Chammhaldenroute - Girenspitz - Säntis


Publiziert von pboehi , 1. August 2019 um 22:43.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum: 1 August 2019
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: Alpstein   CH-AR   CH-SG   CH-AI 
Zeitbedarf: 2:30
Aufstieg: 1172 m
Abstieg: 103 m
Strecke:Schwägalp - Chammhaldenroute - Hüenerbergsattel - Girenspitz - Säntis
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Schwägalp mit ÖV oder Auto
Unterkunftmöglichkeiten:Talstation Säntisbahn oder Berggasthaus Alter Säntis

Heute am 1.8. hatte ich die Zeit für eine kleine Tour. Nachdem der Schnee in den höheren Lagen grösstenteils verschwunden war, wählte ich die Chammhaldenroute auf den Säntis, ein alter Klassiker, der sich anbietet, wenn man wenig Zeit hat bzw. keine grosse Übung machen möchte.
 
Auf der Schwägalp war die Hölle los, Kolonnenverkehr, ein proppenvoller Parkplatz, auf dem ich nur mit Glück einen Parkplatz fand. Familien mit Kind und Kegel, Motorradfahrer, Ausflügler und Menschen aus Nah und Fern drängten sich um das Berggasthaus. Nur eine Minderzahl davon hatte wohl alpinistische Ambitionen, die meisten kamen, um das Entrollen der grössten Schweizerfahne zu verfolgen.
 
Die Chammhaldenroute wurde bereits hinlänglich beschrieben, ich beschränke mich auf einen Lagebericht. Vom Parkplatz Traverse über die Wiese zum Steinbruch, dann zum Kamm hinauf, wo der Einstieg zur Route ist. Aufgrund es Regens der vergangenen Tage war die Erde feucht und lehmig, was sorgfältiges Gehen verlangte. Die Route wurde frisch markiert, womit nun 3 verschiedene Farben gleichzeitig den Weg weisen, sie kann nicht verfehlt werden. Aufstieg über teilweise grasiges Gelände, teilweise felsig-gemischtes Gelände mit einfachen Kraxeleien. Frische Fusspuren verrieten, dass ich heute nicht der erste war, welcher diese Route beging. Nach dem Grossen Band folgt der Einstieg in den felsigen Teil, die Schlüsselstelle braucht nun nach einem kleinen Felsausbruch einen Spreizschritt, was problemlos möglich ist, eine Sicherung an dieser Stelle fehlt zur Zeit, ist aber auch nicht notwendig. Auf dem Hüenerbergsattel stiess ich auf ein rastendes Paar, mit dem ich mich kurz unterhielt.
 
Überschreitung des Girenspitz über die drei Aufschwünge, Bewältigung der Himmelsleiter, welche nur mässig Stau aufwies, und Besuch des Alten Säntis. Dort steht die neue Gebäudehülle, der Restaurationsbetrieb ist voll aktiv, die Terrasse war gut gefüllt. Wieder runter mit der Bahn inkl. Bewunderung der schönen Schweizerfahne.

GPS Track mit Garmin Forerunner 935 aufgezeichnet, Bilder mit Canon Powershot G1x Mk3, Nachbearbeitung in Lightroom.

Tourengänger: pboehi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»