Rätikon   T4  
16 Nov 15
Hohe Köpfe (2048 m) Gurtisspitze (1778 m) eine Bergtour im Vorarlberg
Heute am 16. November 2015 zieht es mich wieder einmal ins vorarlbergische Österreich, auf die Gurtisspitze (1778 m) und die Hohen Köpfe (2048 m). Über Gurtis und Bazora erreiche ich um ca. 10.00 Uhr den Bazora Wanderparkplatz, auf dem noch nicht besonders viel los war. Zuerst geht es ein Stück einer breite Kiesstrasse nach...
Publiziert von erico 7. Mai 2017 um 11:37 (Fotos:46 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4  
6 Mai 17
Glogger
Von der Kirche in Sennwald durch den hellgrün leuchtenden Wald hinauf zur Eidenenalp und weiter auf den Eidenenfirst. Der Weg ist teilweise noch tief im Schnee, sodass man die doch recht steile Grasflanke gerade hinauf muss. Der Spitz des Glogger lockt, so steige ich wieder 150Hm ab und quere im teilweise tiefen und total...
Publiziert von a1 6. Mai 2017 um 18:31 (Fotos:19)
Solothurn   6a  
5 Mai 17
Bubichopf und Übungsplatte
In Solothurn sind die Bike Days. Wir nahmen den Anlass am Freitag morgen oberhalb Solothurn zu Klettern und danach zum Event zu gehen. Nach einem (ungewollten) Abstecher zum Geissflue Aussichtspunkt zogen wir die Rinne hoch zum Einstieg vom Bubichopf Westgrat. Der Grat einfaches Klettern mit extrem guter Absicherung, danach...
Publiziert von tricky 14. Mai 2017 um 11:21 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Jura   T1  
5 Mai 17
Die Schönheit und ihre Bescheidenheit im Jura
Bescheiden. So gibt sich der Jura in den Freibergen. Nennen sie ihre wunderschönen Seen lediglich Teiche.So sind sie eben die Jurassier. Bescheiden, aber ihrer schönheit bewusst. Via Tramelan reisen wir am frühen Morgen nach Saignelégier. Hier beginnt unsere Wanderung, und wir machen uns auf zum ersten "Teich", dem Etang...
Publiziert von DanyWalker 6. Mai 2017 um 20:03 (Fotos:13)
Sizilien   T3  
2 Jan 17
Rocca Salvatesta (1340m) - Aussichtspunkt über der sizilianischen Nordküste
Auf meinem Wintertrip nach Sizilien hatte ich noch Gelegenheit, einige kurze Wanderungen im Norden der Insel zu machen. Ein kurze aber aussichtsreicheWanderung führt z.B. auf die Rocca Salvatesta (1340m), ein freistehender Felsklotz etwa 10km von der Nordküste, mit schönem Blick über die umliegenden Berge, den imposanten,...
Publiziert von pame 13. Juni 2017 um 07:10 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   WS+ I WS+  
5 Mai 17
Zuckerhütl - Der höchste Stubaier als Saisonabschluss
Langsam schwindet die Lust auf Schnee und Kälte, wenn es unten schon schön grün ist, doch nach den Schneefällen der letzten zwei Wochen muss fast nochmal eine Skitour sein. Unsere Wahl fällt auf das Zuckerhütl. Max war zwar schon oben, aber ich war noch nicht auf dem höchsten Gipfel der Stubaier Alpen, obwohl es schon mein...
Publiziert von Hade 7. Mai 2017 um 01:33 (Fotos:22)
Lombardei   T3  
1 Mai 17
Monte Ortighera
Giornata nuvolosa ma asciutta sino alla baita Moss sotto il Monte Ortighera poi la neve e la pioggia la fanno da padrona. Partenza dall' agriturismo Ferdy per la bella Val Parina ad un certo punto abbandono i sentiero CAI 259 per seguire il sentiero non segnato con bolli rossi o arancio a servizio delle linee dell' alta tensione...
Publiziert von ser59 6. Mai 2017 um 21:24 (Fotos:9 | Geodaten:2)
Thurgau   T1  
6 Mai 17
Alle sechs Extrempunkte von Sommeri TG
Heute ist sich noch eine kleine Punktetour ausgegangen: der südlichste von Sommeri liegt am Guggebüel und ist vom Parkplatz in fünf Minuten "geschafft". Der tiefste Punkt auf der anderen Seite der Strasse kann sogar mit dem Auto erreicht werden. Danach parkierten wir beim Röötler und wanderten zum östlichsten Punkt nahe...
Publiziert von stkatenoqu 6. Mai 2017 um 21:25
Oberlausitz   T1 I  
6 Mai 17
Spaziergang mit Kletterei am Hochstein
Drei Gipfelbücher für einen Berg... Bevor man einen Tourenbericht über den Hochstein verfasst, sollte man klarstellen, von welchem denn die Rede ist. Hier geht es um den Hochstein in der unaussprechlichen Czorneboh-Bergkette (533 m), nicht etwa um jenen in den Königshainer Bergen (406 m) und auch nicht um den Quellberg der...
Publiziert von Bergmax 7. Mai 2017 um 21:52 (Fotos:11)
Sottoceneri   T2  
29 Apr 17
Il Bar in invernale al 29 aprile
Con Bruno la difficile scelta della meta di oggi. Ha fatto neve, si ma quanta? a che quota? E nello zaino cosa portiamo, scarpette? ghette? ecc. ecc. Siamo rimasti sulla scelta iniziale alla fine anche perchè io sul monte Bar ci sono salito d'estate tanti anni fà. Traccia sempre visibile e segnaletica, come mi faceva notare...
Publiziert von ivopal 10. Mai 2017 um 11:50 (Fotos:11)
Schwyz   T1  
6 Mai 17
zurück im früheren "Stammland" Sattel: Morgartenberg > Ratengütsch > Hochmoor Rothenthurm
Abwechslungsweise stark bewölkt und mit zeitlich grösserem Sonnenfenster gestaltet sich der Abstecher in mein ehemaliges Wirkungsfeld; zwei (SA)Clubfreunde begleiten uns vier Hikr auf der doch längeren (> 21 km) Wanderung ab Sattel-Ägeri, Station. Erst am echt komfortablen und vielseitigen Spielplatz Schlösslimatt...
Publiziert von Felix 29. Mai 2017 um 14:10 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Lombardei   T4 I  
27 Aug 15
Monte Spondascia - 2790 m con discesa dal Passo di Campagneda
Su questo bellissimo balcone panoramico sul Gruppo del Bernina c'ero già stata 2 anni fa quando eravamo in vacanza a Caspoggio. Questa volta, però, siamo saliti dalla cresta E (la stessa di due anni fa) e, per allungare il giro, siam scesi dalla cresta ESE, passando anche per la Cima Campagneda e per l'omonimo Passo, presso cui...
Publiziert von irgi99 29. Mai 2017 um 15:10 (Fotos:21)
Luzern   T2  
5 Mai 17
Chänzeli (1464 m)
Heute steht eine SAC Wanderung auf dem Programm. Natürlich hat unsere erfahrene Tourenleiterin Saebu schon letztes Jahr beim Festlegen des Datums darauf geachtet den einzigen schönen Tag weit und breit dafür zu reservieren. Wir fahren mit dem Zug bis Luzern, hier empfängt uns Saebu. Jetzt ist unser sechser Grüppchen...
Publiziert von beppu 7. Mai 2017 um 11:55 (Fotos:33)
Oberwallis    
31 Jul 71
Versuch Aig. d'Argentière von der Cab. Saleina 1971
Auch diesmal erreichten wir den Gipfel, 3900 m hoch, wieder nicht, aber trotzdem war es ein schönes Wochenende voller Sonnenschein und Kameradschaft. Am Anfang sah es aber nicht so aus, wir hatten verabredet, hinter Praz de Fort (Val Ferret) einer kleinen Straße weiter zu folgen, die bis zu einer Baustelle für ein...
Publiziert von FJung 7. Mai 2017 um 16:02 (Fotos:17)
Frutigland   T6 WS S  
23 Apr 17
Im Visier der Landvogte: durch hohle Gassen am (Klein-)Gsür
Zuoberst im Diemtigtal, der flächenmässig fünftgrössten Gemeinde des Kantons Bern, thronen und wachen wie zwei Landvogte die Zinnen des Türmlihore und die Felsmauer des Klein Gsürs. Der NE-Grat zu Letzterem gilt als pièce de résistance des Hinteren bzw. des gesamten Niesengrats. Im Sommer 2004 war ich dort einmal, vom...
Publiziert von lorenzo 7. Mai 2017 um 14:50 (Fotos:24)
Basel Land   T6 III  
6 Mai 17
Neue Route an der Gerstelflue (Kraxel-Grat-Serie 4/6)
In der ganzen Schweiz ist Regen gemeldet. Nach einem fantastischen Freitag nun also ein grauer, verregneter Samstag. Einfach so untätig zuhause rumsitzen ist keine Option. Regnen soll es erst am Nachmittag. Also nichts wie los und eine Kurztour im Kanton Baselland machen. Im Rahmen meiner Kraxel-Grat-Serie will ich sowieso noch...
Publiziert von Resom 7. Mai 2017 um 11:37 (Fotos:12)
Allgäuer Alpen   WS-  
29 Apr 17
SKT Rund um Grasgehren
Wie vielen andere Hikr machen auch wir uns den kleinen Wintereinbruch zu nutzen, um den eigentlich längst verstauten Skiern noch mal die Gelegenheit für einen Ritt durchs Gelände zu geben Für einen kurzen Spätnachmittagsausflug bietet sich an diesem Samstag der Riedbergpass an. So marschieren wir gegen 15h von Grasgehren...
Publiziert von frmat 10. Mai 2017 um 19:39 (Fotos:13)
Allgäuer Alpen   WS  
30 Apr 17
SKT Steinmandl
Das Steinmandl im hintersten Schwarzwasserziel gehört neben fast allen anderen Gipfel rund um die dortige Hütte zu den beliebtesten Skitourenzielen in den Allgäuern. Nach unserer gestrigen Spritztour auf Riedbergerhorn nutzen wir diesen sonnigen Sonntag um auch hier noch einige Spuren in den Schnee zu malen. Dass die Idee...
Publiziert von frmat 10. Mai 2017 um 19:39 (Fotos:20)
Chiemgauer Alpen   T2  
6 Mai 17
Haaralmschneid (1594 m) - ruhiges Ziel in den Chiemgauer Alpen
Spektakulär ist die Haaralmschneid wirklich nicht. Wer aber einen hübschen Aussichtsberg inmitten lieblicher Vorgebirgslandschaft sucht, dem wird sie gefallen. Freunde der Ruhe und Einsamkeit werden sich dort oben zudem besonders wohlfühlen, denn über den Status als Geheimtipp hat es dieser Gipfel nie herausgebracht. Wenn man...
Publiziert von 83_Stefan 5. Dezember 2017 um 19:12 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Bellinzonese   WS  
30 Apr 17
Pizzo dell'Uomo, anticima Nord (m 2585)
Una giornata dalle previsioni incerte: dal pomeriggio dovrebbe arrivare una perturbazione. Servirebbe una meta che non richiede un lungo viaggio, abbastanza sicura (in settimana è nevicato parecchio) e non troppo lunga, per terminare l’escursione entro il primo pomeriggio. Decidiamo per una classica della zona del Lucomagno:...
Publiziert von Alberto C. 7. Mai 2017 um 16:07 (Fotos:10 | Geodaten:1)