Jul 19
Locarnese   T3 L  
19 Jul 89
Die Bergtour 1989 (2. Teil) - Cristallina 2911 m
19. Juli 1989: Der Morgen begann wie jeder andere auch. Die Geschehnisse von gestern schienen schon Vergangenheit zu sein. Für Michaela sah das natürlich anders aus, doch auch sie war einverstanden, heute auf die Cristallina (2911 m) zu gehen, da es für sie besser war, etwas zu tun, als alleine rumzusitzen. Ich mochte sie auch...
Publiziert von basodino 17. März 2013 um 15:17 (Fotos:5)
Jul 18
Locarnese   T3+ L  
18 Jul 89
Die Bergtour 1989 (1. Teil) - Cima di Lago 2832 m
Fortsetzung meines Berichtes: Frühherbst 1988: Nach meinem Schulabgang und vielen verlorenen Kontakten lernte ich Susanne kennen. Zwar "kannten" wir uns schon seit 2 Jahren, doch erst jetzt kam es zu einem richtigen Kontakt, nachdem ihre Schwester für ein Jahr in die französische Schweiz gezogen war. In vielen Gesprächen...
Publiziert von basodino 17. März 2013 um 15:17 (Fotos:5)
Jul 16
Piemont   T5 L  
16 Jul 89
Blinnenhorn
Dopo il fallimento dell'anno precedente, coinvolgo alcuni amici del Gesa-Cai che sono stati sul Blinnenhorn, per inserirlo nel calendario delle gite sociali del 1989. Il ruolo di capogita viene affidato a me, nonostante non sia mai stato sulla cima, poiché l'ho proposta io, ma la cosa non mi preoccupa essendoci almeno due...
Publiziert von stefano58 2. September 2014 um 20:10 (Fotos:6 | Kommentare:2)
Jul 6
Allgäuer Alpen   T4 III  
6 Jul 89
Kellenspitze (2238m), Westgrat
Am 6. Juli 1989 wares recht schwülim Tannheimer Tal. Wir fuhren ab Reutte mit der Seilbahn zur Hahnenkamm Bergstation hinauf. Von dort ging esim Auf und Ab bis zur Nesselwängler Scharte. Hauptproblem war nicht der Steig, sondern das ständige Abwehren der überaus lästigen Stechmücken. Bis zur Scharte: T2 Aufstieg über...
Publiziert von MichaelG 21. Januar 2012 um 20:56 (Fotos:4)
Mai 8
Hawaii   T3+  
8 Mai 89
Mauna Loa(4169m)-wegen Regen und Nebel am Red Hill(3055m) abgebrochen
Mit Trauminseln wie Hawaii verbindet man üblicherweise Sonne und blauen Himmel,aber auf solchen Inseln ist Dauerregen und ein novembergrauer Himmel gar nicht so selten,jedenfalls auf hohen Bergen.Unten am Strand scheint dabei meist die Sonne,weshalb wir aus Frust über das Wetter am Red Hill umgekehrt sind. Start in Hilo mit dem...
Publiziert von trainman 21. Dezember 2010 um 00:33 (Fotos:2)
Mai 3
Hawaii   T2  
3 Mai 89
Spaziergang im Regenwald des Iao Valley unterhalb der Iao Needle(686m)
Die Iao-Needle ist einbeliebtes Ziel von Maui-Touristen.Die schroffe Form und der dichte grüne Bewuchs faszinieren jeden Naturfreund.Bergsteiger kommen hier leider nicht zum Zug,mir istkeine Aufstiegsroute bekannt,möglicherweise kommt man durch die supersteilen,nassen und brüchigen Flanken überhaupt nichthinauf.Vom Parkplatz...
Publiziert von trainman 17. Januar 2011 um 01:42 (Fotos:4)
Apr 30
Hawaii   T2  
30 Apr 89
Eine Bergtour von oben nach unten-der Haleakala(3055m) auf Maui
Der Riesenkrater des Haleakala auf Maui ist eine äusserst eindrucksvolle Urlandschaft.Die Umstande einer Tour in diesem Gebiet sind allerdings ein wenig seltsam.Mit dem Auto bis zum Gipfel fahren und danach in den Krater absteigenhat zumindest für einen trainman nicht die ideale Form einer Bergtour.Aber hier geht es nicht...
Publiziert von trainman 9. Januar 2011 um 02:10 (Fotos:19)
Jan 7
Argentinien   T4 ZS- II  
7 Jan 89
Versuch am Aconcagua (6960m)
Mit einer Schweizer-Bergsteigergruppe zum Aconcagua. Start unserer Reise war am 7.Januar mit einer 17köpfigen Gruppe vom Flughafen Zürich-Kloten aus. Mit einer Maschine von Iberia fliegen wir über Madrid nach Quito, in Ecuador. Hier in Ecuador fand unsere Höhenaklimatisation statt. In 1 1/2 Wochen besteigen wir die Gipfel...
Publiziert von Wimpy 13. Dezember 2023 um 17:00 (Fotos:14 | Kommentare:7)
Jan 5
Kanarische Inseln   T2  
5 Jan 89
Der Inselhöhepunkt von Gran Canaria-Pico de las Nieves(1951m)
Schneefreies Bergsteigen im Januar,das ist auf den Kanarischen Inseln kein Problem.Der höchste Punkt von Gran Canaria heisst zwar Schneespitze,aber Schnee ist dort oben sehr selten,und wenn es doch mal schneit,so hält er sich nicht lange.Am Gipfelzeigten aber einige gefrorene Pfützen,dass auch im sonnigen Süden der Winter...
Publiziert von trainman 12. Februar 2012 um 21:57 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Dez 31
Las Palmas de Gran Canaria   T1  
31 Dez 88
Durch die Dünen von Maspalomas
Die Touristenhochburg Maspalomas-Playa del Ingles ist ganzjährig das Ziel unzähliger,vom Wetter frustrierter Nord-und Mitteleuropäer.Im Dezember allerdings haben Badefreunde manchmal ein Problem,bei 15°C Lufttemperatur und noch kühlerem Meer gehen nur die Härtesten ins Wasser.Daher ist auch am Strand und im berühmten...
Publiziert von trainman 23. Februar 2013 um 00:28 (Fotos:6 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 5
Ammergauer Alpen   T3  
5 Nov 88
Daniel
Der Daniel war zu meiner Münchner Zeit ein oft besuchter Berg mit sehr schöner Aussicht. Aufstieg: Der Startpunkt lag am Panoramabad Lermoos. In direkter Linie geht es steil hinauf zur Tuftlalm. Ab hier bleibt der Weg steil und führt mich hinauf zur Scharte zwischen Upsspitze und Daniel. Von Westen erreiche ich den...
Publiziert von joe 23. September 2022 um 15:04 (Fotos:4)
Nov 2
Kanarische Inseln   T1  
2 Nov 88
Im kühlen Norden von La Gomera-von Vallehermoso nach Hermigua
Kühler feuchter Norden,warmer trockener Süden,das gilt auch auf den Kanarischen Inseln.Trotzdem wollte ich mich auch mal im Norden umsehen,wo es meines Wissens nach keine touristischen Einrichtungen gibt,die wenigen Hotels liegen alle im Süden.Für die folgende Wanderung ist zumindest für die Rückfahrt von Hermigua ein Taxi...
Publiziert von trainman 14. Februar 2012 um 21:10 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Okt 31
Kanarische Inseln   T2  
31 Okt 88
Durch den Barranco de Benchijigua-Schluchtenwanderung auf La Gomera
La Gomera ist die Insel der vielen Schluchten(barrancos),die von den Bergen im Zentrum zum Meer hinterführen.Durch sie führen alte,manchmal auch abenteuerliche und nicht ungefährliche Wege.Der Barranco de Benchijigua ist aber sehr gut begehbar und in Abwärtsrichtung auch von Leuten mit weniger Kondition zu schaffen.Als...
Publiziert von trainman 15. Februar 2012 um 19:10 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Okt 30
Kanarische Inseln   T1  
30 Okt 88
Gewaltmarsch auf La Gomera-von Tecina über den Garajonay(1487m) ins Valle Gran Rey
Die ruhige Kanareninsel La Gomera ist ein echtes Wanderparadies,das gilt auch heute noch.Der Verkehr auf der Landstrasse ist meist gering undseit einigen Jahrengibt es viele markierte Wanderwege(senderos),wo das Gehen noch mehr Spass macht.Die folgende T1-Wanderung auf der Landstrasse kostet Kraft,bietet aber ein wesentlich...
Publiziert von trainman 12. Februar 2012 um 19:18 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 29
Kanarische Inseln   T2  
29 Okt 88
Panoramawanderung vom Meer ins Gebirge im Süden von La Gomera
Die von vielen Schluchten durchzogene Insel La Gomera bietet viele Möglichkeiten für Bergwanderungen in interessantem Gelände mit teils ganz ordentlichen Höhendifferenzen.Die folgende kleine Tour ist eher etwas für Geniesser,jedenfalls der Abstieg von Tejiade zum Meer auf einer Rippe zwischen zwei Schluchten mit traumhafter...
Publiziert von trainman 16. Februar 2012 um 01:18 (Fotos:10 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 28
Kanarische Inseln   T1  
28 Okt 88
Wanderung bei Sommerhitze zum Aussichtspunkt Calvario(800m) auf La Gomera
Ende Oktober kann man bei günstiger Wetterlage im Süden von La Gomera noch richtigen Hochsommer erleben mit Temperaturen von 30°C.Auf der Nordseite ist esdagegen kühl bei 15-18°C,dort regnet es auch öfter mal.Die Hotelanlage Tecina(natürlich im Süden)ist ein guter Ausgangspunkt für interessante Touren ins gebirgig...
Publiziert von trainman 14. Februar 2012 um 01:53 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Okt 22
Allgäuer Alpen   T3 II  
22 Okt 88
Aggenstein (1985m), Südostgrat
Samstag, 22.Oktober 1988 Morgens hing der Nebel tief im Tal. Um elfUhr stellten wir den Wagen im Engetal auf dem schon dicht gefüllten Parkplatz ab. Wir stiegen die sechshundert Höhenmeter biszur Pfrontener Hütte (Bad Kissinger Hütte) in eineinhalb Stunden auf. Auf etwa 1650m ließen wir den Nebel unter uns und...
Publiziert von MichaelG 28. Januar 2012 um 11:05 (Fotos:6)
Okt 16
Stubaier Alpen   T4 L  
16 Okt 88
Der Winnebacher Weisskogel-ein technisch leichter Stubaier Dreitausender
Der Winnebacher Weisskogel wäre fast ein Wanderdreitausender,leider musste ein kleines Stück eines stark geschrumpften Gletschers überschritten werden.Wie es dort heute,nach 22 Jahren aussieht weiss ich nicht,vermutlich ist der Gletscher weiter zurückgegangen.Spalten haben wir damals keine gesehen. Start in...
Publiziert von trainman 13. August 2010 um 19:44 (Fotos:13)
Okt 15
Berchtesgadener Alpen   T4-  
15 Okt 88
Watzmann - Hocheck
Dies war eine Tour, die meine Fähigkeiten auf Bergtouren stärkte. Ein sehr guter Kollege wollte auf den Watzmann. Wir unternahmen bereits gemeinsam einige Touren, die wir gemeinsam mit einer DAV-Sektion unternahmen. Er kannte also meine "Eigenarten" und wollte nur mit mir auf den Watzmann. Ihm viel meine schon damals ruhige Art...
Publiziert von joe 26. September 2022 um 15:32 (Fotos:5)
Okt 2
Karwendel   T3+  
2 Okt 88
Von Scharnitz auf den Hohen Gleiersch(2491m)
Der Hohe Gleiersch ist auf dem Normalweg weder schwierig noch gefährlich und es gibt auch keine heiklen oder ausgesetzten Passagen.Eine gute Kondition sollte man aber schon mitbringen,denn der Weg von Scharnitz ist relativ weit.Dafür hat man wenig(oder gar kein)Publikum am Gipfel,der eine weite Rundsicht bietet(außer nach...
Publiziert von trainman 19. Dezember 2010 um 00:52 (Fotos:7)