Odenwald   T2 K2+  
21 Mär 18
Ölberg (440 m) zum Sonnenuntergang - über den Klettersteig im Steinbruch
Nächste Woche gehts endlich wieder in die Berge. Die neuen Schuhe wollen aber lieber vorher noch etwas eingelaufen und getestet werden. Zum Glück ist heute seit langem mal wieder gutes Wetter und der Schnee der letzten Tage ist auch wieder so gut wie weg. Zum Sonnenuntergang gehts über den kleinen Klettersteig im Steinbruch...
Publiziert von boerscht 22. März 2018 um 14:25 (Fotos:23)
Piemont   T1  
20 Sep 15
Geisterdorf mit Bahnanschluss
Die Vigezzina begleitet ein Pfad. Er ist mal über, mal neben, mal weit unter der Bahnlinie. Manchmal wandert der Wanderer auch auf der Bahnlinie, aber das darf er nicht; darum bleibt es geheim. Das italienische Valle Vigezzo geht nahtlos über ins schweizerische Centovalli. Beide Teile verbindet die Vigezzina/Centovallibahn....
Publiziert von rojosuiza 8. November 2015 um 12:00 (Fotos:41)
Freiburg   T4  
7 Nov 15
Chällihorn 1970 m
Das wunderschöne Dörfchen Jaun ist der Ausgangspunkt unserer heutigen Tour aufs Chällihorn. Der Weg führt uns den Wald hoch zu unserem ersten Halt, der Ruine Bellegarde. Danach folgen wir der Strasse weitere 100 Hm bis zum P.1288 wo wir den teerigen Untergrund verlassen und in Richtung Chälli In den Zügen und weiter steil...
Publiziert von Pit 10. November 2015 um 18:43 (Fotos:29)
Emmental   T2  
8 Nov 15
Club-Abschlusswanderung in Napfgebiet
Die traditionelle Abschlusswanderung (anfangs November) im Napfgebiet hat ihren Startpunkt heute bei der Brücke und Parkplatz ennet des Hornbachs beim Weiler Bösigershaus. Zwar liegen die landwirtschaftlichen Flächen auf der rechten Talseite bereits in der Sonne, doch die Wartezeit bis zum Abmarsch im schattigen Wald ist von...
Publiziert von Felix 14. November 2015 um 15:45 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Uri   T2  
8 Nov 15
Rossstock
Unglaublich wie lange die Sonne uns nun schon verwöhnt! Zwei unvergessliche Tage neigen sich dem Ende zu, was bleiben sind schöne Erinnerungen und diese schreibe ich sehr gerne nieder, als Berichte auf hikr.org. Um für den Winter ein bisschen recherche zu betreiben, fahren wir ins Lidernen Gebiet. Mit dabei, meine drei...
Publiziert von ᴅinu 9. November 2015 um 17:04 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Rax, Schneeberg-Gruppe   T4- I K2  
12 Nov 15
Großes Fuchsloch
Vom Preiner Gscheid zur Reißtaler Hütte. Weiter zum Großen Fuchsloch und auf die Heukuppe. Hinunter zum Karl Ludwig Haus und über den Bismarcksteig zum Waxriegel; danach Waxriegelhaus und zurück zum Preiner Gscheid. Sonnig, aber sehr windig. Bismarck Steig stellenweise nicht einfach.
Publiziert von Leopold 12. November 2015 um 15:52 (Fotos:13)
Trentino-Südtirol   T3+ I  
8 Nov 15
Gelenkscharte 2724m - Der Sommer ist zurück
Der äußerst milde Herbst lädt förmlich ein und beschert sommerliche Temperaturen. Schon beim Start krempeln wir Arme und Beine hoch und der Schweiß beginnt trotzdem zu fließen. An der Tratteralm folgen wir den Viehspuren hinauf zum Stabeler Höhenweg. Die Abkürzung spart uns ein wenig Zeit, aber die Hitze bremst unsere...
Publiziert von georgb 9. November 2015 um 10:22 (Fotos:17)
Gutensteiner Alpen   T2  
26 Nov 15
Jochartüberschreitung
Winterwanderung durch den ersten Schnee im November. Auf dem Weg nach Mariazell stoppe ich bereits hinter Rohr im Gebirge. Die Schneeräumung ist nicht ausreichend. Das Alternativziel ist die Jochart vom Halbachtal aus. Die Rossbachklamm, bei der die Tour beginnt, ist wenig spektakulär. Aufstieg über das Schacherkreuz zum...
Publiziert von Leopold 26. November 2015 um 15:40 (Fotos:4)
St.Gallen   T3  
8 Nov 15
Der frühe Vogel fängt den Wurm: auf den Mattstock (1936 m)
Nachdem die ganze Woche mildes Herbstwetter herrschte, hielt mich am Sonntag nichts mehr zu Hause. Am Samstagabend habe ich der Familie eröffnet, dass ich um 7 Uhr aufstehen werde und zum Mittagessen um 14 Uhr wieder zurück sei. Der Mattstock erschien mir ein idealer Kandidat: nicht zu hoch, d. h. kein Schnee, Ausrichtung nach...
Publiziert von Uli_CH 8. November 2015 um 21:07 (Fotos:7)
Rätikon   T4  
8 Nov 15
Kännerberg
Nach einer guten halben Stunde Zugfahrt erreiche ich Bludenz. Dann laufe ich nach Bürs wo es weiter geht zur Nonnenalpe. Anfangs noch recht gemütlich zu gehen, wird es später markant steiler. Bald erreiche ich die Nonnenalpe über welcher mein heutiges Ziel thront: Der "KÄNNERBERG" Bei der Alpe treffe ich einen Mann...
Publiziert von Peedy1985 14. November 2015 um 20:40 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Solothurn   T3 II  
31 Okt 15
Kraxeln am Balmfluechöpfli
Das Ziel von der heutigen Tour war: 1. dem Nebel entfliehen und die Sonne geniessen, 2. an den schönen Felsen vom Balmfluechöpfli herumkraxeln. Da ich alleine unterwegs war, beschränkte ich die Kletterei auf den 2. Grad. Da gibt es in dieser Flue unzählige Möglichkeiten dies auch ohne Probleme durchzuführen....
Publiziert von Hudyx 14. November 2015 um 21:07 (Fotos:17)
Chiemgauer Alpen   T2  
4 Nov 15
Pasteralm: der zweite Versuch
Die Tour zum Pasterkopf hat einige Vorzüge: schon nach kurzem und einfachem Anstieg wird eine bilderbuchartige Almfläche erreicht, wo eine bequeme Bank eine grandiose Aussicht bietet, außerdem wenig besucht, denn die Masse der Bergtouristen strebt dem Kranzhorn zu. Aber anscheinend hatte ich gestern schon meine Glaubwürdigkeit...
Publiziert von Gherard 16. November 2015 um 09:52 (Fotos:11 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
8 Nov 15
Bremacher Höchi 1'641m
Die Bremacher Höchi liegt im Speergebiet und ist der höchste Punkt des Kammes, der von Krummenau südwärts verläuft. Man biegt circa 300m südlich des Bahnhofs in Nesslau westwärts ab und fährt bis zum Parkplatz beim UW Nesslau. Hier kann man sich entscheiden, ob man die Strasse taleinwärts (und beim Rückweg talauswärts)...
Publiziert von stkatenoqu 8. November 2015 um 18:12
Prättigau   T5 II  
8 Nov 15
Schildflue - Älpetlispitz
Der aussergewöhnliche Martinisommer des Jahres 2015 verleitet dazu, auch im Prättigau nach interessanten südexponierten Routen zu suchen. Dabei stach mir die Schildflue ins Auge, immerhin der höchste Gipfel in der Bergkette zwischen Schlappin- und Verstanclatal. Dass ich mal zu einer Erstbehikung im Prättigau kommen würde,...
Publiziert von Zaza 8. November 2015 um 18:47 (Fotos:11)
Schanfigg   T3+  
8 Nov 15
Strel, 2674 m
Bei schönstem Wetter ging es von Arosa Isel zum Alteinsee hoch. Am Morgen lag noch eine Eisschicht auf dem See, die sich im Laufe des Tages aber grösstenteils auflöste. Weiter zum Alteiner Fürggli und auf die Ostseite des Strel. Dort steil und weglos auf den Gipfel. Den ganzen Aufstieg von Arosa aus konnte ich schneefrei...
Publiziert von roko 8. November 2015 um 19:03 (Fotos:12)
St.Gallen   T4  
8 Nov 15
Stoss (2111m)
Dieser Berg liegt an dem Weg zum bzw. vom Säntis über Silberplatten, Stosssattel und Trosen runter nach Laui. Oft wird er ausgelassen, es führt auch kein markierter Weg hinauf. Am Schluss kommt noch eine steile Grasrinne und ein paar Felsblöcke zum überklettern. Gestartet sind wir in Laui (1072m) am Parkplatz. Über Trosen...
Publiziert von Eberesche 8. November 2015 um 18:44 (Fotos:10)
Bellinzonese   T3  
7 Nov 15
Pizzo di Nara (2231 m) e Motto Crostel (2302 m)
In questa incantevole giornata autunnale - un’estate di San Martino anticipata - prendo due piccioni con una fava. Dopo aver salito per la prima volta il Pizzo di Nara, raggiungo anche il dirimpettaio Motto Crostel. Inizio dell’escursione: ore 9.10 Fine dell’escursione: ore 15.10 Pressione atmosferica,...
Publiziert von siso 8. November 2015 um 23:00 (Fotos:68 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
8 Nov 15
Wandern auf den Höhen am Bodensee - Ein Sommermärchen im November
Nach einem Tag im Prättigau bei Traumwetter stand für Sonntag eigentlich nichts auf dem Plan. Eine Nebeldecke, die flach auf dem Bodensee aufzuliegen schien, machte am Morgen dann aber doch Lust darauf mal über den Nebel zu gucken. In unserem „Bergdorf“ Liggeringen (559 m) gibt es häufig Sonne, wenn wir diese am Untersee...
Publiziert von alpstein 10. November 2015 um 06:40 (Fotos:25)
Uri   T3  
7 Nov 15
Über die Bandlücke zur Salbithütte und nach Regliberg
Als ich im August bei Zachi zu Besuch auf dem Regliberg war hier, versprach ich ihm ihn im Herbst nochmals zu besuchen. Heute sollte es aber nicht einfach direkt hochgehen, sondern über die Bandlücke. Eine schöne Wanderung die ich immer wieder gerne unternehme. Gleich bei der Bushaltestelle Wassen-Wattingen hinunter zum...
Publiziert von chaeppi 11. November 2015 um 08:42 (Fotos:22)
Schwyz   T4+  
7 Nov 15
Gratwandern über Riemenstalden
Trotz weiter Anreise wollten wir heute noch einmal eine Tour in der Innerschweiz machen. Da wir beide den Stoos noch nicht kannten, wählten wir die sonnige Grattour vom Chlingenstock zum Driangel. Während die Stoosbahn bis auf den letzten Platz gefüllt war, wurde es auf der Wanderung zur Chlingenstockbahn immer einsamer....
Publiziert von Rhabarber 8. November 2015 um 20:51 (Fotos:10)