Aug 25
Lombardei   T6 WS II  
13 Aug 22
Corno dei Tre Signori 3360 m
Corno dei Tre Signori ? Dal Passo Gavia è contro la nostra etica, bisogna sudarlo. Partenza quindi dalla Valcamonica, Da Ponte di Legno si va a Pezzo e più su con una stradina asfaltata fino al bel villaggio di Case di Viso 1742 m ( parcheggio 5 euro ), ma è possibile anche salire al parcheggio ( strada sterrata ) più in alto,...
Publiziert von Antonio59 ! 17. August 2022 um 12:38 (Fotos:69 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 24
Stubaier Alpen   T4 I  
29 Jul 21
Hoher Seeblaskogel 3235 m - Besteigung und Umrahmung
2-Tagestour um und auf den Hohen Seeblaskogel - bei herrlichem Wetter am Tag der Besteigung. Von Lüsens gjngen wir auf dem Winterweg über die Längentaler Alm zum Westfalenhaus. Das Wetter gewährte noch einige Blicke, etwa auch auf das Ziel, den Hohen Seeblaskogel. Bei schlechterem Wetter ist der Winterweg reizvoller als der...
Publiziert von zaufen 30. Juli 2021 um 22:04 (Fotos:55 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Schweden   T3+ WS II K2  
9 Aug 22
Kebnekaise - Sydtoppen - nur :-(
KURZTRIP NACH SCHWEDISCH-LAPPLAND Im Jahr 2022 hatte der Wunsch nach einer Bergtour bereits Dimensionen angenommen, die kaum noch zu stillen waren. Und durch einige Umstände ergab sich im August für eine erste solche Tour ein freies Zeitfenster. Ziele gab es eins im Süden und eins im Norden. Die Wahl fiel dann auf das...
Publiziert von dropsman 24. August 2022 um 09:12 (Fotos:69 | Kommentare:1 | Geodaten:4)
Aug 23
Schwyz   T6 II  
13 Aug 22
Fluebrig Quartett
Das Fluebrig Quartett Wändlispitz - Diethelm - Turner - Wyss Rössli bietet sich für erfahrene Kraxler als Tagestour an. Auch diese Tour ist schon seit Jahren auf meiner Projektliste und nun soweit vorgerückt, dass sie an oberster Stelle auf einen freien Tag wartete. Den PW habe ich auf dem Parkplatz im Chalchboden parkiert....
Publiziert von ᴅinu 18. August 2022 um 17:45 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 21
Glarus   ZS III  
25 Sep 11
Rautispitz (2283m) Wiggis (2282m) durch das Schnüerli
Das Schnüerli zieht eine -- vom Tal oder der gegenüberliegenden Seite gut sichtbare Linie -- diagonal durch die Ostwand des Rautispitz auf dessen Gipfel. In "Die Alpen" von 1940 wird es unter dem schönen Titel "Einige gediegene, zu Unrecht gemiedene Sektionstouren in den Glarner Alpen" beschrieben. Zu den dort erwähnten...
Publiziert von justus 28. September 2011 um 20:08 (Fotos:29 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Aug 19
Oberwallis   T4 L I  
17 Aug 22
Brunnetlicku - Brunnethorn - Schwarzsee - Giteilte See
Une randonnée en milieu sauvage, en pentes raides pénibles, mais sans risques majeurs. Conditions de départ: - Aucun réseau, sauf crête du Brunnethorn. Il faut donc télécharger les cartes, indispensables, et, si l'on veut être en sécurité, se munir d'une radio VHF, genre radio Rega. - Etre à l'aise dans les blocs...
Publiziert von JeanM 19. August 2022 um 17:38 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Chiemgauer Alpen   T4 II  
1 Aug 22
Unscheinbare Chiemgauer continued: Augenstein (1584m) über Kaserkopf (1281m) und Nordgrat (LKK III)
Ein jährliches Verwandschaftstreffen in Nähe zu Salzburg bietet auch heuer wieder Möglichkeiten zu kleinen Bergtouren. Anders als in den Jahren davor, wo wir im Salzburger Land weilten, wurde diesmal ein Hotel in Oberbayern gewählt. Und jawoll, auch von Teisendorf aus lässt sich so einiges unternehmen. Zum Beispiel in den...
Publiziert von Schubi 11. August 2022 um 20:32 (Fotos:56 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 18
Glarus   T3 WS II  
18 Jul 22
Clariden zum 30.
Mit 30 ist man erwachsen und vernünftig... wie langweilig, dachte ich mir, und ging auf eine Solohochtour. Wobei die Besteigung des Clariden vom Klausenpass eine der wenigen Hochtouren ist, die auch solo vertretbar sind, zumindest wenn das Iswändli schneefrei ist ;) Spalten gibt es da nämlich doch, sogar so grosse, dass man...
Publiziert von cardamine 19. Juli 2022 um 23:49 (Fotos:37 | Kommentare:15 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T5 II  
8 Aug 22
Dossenhütte Überschreitung und Versuch Tossen (ohne Gipfelerfolg)
Ein von Gletschern umringter Gipfel, welchen man ohne Eiskontakt und angeblich ohne grosse Kletterschwierigkeiten erreichen kann? Klingt nach dem perfekten Ziel für jemanden wie mich, einen Gelegenheitskraxler der sich noch nicht an das Hochtouren-Business gewagt hat! Also auf zu einer langen Tagestour im Berner Oberland! Leider...
Publiziert von Ororretto 9. August 2022 um 19:19 (Fotos:60 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Berninagebiet   ZS III  
14 Aug 22
Piz Bernina - Top of Graubünden
Der Piz Bernina als einziger Viertausender, damit höchster Gipfel der Ostalpen (und natürlich Bündner Kantonshöhepunkt),ist einer der grossen Klassiker in den Alpen. Die Besteigung des höchsten Bündners steht bei vielen Alpinisten weit oben auf der Wunschliste. Es gibt viele ausführliche Tourenberichte, weshalb ich nur auf...
Publiziert von zigertiger 16. August 2022 um 14:34 (Fotos:6 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Aug 15
Loferer- und Leoganger Steinberge   T6 II  
26 Jul 13
Ochsenhorn Überschreitung - "light"-Version
Ochsenhörnerüberschreitung, eine schon lange anvisierte Tour, die nun endlich Realität wurde. Start am großen Parkplatz Maria Kirchenthal, 880m. Hierher Mautstrasse – 3,50€ - von St.Martin bei Lofer, wer vor 8:00 kommt, fährt frei (:-. Über den schönen kleinen, aber steilen Schärdinger Steig hinauf zur...
Publiziert von kardirk 27. Juli 2013 um 13:07 (Fotos:70 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Lombardei   T4 I  
31 Jul 21
Pizzo Tambo(3279 m)
Francesco Per qs wek con Ida decidiamo di avventurarci alla camperizzazione dell'auto, e trascorrere 2 giorni a Monteslpuga e dintorni. Il sabato l'abbiam trascorso alla Merenderos e svaccamento totale. La notte abbiam voluto vivere qs esperienza di dormire in auto e tutto sommato, pensavo peggio. A parte qualche dolorino...
Publiziert von Francesco 1. August 2022 um 10:41 (Fotos:28 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 13
Oberwallis   T6+ ZS- II  
3 Aug 22
Brunegghorn ab St. Niklaus (NW-Grat)
Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich im Rahmen einer grossartigen Bergfahrt das Fletschhorn ab Simplon-Dorf überschritten. Heute, bei meiner "Expedition" zum NW-Grat des Brunegghorns, herrschten ganz ähnliche Vorzeichen: kaum begangene Route, unsichere Verhältnisse und Schwierigkeiten, ÖV-Tagestour aus dem Tal, Alleingang,...
Publiziert von Bergamotte 6. August 2022 um 10:41 (Fotos:34 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T4- I L  
11 Aug 22
Rotwand und Grafinger Köpferl - wildes oberes Jenbachtal
Das obere Jenbachtal wird von einem nordwärts ausgerichteten Kessel von Breitenstein, Schweinsberg, Wendelstein und Kirchelwand eingerahmt. Der Wald dort ist normalerweise eher dicht, schattig und nass. Die derzeitige Trockenperiode bietet jedoch an, einige dort zwischen den Bäumen aufragende Felszacken und Grate unterhalb...
Publiziert von wasquewhat 13. August 2022 um 07:32 (Fotos:17 | Kommentare:1 | Geodaten:3)
Aug 12
Locarnese   T6+ ZS IV  
8 Aug 22
Rosso 2604 m - Cresta ENE/NNE (Costa della Pradèra) e ritorno sulle tracce di Zaza
Il Rosso è il colore delle emozioni più intense. Il Rosso per essere conquistato va scalato con passione. Tutto il resto è secondario. Una perla di roccia, selvaggia, affascinante e quasi mistica il Rosso è incastonato nella catena del Malora, tra la Val Bavona e la Val Lavizzara, nel cuore del Ticino Selvaggio. Sono...
Publiziert von Michea82 10. August 2022 um 23:55 (Fotos:96 | Kommentare:16 | Geodaten:1)
Aug 11
Obwalden   T4- L III K3  
2 Jul 22
Rotstöckli und Titlis -- Enttäuschung und Hochgefühl
Es wären wieder einmal Kantonshöhepunkte geplant gewesen, diesmal Nidwalden (Rotstöckli) und Obwalden (Titlis). Aufgrund der räumlichen Nähe drängt sich die Verbindung in einer Tour geradezu auf. Es ist eine Tour der eindrücklichen Kontraste: Alpinwandern, Klettern, Hochtour, Overtourism, alles innerhalb weniger Stunden...
Publiziert von zigertiger 4. Juli 2022 um 22:33 (Fotos:10 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 10
Oberwallis   T5 L II  
6 Aug 22
Punta del Rebbio 3193 m ( Bortelhorn )
Dal tornante di Berisal, si entra nella stradina che arriva al ponte sul Ganterbach 1534 m. Prendiamo il sentiero ben segnalato per la Bortelhutte, che passa sotto le baite di Steinumatte dal bivio di Färrich e su fino al rifugio Bortelhutte 2107 m. Si prende il sentiero he sale a monte del rifugio su bella mulattiera, fino ad...
Publiziert von Antonio59 ! 8. August 2022 um 08:49 (Fotos:58 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 9
Berchtesgadener Alpen   T3+ I  
3 Aug 22
Hochstaufen (1771 m): ein Berg, der alles richtig macht
Ein jährliches Verwandschaftstreffen in Nähe zu Salzburg bietet auch heuer wieder Möglichkeiten zu kleinen Bergtouren. Anders als in den Jahren davor, wo wir im Salzburger Land weilten, wurde diesmal ein Hotel in Oberbayern gewählt. Und jawoll, auch von Teisendorf aus lässt sich so einiges unternehmen. Zum Beispiel auf den...
Publiziert von Schubi 9. August 2022 um 14:21 (Fotos:46 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   T5 ZS- III  
3 Aug 22
Weissmies 4017 m - Anello da sud per creste (SW e SE)
Allo Stambecco Fiorenzo mi ha lanciato l'idea del Weissmies da sud. Avevo anche appena letto la relazions di Riccardo_R, il quale mi ha gentilmente fornito molte informazioni. Per me un 4000 in giornata non era nemmeno contemplato nel breve termine. Ed invece eccomi qua a raccontarlo. Ispirandomi alla relazione di Alpingio ho...
Publiziert von Michea82 6. August 2022 um 00:53 (Fotos:95 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Piemont   T4 L I  
4 Aug 22
Uia di Ciamarella (3676m)- Valli di Lanzo
L'Uia di Ciamarella è la cima più elevata delle Valli di Lanzo. Vista la relativa facilità della via normale di salita è una meta molto frequentata anche per i panorami che offre col bel tempo che, in realtà, è raro nei mesi estivi quando le nubi di condensa risalgono dal piano nel pomeriggio. Il pernottamento al rifugio...
Publiziert von morgan 8. August 2022 um 08:20 (Fotos:40 | Kommentare:4 | Geodaten:2)