Aug 14
Frutigland   ZS+ III  
14 Aug 11
Blüemlisalp Überschreitung
Ein Traum ist in Erfüllung gegangen. Auf jeder unserer Fahrten ins Oberland, genauer auf der Strecke Bern-Thun, strahlt einem das Blüemlisalpmassiv in seiner ganzen Pracht entgegen, aber nicht nur da, auch vom Bözingenberg, meinem Hausberg sehe ich die ganze Alpenkette darunter ist natürlich auch die Blüemlisalp. Meine...
Publiziert von Pit 15. August 2011 um 20:36 (Fotos:47 | Kommentare:6)
Lombardei   T3 WS II  
14 Aug 11
Cornone di Blumone...finalmente!
Alle 11,10 del 14.8.2011 i forti escursionisti italo-altoatesini hanno piegato la cima così difficile a quota 2843 metri.......SCHERZO nell'introduzione, cmq finalmente al terzo tentativo siamo riusciti nell'impresa, devo dire rischiando anche questa volta perchè sabato, quando siamo attivati a Malga Cadino, il tempo era...
Publiziert von Amadeus 17. August 2011 um 15:46 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Berninagebiet   S IV  
14 Aug 11
Piz Scerscen 3971m - Eisnase
Hoch, anspruchsvoll und extrem einsam: Das ist der Piz Scerscen. Zwischen dem hochfrequentierten Bernina und dem häufig begangenen Piz Roseg pflegt der mittlere der drei Eisriesen ein Schattendasein. Allerdings nur bezogen auf die Anzahl Begehungen, denn technisch und bergsteigerisch hat der einsame Gipfel sehr viel zu bieten und...
Publiziert von whannes 15. August 2011 um 22:09 (Fotos:25 | Kommentare:5)
Mittelwallis   ZS- III  
14 Aug 11
Dem Mammouth über den Rücken gestiegen
Hinter der Cabane Mountet streckt sich der felsige Mammouth in die weiten Schutthalden. Sein Rücken kann in einer kürzeren, aber nicht weniger lohnenden Kraxelei überschritten werden. Mit Stellen im dritten Grad halten sich die Schwierigkeiten in Grenzen, der Gneis ist excellent. Das Beste ist aber die luftige Atmosphäre,...
Publiziert von Alpin_Rise 27. August 2011 um 12:48 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Unterengadin   T5 II  
14 Aug 11
Über den Südgrat auf den Piz Linard
Fordernde Bike & Hiketour auf den König des Unterengadins. Vom Bahnhof Lavin aus sind wir mit dem Bike auf der Kiesstrasse in einer Stunde bis Plan dal Bügl („Brunnenplatz“- dieser Name passt) hochgezuckelt und haben dort unsere Zweiräder platziert. Knapp 40 Minuten später erreichten wir die Linard-Hütte. Nach...
Publiziert von HADi 17. August 2011 um 13:53 (Fotos:7)
Hochschwabgruppe   VI-  
14 Aug 11
Lufthammer (VI-)
Einer der ersten schönen Tage seit langem und die Hütten sind entsprechend voll. Wir übernachten daher im Freien auf dem Parkplatz vor dem Bodenbauer. Um 6h ist Tagwache. Nach einem kurzen Frühstück bringen wir die 2,5h Zustieg hinter uns. Der Einstieg ist relativ leicht zu finden. Der Lufthammer ist gleich links von der...
Publiziert von wody 21. August 2011 um 23:19 (Fotos:22)
Kaiser-Gebirge   T3 VI+  
14 Aug 11
Im Wilden Kaiser: Auf der Via Romantica zur Kopfkraxen
In der markanten Gebirgskette Wilder Kaiser haben große Alpinisten wie Hans Dülfer Klettergeschichte geschrieben. Dank meines ausgezeichneten Bergführers und Kaiser-Experten konnte ich in diesem erlauchten Massiv meine ersten Schritte im Klettern von Mehrseillängen wagen. Die Via Romantica ist mit 15 Seillängen auch für...
Publiziert von mightymike 2. September 2011 um 11:53 (Fotos:4)
Ötztaler Alpen   T3 I  
14 Aug 11
Übers Kapuzinerjöchl (2709m) zum Gahwinden (2649m) und zur Rüsselsheimer Hütte (2328 m)
Eine abwechslungsreiche Tour zu einem wunderbaren Aussichtspunkt im Geigenkamm der Ötztaler Alpen bietet der Steig von Trenkwald im hinteren Pitztal über das Kapuzinerjöchl zum Gahwinden. In Trenkwald (1510 m) gibt es einige Parkmöglichkeiten direkt an der Fahrstraße. Kurz nach Ortsende kann man der Beschilderung zur...
Publiziert von Murgl 25. August 2011 um 21:46 (Fotos:31)
Venetien   V  
14 Aug 11
Via M.Speciale an d. Kl. Lagazuoi Westwand
Am Vortag haben wir zwei Salzburger kennengelernt, die uns diese Route wärmstens empfohlen haben. So starten wir bei schönem Wetter Richtung Falzaregopass. Der Zustieg ist auch hier wieder nur 30min. Die Route ist dank Wandfoto im Bernardi-Führer leicht zu finden. Die erste SL beginnt etwas unangenehm mit einer kurzen...
Publiziert von Martina 5. September 2011 um 21:32 (Fotos:15)
Karwendel   T4 I  
14 Aug 11
Schaufelspitze (2308 m)
Ausgangspunkt Haglhütte (1077 m, Bus von Lenggries). Zunächst den markierten Weg Richtung Plumjochhütte. Dort, wo der Fußweg zur Plumsjochhütte die Forststraße (ca. 1250 m) trifft, auf der anderen Seite im Wald hoch, den Spuren und Grenzsteinen folgend, eher links haltend. Auf ca. 1550 m noch vor den Latschen ist eine...
Publiziert von Luidger 18. September 2011 um 12:27 (Fotos:24)
Oberhasli   5c  
14 Aug 11
Tim und Struppi
Da das Wetter nicht mehr so stabil war, kletterten wir eine Tour in Autonähe. Die Tour "Tim und Struppi" führt über Platten und Risse in 10 SL durch die Seeplatten. Da über die Tour abgeseilt wird, kann man jederzeit einen Rückzug machen. Leider muss man mit Steinschlag rechnen, wenn andere schon beim Abseilen sind....
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:10 (Fotos:2)
Karwendel   T5 II  
14 Aug 11
Fallbachkar - Hohe Fürleg - Walderkampspitze
Um 7.30 Uhr starte ich meine Tour im Halltal beim Parkplatz bei der 2. Ladhütte (Bettelwurfeck). Zunächst geht es entlang dem Weg zur Bettelwurfhütte, doch schon bald zweige ich auf den rechts abzweigenden Weg zur Alpensöhnehütte ab. Zuerst über Schotterreisen, später in Serpentinen durch lichten Föhrenwald erreiche ich...
Publiziert von THB68 9. Oktober 2011 um 14:26 (Fotos:54 | Kommentare:2)
Unterengadin   T5 II  
14 Aug 11
Alleingänge in der Sesvenna-Gruppe
In den letzten Jahren war ich häufig in der Sesvenna-Gruppe unterwegs. Für mich ist es das schönste Gebiet der Alpen und mit der Zeit kam mir die tollkühne Idee alle Hauptgipfel im Alleingang zu besteigen. Aus verschiedenen Gründen, fand ich es sinnvoll 250m Schartenhöhe zugrunde zu legen. Dann bleiben folgende 8 Gipfel...
Publiziert von Cubemaster 11. Januar 2012 um 23:29 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Berchtesgadener Alpen   T6 III K2- L  
14 Aug 11
Watzmann Mittelspitze (2713 m) über die Wiederroute
Ich will Euch ja nicht über die Maßen mit alten Kamellen langweilen aber das Eine oder Andere Highlight vom letzten Jahr wollte ich doch noch hier einstellen. Besonders wenn die Tour bei Hikr noch nicht beschrieben ist (so wie in diesem Falle). Der Sommer 2011 war ja insgesamt doch eher verregnet aber Mitte August kündigte...
Publiziert von RossiS 19. April 2012 um 01:19 (Fotos:15 | Kommentare:8)
Trentino-Südtirol   T4+ II K2  
14 Aug 11
Rosengarten-Runde
Im Rahmen unseres Kastelruth-Urlaubs fuhren wir zum Parkplatz bei der Frommer Alm und von dort mit der Bahn zur Rosengartehütte (Kölner Hütte, Rifugio a. Fronzo). Jetzt würde ich definitiv nicht mehr mit der Bahn fahren, schon aus Prinzip nicht. Naja wir gehen jetzt auf jeden Fall Richtung Norden zum Santnersteig. Wir kommen...
Publiziert von Hade 17. März 2013 um 17:08 (Fotos:22)
Aug 13
Lechquellengebirge   T5 II  
13 Aug 11
Zitterklapfen (2403 m) - Das Höchste im Bregenzerwald
Wiederholung unserer Paradetour von 2010 Ein Jahr ist es her, dass Esther58 und ich zum ersten Mal gemeinsam eine Tour auf den Zitterklapfen (klick) wagten. Es war eine Tour, auf die wir sehr gespannt waren und das zu recht, weil sie die wohl anspruchsvollste war, die wir in unserer Hikr-Zeit bewältigt haben. Um so mehr...
Publiziert von alpstein 13. August 2011 um 20:50 (Fotos:40 | Kommentare:8)
Frutigland   T6 II  
13 Aug 11
Bütlasse mit Variante über Vorderi Bütlasse
Tour auf einen lohnenden Aussichtsberg zuhinterst im Kiental Route Von der Griesalp (1408) über Fahrstrassen bis zu Bürgli (1617). Dort zweigt man nach O ab und steigt über Obere Dürreberg (2144) auf bis kurz unterhalb der Sefinenfurgga ein auf der LK eingezeichneter Pfad zu P 2628 führt. Dieser Punkt kann auch über den...
Publiziert von bacillus 13. August 2011 um 23:17 (Fotos:34)
Glarus   T4 L I  
13 Aug 11
Glärnisch - Ruchen (P 2861m)
Unglückllicherweise war ich nicht ganz auf dem Gipfel, wieder mal ;) Leider sass am Glärnisch - Ruchen während des Aufstiegs eine Wolke fest. Oben angekommen hatte ich fast keine Sicht und hab daher die grossen Steinmänner auf dem "Vorgipfel" P-2861 für den Ruchen gehalten (vielleicht hab ichs mir auch eingeredet weil ich...
Publiziert von Schneemann 14. August 2011 um 11:49 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Uri   T5- WS II  
13 Aug 11
Lochberg (3079 m.)
Torno per la seconda volta dopo poco più di un mese in valle di Göschenen; questa volta l’idea è quella di salire il Lochberg, una cima posta poco sopra il tracciato che collega questa valle ed i suoi rifugi con l’AlbertHeim Hütte e la valle dell’Urseren,cima della quale proprio su Hikr ho trovato alcune...
Publiziert von ivanbutti 14. August 2011 um 00:53 (Fotos:21 | Kommentare:5)
Ötztaler Alpen   T3+ WS- I WS  
13 Aug 11
Similaun (3606m) über den Marzellkamm
Einfache Hochtour auf den leider immer mehr abtauenden, früher gewaltigen Eisdom. Mit dem Mountainbike lässt sich die Zufahrt (und vor allem der spätere Talabstieg) bis zur Martin-Busch-Hütte gewaltig verkürzen. Direkt an der Hütte beginnt der bestens markierte Steig auf den Marzellkamm. Da die Hütte voll belegt war,...
Publiziert von simba 17. August 2011 um 21:22 (Fotos:12)