České středohoří   T3  
30 Apr 17
Pákova hora, Setenka, Táhlina a Lipská hora
Noch einmal möchten wir das gute Wetter nutzen, um einige weniger bekannte Erhebungen im České středohoří (Böhmisches Mittelgebirge) zu erkunden. Vier Wochen nach unserem Besuch bei Zvon & Co. sind wir heute etwas weiter südlich unterwegs. Geplant ist eine Tour auf vier „Sechshunderter“: Pákova hora...
Publiziert von pika8x14 12. Mai 2017 um 02:41 (Fotos:80 | Geodaten:1)
Ligurien   T2  
29 Apr 17
Trek da Ronco Scrivia a Genova - Reopasso, Altavia e Forti di Genova
Itinerario di 55km da percorrere in due (Ronco-Casella-Genova) o tre giorni (Ronco-Crocefieschi-Creto-Genova). Dalla stazione di Ronco Scrivia si attraversa il torrente su un antico ponte a schiena d’asino e lungo il sentiero si sale a Le Cascine per poi raggiungere la cima del Monte Reale. Si scende fino quasi a raggiungere...
Publiziert von NrcSlv 12. Mai 2017 um 09:07 (Fotos:52 | Geodaten:1)
Basel Stadt   T1  
4 Mai 17
Grenzwandern
Typisches Aprilwetter auch noch im Mai. Die Aussichten für heute waren nicht so schlecht, es sollte trocken sein, bewölkt und ab und zu auch ein Sonnenstrahl. Das wollte ich nutzen, um noch eine Tour zu rekognoszieren. Ideal, dass ich für die Anfahrt zum Ausgangspunkt kaum eine Stunde brauchte. Allerdings mit zwei Mal...
Publiziert von Mo6451 4. Mai 2017 um 16:57 (Fotos:51 | Geodaten:1)
Freiburg   T1  
4 Mai 17
Die Jaunbachschlucht für uns allein....
...dies Dank dem Regen, den wir ursprünglich umgehen wollten. Und natürlich war es auch dem Umstand zu verdanken, dass es Donnerstag war, und die Jaunbachschluchtauch deswegen nicht gerade von Wanderern überrant wurde. Wenn man am Abend zuvor die Wetterkarte gut studiert, und am Tag darauf an einem regnerischen Tag ein Ort...
Publiziert von DanyWalker 4. Mai 2017 um 19:04 (Fotos:14)
Mercantour   T2  
15 Aug 18
Baus de la Frema (2246 m) - Aussichtskanzel für Argentera und Cime du Gelas.
Die imposante Bergkette im Zentrum der Seealpen lässt sich vom Gipfel der Baus de la Frema bestens betrachten - klare Sichtverhältnisse vorausgesetzt. Dennoch gibt es nur wenige Infos im Internet über die Besteigung. Lediglich der Sportklettersteig in der felsigen Südflanke wird auf einigen Seiten erwähnt. Dabei ist...
Publiziert von Riosambesi 19. August 2018 um 01:17 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Oberhalbstein   WS  
5 Mai 17
Piz Surgonda Ostgipfel (3196m)
Sonnenschein satt gibts diese Woche wohl nur am Freitag - daher opfere ich einen Tag, um doch nochmal auf den Ski stehen zu dürfen. Verdient nach den stressigen letzten Wochen. Als Startpunkt wählte ich den hohen Julierpass in der (erfüllten) Hoffnung, dass der Schnee der letzten Wochen dort noch liegen geblieben ist. Insgesamt...
Publiziert von Schneemann 5. Mai 2017 um 21:13 (Fotos:16)
Jura   T2  
4 Mai 17
Reculée des Planches (Cirque du fer à cheval)
Neben der bekannteren Felsarena hinter Baume-les-Messieurs gibt es im Jura noch weitere hufeisenförmig geformte Landschaftseinschnitte, die von steilen Felswänden umrandet sind. So steht auch das kleine Dorf Les Planches am Eingang eines dieser landschaftstypischen Reculées. Die Steilwände, die das kleine Tal hinter Les...
Publiziert von Riosambesi 7. Mai 2017 um 15:12 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Côte d´Azur   T3  
3 Mai 17
Brec d´Utelle (1604m)
Überraschenderweise wurde diese Tour bereits zwei Mal bei hikr beschrieben, im Prinzip sind dort alle relevanten Fakten erläutert. Bei einigermaßen akzeptablen Wetterbedingungen, wie heute, eine empfehlenswerte Unternehmung im Hinterland der Côte d´Azur. Nur ein Pärchen begegnet mir heute während der gesamten Wanderung,...
Publiziert von Riosambesi 5. Mai 2017 um 17:03 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Oberhalbstein   WS-  
5 Mai 17
Roccabella, 2727 m
Das Zwischenhoch ausnützend wählten wir heute unsere Tour auf den Roccabella. In Chur noch wolkenverhangen, besserte sich das Wetter je mehr wir gegen Süden kamen. Vom Skilift bei Tua kann man die Ski anschnallen und problemlos gegen Foppa ansteigen. Es liegt noch genügend Schnee. Der Aufstieg erfolgte zuerst auf der Route...
Publiziert von roko 5. Mai 2017 um 18:38 (Fotos:12)
Schwyz   WS+  
5 Mai 17
Verlängerung im Wägital - Mutteristock
Saisonende im Wägital bei sehr variablen Schneebedingungen und strahlendem Sonnenschein Vor nur gerade sechs Tagen herrschten im Wägital hochwinterliche Verhältnisse: Wir durften in hüfthohem Pulverschnee zum Redertengrat spuren - ein Erlebnis für Ende April. Von diesen Schneemassen müsste doch noch etwas übrig sein,...
Publiziert von Delta 5. Mai 2017 um 20:03 (Fotos:13)
Nidwalden   T3 ZS  
5 Mai 17
Brisen Süd-Nord: Eine Prise Maienschnee
Nachdem der Hochwinter dieses Jahr im Mai stattfindet, musste es nochmals etwas mit Ski sein; für die langen sind die Optionen ohne Automobil und bei überwiegend geschlossenen Seilbahnen ziemlich beschränkt (wobei: Der Brisen wäre heute von Norden mit einer halben Std. Skitragen zu machen gewesen). Zudem hatte ich Lust, vom...
Publiziert von Voralpenschnüffler 5. Mai 2017 um 20:15 (Fotos:14)
Thurgau   T1  
5 Mai 17
Rund um Uttwil TG
Wieder einmal ein schöner Nachmittag, den es zu nutzen galt: von der Tobelmühle wanderten wir hinunter zum See - ein schmaler Steig neben dem Bach machts möglich. Hier steht man auf dem östlichsten Punkt von Uttwil. Danach wanderten wir am Ufer des Bodensees entlang zum Strandbad und zur Einmündung eines Bächleins, wo sich...
Publiziert von stkatenoqu 5. Mai 2017 um 20:22
Davos   WS-  
5 Mai 17
Ski tour to Jörihorn (2844 m)
Start at Wägerhus (elevation 2000 m) at 09:30. The temperature was around freezing, or slightly below. My initial plan was to park at Wägerhütta (elevation 2200 m), but that parking lot was partially covered with snow and there were no parking spots left when I arrived. So I turned around and parked further down, and made a...
Publiziert von Roald 5. Mai 2017 um 22:19 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Simmental   WT4  
5 Mai 17
Maienschnee am Gantrisch
Normalerweise geht es beim Maienschnee ja um Narzissenwanderungen im Hinterland von Montreux, aber im Frühling 2017 ist alles etwas anders. Nach den vielerorts wärmsten je gemessenen Märztemperaturen hat der Winter nach Ostern ein unerwartetes und heftiges Comeback gegeben, so dass wunderlicherweise das Gantrischgebiet am 5....
Publiziert von Zaza 5. Mai 2017 um 21:03 (Fotos:12)
Nidwalden   T2  
5 Mai 17
Vom Haslihorn auf's Haslihorn
Komischer Titel? Nein. Das Haslihorn (434 m) ist eine kleine Landzunge am Luzerner Seebecken zwischen Schönbühl und St. Niklausen (Gemeindegebiet von Horw). Das Haslihorn (961 m) ist die höchste Erhebung am Loppergrat oberhalb Hergiswil (Kantonsgrenze NW/OW). Als ich das letzte Mal am Lopper unterwegs war, kam mir die Idee,...
Publiziert von johnny68 5. Mai 2017 um 21:13 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Šluknovská pahorkatina   T2  
30 Apr 17
Wo einst ihre Wiege stand - Čechie/Böhmerland
Eine Spurensuche im Böhmischen Niederland Wer kennt sie nicht - die eigenwilligen, von 1925-1939 gebauten Langmotorräder der Marke Čechie/Böhmerland? Nie gehört? Das ging mir bis vor Kurzem auch so. Ich meine zwar das eine oder andere Exemplar schon mal in Museen gesehen zu haben, wusste aber nichts von ihrer Herkunft. Sie...
Publiziert von lainari 5. Mai 2017 um 22:05 (Fotos:88)
Uri   I ZS-  
5 Mai 17
Pazolastock - Rossbodenstock - Six Madun
Ein weiterer toller Tag in den Bergen steht bevor. Für Freitag meldet der Wetterdienst sonnigstes Wetter, vor und danach Regen. Für mich Grund genug, einen Frei-Tag am Freitag zu beziehen und die "Berge zu rocken". Auf dem Oberalp starte ich meine Tour. Zu jederzeit im Hinterkopf, die Tour abzukürzen. Mein Ziel: Pazolastock,...
Publiziert von ᴅinu 6. Mai 2017 um 22:42 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Oberhasli   SS  
5 Mai 17
Einer dieser Tage... Gwächtenhorn NE & Mittler Tierberg
Nicht das erste Mal haben wir diese Saison mit der Option Gwächtenhorn NE taktiert, aber bis dato haben uns die teilweise delikaten Lawinenverhältnisse davon abgehalten. Doch nun sollte es endlich soweit und wir ahnten schon Tage voraus, dass sich das Warten gelohnt haben könnte. Wir lassen den Ausgangspunkt Parkplatz...
Publiziert von danski 6. Mai 2017 um 13:16 (Fotos:26)
Calanda   T2  
6 Mai 17
Pizalun (1478 m) - Regen, Wind und Sonnenschein
Der Pizalun (1478 m) gehört sicher nicht zu "the places you must see before you die". In Übergangszeiten, wenn selbst in mittleren Lagen noch oder schon wieder (unnötigerweise) Schnee liegt, ist man doch auch über ein solches Wanderziel froh (vgl. auch SAC-Führer Ostschweiz, S. 262). Hinzu kommt, dass das Churer Rheintal in...
Publiziert von alpstein 6. Mai 2017 um 17:39 (Fotos:26)
Berner Jura   6a  
5 Mai 17
Klettern oberhalb von Orvin
Klettern oberhalb von Orvin Das Klettergebiet "Orvin" wird fast jedes Jahr grösser. Es gibt immer wieder neue Sektoren. Es ist einfach ein Kletterparadies! Folgende Routen haben wir geklettert (Sektor Dalle de l'Y): Les carottes sont cuites 4b (2 Seillängen) Neuere Route. Aus meiner Sicht nicht lohnend. Fast nur...
Publiziert von Aendu 6. Mai 2017 um 16:27 (Fotos:6)