Bellinzonese   WS  
30 Apr 17
Pizzo dell'Uomo, anticima Nord (m 2585)
Una giornata dalle previsioni incerte: dal pomeriggio dovrebbe arrivare una perturbazione. Servirebbe una meta che non richiede un lungo viaggio, abbastanza sicura (in settimana è nevicato parecchio) e non troppo lunga, per terminare l’escursione entro il primo pomeriggio. Decidiamo per una classica della zona del Lucomagno:...
Publiziert von Alberto C. 7. Mai 2017 um 16:07 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Oberwallis    
3 Apr 71
Rosablanche 1971
Seit dem 1. Januar war ich Mitglied im Schweizer Alpenclub. Anfang April waren die Verhältnisse gut für eine Skitour. Für den Sonntag war der Mont Fort oberhalb Verbier vorgesehen, aber als vier Kollegen schon für den Samstag die Rosablanche vorschlugen, war ich natürlich dabei. Verbier enttäuschte uns: Wo war der Schnee?...
Publiziert von FJung 7. Mai 2017 um 19:10 (Fotos:2)
Oberaargau   T2  
7 Mai 17
im Roggengrat-Bad - tut sich (wieder einmal) etwas ...
Neblig-trübes Wetter sowie der Hinweis, dass das „Bad“ am Roggengrat wieder eröffnet werde, waren Anlass, uns wieder mal auf eine Graben- und Gratrunde im nächsten Umfeld zu begeben. So ziehen wir direkt vom Kappelhüsli los, steigen über nasse und „verpflasterte“ Weidehänge hinunter zum Hänsler, und auf der...
Publiziert von Felix 31. Mai 2017 um 20:00 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T3  
7 Mai 17
Col Costacia 2199m - Bad Valdander
Als fließendes Wasser noch nicht selbstverständlich war und heiße Dusche ein Fremdwort, hat man sämtliche Quellen im Pustertal geschätzt und viele Bäder errichtet. So zum Beispiel Bad Valdander, wo sich die Bauern der Umgebung innerlich und äußerlich reinigen konnten ;-) Von dem angeblich schwefelhaltigen Heilwasser ist...
Publiziert von georgb 8. Mai 2017 um 09:44 (Fotos:25)
Allgäuer Alpen   T2  
5 Mai 17
Salmaser Höhe - Thaler Höhe
Die gemütliche Voralpenwanderung ist keine hochalpine Angelegenheit,die wir in Anbetracht der fast schon winterlichen Verhältnisse auch nicht im Schilde führen.Beim Schullandheim gibt uns der Wegweiser "Salmaser Höhe" die Richtung vor, über die Wannerlesalp und die Michelesalp geht's nach oben, zunächst auf breitem Weg....
Publiziert von Max 11. Mai 2017 um 17:50 (Fotos:32)
Unterwallis    
4 Apr 71
Mont Fort 1971
Unsere Kollegen von Montreux würden nicht vor 10 Uhr in der Hütte eintreffen, und so beschlossen wir, zurückgekommen von der Rosablanche, der mörderischen Hitze aus dem Weg zu gehen und schon am Morgen den Gipfel zu besuchen. Das Wetter war wieder herrlich, den Weg bis zum Fuß des Gentianes kannten wir bereits, und diesmal...
Publiziert von FJung 7. Mai 2017 um 19:42 (Fotos:5)
Solothurn   T3  
18 Apr 17
und sogleich zu weiteren Jura-Klassikern: Belchen- und Gwidemflue
Quasi alljährlich „muss“ - darf - eine Runde auf die interessante (bzgl. An- und Abstiegen sowie ehemaligen Fortifikationsanlagen) Gwidemflue stattfinden; dieses Mal haben wir zudem wieder einmal den Leiterliweg mit eingebaut … An der Grossbaustelle (zur Sanierung des Autobahntunnels) vorbei fahren wir zum...
Publiziert von Felix 8. Mai 2017 um 13:09 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Lombardei   T2  
7 Mai 17
monte lago 2353m
pessimo tempo dappertutto,ma noi tentiamo comunque ,con la speranza di non prendere acqua e di pestare questa strana neve,partiamo da albare x san marco in vista del monte lago,fino al rifugio niente neve,dal rifugio alla vetta ciaspole ai piedi, neve super bagnata e pesantissima,in vetta come sempre freddo polare e vento...
Publiziert von pasty 7. Mai 2017 um 19:46 (Fotos:28)
Lombardei   T3  
6 Mai 17
Monte Corzene da Rusio
Oggi meteo incerto con Lino decidiamo all'ultimo la nostra meta. Partiamo da Rusio con cielo nuvoloso e una leggera pioggerella risaliamo la valle dei mulini con qualche guado problematico, prima del colle della Presolana inizia la neve che velocemente aumenta di spessore sino a circa 80 cm sotto la cima. Ritorno scendendo il...
Publiziert von ser59 7. Mai 2017 um 21:02 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Karwendel   T2  
26 Mär 17
Alles selbst gegangen: Arzler Alm (1067m) über den Geologensteig
Diese Wanderung war heute etwas besonderes, denn es handelt sich um eine Premiere: es ist nämlich die erste Wanderung, die die Kleine ohne Hilfsmittel (sprich Kraxe oder Wagerl) schaffte (ein paar Meter auf der Schulter - geschenkt!). Natürlich fällt dies einfacher, wenn a) ein Freund dabei ist, um sich gegenseitig...
Publiziert von Tef 19. Mai 2017 um 12:35 (Fotos:17)
Oberwallis   S  
30 Mär 72
Von Verbier nach Arolla Skitour 1972
Nun kann ich von der längsten zusammenhängenden Skitour bis zu diesem Datum berichten. Es war auch zugleich mein Abschied von der Schweiz, denn aus verschiedenen Gründen ging es wieder zurück nach Deutschland. 1. Tag Cab. Mont-Fort - Rosablanche - Cab. Mont Fort Mit Claude war das Ziel Rosablanche ausgemacht. Wir kannten...
Publiziert von FJung 8. Mai 2017 um 16:28 (Fotos:2)
Trentino-Südtirol   T3  
9 Mai 17
Piz de Corn 1893m - Adrenalin
Natürlich ist der Corn kein aufregender Gipfel, zumindest der Südanstieg ist nicht mehr als eine Wanderung. Nur beim Abstieg über den nordseitigen Steig kann beim Blick in die senkrechten Abbrüche das Adrenalin kurz schießen. Richtig Adrenalin tanken könnte man erst unterhalb des Piz de Corn am Ju beim Flug über die neue...
Publiziert von georgb 9. Mai 2017 um 19:42 (Fotos:35)
Genf    
18 Apr 71
Kletterversuche Mont Salève 1971
Auf diesen Genfer Hausberg kann man mit dem Auto hinauffahren, es gibt aber auch andere Aufstiegswege. An diesem Sonntag voll herrlichem Sonnenschein hatten wir eine Rettungsübung in den Felsen von St. Triphon. Alles verlief programmgemäß, und am Mittag konnten wir uns über das Schwein am Sspieß hermachen, der Tag hätte in...
Publiziert von FJung 8. Mai 2017 um 17:31
Lombardei   T3  
29 Apr 17
Rifugio S.Maria in Leten
Dopo i cambi programmi della sera precedente, decido per una gita in Val Seriana ... anche questa modificata una volta giunti sul posto. A Ponte Nossa un cartello con scritto "Rifugio Leten - Sentiero 242" mi incuriosisce e quindi decido di parcheggiare e partire da qui. Al momento ancora non lo so (anche se c'è un forte...
Publiziert von Andrea! 8. Mai 2017 um 20:30 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Unterwallis   WS+  
20 Mai 71
Grand Combin-Gebiet 1971
Himmelfahrt! Bernhard hatte leider einen kleinen Unfall, und ich fand nicht kurzfristig einen Kollegen, der mit mir etwas unternehmen konnte. Da fiel mir wieder die Gegend rund um die Cabane Brunet oberhalb von Fionnay ein. Dort konnte ich auch allein herumstrolchen, und Berge hatte ich auch vor mir. Am Donnerstag stand ich...
Publiziert von FJung 13. Mai 2017 um 09:53 (Fotos:2)
Unterwallis   ZS+  
19 Mär 17
Petit Cru am Grand Château
Nach dem gestrigen Firn- und Wettertraum waren die Prognosen für den Folgetag nicht gerade rosig. Sollte es über Nacht wie prognostiziert zuziehen und kaum abstrahlen, wäre es mit dem Firngenuss zu Ende. Tatsächlich erwarteten uns Schleierwolken, darunter aber ein grandioses Nebelmeer wie es über dem Walliser Haupttal nur...
Publiziert von Alpin_Rise 10. Mai 2017 um 11:11 (Fotos:12)
Bellinzonese   T2  
8 Mai 17
Ponte Tibetano Carasc
Die Ponte Tibetano Carasc scheint momentan ein beliebtes Ziel zu sein. Kein Wunder, schliesslich ist die Brücke mit ihren 270 Metern die längste Hängebrücke der Schweiz. Eröffnet wurde sie am 31. Mai 2015 nach 4 Monaten Bauzeit. Gekostet hat die Brücke 1.66 Millionen Franken. Monte Carasso --> Ponte Tibetano Carasc...
Publiziert von SCM 11. Mai 2017 um 15:52 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Karwendel   T2  
1 Apr 17
Rumer Alm (1243m), Enzianhütte (1043m)
Heute wollten wir mal endlich testen, inwieweit sich die Qualität nach dem Pächterwechsel auf der Rumer Alm geändert hat. Das Essen können wir nicht beurteilen, denn wir bekamen nichts. Klar, die Terasse war gut besucht, doch nur eine einzige Bedienung, die Bestellung aufnehmen und kassieren darf ist einfach zu wenig! Daß...
Publiziert von Tef 22. Mai 2017 um 18:29 (Fotos:28)
Bayrische Voralpen   T3 L  
10 Mai 17
Weglose Rohdiamanten aus dem Schatzkästlein des Wendelsteins: "Auf die Wand" - es lohnt sich!
Heute mein Hikr- Schnapszahl-Jubiläum (99 Normalberichte) und das Wetter gratuliert mir schon am Morgen! Endlich wieder Sonne und Wärme! Nach einem kleinen Zusatz-Warm-up am Schliersee auf den Krainsbergkogel komme ich erst gegen Mittag am Wolfsee südlich von Fischbachau an. Hier muß die Leitzach einer weit im Westen des...
Publiziert von Vielhygler 11. Mai 2017 um 22:19 (Fotos:40)
Schwyz   T2  
6 Mai 17
Rund um den Salzläckiwald
Prolog Was tun, wenn der Wetterbericht vom Regen spricht, vom Föhn und all den undankbaren Kapriolen des aprilschen Wetterzinnobers. Ich muss raus, ich brauche meinen Auslauf (sagt meine Freundin zumindest immer). Nach meinem Experiment am Federispitz wollte ich dieses Wochenende sicher gehen, nicht wieder bis zur Hüfte...
Publiziert von Bergbursche 8. Mai 2017 um 22:33 (Fotos:5)