Apr 29
Guadeloupe   T4 I  
13 Apr 25
L'Échelle (1391m) - Zweithöchster Berg von Guadeloupe
Der trübe europäische Winter macht mich noch ganz depressiv. Also musste mal wieder die Karibik herhalten, denn Wanderungen in tropischen Gefilden haben es mir angetan. Da ich als Weichei jedoch auch Wert auf eine gute Infrastruktur lege, bin ich erneut ins französische Überseegebiet Guadeloupe geflogen. Dort kann man...
Publiziert von pame 29. April 2025 um 10:03 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Apr 21
Bayrische Voralpen   T4- I  
20 Apr 25
Tiefentaler Köpfe - Westgrat (1355 m und 1401 m)
DieTiefentaler Köpfesind eine Reihe von Gratgupfen (1355m, 1401 m und 1491 m nach Bayernatlas) nördlich unterhalb der Benediktenwand in der Nähe derTutzinger Hütte. Die Motivation für eine kurze Ostertour war, sich die unteren der beiden anzuschauen und die Hoffnung auf ein paar gute Sichtachsen zur Benewand. Die oberen...
Publiziert von wasquewhat 21. April 2025 um 09:33 (Fotos:12 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 19
Cantal   T3 I  
18 Apr 25
Geraer Jakobsweg 86: Le Lioran - Puy Griou 1690 m - Vic sur Cère
86. Etappe unseres Jakobswegs von Gera nach Santiago de Compostela - eine sehr abwechslungsreiche Etappe bei traumhaftem Wetter durch die Berge des Cantal. Erster Höhepunkt der Puy Griou, später dann ein sehr schöner Kammweg bei l'Elancèze und später die Sclucht Pas de Cère. . T3 und I beziehen sich auf den Aufstieg auf den...
Publiziert von zaufen 19. April 2025 um 19:19 (Fotos:57 | Geodaten:1)
Apr 15
Ötztaler Alpen   WS- I WS  
11 Apr 25
Wildspitze (3770 m)
Endlich auf der Wildspitze! Die Wildspitze ist ja der klassische Hochtouren-Einstiegsberg schlechthin. Als ich mit Hochtouren begonnen habe, stand der zweithöchste Berg Österreichs natürlich auch ganz oben auf meiner Wunschliste. Aber irgendwie hat es nie geklappt. Und mittlerweile kann ich lagen Gletscherhatschern auch nicht...
Publiziert von cardamine 15. April 2025 um 23:02 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 10
Piemont   T5 I  
9 Apr 25
Cima Sion 1142 e cresta per la Cima Lavaggio 1595 da Vocca
Valsesia. Si parte dall'ampio parcheggio di Vocca Chiesa 506 m, e la chiesa è davvero imponente, considerato anche che gli abitanti sono pochi. Camminiamo lungo la strada per pochi minuti fino a Vocca Centro, dove prenderemo il sentiero 220B che va a guadare il Rio della Pissa e sale dapprima all'Alpe della Sella 752 m per poi...
Publiziert von Antonio59 ! 10. April 2025 um 21:13 (Fotos:47 | Geodaten:1)
Apr 6
Trentino-Südtirol   ZS IV  
11 Aug 12
Ortler 3905m
Am ersten Tag unserer Wochenend-Tour zum Ortler haben wir mit Unterstützung der Seilbahn in Sulden erst einmal eine kleine Rundtour über die Eisseespitze vorgeschoben, bevor es durch die Mondlandschaft aus Moränen und Geröll hinüber zur Hintergrathütte ging. Tags darauf konnten wir als erste Seilschaft über den Hintergrat...
Publiziert von AndreFrick 6. April 2025 um 21:21 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3 I WS  
5 Apr 25
Kesselkopf und Klausenkopf mit Felsüberraschung
Was macht man, wenn man nicht so fit ist? Z.B. Waldbuckelsammeln, davon gibt es jede Menge nördlich der Benediktenwand oder in den Tegernseer Bergen. Manchmal bieten diese sogar Überraschungen, so wie heute. Aus irgendeinem Grund das Duo Klausen- und Kesselkopf gewählt. Zum Kesselkopf: Zunächst über Arzbach...
Publiziert von wasquewhat 6. April 2025 um 09:03 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Mär 30
Solothurn   T6 III  
30 Mär 25
Holzflue integral (West- und Ostgrat)
Das war eine Harakiri-Nummer. Eigentlich wollte ich ja "nur" die kurze Holzflue-Westgratkletterei ausprobieren. Ich hatte sogar kurz überlegt, das Seil zu Hause zu lassen, und habe aus einer Intention heraus immerhin das 30er mitgenommen... Jedenfalls war die Holzflue an sich ganz nett, aber sehr kurz. Die Kletterstellen...
Publiziert von lukey 30. März 2025 um 21:17 (Fotos:12 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T4 I  
26 Sep 23
Weglos auf die Cima Ghez
Die Cima Ghez ist ein eher selten begangener Aussichtsgipfel in der Brenta. Einsamer geht es wohl kaum in dieser Gegend. Die Tour ist mit ihren weglosen Abschnitten und der Gratkraxelei sehr abwechslungsreich und spannend. Mit dem Auto reisen wir in knapp 20 Minuten von Molveno an und starten unsere Tour am kleinen...
Publiziert von Tini90 30. März 2025 um 17:01 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4 II  
9 Jul 22
5 Gipfel Tour im Hintersteiner Tal
Gipfelrunde von Hinterstein über die Zipfelsalpe auf den Bschießer &Ponten und weiterin leichter Kletterei auf das Gaishorn und Rauhhorn mit anschließendem Abstieg über die Willersalpe zurück nach Hinterstein. Insgesamt eine tolle, abwechslungsreiche und konditionell fordernde Tour mit knapp 1950 Höhenmetern und 21...
Publiziert von Tini90 30. März 2025 um 13:16 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Mär 28
Oberwallis   WS II  
3 Aug 24
Lagginhorn von Weissmieshütte (Normalweg über Westsüdwestgrat)
Unser erster eigenständiger 4000er Nachdem wir bereits zwei Tage zuvor angereist und auf die Weissmieshütte aufgestiegen sind, ging es am Vortag unserer Lagginhorn-Besteigung über den Klettersteig auf das Jegihorn. Auch die heutige Tour auf das Lagginhorn stand im Rahmen unserer Akklimatisierung für die Spaghettitour an....
Publiziert von Tini90 28. März 2025 um 22:23 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Mär 27
Coromandel Region   T3+ I  
28 Feb 25
Kaitarakihi - einer zum Abgewöhnen
Der Kaitarakihi ist der höchste Berg der Coromandel-Halbinsel und über einen eigentlich kurzen Wanderweg von der Passstrasse zwischen West- und Ostküste der Halbinsel zu erreichen. Der Kaitarakihi Summit Track entsprach jedoch überhaupt nicht dem Ausbaustandard der neuseeländischen Wanderwege, die ich bisher besucht hatte. Im...
Publiziert von cardamine 27. März 2025 um 19:42 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Mär 25
Coromandel Region   T3 II K1  
27 Feb 25
The Pinnacles
Auf der Suche nach Wanderungen auf der Coromandel-Halbinsel fiel mir sofort der Pinnacles Walk ins Auge - Bilder von einer Art Klettersteig und spitzen Felstürmchen, das sah interessant aus! Der kürzeste und einfachste Weg zu den Pinnacles erfolgt über den Webb Creek Track. Eine etwas längere Runde lässt sich durch eine...
Publiziert von cardamine 25. März 2025 um 22:33 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Mär 23
Schwyz   II WS+ WI1  
19 Jan 25
Schiberg via Brenna-Route im Winter
«Die Brenna-Route – ein Extremklassiker des Wägitals», so heisst es auf der Webseite des SAC. Die alpine Wanderung über die Nordkante des Schiberg ist tatsächlich sehr schön und meiner Meinung nach gar nicht so schwierig (eher T5+). Die Idee einer Winterbesteigung schwirrte mir schon seit ein paar Jahren durch den Kopf....
Publiziert von stijn3113 23. März 2025 um 12:46 (Fotos:12 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Taranaki   T4 I  
24 Feb 25
Paritutu
Beim Aufstieg zum Taranaki waren mir zwei Felszacken an der Küste aufgefallen. Durch einen Schwatz mit ein paar neuseeländischen Priestern (Sachen gibt’s!) auf dem Weg erfuhr ich, dass es sich dabei um den Paritutu Rock und das Moturoa Island bei New Plymouth handelt. Der Paritutu sagten sie mir, könne dank einer Kette...
Publiziert von cardamine 23. März 2025 um 12:45 (Fotos:13 | Geodaten:3)
Mär 22
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2 I  
22 Mär 25
Göschwitz - Zeitzgrund - Hermsdorf
Weiteres Wandertraining bei schönem Wetter - die Strecken werden länger. Durchs Buntsandsteingebiet Ostthüringens ging es erst am Saaletal entlang, dann über die Höhen und dann durch den Zeitzgrund parallel zur Bahnlinie hinauf nach Hermsdorf. Der alllergrößte Teil der Wanderung ist einfach (T1), aber die Schlüsselstelle...
Publiziert von zaufen 22. März 2025 um 21:44 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Unterwallis   ZS III  
27 Jul 12
Grand Combin 4314m
Für ein verlängertes Wochenende waren Andreas und ich ins Valsorey-Gebiet am Grand Combin gekommen. In den ersten Tagen auf der Cabane du Vélan haben wir wetterbedingt aber leider nicht oft die Hütte verlassen. Eine kurze Regenpause nutzten wir für eine Runde über den Hüttengipfel des Petit Vélan, ein wenig lohnendes...
Publiziert von AndreFrick 22. März 2025 um 20:50 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Mär 16
Whangarei District   T4 II  
20 Feb 25
Te Whara / Bream Head
An der Spitze der Whangarei Heads Landzunge gibt es einen spannenden Lavazacken zu besteigen, den Te Whara oder Bream Head. Etwas Kraxelskills benötigt man, um an die tolle Aussicht auf den Ocean Beach und die wilde Felsküste zu kommen. Ansonsten verläuft der Weg hauptsächlich durch dichten Küstenwald. Wenn man eine etwas...
Publiziert von cardamine 16. März 2025 um 23:00 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Unterwallis   WS II  
20 Jul 12
Combin de Corbassière 3715m
Von Mauvoisin waren wir zur Cabane Panossière aufgestiegen, wo wir im Rahmen einer Alpenvereinsausfahrt den Combin de Corbassière und eventuell den Tournelon Blanc besteigen wollten. Zwar waren die (Firn-)Bedingungen zu dieser Zeit ziemlich gut gewesen, allerdings hatten wir an dem Wochenende etwas zweigeteiltes Wetter erwischt....
Publiziert von AndreFrick 16. März 2025 um 20:28 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Solothurn   T6 II  
18 Nov 24
Balmflue Ostgrat (T4-6)
Die Berichte über den Ostgrat der Balmflue könnten unterschiedlicher nicht sein. Das SAC Tourenportal berichtet von einer T6 (inzwischen korrigiert auf T5). Auf Hikr.org und Gipfelbuch.ch kann man sich den Schwierigkeitsgrad auch aussuchen. In Open Street Map (Basis für Komoot, Garmin, MapOut etc.) stand herzlich wenig...
Publiziert von cello 16. März 2025 um 18:46 (Fotos:31 | Geodaten:1)