Über den Südgrat auf den Piz Linard
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Fordernde Bike & Hiketour auf den König des Unterengadins.
Vom Bahnhof Lavin aus sind wir mit dem Bike auf der Kiesstrasse in einer Stunde bis Plan dal Bügl („Brunnenplatz“- dieser Name passt) hochgezuckelt und haben dort unsere Zweiräder platziert.
Knapp 40 Minuten später erreichten wir die Linard-Hütte.
Nach einer kurzen Besprechung mit dem Hüttenpersonal und etwas Kartenstudium entschieden wir uns für den Südgrat, der der Weilemann-Rinne vorgelagert ist. Wie auch immer- einfach jener Grat, der von der Fuorcla da Glims über den Punkt 3257 zum Gipfel führt.
;-)
Wir hielten uns, wie immer bei solchen Touren, einigermassen auf der Bergkante. Mit etwas Gespür findet man jedenfalls immer wieder eine Möglichkeit weiterzukommen. Bei Aufschwüngen die wir nicht direkt überkletterten, turnten wir eher südlich über die Flanke, auch damit man uns von der Hütte aus mit dem Fernrohr beobachten konnte. :-) Das Gestein an diesem Berg ist bekannterweise ziemlich brüchig und instabil, es empfiehlt sich, einen Helm zu tragen und nicht jeden Stein mit vollem Gewicht zu belasten. Mit der Zeit gewöhnt man sich aber etwas an diese Bedingungen und wir kamen immer besser zurecht- drei Stunden später standen wir stolz und ganz alleine auf dem Gipfel.
Ein tolles Panorama, angenehme Temperaturen und Windstille liessen uns die nun doch schon etwas müden Beine vergessen.
Der Abstieg durch die Südflanke auf dem „Normalweg“ verläuft mehrheitlich durch Schutt und loses Gestein- umso besser, dass wir alleine unterwegs waren. Viele Tritt- und Rutschspuren zeigen, dass man auf dem richtigen Weg ist. Beim Bergsee auf 2563 m stürzten wir uns für ein paar Sekunden schreiend in das eisig kalte Wasser (nein- es war auch vorher kein einziges Murmeltier zu erblicken) :-) und erreichten kurz darauf erfrischt die Hütte.
Nach einer Stärkung auf der Terrasse stiegen wir ab bis zu unseren Bikes und genossen die Abfahrt über flowige Wald-Singletrails bis nach Lavin.
Ein eindrücklicher und abwechslungsreicher Tourentag im Unterengadin!
Vom Bahnhof Lavin aus sind wir mit dem Bike auf der Kiesstrasse in einer Stunde bis Plan dal Bügl („Brunnenplatz“- dieser Name passt) hochgezuckelt und haben dort unsere Zweiräder platziert.
Knapp 40 Minuten später erreichten wir die Linard-Hütte.
Nach einer kurzen Besprechung mit dem Hüttenpersonal und etwas Kartenstudium entschieden wir uns für den Südgrat, der der Weilemann-Rinne vorgelagert ist. Wie auch immer- einfach jener Grat, der von der Fuorcla da Glims über den Punkt 3257 zum Gipfel führt.
;-)
Wir hielten uns, wie immer bei solchen Touren, einigermassen auf der Bergkante. Mit etwas Gespür findet man jedenfalls immer wieder eine Möglichkeit weiterzukommen. Bei Aufschwüngen die wir nicht direkt überkletterten, turnten wir eher südlich über die Flanke, auch damit man uns von der Hütte aus mit dem Fernrohr beobachten konnte. :-) Das Gestein an diesem Berg ist bekannterweise ziemlich brüchig und instabil, es empfiehlt sich, einen Helm zu tragen und nicht jeden Stein mit vollem Gewicht zu belasten. Mit der Zeit gewöhnt man sich aber etwas an diese Bedingungen und wir kamen immer besser zurecht- drei Stunden später standen wir stolz und ganz alleine auf dem Gipfel.
Ein tolles Panorama, angenehme Temperaturen und Windstille liessen uns die nun doch schon etwas müden Beine vergessen.
Der Abstieg durch die Südflanke auf dem „Normalweg“ verläuft mehrheitlich durch Schutt und loses Gestein- umso besser, dass wir alleine unterwegs waren. Viele Tritt- und Rutschspuren zeigen, dass man auf dem richtigen Weg ist. Beim Bergsee auf 2563 m stürzten wir uns für ein paar Sekunden schreiend in das eisig kalte Wasser (nein- es war auch vorher kein einziges Murmeltier zu erblicken) :-) und erreichten kurz darauf erfrischt die Hütte.
Nach einer Stärkung auf der Terrasse stiegen wir ab bis zu unseren Bikes und genossen die Abfahrt über flowige Wald-Singletrails bis nach Lavin.
Ein eindrücklicher und abwechslungsreicher Tourentag im Unterengadin!
Tourengänger:
HADi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare