Zettenkaiser: Bike and Hike
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Start war in Kufstein und zunächst ging es die für den Autoverkehr gesperrte Zufahrtsstrasse zum Aschenbrenner hinauf. Der Weg führt in meist gut fahrbarer Steigung hinauf. Etwa 600 m nach der Waldkapelle und kurz nach einer Kurve um einen markanten Felsen herum, zweigt ein Weg zum Brentenjoch und der Duxeralm nach links ab -diesem folgen. Der Schilderbaum an dieser Stelle ist übel demoliert. Warum? Am Brentenjoch geht es dann wieder abwärts und im großen Bogen um die Steintalam herum und zuletzt etwas steiler zur Kaindlhütte. Fahrzeit etwa 2 h. Raddepot.
Von der Kaindlhütte ging es dann weiter zum Zettenkaiser. Die Tour ist schon wiederholt beschrieben worden, z.B. http://www.hikr.org/tour/post39177.html. Das Besondere Heute war die Alpenrosenblüte und die Tatsache den Zettenkaiser nur mit einem weiteren Berggeher zu teilen.Das ist nicht unwichtig, denn die geröllgefüllten Steilrinnen haben es in sich. Die Markierung ist teilweise etwas verblasst, aber durchgängig vorhanden und sehr hilfreich.
Der aufgezeichnete GPS-Track wies einige Extravaganzen im Bereich Großer und Kleiner Friedhof auf, die - so vermute ich - durch die Abschirmung durch die steilen Felswände zustandekam. Leider habe ich das Gerät in diesen Abschnitten nicht bezüglich der angezeigten GPS-Genauigkeit kontolliert. Vielleicht ein Punkt, den man nicht vergessen sollte, wenn man sich mit Hilfe des Gerätes orientieren will (muss).
Ich habe die Extravaganzen gelöscht aber keine Punkte eingefügt.
Von der Kaindlhütte ging es dann weiter zum Zettenkaiser. Die Tour ist schon wiederholt beschrieben worden, z.B. http://www.hikr.org/tour/post39177.html. Das Besondere Heute war die Alpenrosenblüte und die Tatsache den Zettenkaiser nur mit einem weiteren Berggeher zu teilen.Das ist nicht unwichtig, denn die geröllgefüllten Steilrinnen haben es in sich. Die Markierung ist teilweise etwas verblasst, aber durchgängig vorhanden und sehr hilfreich.
Der aufgezeichnete GPS-Track wies einige Extravaganzen im Bereich Großer und Kleiner Friedhof auf, die - so vermute ich - durch die Abschirmung durch die steilen Felswände zustandekam. Leider habe ich das Gerät in diesen Abschnitten nicht bezüglich der angezeigten GPS-Genauigkeit kontolliert. Vielleicht ein Punkt, den man nicht vergessen sollte, wenn man sich mit Hilfe des Gerätes orientieren will (muss).
Ich habe die Extravaganzen gelöscht aber keine Punkte eingefügt.
Tourengänger:
Gherard

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare