Aug 25
Nidwalden   T6 WS+ II  
25 Aug 90
Walengrat (2350m), neun Stunden im Gewitter.
Eine etwas ältere Tourbeschreibung vom Walengrat. Nicht als "pathetische Heldentour", sondern als Warnung vor sorglos geplanten Bergtouren angedacht. Wir hätten dem Senn auf der Oberfelderalm glauben sollen: "Ab Mittags wird´s gewittern". Wir steigen am späten Vormittag dennoch vom Walegg über einen steilen Rasengrat zum...
Publiziert von MichaelG 19. August 2008 um 22:49 (Fotos:7 | Kommentare:12)
Aug 13
Zillertaler Alpen   T4 I  
13 Aug 90
Hochfeiler - Schrankogel u.a.
13.08.1990: Heute fuhr ich mit einem Verwandten über den Brenner ins Pfitschtal bis zur 3. Kehre (ca. 1700 m) unter dem Pfitscherjoch. Bei sehr warmem Wetter und mit schwerem Rucksack stiegen wir zur schön gelegenen Hochfeilerhütte (2710 m) auf, wo wir übernachteten. 14.08.1990: Nach einem kurzen Frühstück ging's um 06.00...
Publiziert von Woife 31. Dezember 2020 um 17:47 (Fotos:9)
Aug 12
Trentino-Südtirol   T3  
12 Aug 90
Im hinteren Eis(3270m)-ein besonders leichter Dreitausender mit Superaussicht
Einer der leichtesten Dreitausender unserer Alpen ist der Ötztaler Gipfel"Im hinteren Eis",der zudem bei klarer Sicht eine hervorragende Aussicht bietet.Im berühmten Buch "Dreitausender mit Weg" findet man ihn seltsamerweise nicht,der Autor Dieter Seibert hat ihn offensichtlich übersehen. Start an der Bellavista-Hütte(von...
Publiziert von trainman 19. Januar 2011 um 00:25 (Fotos:6 | Kommentare:2)
Aug 11
Trentino-Südtirol   T4+ WS+  
11 Aug 90
Frust an der Weisskugel(3739m)-Abbruch am Hintereisjoch(3471m)
Die Weisskugel am Südwesteck der Ötztaler Alpen ist der zweithöchste Gipfel dieses Gebiets und ein begehrtes Ziel.Der Aufstieg von Kurzras wurde in der Literatur als relativ leicht beschrieben,was bei guten Verhältnissen auch richtig ist.Bei unserem Besteigungsversuch was das leider nicht der Fall,sodasswir nur das...
Publiziert von trainman 18. Januar 2011 um 02:50 (Fotos:16)
Aug 10
Oberwallis   T3 WS+ II  
10 Aug 90
Hohberghorn von der Domhütte
Es ist gerade mal 2 Berichte her, da schrieb ich noch etwas von ollen Kamellen, über die ich eigentlich nicht mehr berichten wollte. Und was mache ich? Schreibe brav einen Bericht nach dem anderen über olle Kamellen. Sorry, wem`s zu langweilig ist, schnell weiter klicken.. wobei, interessant könnte vielleicht noch das eine...
Publiziert von WoPo1961 14. April 2015 um 09:39 (Fotos:38 | Kommentare:7)
Aug 5
Ötztaler Alpen   T3  
5 Aug 90
Der Mittagskogel(3159m)-ein leichter Dreitausender mit U-Bahn Anschluss
Am südlichen Ende des Pitztals ermöglicht die Liftindustrie auch gehunfähigen Touristen einen Ausflug in die Welt der Gletscher und Dreitausender.Die Pitztaler Gletscherbahn wurde dabei in vorbildlicher Weise als unterirdische Standseilbahn realisiert,jedenfalls bis auf 2840m Höhe.Dadurch hat es hier keine...
Publiziert von trainman 15. Januar 2011 um 17:53 (Fotos:10 | Kommentare:1)
Aug 4
Ötztaler Alpen   T3  
4 Aug 90
Ein Dreitausender für den Nachmittag-Hohe Geige(3396m)
Die Hohe Geige ist der höchste Punkt im Geigenkamm und ein besonders schönes,unschwieriges Ziel für Bergwanderer.Es gibtnur wenige Gipfel dieser Höhe,die so einfach erreichbar sind,dass sogar ein Nachmittag für ihre Besteigung ausreicht(vorausgesetzt,dass kein Schnee mehr liegt und das Wetter stimmt) Anfahrt von München mit...
Publiziert von trainman 14. Januar 2011 um 11:39 (Fotos:12)
Aug 3
Tarn   T1  
3 Aug 90
Albi
Albi, neppure 50000 abitanti ma una fama ed una bellezza senza paragoni. Al nome di questa città sono legati quello del suo cittadino più famoso: Henri de Toulouse-Lautrec e quello degli Albigesi, così erano chiamati gli adepti dell'eresia càtara del XII secolo cosiccome i due principali monumenti di Albi: il museo dedicato al...
Publiziert von paoloski 26. Juli 2014 um 12:32 (Fotos:18)
Aug 2
Aveyron   T2  
2 Aug 90
Montpellier-le-Vieux
Nel nostro trasferimento da Le-Puy-en-Velay ad Albi attraversiamo una zona veramente affascinante della Francia: è quella delle Causses, una zona di altipiani quasi desertici ma caratterizzati da profondi canyons, le Causses appunto, verdeggianti e pieni di vita, con cittadine deliziose come Millau, famosa per l'artigianato dei...
Publiziert von paoloski 19. Juli 2013 um 16:07 (Fotos:13)
Haute-Savoie   T4 5b  
2 Aug 90
Tour des Crochues (2589m) , Voie de Galbert 5b
Die 2. Klettertour in den Aiguilles Rouges Heute starten wir wie am Vortag, jedoch ohne Taxi , sondern zu Fuss rüber nach les Praz. Die Bahn hoch nach Flégère ist wieder ein Genuss, des Panorama wegen. Weiter geht unser schweisslose Aufstieg, mit dem Sessellift bis hoch nach L'Index. Ab da geht unsere Tour zu Fuss weiter....
Publiziert von Wimpy 26. November 2023 um 16:08 (Fotos:4)
Aug 1
Haute-Savoie   T4 4+  
1 Aug 90
Chapelle de Glière 2663m. (Südgrat 4c )
Klettern im Chamonixtal. Unterwegs mit Thomas im Chamonixgranit,anlässlich unserer Sommerferien. Das Basecamp für fünf Tage ist auf dem Dorfcampingplatz von Chamonix. Unser erstes Tourenziel ,nach einem Klettertag zum eingewöhnen im örtlichen Klettergarten ,ist die Chapelle in den Rouges. Dazu gönnen wir uns am Morgen...
Publiziert von Wimpy 25. November 2023 um 18:25 (Fotos:2)
Jul 29
Trentino-Südtirol   T3  
29 Jul 90
Überschreitung der Schöntaufspitzen
Lang ist's her.... Zum 18. schenkte mir mein Onkel drei Tage Sulden. Und mit großer Begeisterung ging's hinunter (in den Süden) und hinauf (eben nach Sulden). Mit dabei: mein Onkel, mein Cousin und der Klaus. Unsere erste gemeinsame Tour war der damals noch existente Otto-Erich-Steig an der Tschenglser Hochwand gewesen,...
Publiziert von Nik Brückner 21. März 2024 um 17:31 (Fotos:21)
Jul 27
Trentino-Südtirol   T4 I K2  
27 Jul 90
Auf dem "Otto-Erich"-Klettersteig zur Tschenglser Hochwand
Lang ist's her.... Zum 18. schenkte mir mein Onkel drei Tage Sulden, und vier Dreitausender. Mit großer Begeisterung ging's hinunter (in den Süden) und hinauf (eben nach Sulden). Mit dabei: mein Onkel, mein Cousin und der Klaus. Unsere erste gemeinsame Tour war der damals noch existente Otto-Erich-Steig an der Tschenglser...
Publiziert von Nik Brückner 21. März 2024 um 17:31 (Fotos:56)
Jul 17
Kampanien   T2  
17 Jul 90
Vesuvio - Vesuv
"Wir versuchten noch ein paar Dutzend Schritte, aber der Boden ward immer glühender; sonneverfinsternd und erstickend wirbelte ein unüberwindlicher Qualm. Der vorausgegangene Führer kehrte bald um, ergriff mich, und wir entwanden uns diesem Höllenbrudel." Das schrieb Johann Wolfgang Goethe über eine seiner...
Publiziert von Nik Brückner 21. März 2024 um 17:31 (Fotos:18)
Jul 15
Zillertaler Alpen   T5 WS II  
15 Jul 90
Schrammacher
Eine Tour mit langer Anreise, da wir den Schrammacher über seinen Südgrat erklimmen wollen. Start war der Parkplatz am Schlegeisspeicher in der Nähe des Zamser Bach. Nun entlang des Pfitschgründl. Irgendwann sind wir am Pfitscher Joch angekommen, der Grenze zwischen Italien und Österreich. Weglos erreichen wir den...
Publiziert von joe 8. Oktober 2022 um 11:28 (Fotos:9)
Jul 13
Berninagebiet   T4 WS II  
13 Jul 90
Bellavista Überschreitung
Lange Tour zurück zum Moteratschgletscher.
Publiziert von joe 17. August 2010 um 22:56
Zillertaler Alpen   T5- WS I  
13 Jul 90
meine erste geführte Tour - auf den Großen Löffler
1990 machen wir in Finkenberg im Zillertal Urlaub, ich bin zarte 19 Jahre jung. Mein Wunsch nach einem Dreitausender ist groß und natürlich soll es der Hochfeiler, der höchste Zillertaler sein. Im Tuxer Tal machen wir den Bergführer Toni Tomann ausfindig und machen uns nach Tourenmöglichkeiten für mich schlau. Der Hochfeiler...
Publiziert von Tuppie 1. November 2015 um 16:25 (Fotos:11)
Jul 12
Berninagebiet   T4 ZS III  
12 Jul 90
Piz Palü Überschreitung
Eindrückliche Sommerüberschreitung. Am Hauptgipfel in der Sonne geschlafen.
Publiziert von joe 17. August 2010 um 22:54
Jun 10
Lombardei   T4 L II  
10 Jun 90
Presolana Occidentale, 2521 m.
10 giugno 1990, Pizzo della Presolana. Organizzata dal GESA di Milano, allora gruppo parrocchiale, poi diventato sottosezione del CAI-MI. Partiamo di buon ora, la Presolana è un'ottima calamita per le nuvole; bisogna tornare presto per evitare di trovare pioggia sulle rocce, come poi è capitato quando sono tornato la seconda...
Publiziert von stefano58 17. März 2011 um 14:31 (Fotos:9)
Apr 28
Emilia-Romagna   T2 WT2  
28 Apr 90
Lago Santo Modenese, Monte Giovo, Monte Nuda.
Come era abitudine in quel periodo, a fine aprile con il Gesa-Cai di Milano passiamo quattro giorni nell' Appennino. In questa zona sono possibili facili escursioni a piedi, con le ciaspole o con gli sci. Partiamo il 28 aprile arrivando con calma al Rifugio Giovo, dove ci siamo trovati bene, e facciamo un'escursione breve per...
Publiziert von stefano58 4. Januar 2012 um 13:42 (Fotos:14)