Hikr » CH-AI » Touren » Klettern [x]

CH-AI » Klettern (mit Geodaten) (153)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
Okt 9
Appenzell   T5 III  
9 Okt 23
Altmann Ostrgrat: Fäkaliengraus und Kraxelschmaus im Alpstein
Der "hohe Mann" im Alpstein ist für mich einer der schönsten Berge in der Ostschweiz. Besucht hatte ich ihn schon öfters, doch seine Gestalt und die Vielfalt an Routen lockt mein Interesse immer wieder aufs Neue an. Diesmal würde es meine bisher grösste Herausforderung auf den Gipfel sein: der Ostgrat im Alleingang. Zum...
Publiziert von Sperber 13. November 2023 um 21:31 (Fotos:7 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 3
Appenzell   T5 II  
3 Sep 23
Amuse-Bouche am Alpstein
Die Tatsache, dass ossi diesen Berg mit dem gelben Haus in mindestens zwei seiner über 700 Tourenberichte erwähnt, war für mich Grund genug, mir diesen Steinhaufen einmal aus der Nähe anzusehen und zugleich daraus meinen ersten Hikr-Bericht zu fabrizieren. Schwägalp-Hüenerbergsattel via Chammhaldenroute (T5) Start um...
Publiziert von noisyalps 4. September 2023 um 18:13 (Fotos:3 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 19
Appenzell   T4+ I  
19 Okt 22
Nasenlochen, Oerli, Saentis
This is a classic hike, well-recommended. it is at least a T4+, and while not technically difficult, it requires some experience [1]. Starting at Saentisbahn, easy walk/jog to Potersalp, then climb on narrow dirt path through moderately steep grassy slopes. This section is easy if it is not very wet: otherwise, muddy conditions...
Publiziert von olethros 19. Oktober 2022 um 21:52 (Fotos:7 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 25
St.Gallen   T4+ I  
25 Aug 22
Altmann, 2435m
Das Zeitbudget war knapp, aber ich hatte trotz nachmittäglichen Verpflichtungen grosse Lust, "etwas Kleines" zu unternehmen. Zumal für heute Morgen auch die Wettervorhersage ausgezeichnet war. Das Alpsteingebiet ist für mich gut erreichbar und es gab noch diese eine Pendenz, nämlich der Altmann. Um das Zeitbudget einhalten...
Publiziert von Linard03 4. Oktober 2022 um 07:24 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Jul 11
Appenzell   T5 II  
11 Jul 22
Zur Abend-Berg-Predigt auf die (Stauberen-) Kanzel
Mir gefallen Abend-Touren. Dann ist sogar der Alpstein nicht mehr überlaufen. Nach getaner (oder verlassener) Arbeit gings ab Pfannenstiel los. Da begegnen einem schon noch die letzten Alpstein-Tages-Gäste. Sie steigen ab, wir steigen auf. Es läuft gut, auch wenn das Brüeltobel wie immer steil und doof ist ;-) Später...
Publiziert von MunggaLoch 15. Juli 2022 um 16:54 (Fotos:12 | Geodaten:3)
Sep 24
Appenzell   T4+ L I  
24 Sep 21
Via Nasenlöcherroute und über das Öhrli auf den Säntis (2502 m)
Seit wann die Nasenlöcherroute auf meinem Radar ist, weiss ich gar nicht mehr. Auf jeden Fall war es eine gute Wahl für diesen schönsten Tag der Woche. Ich starte bei herrlichem Spätsommerwetter am riesigen Parkplatz der Schwägalp und folge dem Wegweiser zur Chammhaldenhütte. Der Weg liegt noch im Schatten und das Gras...
Publiziert von Uli_CH 25. September 2021 um 15:31 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Sep 1
Appenzell   T5- I  
1 Sep 21
Wildhuser Schofberg und Altmann
Der zweit- und dritthöchste Gipfel des Alpsteins, Altmann und Wildhuser Schofberg, lassen sich praktischerweise zu einer Rundtour verbinden. Dabei überschreitet man auch den schönen Nädligergrat. Der Normalweg zum Altmann war anspruchsvoller als erwartet, aufgrund der Ausgesetztheit würde ich für die Kraxelei zum Gipfel...
Publiziert von cardamine 14. November 2021 um 22:14 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Sep 20
Appenzell   T4 I  
20 Sep 20
Alp Sigel - Gipfel (1768 m) einmal anders, mit direktem Anstieg über den Südgrat
In Wasserauen, Heute, am, 20.09.2020, um 7.20 Uhr morgens, war die „Welt“ noch einigermassen in Ordnung, - der Besucherstrom hält sich zu dieser Zeit noch in Grenzen. Die neu montierten Parksäulen bei den Parkplätzen, war für einige Besucher eine kleine Gedächtnis Herausforderung, denn beim Bezahlen muss neu die...
Publiziert von erico 27. September 2020 um 08:53 (Fotos:65 | Geodaten:1)
Jul 7
Appenzell   T5 II  
7 Jul 20
Hüenerberg-Überschreitung / Chammhalde - Hüenerberg, 2312m - Höchnideri, 2247m - Nasenlöcher
Nach kurzer Zeit geht es schon wieder in den Alpstein, diesmal mit dem Ziel Chammhaldenroute. Und wenn die Kraxelei schon so schön ist, wählten wir als Rückweg die Hüenerbergüberschreitung mit dem Abstieg durch die Nasenlöcherroute. Angenehmer Nebeneffekt, das steile Schneefeld runter zum Blauschnee wird so vermieden. Die...
Publiziert von milan 8. Juli 2020 um 18:12 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Jun 25
Appenzell   T4+ II  
25 Jun 20
Chammhaldenroute und Girenspitz
Heute war es mal wieder an der Zeit, mit der Chammhaldenroute Kontakt aufzunehmen, meiner klassischen Kurztrainingsroute.   Wie üblich Start ab Schwägalp, ich pflege schon seit Jahren, die Wiese direkt vom Parkplatz aus zu traversieren, um zur Kiesgrube zu gelangen. Dieses Mal ein Novum: Ein emotional etwas...
Publiziert von pboehi 26. Juni 2020 um 18:47 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Nov 1
Appenzell   T4 II  
1 Nov 19
Altmann
        Infos, Eindrücke, Notizen - Aufstieg über Flüerentobel und Alp Tesel zur Zwinglipasshütte, kurze Erhohlungspause - Aufstieg zur Altmann Südkamin Route - Südkamin happiger Einstieg (III ohne Fixxeil), sehr abgespeckt, heute...
Publiziert von Urs 3. November 2019 um 11:26 (Fotos:10 | Geodaten:3)
Okt 13
St.Gallen   T6 III  
13 Okt 19
Kreuzberg V (Westgrat / Nordwand)
Genau wie Kreuzberg II, den ich vor drei Jahren begangen habe, wird Kreuzberg V eigentlich nur durch Kletterer besucht. Der Clubführer wie auch ein Bericht von Alpin_Rise lassen jedoch den Schluss zu, dass der Gipfel auch dem ambitionierten und vor allem schwindelfreienAlpinwanderer offensteht. Das wollte ich heute verifizieren....
Publiziert von Bergamotte 15. Oktober 2019 um 12:36 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Aug 31
Appenzell   T5+ II  
31 Aug 19
Chessiloch
Der Säntisführer von 1904 schreibt zum direkten Nordaufstieg zum Roslen-/Kraialpfirst: “Dieser Aufstieg wurde bis jetzt nur wenige Male gemacht. Geübten und sicheren Gängern, denen die Routen über Saxerlücke und Zwinglipass zu “zahm” sind, darf er jedenfalls empfohlen werden.” Wenn unsere notorisch zum...
Publiziert von pboehi 31. August 2019 um 20:57 (Fotos:50 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Aug 26
Appenzell   T6 II  
26 Aug 19
Hängeten
        Sonnenschein, blauer Himmel, wenig Wind, keine Gewittergefahr und ein freier Tag versprechen heute Morgen perfekte Wanderbedingungen. Dies scheinen auch andere zu denken. Es sind für ein Montag viele Leute unterwegs, in der Himmelsleiter und auf...
Publiziert von Urs 26. August 2019 um 22:42 (Fotos:13 | Geodaten:4)
Aug 17
Appenzell   T5- I  
17 Aug 19
Höchnideri, 2246m, Hüenerberg 2312m und Girenspitz, 2446m, Alpstein vom Feinsten
Wie schon vor drei Jahren haben mich die etwas niedrigeren Vor-Berge nördlich des Säntis gereizt. Mit Höchnideri, Hüenerberg und Girenspitz lassen sich tolle Gipfelziele in einer schönen Runde verbinden. Den Säntis mit bisher 405 Einträgen auf HIKR haben wir wegen der Massen an Leuten, die am Wochenende dort hochgehen...
Publiziert von milan 19. August 2019 um 19:35 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Aug 4
St.Gallen   T4 I  
4 Aug 19
Säntis (2502 m) - von Wildhaus mit Abstecher zum Altmann
Der Säntis ist als höchster Berg des Alpsteins und der gesamten Appenzeller Alpen in weitem Umkreis als markanter Fixpunkt auszumachen und ein entsprechend begehrtes Ziel für Bergwanderer. Hinzu kommt die Seilbahn, die von der Schwägalp Horden an Touristen aller Couleur nach oben schaufelt, wo sie im Gipfelhaus rundumbespaßt...
Publiziert von 83_Stefan 21. Dezember 2019 um 16:30 (Fotos:54 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Aug 1
Appenzell   T5 II  
1 Aug 19
Chammhaldenroute - Girenspitz - Säntis
Heute am 1.8. hatte ich die Zeit für eine kleine Tour. Nachdem der Schnee in den höheren Lagen grösstenteils verschwunden war, wählte ich die Chammhaldenroute auf den Säntis, ein alter Klassiker, der sich anbietet, wenn man wenig Zeit hat bzw. keine grosse Übung machen möchte.   Auf der Schwägalp war die Hölle...
Publiziert von pboehi 1. August 2019 um 22:43 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Jul 30
Appenzell   T6- II  
30 Jul 19
Neuenalpkamin - Altenalptürm
Wie ich festgestellt habe, gibt es auf Hikr noch keine Beschreibung des Neuenalpkamins, weshalb ich das hiermit nachholen möchte. Immerhin findet die Route im SAC Führer “Säntis - Churfirsten” eine Erwähnung (308a, BG). Für mich ist der Neuenalpkamin eine einsame Variante um die Region Ebenalp - Schäfler zu erreichen....
Publiziert von pboehi 31. Juli 2019 um 12:50 (Fotos:50 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 18
Appenzell   T5+ II  
18 Jul 19
Wilde Gocht - Alp Sigel - Jägersteig - Bogarten - Bollenwees
Die Wilde Gocht ist die wilde Alternative zur Zahmen Gocht an der Alp Sigel,wiederentdeckt von Rhenus Alpinus auf einer Siegfriedkarte von 1952, möchte sie wieder begangen werden. Alte Wege im Alpstein sind immer reizvoll, und auf den Wegen unserer furchtlosen Altväter zu wandeln ist oft eine Herausforderung, wie auch dieses...
Publiziert von pboehi 20. Juli 2019 um 21:22 (Fotos:72 | Geodaten:1)
Jun 29
St.Gallen   T5 II  
29 Jun 19
Hoher Kasten 1794m, Überschreitung via Kastenwand
Gegen das Rheintal hin präsentiert sich der Hohe Kasten abweisend mit einer scheinbar senkrechten Felswand. Kaum zu glauben, dass mitten durch diese scheinbar unannahbare Wand eine gut markierte (wenn auch nicht offiziell) Wanderroute führt. Diesen Bericht schreibe ich einige Zeit nach der Begehung der Tour - ich kann mich...
Publiziert von Ororretto 3. Oktober 2022 um 14:11 (Fotos:30 | Geodaten:1)