Ein Dreitausender für den Nachmittag-Hohe Geige(3396m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Hohe Geige ist der höchste Punkt im Geigenkamm und ein besonders schönes,unschwieriges Ziel für Bergwanderer.Es gibt nur wenige Gipfel dieser Höhe,die so einfach erreichbar sind,dass sogar ein Nachmittag für ihre Besteigung ausreicht(vorausgesetzt,dass kein Schnee mehr liegt und das Wetter stimmt)
Anfahrt von München mit dem Zug nach Imst und weiter mit dem Bus nach Plangeroß.Nach Quartierbezug im Hotel(im Sommer recht preiswert) Start um 13.00Uhr.Zuerst ca.400m auf der Strasse nach Norden zum Wanderparkplatz,dort auf beschildertem Weg nach rechts hoch zur Rüsselsheimer Hütte,die damals noch Chemnitzer Hütte hieß.Weiter auf immer noch brauchbaren Steig etwas steil und mühsam zum Gipfel.Die Aussicht ist in allen Richtungen grossartig,insbesondere der wilde Kaunergrat im Westen mit seinen interessant geformten Berggestalten ist alleine schon die Mühe des Aufstiegs wert.Abstieg auf demselben Weg.
Fazit: Unbedingt empfehlenswert,aber nur bei klarer Sicht.Dieser perfekte Aussichtsgipfel ist als reine Konditionstour zu schade.
Anfahrt von München mit dem Zug nach Imst und weiter mit dem Bus nach Plangeroß.Nach Quartierbezug im Hotel(im Sommer recht preiswert) Start um 13.00Uhr.Zuerst ca.400m auf der Strasse nach Norden zum Wanderparkplatz,dort auf beschildertem Weg nach rechts hoch zur Rüsselsheimer Hütte,die damals noch Chemnitzer Hütte hieß.Weiter auf immer noch brauchbaren Steig etwas steil und mühsam zum Gipfel.Die Aussicht ist in allen Richtungen grossartig,insbesondere der wilde Kaunergrat im Westen mit seinen interessant geformten Berggestalten ist alleine schon die Mühe des Aufstiegs wert.Abstieg auf demselben Weg.
Fazit: Unbedingt empfehlenswert,aber nur bei klarer Sicht.Dieser perfekte Aussichtsgipfel ist als reine Konditionstour zu schade.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare