Apr 24
Norwegen   WS- S-  
30 Mär 25
Skitour Jiekkevárri
DerJiekkevárri ist nicht nur der höchste Gipfel der Lyngen-Alps, er ist auch eine der schönsten und eindrucksvollsten Touren. Und mit mehr 1800 Höhenmetern erfordert derJiekkevárri auch gehörige Fitness und Ausdauer. Auf denJiekkevárri gibt es mehrere Anstiege, wir entschieden uns - nicht zuletzt aufgrund der Lawinengefahr...
Publiziert von Matthias Pilz 24. April 2025 um 14:36 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Apr 21
St.Gallen   T3 L  
21 Apr 25
Leistchamm (2101 m) ab Arvenbüel
Die heutige Tour ging von Arvenbüel zum Leistchamm (2101 m). Dort oben war ich noch nie vorher. Start in Arvenbüel um 8:15 morgens. Ich folgte die Fahrstrasse bis zur Alp Looch, und anschliessend den Wanderweg bis P.1663. In der Nordwestflanke zum Leistchamm liegt noch viel Schnee, und dieser war am Morgen ziemlich hart...
Publiziert von Roald 21. April 2025 um 17:54 (Fotos:27 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Apr 15
Ötztaler Alpen   WS- I WS  
11 Apr 25
Wildspitze (3770 m)
Endlich auf der Wildspitze! Die Wildspitze ist ja der klassische Hochtouren-Einstiegsberg schlechthin. Als ich mit Hochtouren begonnen habe, stand der zweithöchste Berg Österreichs natürlich auch ganz oben auf meiner Wunschliste. Aber irgendwie hat es nie geklappt. Und mittlerweile kann ich lagen Gletscherhatschern auch nicht...
Publiziert von cardamine 15. April 2025 um 23:02 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 13
Trentino-Südtirol   ZS S  
4 Apr 25
Top of Tyrol - besonderes Skitourenerlebnis
Top of Tyrol oder König Ortler, jedenfalls ist der 3.905 m hohe Gipfel von vielen anderen Bergen im Alpenraum deutlich sichtbar und zusammen mit dem Gran Zebru und dem Monte Zebru bildet er ein geniales Dreigestirn, wobei der Gran Zebru oder die Königsspitze die deutlich bessere Figur darstellt. Ein paar Tage vor der...
Publiziert von Manuel 13. April 2025 um 20:27 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Unterengadin   WS WS  
5 Apr 25
Piz Tasna (3179 m) von Scuol
Der Piz Tasna ist der höchste Gipfel im Tourengebiet der Heidelberger Hütte. Bei meinem Besuch 2022 gab ich den etwas näher an der Hütte gelegenen 3000ern Breite Krone und Piz Davo Lais den Vorzug, da sich der Piz Tasna kürzer und bequemer vom Skigebiet Scuol erreichen lässt. Mit Hilfe der Seilbahnen gibt es einen...
Publiziert von cardamine 13. April 2025 um 19:42 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Oberwallis   L WS+  
10 Apr 25
Simplon Breithorn (3437 m)
Il Simplon Breithorn, con i suoi 3437 m, è la seconda vetta più elevata delle Alpi Lepontine, dopo il Monte Leone. In invernale si presta ad una salita scialpinistica molto gettonata in quanto offre una bella sciata, una vetta super panoramica e un accesso poco difficile. Video...
Publiziert von Michea82 13. April 2025 um 00:08 (Fotos:54 | Geodaten:1)
Apr 12
Lombardei   WS  
30 Mär 25
Monte Legnone (canale ovest)
Dai Roccoli Lorla si prende il sentiero in direzione del Monte Legnone, salendo fino a raggiungere il Bivacco Silvestri Cà de Legn. Da qui si prende il traverso che scende verso destra per portarsi alla base del canale (il tracciato del canale ovest è quello in cui si rimane con alla destra le pareti di roccia). Si risale...
Publiziert von Giaco 12. April 2025 um 22:53 (Fotos:65 | Geodaten:1)
Apr 8
Oberengadin   L WS+  
4 Apr 25
Piz Calderas (3397 m) als Tagestour
Mit einer Schartenhöhe von über 1000 m zählt der Piz Calderas zu den 10 eigenständigsten 3000ern der Schweiz. Daher stand er bei mir schon länger ganz oben auf der Wunschliste. Der Calderas gehört zu den Bergen, die im Winter um einiges angenehmer zu besteigen sind als im Sommer, ein typischer Bündner Schutthaufen eben....
Publiziert von cardamine 8. April 2025 um 23:29 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 6
Trentino-Südtirol   ZS IV  
11 Aug 12
Ortler 3905m
Am ersten Tag unserer Wochenend-Tour zum Ortler haben wir mit Unterstützung der Seilbahn in Sulden erst einmal eine kleine Rundtour über die Eisseespitze vorgeschoben, bevor es durch die Mondlandschaft aus Moränen und Geröll hinüber zur Hintergrathütte ging. Tags darauf konnten wir als erste Seilschaft über den Hintergrat...
Publiziert von AndreFrick 6. April 2025 um 21:21 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Apr 3
Obwalden   L WS+  
2 Apr 25
Titlis (3238 m) e Kein Titlis (3061 m) - The top of Obwald
Il Titlis, con i suoi 3238 m, è la montagna più alta del Canton Obwaldo. L'idea di scalare il Titlis è nata in me lo scorso febbraio quando mio figlio Eidan mi ha chiesto di accompagnarlo a sciare a Engelberg. Quel giorno sono rimasto fin da subito affascinato dalla bellezza della regione e ho deciso che sarei tornato per...
Publiziert von Michea82 3. April 2025 um 23:42 (Fotos:53 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 28
Oberwallis   WS II  
3 Aug 24
Lagginhorn von Weissmieshütte (Normalweg über Westsüdwestgrat)
Unser erster eigenständiger 4000er Nachdem wir bereits zwei Tage zuvor angereist und auf die Weissmieshütte aufgestiegen sind, ging es am Vortag unserer Lagginhorn-Besteigung über den Klettersteig auf das Jegihorn. Auch die heutige Tour auf das Lagginhorn stand im Rahmen unserer Akklimatisierung für die Spaghettitour an....
Publiziert von Tini90 28. März 2025 um 22:23 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Mär 22
Unterwallis   ZS III  
27 Jul 12
Grand Combin 4314m
Für ein verlängertes Wochenende waren Andreas und ich ins Valsorey-Gebiet am Grand Combin gekommen. In den ersten Tagen auf der Cabane du Vélan haben wir wetterbedingt aber leider nicht oft die Hütte verlassen. Eine kurze Regenpause nutzten wir für eine Runde über den Hüttengipfel des Petit Vélan, ein wenig lohnendes...
Publiziert von AndreFrick 22. März 2025 um 20:50 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Mär 16
Unterwallis   WS II  
20 Jul 12
Combin de Corbassière 3715m
Von Mauvoisin waren wir zur Cabane Panossière aufgestiegen, wo wir im Rahmen einer Alpenvereinsausfahrt den Combin de Corbassière und eventuell den Tournelon Blanc besteigen wollten. Zwar waren die (Firn-)Bedingungen zu dieser Zeit ziemlich gut gewesen, allerdings hatten wir an dem Wochenende etwas zweigeteiltes Wetter erwischt....
Publiziert von AndreFrick 16. März 2025 um 20:28 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Mär 15
Davos   WS+ ZS+  
8 Mär 25
Hoch Ducan
Das Sertigtal ist von der Zentralschweiz aus nicht gleich um die Ecke, weshalb diese Rundtour schon mehrere Jahre in meiner Projektliste schlummerte. Parkiert habe ich auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz beim Walserhuus Sertig (1.- / Stunde). Die ersten hundert Meter vom Parkplatz aus durch das Sertigtal sind flach. Nach...
Publiziert von ᴅinu 15. März 2025 um 13:00 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Mittelwallis   WS III WT4  
7 Mär 25
Hockenhörner & Gitzifurggu
Als wir in Goppenstein auf das Postauto warten entdeckt TeamMoomin denBertrandin der Menschenmenge, welchen wir ohne zögern gleich persönlich begrüssen.Es ist jedesmal eine Freude, wenn man einen Hikr in freier Wildbahn trifft und sich dann erkennt. Mit dem Postauto gelangten wir zum Skigebiet der Lauchernalp, dank dessen...
Publiziert von ᴅinu 15. März 2025 um 10:22 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Piemont   T3 L WT5  
30 Dez 24
Monte Cistella (2880 m) da Dreuza • Val Divedro •
Note metereologiche e di percorso, avvistamenti faunistici: Sereno e clima fresco. Neve al suolo sopra i 1700 m, calzate le racchette a circa 1900 m (ramponi dal Bivacco Leoni alla cima e in discesa fino alla bocchetta). Avvistati camosci e un'aquila. Tutti i dettagli nel video allegato.
Publiziert von ariasottile 15. März 2025 um 00:01 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Mär 10
Locarnese   ZS- ZS  
8 Mär 25
Batnall (2748 m), canale, cresta e vetta - Scialpinistica da Bosco Gurin
Il Batnall fatto da Bosco Gurin corrisponde ad un "pregiato ticinese", espressione cui soleva ricorrere chi, a suo tempo, ispirò il mio modo di fare montagna. Si tratta difatti di un itinerario alpinistico completo e di soddisfazione, nel Ticino selvaggio, che non è contemplato nelle guide e di cui non vi è traccia nella CNS....
Publiziert von Michea82 10. März 2025 um 14:56 (Fotos:77 | Geodaten:1)
Venedigergruppe   WS II  
15 Jul 11
Dreiherrenspitze 3499m & Rötspitze 3495m
Als Dreier-Team hatten wir bei dieser Alpenvereinsausfahrt für ein verlängertes Wochenende auf der Lenkjöchlhütte im hintersten Ahrntal Quartier bezogen. Von dort wollten wir trotz der anfangs etwas unsicheren Wetterprognosen die beiden großen Gipfel des Gebiets in Angriff nehmen. An der Dreiherrenspitze konnten wir einen...
Publiziert von AndreFrick 10. März 2025 um 00:00 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Mär 6
Surselva   WS- WS+  
4 Mär 25
Top of Flims: Piz Segnas (3098 m) e Piz Sardona (3057 m)
Il tetto di Flims è costituito, tra le varie, anche da queste due splendide cime: il Piz Segnas e il Piz Sardona. Entrambe sono concatenabili e fattibili in giornata con gli sci sfruttando gli impianti di risalita di Flims. L'idea di spostarmi in Surselva per realizzare un tour è nata dalla richiesta di eidan di accompagnarlo a...
Publiziert von Michea82 6. März 2025 um 23:49 (Fotos:84 | Geodaten:1)
Mär 3
Lombardei   ZS+ III  
23 Feb 25
Grigna Settentrionale (via Feel Free)
Dal parcheggio si prende subito la strada sterrata (ora innevata) sulla destra che porta al Vò del Moncodeno, poi entrando nel bosco si sale su tracce di sentieri che portano verso la Cresta di Piancaformia/Rifugio Brioschi. Alla Bocchetta di Prada si prosegue a sinistra, poi alla successiva Cappella si prosegue a destra sul...
Publiziert von Giaco 3. März 2025 um 23:08 (Fotos:86 | Geodaten:1)