Die imposante Bergkette im Zentrum der Seealpen lässt sich vom Gipfel der Baus de la Frema bestens betrachten - klare Sichtverhältnisse vorausgesetzt. Dennoch gibt es nur wenige Infos im Internet über die Besteigung. Lediglich der Sportklettersteig in der felsigen Südflanke wird auf einigen Seiten erwähnt.
Dabei ist der Aufstieg von der Passhöhe La Colmiane bis zum Gipfel nicht sonderlich kompliziert.
Die einzigen Probleme beginnen noch vor dem Antritt zur Tour: Bis auf die letzte Lücke ist der riesige Parkplatz auf La Colmiane besetzt. Nur in einer Parkbucht etwas unterhalb des Passes findet sich noch noch eine Möglichkeit, das Auto abzustellen. Die Ausflüglermassen jedoch verteilen sich in den Bespaßungseinrichtungen, wie Sommerrodeln oder Felsklettern. Manche genießen einfach nur die milden Temperaturen und sitzen an den vielen Tischen der Gastronomie.
Direkt von der Parkbucht aus zieht ein Pfad durch den bewaldeten Hang hinauf. Nach etwa 15 Minuten stößt man auf eine schmale Bergstraße, der man bis in die 2. Kehre folgt. Dort schließt sich ein steiniger Forstweg an. Mit etwas Höhenverlust gelangt man so in den Osthang des Berges. Im Prinzip könnte man einfach stur dem Forstweg folgen - aber die Abkürzungen über den weichen Waldboden sind eine Wohltat für die Füße. Schließlich erreicht man einen Sattel, von dem aus ein schmaler Bergpfad die letzten 50 Höhenmeter zum Gipfel führt.
Wer die Seealpen mag, wird an der Aussicht große Freude haben. Ein Panoramatisch erleichtert die Zuordnung der einzelnen Berge - und macht Lust auf weitere Touren im Parc National du Mercantour.
Abstieg auf ähnlicher Route.
Kommentare