Welt » Schweiz » Graubünden

Graubünden


Sortieren nach:


   S IV  
14 Aug 11
Piz Scerscen 3971m - Eisnase
Hoch, anspruchsvoll und extrem einsam: Das ist der Piz Scerscen. Zwischen dem hochfrequentierten Bernina und dem häufig begangenen Piz Roseg pflegt der mittlere der drei Eisriesen ein Schattendasein. Allerdings nur bezogen auf die Anzahl Begehungen, denn technisch und bergsteigerisch hat der einsame Gipfel sehr viel zu bieten und...
Publiziert von whannes 15. August 2011 um 22:09 (Fotos:25 | Kommentare:5)
3:30↑480 m↓933 m   T3  
14 Aug 11
Totalphorn 2532 e Salezer Horn 2536 m
Dopo la giornata di pausa di ieri passataa pattinare sul ghiaccioe a scendere in trottinett dal Rinerhorn, oggi torniamo acamminare sulle montagne. Optiamo per un'escursione non molto lunga in quanto nel pomeriggio il tempo dovrebbe peggiorare. Ci rechiamo con la funicolare del Parsenn fino in cima al Weissfluhjoch, in prossimità...
Publiziert von pelle9360 19. August 2011 um 21:29 (Fotos:30)
3:45↑820 m↓820 m   T2  
14 Aug 11
Schwarzhorn 3146m
Heute musste aufgrund der aufziehenden Front eine etwas kürzere Tour her und sie musste im Osten liegen da die Front von Westen her kam. Ich entschied mich für das Schwarzhorn am Flüelapass. Aufgrund der Kürze der Tour und der wenigen Höhenmeter zusätzlich praktisch wenn es nicht zu lang gehen durfte. Mit dem Zug ging es...
Publiziert von Bergmuzz 3. Mai 2015 um 20:47 (Fotos:30 | Geodaten:1)
4:30↑1300 m↓1300 m   T2  
14 Aug 11
Fuorcla Muragl 2.891m
Come primo giorno di vacanza scelgo un bel allenamento lungo in val Chamuera, con giro ad anello. Partenza da Bever, vado a prendere la pista ciclabile e seguoperChamues, mi addentro nella valle per la strada sterrata ed arrivo a Serlas 2.023m. Dopo l'errore di valutazione commesso l'altra volta, seguo l'itinerario giusto...
Publiziert von gebre 9. September 2011 um 00:38 (Fotos:7 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
7:00   T3  
14 Aug 11
Macun, Alpenseenparadies
Mit dem Alpentaxi fahren wir ab Zernez rauf bis Mundaditsch und sparen uns so einige Höhen/Streckenmeter. Wir machen das, weil wir wissen, dass der Abstieg ellenlang sein wird. Weiter geht’s rot/weiss markiert bis Pkt. 2850, von wo man eine Phänomenale Rundsicht auf Macuner Seenplatte hat. Der ganze Spass ist einfach zu...
Publiziert von burrito 26. Juni 2013 um 19:45 (Fotos:5)
   T6 L  
14 Aug 11
Chlein Seehorn
Seetalhütte- Punkt 2494 (Weg Richtung Seelücke)- Punkt 2751- Chlein Seehorn 3031- gleicher Weg zurück. Bis zum Punkt 2494 normaler Wanderweg. Ab da am Anfang noch weiss-rot-weiss, später nur noch mit roten Strichen und Steinmannli markiert. Man könnte auch, wenn man Gletscherausrüstung dabei hätte, von der Seelücke...
Publiziert von Dok 15. August 2011 um 11:56
10:00↑1278 m↓1278 m   T4  
13 Aug 11
Piz Timun / Pizzo d'Emet 3209m
Ein lang gehegter Wunsch sollte sich heute erüllen! Marc und ich starteten noch in Dunkelheit auf dem Parkplatz nach dem Val di Lei Tunnel links. Wir wanderten über die Staumauer, dann dem See entlang ca. 2 km, bis wir zum Abzweiger Passo Sterla kamen. Für diese Strecke lohnt sich auch ein Fahrrad mitzunehmen (insbesondere für...
Publiziert von StefanP 19. August 2011 um 21:16 (Fotos:44)
5:30↑820 m↓1050 m   T2  
13 Aug 11
Sommertour über die Mainenfelder Furgga
Momentan haben es mir die Passübergänge Graubündens angetan. Daher startete ich heute Morgen mit der RhB hoch nach Arosa. Schnell sind die paar Schritte zum Untersee gegangen – immer begleitet von Schiessstandakustik. Am Untersee führt der Weg über eine kleine Hängebrücke und an der Grillstelle vorbei bevor es angenehm...
Publiziert von bikerin99 14. August 2011 um 09:34 (Fotos:14)
6:00↑1200 m↓950 m   T3  
13 Aug 11
Fulhorn-Stätzerhorn-Piz Danis
Lulubusihat im Frühling die Aussicht vom Fulenberg gerühmt. Auf der Suche nach einer eintägigen Gratwanderung mit ÖV, die auch für gemütlichere Wandernde genussreich ist, kam mir seine Empfehlung in den Sinn. So liess ich mich von der Pradaschier Sesselbahn nach Pargitsch hoch tragen und folgte dann dem immer wieder anders...
Publiziert von Kik 10. September 2011 um 14:59 (Fotos:5)
8:00↑575 m↓1000 m   T5  
13 Aug 11
Piz Traunter Ovas, Fuorcla Margun, Fuorcla Alva
Steine in allen Farben. Heute steht der Rückweg in die Zivilisation an. Zwei Wochen zuvor habe ich den Piz Traunter Ovas erkundet und als "Umweg" zum Julierpass als möglich eingestuft. Am Vorabend in der Jenatschhütte haben wir zu diesem Gipfel emporgeschaut und es hat einige Bedenken gegeben, sieht man doch von dort vor...
Publiziert von KraxelDani 17. November 2011 um 21:18 (Fotos:27)