Zur Abend-Berg-Predigt auf die (Stauberen-) Kanzel
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mir gefallen Abend-Touren. Dann ist sogar der Alpstein nicht mehr überlaufen.
Nach getaner (oder verlassener) Arbeit gings ab Pfannenstiel los. Da begegnen einem schon noch die letzten Alpstein-Tages-Gäste. Sie steigen ab, wir steigen auf. Es läuft gut, auch wenn das Brüeltobel wie immer steil und doof ist ;-)
Später steigen wir über die Alp Soll auf dem Weg Richtung Hoher Kasten auf. Bis auf den Grat, wo wir die Abzweigung zur Stauberen nehmen.
Hier geht es gemäss Karte immer flach zur Stauberen. Mindestens wenn man nicht zu genau schaut. In Wirklichkeit immer etwas runter und mehr rauf, runter und noch mehr rauf. Es zieht sich etwas in die Länge, aber schlussendlich erreichen wir die Stauberen.
Vor dem Abendessen erklimmen wir noch die Kanzel, halten die Bergpredigt und steigen wieder ab.
Auf die Kanzel gibt es diese paar Meter, die nicht ganz ohne sind. Man muss etwas in seine Kraft, die Griffe und das Seil vertrauen und den einen grossen Schritt machen!
In der Stauberen gibt es ein leckeres Abendessen. Hier sind sie wieder vermischt. Die Tagesgäste, welche hier übernachten, die Konditionspauker, die vom Rheintal rauflaufen /-rennen /-wandern und mit der Bahn runter fahren und wir, die wieder runter laufen müssen.
Aber alle braucht es im Alpstein, sonst wäre es langweilig...
Wir steigen wieder Richtung Sämtisersee ab, beobachten zwei Gemsen, staunen über den Sonnenuntergang und brauchen die letzten Meter bequemheitshalber noch die Stirnlampe.
Fazit: Eine schöne Tour, sowas mach ich wieder!
(Tour mit L. H.)
Anmerkung für Nachahmer: Für das Nachlaufen von Touren reicht das grammatikalische und inhaltliche Verständnis dieses Berichts nicht unbedingt aus. Nebst Respekt gegenüber der Natur ist auch Grundwissen (z.B. über die Schwierigkeitsstufen der T-Skalen oder Lawinengefahrenstufen) und eine seriöse Tourenplanung notwendig: Bin ich der Tour gewachsen? Ist meine Ausrüstung genügend? Lässt das Wetter und die Jahreszeit diese Tour zu?
Falls jemand mit meiner Tourenbeschreibung inhaltlich nicht zufrieden ist (besonders bezüglich Schwierigkeit), soll er sich bitte bei mir per Nachricht oder Kommentar melden! Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten...
Nach getaner (oder verlassener) Arbeit gings ab Pfannenstiel los. Da begegnen einem schon noch die letzten Alpstein-Tages-Gäste. Sie steigen ab, wir steigen auf. Es läuft gut, auch wenn das Brüeltobel wie immer steil und doof ist ;-)
Später steigen wir über die Alp Soll auf dem Weg Richtung Hoher Kasten auf. Bis auf den Grat, wo wir die Abzweigung zur Stauberen nehmen.
Hier geht es gemäss Karte immer flach zur Stauberen. Mindestens wenn man nicht zu genau schaut. In Wirklichkeit immer etwas runter und mehr rauf, runter und noch mehr rauf. Es zieht sich etwas in die Länge, aber schlussendlich erreichen wir die Stauberen.
Vor dem Abendessen erklimmen wir noch die Kanzel, halten die Bergpredigt und steigen wieder ab.
Auf die Kanzel gibt es diese paar Meter, die nicht ganz ohne sind. Man muss etwas in seine Kraft, die Griffe und das Seil vertrauen und den einen grossen Schritt machen!
In der Stauberen gibt es ein leckeres Abendessen. Hier sind sie wieder vermischt. Die Tagesgäste, welche hier übernachten, die Konditionspauker, die vom Rheintal rauflaufen /-rennen /-wandern und mit der Bahn runter fahren und wir, die wieder runter laufen müssen.
Aber alle braucht es im Alpstein, sonst wäre es langweilig...
Wir steigen wieder Richtung Sämtisersee ab, beobachten zwei Gemsen, staunen über den Sonnenuntergang und brauchen die letzten Meter bequemheitshalber noch die Stirnlampe.
Fazit: Eine schöne Tour, sowas mach ich wieder!
(Tour mit L. H.)
Anmerkung für Nachahmer: Für das Nachlaufen von Touren reicht das grammatikalische und inhaltliche Verständnis dieses Berichts nicht unbedingt aus. Nebst Respekt gegenüber der Natur ist auch Grundwissen (z.B. über die Schwierigkeitsstufen der T-Skalen oder Lawinengefahrenstufen) und eine seriöse Tourenplanung notwendig: Bin ich der Tour gewachsen? Ist meine Ausrüstung genügend? Lässt das Wetter und die Jahreszeit diese Tour zu?
Falls jemand mit meiner Tourenbeschreibung inhaltlich nicht zufrieden ist (besonders bezüglich Schwierigkeit), soll er sich bitte bei mir per Nachricht oder Kommentar melden! Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten...
Tourengänger:
MunggaLoch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare