Hikr » Touren

Tourenberichte (mit Geodaten) (42014)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 19
Ötztaler Alpen   T1  
8 Jul 13
Dal Passo del Rombo (2509 m) a Sölden (1368 m)
Lunga camminata transfrontaliera dall’Italia all’Austria, per la precisione dalla Val Passiria alla Ötztal. Inizio dell’escursione: ore 11:00 Fine dell’escursione: ore 15:40 Terzo giorno di villeggiatura a Sölden e terza escursione consecutiva favorita dal bel tempo estivo. Per smaltire le...
Publiziert von siso 19. Juli 2013 um 21:15 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Appenzell   T3  
14 Jul 13
Bollenwees bis Gamplüt via Roslen- / Saxer First
Nach dem Frühstück im Berggasthaus Bollenwees starten wir zu unserer zweiten Etappe in Richtung Saxerlücke. Auf dem Weg dorthin werden wir von den Murmeltieren entdeckt, die wie wild Warnpfiffe ausstossen. Von der Saxerlücke führt ein gut sichtbarer Pfad auf den Roslen- / Saxer First. Hie und da entdecken wir Reste von...
Publiziert von carpintero 19. Juli 2013 um 11:07 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Appenzell   T5 II  
13 Jul 13
Hoher Kasten bis Bollenwees, Stauberenkanzel
Nach einem kleinen Imbiss auf dem Hohen Kasten starten wir in Richtung Bollenwees. Unser Ziel für heute ist das Berggasthaus Bollenwees, wo wir übernachten werden. Es blühen viele Blumen in den Wiesen und wir sind angenehm überrascht, dass ein grosser Teil des Weges im Schatten der Bäume verläuft. Unter der Heierli Nadel...
Publiziert von carpintero 19. Juli 2013 um 11:07 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Norwegen   L  
18 Jun 13
Glittertind (2.464 m)
Das Ziel unserer zweiten Tour in Norwegen ist der Glittertind. Nach der Besteigung des Galdhøpiggen (2.469 m) am Vortag gibt es heute zwar „höhenmäßig“ keine Steigerungsmöglichkeiten mehr, in etlichen anderen Belangen aber schon … Der Glittertind rangiert mit einer Höhe von 2.464 m nur knapp auf „Rang 2“ in...
Publiziert von pika8x14 19. Juli 2013 um 01:54 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Jul 18
Kaiser-Gebirge   T5 II L  
18 Jul 13
Zettenkaiser: Bike and Hike
Start war in Kufstein und zunächst ging es die für den Autoverkehr gesperrte Zufahrtsstrasse zum Aschenbrenner hinauf. Der Weg führt in meist gut fahrbarer Steigung hinauf. Etwa 600 m nach der Waldkapelle und kurz nach einer Kurve um einen markanten Felsen herum, zweigt ein Weg zum Brentenjoch und der Duxeralm nach links ab...
Publiziert von Gherard 18. Juli 2013 um 21:46 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Bellinzonese   WS  
14 Jul 13
Lago Tremorgio - MTB
Lasciata l'auto alla funicolare di Rodi che porta al Lago Tremorgio, su strada asfaltata saliamo a Giof, passiamo davanti al Rifugio Pian Mott poi un ripido sentiero, con tratti angusti per la bicicletta, ci porta in quota e il traverso successivo arriva a Brusada, proprio sopra al Lago Tremorgio....uno spettacolo!!! Scendiamo...
Publiziert von cappef 18. Juli 2013 um 19:10 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Unterengadin   T4 L I  
17 Jul 13
Von Tschlin sind wir muttlerseelenallein auf die Mutter der Berge im Unterst-Engadin gekraxelt
Die Wetterprognose für den heutigen Tag war leider von relativ hohen Regenwahrscheinlichkeitsprozenten geprägt. So fiel denn die Besteigung eines ursprünglich geplanten Kantonshöhepunktes in illustrer Formation aus dem Rennen. Meine minuziös durchgeführten Nachforschungen ergaben aber, dass das Wetter im untersten...
Publiziert von 360 18. Juli 2013 um 18:55 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Oberwallis   L  
16 Jul 13
Breithorn
Nach der schönen Wanderung von gestern Klettersteig Schweifinen - und noch ein paar zusätzliche (Kilo)Meter war die Akklimatisation erreicht und höhere Ziele können anvisiert werden. Die Wetterlage war noch stabil. Nur auf den späten Nachmittag waren Gewitter angesagt. Nachdem ich eine Partnerin für die Tour finden konnte...
Publiziert von Sherpa 18. Juli 2013 um 17:31 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T3+  
7 Jul 13
Hochstubai Hütte (3174 m)
Escursione ad anello nelle Alpi dello Stubai fino alla terza capanna austriaca per altezza. Grandiosi paesaggi con ancora molta neve e scialpinisti lungo il percorso. Inizio dell’escursione: ore 9:20 Fine dell’escursione: ore 16:10 Temperatura alla Hochstubai Hütte, ore 12:40: 12°C Alle 8:15 mi...
Publiziert von siso 18. Juli 2013 um 16:30 (Fotos:44 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nidwalden   T5 I  
17 Jul 13
Von Wolfenschiessen auf den Hoh Brisen
Meine heutige Tour führte von Wolfenschiessen durch den Humligentobel, Plütschgen zum Haldigrat, auf beide Brisen und über den Zick Zack Weg ins Sinsgäu nach Oberrickenbach. Geplant hatte ich die Tour schon vor Wochen, doch ein Infekt erzwang eine Pause. Ich habe ja nun die Angewohnheit, einen Berg immer von ganz unten zu...
Publiziert von jaschwilli 18. Juli 2013 um 16:23 (Fotos:38 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Oberwallis   WS II  
14 Jul 13
Monte Leone (3553m)
Il Monte Leone è la vetta più alta delle Alpi Lepontine. La cima, sul confine tra il Piemonte e il Canton Vallese, domina la piana dell'Alpe Veglia. La via normale di salita è quella dal versante svizzero dal Passo del Sempione, la cui linea separa le Alpi Pennine dalle Alpi Lepontine. La via è impegnativa a causa della...
Publiziert von morgan 18. Juli 2013 um 14:09 (Fotos:56 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Obwalden   T5+ I  
16 Jul 13
Grattour vom Giswilerstock zur Schafnase
ROUTE Postauto Hst. Giswil, Abzw. Brosmatt (1020m) – Stock-Kreuz (1825m) – Gipfelkreuz (1939m) – Sattel (1892) – Schafnase (2011m) – Furgge (1909m) – Postauto Hst. Glaubenbielen, Parkplatz (1565m) Die Wetterprognose am Vortag versprach stabiles und schönes Wetter, so dass ich mich kurzfristig entschloss diese...
Publiziert von Mutz 18. Juli 2013 um 13:06 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Venedigergruppe   T4  
11 Jul 13
Übers Rotenmanntörl
Im hinteren Defreggental gibt es viele rote Passsenken. Da ist die Rötflckscharte zwischen Löffelspitz und Merbspitz, das Rotemannjoch südlich der Lenkjöchlhütte und das Rotenmanntörl, dessen Aufstieg an der Seebachalm beginnt und ins Dabertal hinüberleitet. Von der Patscher Hütte zur Seebachalm führt der Wanderweg auf...
Publiziert von tilman 18. Juli 2013 um 12:41 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Aostatal   T3  
14 Jul 13
Mont de la Tsà (2746 m)
Il Mont de la Tsà è una cima situata sulla lunga cresta che dal Mont Fallére scende verso sud sino al villaggio di Thouraz, sopra Sarre; la vetta è costituita da due punte rocciose, nord e sud, aventi la medesima quota e dalle quali, ad eccezione del settore nord dove il Fallére ostruisce un po' la vista sul Monte Bianco, il...
Publiziert von stefi 18. Juli 2013 um 11:13 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T3  
15 Jul 13
Punta Vermoi 2929 m
Dopo un week end così appagante potremmo ritenerci soddisfatti ma poiché abbiamo ancora un giorno di vacanza, ne approfittiamo per fare un altro giro in Alto Adige. L’idea di percorrere la Val Venosta in un giorno feriale non è che mi piaccia molto ma se riusciamo a evitare gli orari di punta forse… Siamo a Laces...
Publiziert von cristina 18. Juli 2013 um 10:17 (Fotos:31 | Kommentare:13 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T4- L  
14 Jul 13
Similaun 3606 m
Oggi è il gran giorno, sveglia alle 3,00, un quarto d’ora, e siamo in macchina e alle 5,03 partiamo da Vernago (Val Senales), Marco agogna un caffè ma non siamo a Milano e qui prima delle 7,00, quando va bene, non aprono, quindi via senza la solita dose di caffeina. Ci stiamo inoltrando nella valle di Otzi e come la...
Publiziert von cristina 18. Juli 2013 um 09:33 (Fotos:48 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Oberwallis   S  
14 Jul 13
da Fiesch all'Aletschgletscher (lago di Märijelen)
Si parte da Fiesch, si sale nei pressi della stazione ferroviaria, si segue una strada asfaltata che si trasforma in sterrata. Nuovamente, per un breve tratto su asfalto, si inizia la dura salita che non mollerà più fino al paesino di Fiescheralp. Da qui si scende leggermente per poi ricominciare a salire. Si giunge all'imbocco...
Publiziert von Mauronster 18. Juli 2013 um 08:18 (Geodaten:1)
Jul 17
Trentino-Südtirol   T4  
10 Jul 13
Übern Lenkstein und durch den Rötelboden
Roman Keimel berichtet von vielen Steinen auf dem Weg von der Alten Kasseler Hütte übern Lenkstein. Bei mir war es viel Schnee. Schon ab etwa 2500 m Höhe ging es auf der Westseite los und im Osten noch viel tiefer hinab. Bis zum Lenkstein war das eigentlich egal, wobei ich mir die letzten 50 Höhenmeter zum Gipfel geschenkt...
Publiziert von tilman 17. Juli 2013 um 23:38 (Fotos:13 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Appenzell   T3  
17 Jul 13
Später Saisoneinstieg am Hohen Kasten
Infolge übervoller Agenden und verschiedener körperlicher Gebrechen schaffen sursass58 und ich in dieser Saison erst Mitte Juli unsere ersten Berglauf im 2013–das war hart!Die als eher "leichter" Saisoneinstieg geplante Berglauftour über die Saxer Lücke bis zum Hohen Kasten fordert uns dann mit den vielen Auf- und Abstiegen...
Publiziert von fuemm63 17. Juli 2013 um 23:13 (Fotos:40 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Piemont   T4  
14 Jul 13
Cima della Freghera, mt 2726, Val Formazza
Stamani, tutti pigri ma, vista la splendida giornata, voglio comunque escursionare verso la meta che ho programmato. Dal parcheggio bordo strada, mi incammino sulla provinciale per la Cascata della Toce fino al primo tornante dove proseguo per l' ampia mulattiera; incrocio ancora la provinciale per lasciarla subito e,...
Publiziert von tignoelino 17. Juli 2013 um 21:54 (Fotos:12 | Kommentare:13 | Geodaten:1)