Feb 2
Luzern   T3+ WI1  
1 Feb 12
der Napf - um eine Dimension erweitert: "Eisfall-Weg"
Am späten Vorabend konnten wir Rosmarie für die spezielle Tour begeistern – so machten wir uns denn zu dritt auf diese fantastische Winterreise auf den Napf … Beim vorbildlich geräumten Parkplatz Änziwald starten wir unsere zwar anstrengende, doch märchenhafte Tour die Schlucht der Änziwigger hoch....
Publiziert von Felix 2. Februar 2012 um 13:30 (Fotos:40 | Kommentare:6)
Jan 8
Luzern   T2  
8 Jan 12
Napf grau-weiss - Zusammentreffen mit SAC-Kameraden
Einige Male durfte ich den Napf in vergangenen Zeiten bereits “erobern“ – auf unterschiedlichsten Wegen; er stellt nun auch für mich selbstverständlich den Hausberg dar … Am Silvester 2010 begingen wir ihn auf der, bis auf den direkten Winteraufstieg, identischen Route – bei etwas anderen Wetterverhältnissen...
Publiziert von Felix 8. Januar 2012 um 21:42 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Dez 29
Luzern   T2  
27 Dez 11
ein letztes Mal im 2011 mit viel Sonne auf den Napf
Heute sind wir wieder mit unserem Bergkameraden Thomas unterwegs (Napfkenner ohnegleichen …) Unser aller Hausberg gehen wir heute wieder von Hinder Ey an: es ist der wohl kürzeste Aufstieg auf die Aussichtsloge erster Güte – und heute steht es uns nicht nach grossen Touren, zudem muss Wetter und Aussicht für...
Publiziert von Felix 29. Dezember 2011 um 15:58 (Fotos:29 | Kommentare:2)
Dez 4
Luzern   T2  
3 Dez 11
leichte Wanderung auf den Napf
Immer wieder schön, diese Wanderung auf den Napf. Die kurze Aufstiegsroute wurde gewählt, damit wir noch genügend Zeit für den Weihnachtsmarkt in Willisau hatten. Anreise: Die Anreise erfolgt über Hergiswil b. W. Die Weiterfahrt geht nach Süden bis ein grosser Parkplatz bei P.973 im Änziwald erreicht wird. Wer an...
Publiziert von joe 4. Dezember 2011 um 14:58 (Fotos:3)
Nov 24
Berner Voralpen   T2  
23 Nov 11
Napf zum Zweiten (in diesem Jahr)
Eigentlich müssig über eine Wanderung zum Napf zu schreiben, so viel ist darüber schon geschrieben worden. Doch um diese Jahreszeit eine solch schöne Wanderung zu finden ist schon eher rar, eigentlich sollte ja schon Schnee liegen. Aber eben ja, der Wetterbericht lockte hinaus. Mit Bahn und Bus reiste ich "ins Fankhaus",...
Publiziert von Baeremanni 24. November 2011 um 11:17 (Fotos:17 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 16
Luzern   T1  
13 Nov 11
Napf
Sonne ... Sonne .. Sonne!Danach haben wohl die meisten Wanderer gelechzt! Mindestens kam es meinen Eltern so vor. Zur Mittagszeit waren die Parkplätze in Holzwegen schon praktisch alle besetzt! Mami und Papi haben mich in den Babybjörn gepackt und sind ziemlich zügig losmarschiert. Des einen Freud des anderen Leid: Die...
Publiziert von Murmeliam 16. November 2011 um 17:03 (Fotos:7)
Nov 4
Luzern   T2  
4 Nov 11
Am Napf vorbei - Gume - Ober Scheidegg - Hochänzi
Werden wir noch einmal den Sonnenschein in oberen Höhen genießen können? Das war unsere Frage als wir uns heute Morgen aufmachten über drei Berge des Napfgebietes zu steigen. Ausgangspunkt der Tour ist Luthern Dorf , Zielpunkt Luthern Bad. Den Napf wollten wir bewusst ausklammern, es ist immer soviel los dort oben. Aber es...
Publiziert von Mo6451 4. November 2011 um 20:38 (Fotos:33 | Kommentare:1)
Okt 26
Emmental   T2  
23 Okt 11
Grüezi-Rekord am Napf
Bericht und Fotos siehe beigefügtes pdf
Publiziert von LaGazelle 26. Oktober 2011 um 00:26 (Fotos:1 | Kommentare:3)
Sep 18
Emmental   T2  
11 Sep 11
Auf dem Alpenpanoramaweg von der Lüderenalp zum Napf
Für heute hatten wir uns eine sehr gemütliche Gratwanderung im Emmental ausgesucht. Man bewegt sich einmal rechts, einmal links der Gratkante, mal durch Waldstücke, mal über Weideflächen. Die Wegfindung ist sehr einfach, indem man immer den Wegweisern Richtung 'Napf' folgt, welchen man nach 3,5h erreicht. Auf der gesamten...
Publiziert von kleopatra 18. September 2011 um 14:20 (Fotos:8)
Aug 1
Luzern   T2  
31 Jul 11
Napf
Nachdem wir am Samstag im Raum Burgdorf als Hochzeitsfotographen in Aktion waren ( bis morgens 03.03 Uhr ) musste doch noch die Region erkundet werden. Da ich noch nie auf dem Napf gewesen bin, bot sich eine kurze Begehungsaktion an. Um 12.00 Uhr starteten wir in Luthernbad. Über Unt. Badegg, Ober Badegg eroberten wir Nideränzi....
Publiziert von shuber 1. August 2011 um 16:59 (Fotos:19)
Jul 13
Luzern   T2  
10 Jul 11
Rundwanderung auf den Napf - von Osten her, mit Luftseilbahn-Benützung
Eine kurze Wanderung sollte es sein - der Napf bot sich zusätzlich an, beabsichtigte doch auch Jumbo, welchem wir den Klettersteig-Führer übergeben wollten,dorthin zu gehen. Und weil mir der östliche Zustieg zum Napf noch fehlte, stellten wir uns diese Rundwanderung ab Roomos zusammen. Hinter Romoos, bei P. 812, wo sich...
Publiziert von Felix 13. Juli 2011 um 11:15 (Fotos:25)
Jun 13
Emmental   T2  
12 Jun 11
Lüderen-Napf
Direkt von der Haustüre zur Mettlenalp, via Lüderen-Napf. Bei den ersten zwei Fotos war es noch dunkel, beim dritten, nicht weit davon, schon hell. Das kommt davon weil ich dämlicherweise die Trinkflasche einzupacken vergessen habe. Ich entschied mich die erste Wegstrecke nochmal zu wiederholen, um anschliessend ein...
Publiziert von beppu 13. Juni 2011 um 17:21 (Fotos:38)
Mai 30
Luzern   T2  
29 Mai 11
Fontannental - Napf - Fankhausgraben (Mettlenalp)
Auf der Heimreise von einem schönen Abend unter Freunden schmiedeten Hansruedi und ich Pläne für den Sonntag. Der Wetterbericht war so gut, dass natürlich nur eine Wanderung in Frage kam. Warum nicht wieder einmal auf den Napf? Beide kannten wir das Fontannental nur vom „Hörensagen“. Also probieren wir es doch einmal von...
Publiziert von Baeremanni 30. Mai 2011 um 15:19 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Mai 16
Luzern   T3+  
13 Mai 11
auf den Napf - auf ungewöhnlichen, reizvollen Pfaden durch die Hängstflue
Auf Grund des Berichtes von bergler72 in www.bergtour.ch haben wir diese ausserordentlich anregende und schöne Variante entdeckt - vielen Dank! Leider hatte es am Vortag ergiebig geregnet, so mussten wir den Wasserfallweg (eine weitere mögliche "exklusive" Variante) abbrechen - diesen nehmen wir uns im Winter, ausgerüstet...
Publiziert von Felix 16. Mai 2011 um 11:37 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Apr 28
Emmental   T2  
24 Apr 11
Wasen i. E – Ahorn – Napf – Lüderenalp – Zollbrück (2 Tage)
1. Tag: Wasen i. E. (Stegmatt) – Fritzeflue - Ahorn – Höchänzi – Napf. reine Wanderzeit ca. 5½ Std., 950m rauf, 310m runter Ein paar Schritte zurück von der Postautohaltestelle beginnt die Wanderung kurz der Strasse entlang Richtung Löchlibad und Ahorn (2½Std.). Schnell geht der Weg zuerst in ein steiles...
Publiziert von tomseone 28. April 2011 um 14:10 (Fotos:7 | Geodaten:2)
Apr 25
Emmental   T4-  
24 Apr 11
Napf (1408m) - Langnau i.E.
1. Etappe: Entlebuch - Napf (1408m) Nach der Übernachtung im Berghotel Napf starten wir Punkt 9:00 vom Napf (1408m) zur relativ weiten "Grat"-Etappe nach Langnau. Der Himmel gibt sich heute grössenteils bedeckt, sorgt dadurch aber für ideale Wanderbedingungen. Bereits nach wenigen Minuten verlassen wir den Wanderweg und...
Publiziert von Bergamotte 25. April 2011 um 15:55 (Fotos:14)
Luzern   T2  
23 Apr 11
Entlebuch - Napf (1408m)
Die Napf Region ist mir bis anhin gänzlich unbekannt - ein unhaltbarer Zustand. In einer zweitägigen Wanderung soll das Gebiet deshalb von Ost nach West durchwandert und gründlich erkundet werden. Bei schönstem Sonnenschein folgen wir ab Bahnhof Entlebuch (684m) zunächst dem Wegweiser Richtung Napf. Bereits nach...
Publiziert von Bergamotte 25. April 2011 um 15:55 (Fotos:10)
Apr 18
Luzern   T2  
8 Apr 11
Die englische Art, Teil 1 - Napf
Wir haben wieder Freunde aus Englandzu Besuch. Unsere Gäste wissen auch genau, ein Besuch bei uns bedeuted Aktivurlaub in den Schweizer Bergen. Engländer sind aber hart im Nehmen. Aufgrund mangelnder Aklllimatisation wurde heute eine leichte Wanderung durchgeführt. Die Anreise erfolgt über Hergiswil b. W. Die...
Publiziert von joe 18. April 2011 um 18:01 (Fotos:4)
Emmental   T2  
16 Apr 11
Napf - Ausgangspunkt "Daheim"
Schönes Wetter, aber starker Dunst - da gehen wir nicht allzu weit, so unsere Überlegung. Mein Vorschlag, den Napf zu besuchen, findet Zustimmung. Ausgangspunkt ist gleich zuhause und wir wandern auf dem offiziellen Wanderweg der Lüderenalp entgegen. Für einen Halt ist es noch zu früh, so gehen wir weiter über Lushütten,...
Publiziert von Domino 18. April 2011 um 11:42 (Fotos:5)
Feb 6
Luzern   T2  
5 Feb 11
Der Napf, ein Aussichtsberg par excellence
Der Napf stand schon lange auf meiner Tourenliste. Angeregt durch den Bericht von TomClancy und die dort ersichtlichen Schneeverhältnisse, war es jetzt endlich soweit. Wir starten von Luthern Bad aus. Der Parkplatz liegt noch im Schatten und nach der kalten Nacht geht es die ersten Meter auf hartgefrorenem Weg Richtung...
Publiziert von Juergen 6. Februar 2011 um 16:36 (Fotos:28)
Jan 5
Luzern   T2  
4 Jan 11
Schulbusfahren im Napfland
Als ich 07.38 in Zell den Bus besteige, empfängt mich der freundliche Chauffeuer mit der Warnung, es seien heute viele Guschti aud dem Weg. Schon bald realisiere ich, was hinter dieser Bemerkung steckt: der gelbe Post-Bus ist als Schulbus unterwegs. Von Halt zu Halt füllt sich der Bus immer mehr mit fröhlichen, wohl erzogenen...
Publiziert von TomClancy 5. Januar 2011 um 19:39 (Fotos:30 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 2
Luzern   T2  
31 Dez 10
Altjahres-Ausklang mit einer (Sektions)-Tour auf den Napf
Einige Besonderheiten auf dieser beliebten Tour auf das "Dach des Emmentals", so die Werbung des "Gipfel-Hotels", seien in den Mittelpunkt des Berichts dieser Sylvester-Wanderung gestellt: Mit unseren Klubkameraden vom SAC Huttwil zusammen ergab sich ein kleiner Sternmarsch: während sie von Eriswil aufs Ahorn und via...
Publiziert von Felix 2. Januar 2011 um 11:43 (Fotos:14 | Kommentare:4)
Nov 9
Luzern   T2  
31 Okt 10
Herbstwanderung des Clubs um den Napf herum
Die traditionelle Voralpenwanderung das SAC Huttwil führtdiesmal um den Napf herum: sie stelltden Abschluss der Wandersaison dar; gestartet wird in Luthernbad. Nach einem hübschen Flachstück der Luthern nach geht es steiler, durch den Wald aufwärts zum Hof Wisshubelhütte. Nach einem ersten Schneekontakt geht es länger...
Publiziert von Felix 9. November 2010 um 14:53 (Fotos:16)
Okt 4
Emmental   T1  
19 Mai 07
Napf 1408m, mit Meringue fast so gross wie eine Pizza
Was soll man schreiben, wenn einem eine riesen Meringue nicht mehr aus dem Kopf geht, wenn dies quasi das einzige ist welches noch in Erinnerung bleibt... Die Napfregion war uns bisher eigentlich unbekannt, dennoch waren diese sanften " Hügeli" immer wieder ein Thema. An einem schönen Frühlinstag sind wir von Fankhaus...
Publiziert von Baldy und Conny 4. Oktober 2010 um 19:49 (Fotos:3 | Kommentare:2)
Mai 12
Emmental   T3+  
10 Mai 10
"ueche" u "ache" Tour am Napf
Eigentlich hätte ich ja die Simmenfluh besteigen wollen, doch am Morgen um 7.30 Uhr hat’s bei uns noch wie aus Kübeln gegossen. Also ziehe ich die Bettdecke noch einmal über mich und bleibe im Bett. Als ich mich dann doch ans Aufstehen mache, entdecke ich plötzlich blaue Löcher in der Wolkendecke und...
Publiziert von saebu 12. Mai 2010 um 22:17 (Fotos:10)
Mai 2
Emmental   T1  
3 Mai 09
Napf
Der Napf mit seinen vielseitigen Wanderwegen bildet eine gute Möglichkeit, sich nach der Winterpause wieder ein bisschen mit den Wanderschuhen anzufreunden. Leider war es Anfangs Mai noch etwas frisch und mit Weitsicht war auch nichts zu wollen. Schade, wahrscheinlich sieht man von keinem Gipfel zentraler über die...
Publiziert von Mel 2. Mai 2010 um 01:03 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Nov 16
Luzern   T1  
15 Nov 09
Napf 1408m
Napf 1408m Nachdem mit der Samstags-Tour auf das Jänzi 1738m das Wochenende schon so schön begonnen hat, zog es uns am Sonntag gleich nochmals raus. Der Wetterbericht versprach für das Napfgebiet dank Föhn beinahe blauen Himmel und sowas muss man in diesen trüben Tagen einfach mitnehmen. Zuerst...
Publiziert von dominik 16. November 2009 um 11:01 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Nov 9
Luzern   T2  
30 Apr 09
Zum Zahnwehkreuz am Napf?
Da zaza soeben von seinen erfolgreichen Nachforschungen erzählte, hier ein kleiner Bericht unserer weniger erfolgreichen Expedition. Al Imfeld erzählt in seinem Geschichtenband "Wenn Fledermäuse aufschrecken, liegt etwas in der Luft, das kein Mensch zu ändern vermag" die Geschichte vom Zahnwehkreuz - derart angeregt ging's...
Publiziert von Alpin_Rise 9. November 2009 um 13:06 (Fotos:16)
Nov 7
Luzern   T4  
6 Nov 09
Auf Abwegen zum Napf
Vom Wert eines Wurzelgriffes und eines Kreuzbisses Die vorliegendeSiteist nebst einem Hort der gepflegten Diskussionskultur (Klick, Klack) auch eine Fundgrube für interessante Tourenideen. So hatte ABoehlen vor einiger Zeit in Berichten und Kommentaren die tief eingefressenen Bachläufe und die alten Pfade der...
Publiziert von Zaza 7. November 2009 um 16:24 (Fotos:14 | Kommentare:4)
Jun 3
Emmental   T3  
1 Mai 09
Überschreitung Hengst - Napf
Da es zum Biken immer noch etwas kühl ist, mache ich heute noch einmal eine Wanderung. Bei der Postautohaltestelle Menzberg, Abzweigung Oberlehn 1’016m steige ich aus dem Postauto und mache mich auf den Weg Richtung Napf. Den ersten Teil empfinde ich als etwas eintönig und mühsam. Auf breiten Feldwegen laufe...
Publiziert von saebu 3. Juni 2009 um 21:17 (Fotos:11)
Mai 27
Luzern   T1  
27 Mai 09
Napf 1408 m.ü.M - zum "Auslaufen"
Nach den heftigen gestrigen Gewittern und der damit verbundenen Nässe blieb uns zum definitiven Abschluss der Emmentaler Bergwanderwoche eine erst trübe, dann doch sonnigere "Auslaufwanderung" auf den naheliegenden Napf. Ausschlafen tat nach fünf anstrengenden Touren gut - und der bevorstehende harte und lange Arbeitstag liess,...
Publiziert von Felix 27. Mai 2009 um 20:49 (Fotos:8)
Mai 18
Emmental   T2  
3 Mai 09
Luederenalp, Napf, Luthernbad
Je n'étais pas retourné sur le Napf depuis bien des années. La montée par le Lüderenalp est toujours aussi joile. Je n'étais pas le seul ce dimanche de printemps à avoir eu l'idée de monter là-haut! Il y avait bien 300 personnes à la terrasse du restaurant; leurs...
Publiziert von Charland 18. Mai 2009 um 21:56 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Apr 26
Emmental   T1  
25 Apr 09
Napf 1408m
Obwohl es noch genügend Schnee für eine Schneeschuhwanderung hat, wir aber nun wirklich genug Schnee gesehen haben, beginnen wir heute die Bergwandersaison mit dieser wunderschönen, nicht anspruchsvollen Frühlingswanderung auf den Napf.  Start in Holzwegen (oberhalb Romoos), Parkplatz bei der Kapelle....
Publiziert von api 26. April 2009 um 11:30 (Fotos:5)
Apr 17
Luzern   T2  
12 Apr 09
Napf (1408m)
Gemütliche Ostertour auf den Napf. Start in Holzwegen (von Luzern am schnellsten zu erreichen). Hier schon die erste Entscheidung: Auf dem schmalen Asphalt-Strässchen oder über den Naturweg? Natürlich Zweiteres. Über Mättebergegg, Änzihüsli und Ob. Änzi zur Stachelegg. Der Bauer...
Publiziert von Pasci 17. April 2009 um 20:40 (Fotos:4)
Apr 14
Luzern   T2  
12 Apr 09
Napf
Nachmittagskaffee auf dem Napf! Der Frühling hat auch hier schon recht ausgiebig Einzug gehalten. An ein paar schattigen Stellen hatte es noch einige Schneereste, die am Nachmittag mit den Wanderschuh gut zu laufen waren. Erstaunlich wenig Krokus sind am blühen, die haben die intensivere Landwirtschaft der letzten...
Publiziert von halux 14. April 2009 um 14:26 (Fotos:9)
Feb 22
Emmental   T3  
16 Feb 09
Napf 1'408m
Das Wetter ist im Moment wieder einmal besser als gemeldet wurde. Kurz entschlossen machen wir uns auf zur Mettlenalp 1’051m. Bewaffnet mit Wanderschuhen und Wanderstöcken steigen wir auf dem gut ausgetretenen Schneeschuhpfad durch den steilen Hohwaldgrat hinauf auf den Napf 1’408m. Hier bläst uns...
Publiziert von saebu 22. Februar 2009 um 11:24 (Fotos:8)
Nov 24
Emmental   T1  
23 Nov 08
Stapf zum Napf
Wenn mal wieder reichlich Schnee bis in tiefe Lagen liegt, muss man die Chance packen. Die tiefverschneite Landschaft ist sehr reizvoll und wenn der Schneefall gar noch anhält, kann man mal wieder die Schlechtwetter-Ausrüstung testen. Dummerweise publizert das SLF keine Messdaten zum Napfgebiet. Ich ging also...
Publiziert von Zaza 24. November 2008 um 12:15 (Fotos:13)
Nov 3
Luzern   T2 WT2  
1 Nov 08
Hochänzi - Napf - Hengst
Im Mittelland ist es trüb und kalt. Die Webcam zeigt, dass der Napf über der Nebelgrenze liegt. Also los! Bereits in Luthernbad lasse ich den Nebel hinter mir. Es ist vorerst noch bitter kalt. Der Weg führt mich über Ober Niespel  und die Änzegg auf den Änzisattel. Bereits im Aufstieg steigen...
Publiziert von TomClancy 3. November 2008 um 00:43 (Fotos:16)
Apr 15
Emmental   T2  
17 Mai 07
Napf 1408m
Eine lange Wanderung über fünf Gipfel im Entlebuech. In Luthern sind wir los gezogen und als erstes auf den Ahorn 17.5.2007 gelaufen. Mit Ahorn ist nicht etwa der Baum gemeint, sondern ein Berg. Weiter auf den Gumen 1166m, die Ober Scheidegg 1235m, das  Hochänzi 1368m und den national bekannten Napf 1408m....
Publiziert von Cyrill 15. April 2008 um 20:26 (Fotos:4)
Jan 11
Emmental   T1  
9 Jan 08
Napf 1408m
Kleines Verlegenheitstourli bei Mistwetter. Start etwas weiter als LuthernBad auf kleinen privaten PP bei 990müNN. auf der Nordseite. Ziemlich flott ging es hochwärts. Im oberen Bereich war der Weg unangenehm vereist.  Oben hab ich  mir das grandiose Panorama vorgestellt welches man hier normal hat und wieder...
Publiziert von markom 11. Januar 2008 um 19:05 (Fotos:5)
Jan 4
Luzern   T3  
14 Okt 07
Über die Napfflue zum Napf
Diese Route gehört zu meinen Favoriten im Napfbergland, denn hier ist der Übergang vom hügeligen Mittelland ins voralpine Napfgelände besonders ausgeprägt. Das lang gestreckte Tal der Luthern wird beidseits von sanften Hügeln begleitet, während nach Süden hin die felsigen Napfberge einen interessanten Kontrast bilden....
Publiziert von ABoehlen 4. Januar 2008 um 15:49 (Fotos:7)
Nov 2
Luzern   T1  
1 Nov 07
Napf
Gemütliche Tour von Holzwegen auf den Napf. Ist mein Hausberg und ich bin öfters dort oben zu Gast. Heute aber mal auf einer neuen Route.Tolles Wetter, vom Nebel an die Sonne durch eine herrliche Landschaft.
Publiziert von bibu 2. November 2007 um 20:17 (Fotos:4 | Kommentare:2)
Okt 28
Emmental   T2  
28 Okt 07
Napf - Ahorn - Fritzenfluh
Per Zufall erfahre ich, dass heute 28. Okt. die letzten Busse in diesem Jahr nach der Mettmenalp fahre. Also nichts wie los. Mit der Bahn nach Langnau, dann eben der besagte Bus zur Mettmenalp (1052). Nun auf direktem Weg, teilweise recht steil hinauf zum Berghaus Napf (1407.6). Dazu benötigt man ca. 45 -50 min. Im...
Publiziert von Baeremanni 28. Oktober 2007 um 19:49 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Aug 19
Luzern   T2  
25 Apr 06
Über den Hengst zum Napf
Von der Endstation (721 m) der Postautolinie ins Enziwiggertal müssen wir erst ein Stück der Talstrasse weiter aufwärts folgen. In der Höll (780 m) gabelt sich das Tal, wir steigen dort ins Tal des Wissenbaches hinauf, bis auf die Höhe der Gmeinalp (1012 m). Hier erreichen wir den Höhenweg, der von Menzberg her kommt. Dieser...
Publiziert von ABoehlen 19. August 2007 um 17:57 (Fotos:1)
Apr 13
Emmental   T2  
7 Apr 07
Napf: Entspannend, trotz Hünde und Stacheldraht
Route: Romoos- Säumettle- Fuchsenegg- Holzwegen- Goldsitenegg- Ob. änzi- Napf- Nideränzi- Höchänzi- Eggstall- Ob. Scheidegg- Gross Scheidegg- Luthern Wetter: Sonnig, zunehmend Wolken (Cu, Ci). Nebensonne und Halo. Alleingang
Publiziert von Cirrus 13. April 2007 um 22:22 (Fotos:10)
Mär 18
Luzern   T4  
17 Mär 07
Ahorn 1139,6m, Gume 1166m, Ober Scheidegg 1249m, Höchänzi 1368m und Napf 1407,6m
EINDRÜCKLICHE GRATWANDERUNG AUF DEN NAPF,  EINEM KLEINEN EIGENSTÄNDIGEN GEBIRGE IM MITTELLAND. Meine LU-Gipfel Nummer 6 bis 9. Die eindrückliche Tour startet in Luthern, einem ursprünglich gebliebenem Bauerndorf im Luzerner Hinterland. Man steigt von dort auf den Ahorn und folgt dem Grat bis auf den...
Publiziert von Sputnik 18. März 2007 um 09:19 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Nov 29
Emmental   T1  
28 Nov 06
Napf - eine Spätsommerwanderung
Schon wird spekuliert welche Schneehöhen denn in den ersten Dezembertagen in der CH anzutreffen sein werden - es scheint, dass einige Zeitgenossen ganz "kribbelig" sind, um ihre ersten Spuren förmlich zu "verewigen", in dieser Vergänglichkeit. Zu viert waren wir unterwegs, begannen in Romoos (Holzwegen - bei der...
Publiziert von Henrik 29. November 2006 um 09:45 (Fotos:1)
Okt 23
Emmental   T1  
22 Okt 06
Napf
Randonnée de crête facile offrant des vues absolument magnifiques sur les Alpes bernoises et le Plateau. Depuis la gare de Langnau, il faut une demi-heure de bus environ pour monter à Lüderenalp. Le parcours, dans une vallée parsemée de très belles fermes, vaut le détour à ui tout seul. La route est sinueuse et...
Publiziert von stephen 23. Oktober 2006 um 20:04 (Fotos:4)