianten. Aber auch die markierten Jakobswegabschnitte sind hier angenehm trassiert und gut zu gehen....
Published by zaufen12 October 2023, 22h35
(Photos:19 | Geodata:1)
39. Etappe unseres Jakobswegs von Gera nach Santiago de Compostela. Eine kurze Etappe, weil wir die andere Hälfte des Tages für Colmar vorgesehen hatten und dort auch 2 Nächte verbringen wollten. Die Route führt etwas mehr über Berge und durch Orte, die sich in kleine Täler in den vordersten Vogesen ducken. Aussichtsreiche...
Published by zaufen12 October 2023, 06h56
(Photos:24 | Comments:1 | Geodata:1)
Nun schon vor über 10 Jahren, Anfang 2012, habe ich hikr entdeckt und erst ein paar Touren nachträglich und dann laufend aktuelle eingestellt. Mit den 2001 und 2003 geborenen Kindern wurden die Touren größer - nun sind sie außer Haus und meine Frau und ich fast nur noch zu zweit unterwegs. Höhepunkte für die Kinder waren die Mehrtageswanderungen mit einem Esel als Gepäckträger.
Alpen und Mittelmeerraum waren bisher unsere bevorzugten (Berg-)Wandergebiete. Mit Kletterstellen tut meine Frau sich immer etwas schwer, also werden sie weitestgehend vermieden, aber gegen wegloses Gelände spricht eigentlich nichts. Da ich doch ein bisschen schneller gehe, bemühe ich mich, zwischendurch einigermaßen ordentliche Fotos aufzunehmen.
Seit 2020 sind wir nun außerdem auf Fernwanderwegen mit Gepäck unterwegs.
Navigation ist bei uns aber nach wie vor analog-terrestrisch, ohne GPS o.ä.