Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen

Nördliche Ostalpen » Wandern


Sortieren nach:


↑1750 m↓1750 m   T4 II  
16 Sep 12
Großes Rothorn (2408m)
In den Leonganger Steinbergen waren wir bisher nicht häufig, zu unrecht, denn es ist ein zwar kleines, aber dafür sehr beeindruckendes Gebirge. Eine landschaftlich großartige und auch sehr einsame Wanderung führt aus dem Saalachtal hinauf auf das Große Rothorn. Wir nahmen ein gewisses Erfolgsrisiko in Kauf, da die höheren...
Publiziert von Tef 15. Oktober 2012 um 20:33 (Fotos:31 | Kommentare:6)
6:00↑900 m↓900 m   T3  
16 Sep 12
Breithorn
Von der Bergstation der Muttersbergbahn zum Tiefenseesattel. Von dort den kleinen, nassen Steig entlang auf das Breithorn. Grandiose herbstliche Aussicht vom Gipfel. Vom Gipfel Richtung Elsspitze und durch das schöne kleine Hochtal, auffallenderweise ohne Bach und See, und durch die Latschen hinunter zum Güterweg von der...
Publiziert von a1 16. September 2012 um 18:04 (Fotos:8)
5:00↑1000 m↓1000 m   T2  
16 Sep 12
Vorderskopf
Um auch mal ein bisschen Wasser in den Wein zu schütten, einZitat aus dem Bruckmann Tourenführer Karwendel über die Tour auf den Vorderskopf: "Prinzipiell leichte Bergwanderung, die aber oft unter unguten Wegbedingungen leidet und dann phasenweise unerquicklich wird." Dies möchte ich hiermit voll und ganz...
Publiziert von Max 9. Oktober 2012 um 13:36 (Fotos:23)
7:00   T4- I  
16 Sep 12
2/5 Aufstieg auf "Zwo Sechs" - 5 Tage Lechtaler
Nach einer eisigen Nacht im Schlafsack und einem heißen Tee am Morgen geht es aus dem Parseiertal nun hinauf zur Grießlscharte und weiter zur Ansbacher Hütte. Geplagt von einem nassen Gaskocher am Morgen, auf die Probe gestellt mit der Wegfindung unterhalb der Grießlscharte, gespürt das 2600m auch schon hoch sein können und...
Publiziert von stefan87 22. September 2012 um 17:58 (Fotos:51)
6:30↑1400 m↓1400 m   T4 I  
16 Sep 12
Gaishorn (2247 m) - Überschreitung vom Kugelhorn
Das Gaishorn ist der Klassiker des Tannheimer Tals schlechthin. Unschwierig zu erreichen und mit einer gigantischen Aussicht in pettozieht es die Besucher magisch an. Am Gipfel konkurriert der Rundumblick lediglich mit dem futuristischen Gipfelkreuz, dessen blaue Kristallkugel durch das Licht der Sonne wie tausend kleine Sternchen...
Publiziert von 83_Stefan 24. September 2012 um 19:28 (Fotos:41 | Kommentare:4)
6:30↑1000 m↓1000 m   T3  
15 Sep 12
Fanggekarspitze
Von Zürs durch das Pazüeltal hinauf zur Stuttgarter Hütte. An dieser vorbei und entlang der teilweise verschneiten Flanke der Erlispitze hinüber zum Erlijoch. Von dort leitet ein Steiglein sicher auf den Gipfel der Fanggekarspitze. Wieder in der Stuttgarter Hütte gönnen wir uns noch ein Bergsteigeressen. Zurück nach Zürs...
Publiziert von a1 15. September 2012 um 16:33 (Fotos:9)
5:00   T2  
15 Sep 12
1/5 Eiskalt ins Parseiertal - 5 Tage Lechtaler
Dieses mal geht es in die Lechtaler Alpen. Ins Revier des Augsburger Höhenweges, der alles überragenden Parseierspitze, Hoher Riffler und dem Valluga mit seiner markanten Bergstation. Das Auto steht sicher, die Ausrüstung ist nochmal gecheckt, das Essen reicht auch und die Abenteuerlust kann nicht mehr größer werden. Das...
Publiziert von stefan87 22. September 2012 um 17:58 (Fotos:32)
1:00↑600 m↓600 m   T2  
15 Sep 12
Wieder einmal beim Ursulakreuz
Mein letztes Mal auf dem Ursulakreuz war so vor einen Monat. Zeit und Wille passte somit auf über den Maiklsteig zum Ursulablick (Kreuz). Tourbeschreibung gibt es ja genügend in diesen Forum somit erspare ich mir diese. (Beschreibung). Nur soviel möchte ich noch sagen. Die Tour ist einfach und relativ ohne großen...
Publiziert von Koasakrax 16. September 2012 um 21:30 (Fotos:12)
7:00↑2300 m↓2300 m   T4 I  
15 Sep 12
Großer Krottenkopf Tour
nette Rundtour von Holzgau aus auf die Jöchlspitze, weiter auf die Rothornspitze, auf dem Grat weiter zum Strahlkopf, Abstieg übers Nordeck. Die Ramstallspitze wird umgangen. Aufstieg zum Großen Krottenkopf über die Krottenkopfscharte. Abstieg über die untere Rossgumpenalm und zurück nach Holzgau. Tourengänger: Andy,...
Publiziert von Andy84 12. November 2012 um 20:38 (Fotos:22)
6:00↑1653 m↓500 m   T5  
14 Sep 12
Steinberge im Schnee
Jetzt ist mir klar, wieso sie Leoganger und Loferer Steinberge heißen. Sie sind es - S t e i n b e r g e ! Aber nicht abwertend gemeint, sondern sie beeindrucken ob ihrer interessanten Felsstruktur und ihrer grauen Unnahbarkeit. Erst beim Näherkommen erkennt man die Möglichkeiten, höher und höher zu steigen, hinauf auf die...
Publiziert von goppa 18. September 2012 um 01:36 (Fotos:40)