Hikr » Gnipen - Gipfelkreuz » Touren

Gnipen - Gipfelkreuz » Tourenberichte (mit Geodaten) (26)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 11
Schwyz   T4 I  
11 Mai 24
Über den Rossberg 1580m vom Zuger- zum Ägerisee, via Bigstein, Sasso Secreto, Bergsturz-Direttissima
Über die letzten paar Jahre habe ich auf Hikr und im SAC Uto Magazin bereits von mehreren Geheimtipps im Rossberg-Gebiet gelesen, und möchte diese heute zu einer ordentlich langen Tagestour kombinieren: Felix hat schon mehrfach vom fantastischen Aussichtspunkt Bigstein oberhalb des Zugersees geschwärmt... In einem...
Publiziert von Ororretto 12. Mai 2024 um 22:11 (Fotos:86 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Apr 5
Schwyz   T2  
5 Apr 24
Goldau - Gnipen - Wildspitz
Heute war wieder einmal eine Standard-Tour angesagt, die viel begangen wird. Vor allem im Frühjahr ist sie sehr attraktiv, weil es am Südhang oberhalb von Goldau sehr rasch ausgeapert ist. Es war denn heute auch sehr trocken. Von den Frauenschuh-Orchideen (Cypripedium calceolus) war heute noch nichts zu sehen. Man muss dafür...
Publiziert von johnny68 5. April 2024 um 20:59 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Okt 3
Schwyz   T2  
3 Okt 23
Bigstein - mit Gnipen und Wildspitz
Seit 1 ½ Jahren sind wir fasziniert von diesem exzellenten Felszahn oberhalb des Zugersees - heute beabsichtige ich, ihn mit dem SAC zu erreichen, und gleich noch die Gnipen-Wildspitz-Überschreitung anzuhängen. Vom Bahnhof Arth-Goldau marschieren wir durchs Zentrum des Dorfes und durchs Aussenquartier Tennmatt (am...
Publiziert von Felix 5. Oktober 2023 um 16:31 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Nov 13
Schwyz   T2  
13 Nov 22
Gnipen et Wildspitz
Grise et plutôt froide, sans beaucoup d'horizon au départ de Walchwil 449m) au bord du lac de Zoug, l'ambiance n'était pas la plus encourageante. Qu'à cela ne tienne, nous profitons en tout cas pour prendre l'air et croisons les doigts pour que ça s'améliore. Dans la forêt et les zones humides, ça ne dérange pas, mais...
Publiziert von gurgeh 30. November 2022 um 21:03 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Jul 24
Schwyz   T2  
24 Jul 21
Wildspitz - heute die passende Ausweichtour
Die grösste Herausforderung des heutigen Clubtourentages stellt die „rollende“ Umplanung und Kommunikation mit allen Teilnehmenden statt: anstelle des Bergseeschijens muss ein neues Gipfelziel in der Nähe gefunden werden. Erst telefoniere ich, nachdem nicht nur der Stau auf der Autobahn mit 14 km (140 min Wartezeit)...
Publiziert von Felix 27. Juli 2021 um 22:01 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Jun 4
Schwyz   T2  
4 Jun 21
Gnipen 1566m & Bigstein 1020m
Afterwork Hike - Speed up / Slow Down Nach der heutigen Büroarbeit musste ich dringend mal wieder meine Beine bewegen. Jetzt wo der Frauenschuh wieder so schön blüht und ich mit der Abendsonne gehen wollte, bietet sich der Gnipen mit dem wilden und naturschönen Bergsturz perfekt an. Start beim PP Spitzibüel 570m und auf...
Publiziert von Bombo 5. Juni 2021 um 13:35 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Nov 13
Zug   T3  
13 Nov 20
Gnipen und Wildspitz
Das erste mal von Norden über die anspruchsvolleren Routen auf die beiden Gipfel des Rossberg: Gnipen und Wildspitz. Routenbeschreibung Der Startpunkt der Wanderung lag am Parkplatz Langmösli. Gut beschildert hinauf nach Heumoosegg. Der feuchte und teilweise rutschige Weg durch Hagegg macht den Aufstieg heute nicht...
Publiziert von joe 26. November 2020 um 12:23 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Mai 21
Schwyz   T3  
21 Mai 20
Orchideenwanderung Gribsch - Gnipen; zurück via Wildspitz und Alpwirtschaft Gehren
Einer unserer „Klassiker“ steht heute auf dem Programm: Frauenschuhe bewundern am Goldauer Bergsturz. Die grosse Gruppe macht sich ab der Bergwirtschaft Gribsch auf die Blumen- und Gipfeltour - bei schönsten Wetterverhältnissen. Erst traversieren wir hinüber zum Orchideenweg, welcher uns durch den Brechenwald...
Publiziert von Felix 14. April 2022 um 19:59 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Apr 22
Zug   T2  
22 Apr 20
Rossberg-Überschreitung: Wildspitz - Gnipen
Ein weiterer Berg in der Kantonshöhepunkte-Sammlung. Der Wildspitz ist die höchste Erhebung der Rossberg- Bergkette im Kanton Zug. Von Sattel aus lässt sich eine schöne Gratwanderung bis zum Goldauer Felssturz am Gnipen machen. Vom Parkplatz an der Bergbahn geht es unter der Hauptstrasse hindurch und durch das Dorf. An der...
Publiziert von cardamine 5. Mai 2020 um 13:47 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Nov 24
Zug   T3  
24 Nov 19
Wildspitz depuis Unterägeri
Recouverte d'une quinzaine de centimètres de neige il y a 2 semaines, la crête du Wildspitz semblait bien dégagée, après des températures plus clémentes et surtout une tempête de fôhn qui a soufflé toute la neige présente... On s'embarquait donc pour la dernière randonnée avant l'ouverture de la saison de ski, en...
Publiziert von gurgeh 25. November 2019 um 08:50 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Jan 1
Schwyz   T3  
1 Jan 19
zum Jahresbeginn ein Hikr-Treffen - auf Gnipen und Wildspitz
Noch unter der Nebeldecke nehmen sechs Hikr’s in Goldau, beim Parkplatz Grosswjer, die ersten Meter zum Einstieg Bergsturzweg unter die Füsse; sogleich beginnt hier der Aufstieg im Schuttwald bis zu P. 655. Sind zuvor riesige Felsblöcke aufgefallen, so ist’s nun der intensiv farbige Wald (trotz des Nebels) mit dicht...
Publiziert von Felix 10. Januar 2019 um 19:37 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 17
Schwyz   T3  
17 Nov 18
Wildspitz
Pour (sans doute) la dernière randonnée d'une saison bien remplie (pas moins de 38 randos et presque 500km dans les pattes), je décide de sortir du stratus et de monter sur le Wildspitz, entre les lacs de Zoug et de Lauerz. J'avais fait ce chemin il y a déjà plusieurs années, au printemps, mais je ne me souvenais que de la...
Publiziert von gurgeh 18. November 2018 um 11:20 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Mai 26
Schwyz   T3  
26 Mai 18
Orchideentour Bergsturz Goldau - mit unerwartetem Hikr-Treffen
Zwischen der letzten Meinradstag-Wanderung (zeitverschoben hier in der Nähe unterwegs) und der nächsten, 2019, treffen sich einige der seit unzähligen Jahren gemeinsam unterwegs befindlichen Naturliebhaber zu der (für mich) beinahe obligaten Orchideentour im Goldauer Bergsturz. Gutes Wetter ist uns bereits beim...
Publiziert von Felix 1. Juni 2018 um 18:10 (Fotos:43 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 10
Schwyz   T3  
10 Jan 18
Gnipen - über Goldauer Bergsturz ▲, über Spitzibüel ▼
Mein ehemaliger Hausberg ist auch ab dem hintersten Oberaargau gut und verhältnismässig rasch erreichbar - und zu verschiedenen Jahreszeiten ein „gäbiges“ Ziel.   Für die heutige Herbstwanderung - mit wenigen, doch bemerkenswerten winterlichen Einlagen - starten wir in Arth-Goldau, beim Parkplatz Grosswjer, P....
Publiziert von Felix 1. Februar 2018 um 18:49 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 28
Schwyz   T3 I  
28 Mai 17
Gnipen via "sasso secreto"
Was könnte der krönende Abschluss dieses wunderschönen Wochenendes sein? Dank hikr.org wurden wir auf eine genüssliche Wanderung durch eine exotische Flora aufmerksam, mit dabei, meine Allerliebste :-x ... Wir starten Nahe vom Bergrestaurant Gribsch und wandern auf dem Naturweg an diesem Restaurant vorbei, hinein ins grosse...
Publiziert von ᴅinu 30. Mai 2017 um 19:14 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Mai 18
Schwyz   T3  
18 Mai 17
Durchs Goldauer Bergsturzgebiet auf den Gnipen und den Wildspitz
Das Goldauer Bergsturzgebiet ist heute eine naturnahe Wald- und Felslandschschaft mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Rund die Hälfte aller in der Schweiz vorkommenden Orchideen gibt es hier, und die Fauna ist äusserst vielseitig: Vögel, Insekten, Säugetiere, Schlangen usw. fühlen sich wohl. Vor rund 200 Jahren war es...
Publiziert von johnny68 18. Mai 2017 um 20:06 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Feb 26
Schwyz   T2 I  
26 Feb 17
Gnipen 1566m via Bergsturz und Abstieg "via sasso secreto"
"Via sasso secreto" Die von gesternmüden Beine brauchten heute Erholung, ebenso tat es dem immer grösser werdenden Schlafmanko gut, wenigstens wieder einmal einen Bonus statt einen Malus zu erhalten. Kommt noch dazu, dass der Frühling an die Pforte klopft - da kommt der Südanstieg über den Bergsturz auf den Gnipen 1566m...
Publiziert von Bombo 26. Februar 2017 um 19:36 (Fotos:6 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 11
Schwyz   T2 I  
11 Jun 16
Gnipen 1566m via Felssturz-Diretissima
Mitten durch den Goldauer-Felsturz hinauf zum Gnipen 1566m Beschreibungen über den Orchideenweg in Richtung Gnipen gibt es bereits zuhauf hier auf Hikr ,aber eine Wegbeschreibung mitten durch das Absturzgebiet inkl. Fixseil-Aufstieg am Schluss, das scheint aktuell noch rar zu sein. Zeit, um diese Lanze zu brechen. Wir...
Publiziert von Bombo 12. Juni 2016 um 12:57 (Fotos:27 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jun 7
Schwyz   T3  
7 Jun 16
Orchideen-, Blumenglück am Goldauer Bergsturz
Auf den Tag genau vor sieben Jahren unternahmen wir erstmals die Wanderung auf den Gnipen via Goldauer Bergsturz - auch heute, mit der SAC-Gruppe Huttwiler Senioren, trafen wir perfekte Blumen und beste Wetterverhältnisse an! Bei intensiv blauem Himmel - bereits jedoch mit Wolkenbildung über den höheren Bergen -...
Publiziert von Felix 8. Juni 2016 um 21:21 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 19
Schwyz   ZS  
19 Apr 15
Bike: Rossberg-Loop (Wildspitz 1580m)
Rossberg-Loop via Wildspitz, Rufi- & Zugerberg Während einige Ihre Skiabenteuer - zumindest in Gipfelnähe - in den Wolken verbrachten, genossen wir heute einen rundum sonnigen und wolkenlosen Tag. Mit der leichten Bise am Vormittag war's dann aber doch noch nicht ganz so warm - genug warm jedoch, um mit den Shorts und...
Publiziert von Bombo 21. April 2015 um 00:25 (Geodaten:1)
Mai 25
Schwyz   T3  
25 Mai 14
Gnipen - wenn Männer freiwillig einen Frauenschuh-Laden betreten
... oder mal ein etwas anderer Touren-Bericht Die „Shoppingtour“ beginnt kurz hinter dem Tierpark von Goldau. Man betritt das Lädli mit dem Namen „Gnipen“ und steigt durch selbigen, mit viel Grün und einzelnen Felsbrocken dekoriert, in den ersten Stock auf. Hier entdeckt man dann auch die ersten Frauenschuhe,...
Publiziert von passiun_ch 25. Juni 2014 um 22:25 (Fotos:43 | Geodaten:2)
Mai 8
Schwyz   T3  
8 Mai 14
Bergsturzgebiet am Gnipen
Die Natur hat heuer fast drei Wochen Vorsprung gegenüber anderen Jahren. Ob da wohl schon einige Frauenschüeli am Gnipen im Goldauer Bergsturzgebiet blühen? Mit den ÖV fahren wir bis Goldau, folgen dann den Wegweisern mit der Aufschrift Gnipen bis zum Aussichtspunkt im Härzigwald. Auf der Waldstrasse wandern wir etwa...
Publiziert von CampoTencia 9. Mai 2014 um 09:05 (Fotos:41 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 5
Zug   T2  
5 Apr 14
Wildspitz
El Rossberg és una muntanya suïssa a cavall dels cantons de Schwyz i Zug, voltada de tres llacs, el Zugersee, al NW, el Lauerzersee al S i l’Ägerisee al NE, sent el Wildspitz (1.580 mts.) el seu cim més elevat, alhora que ho és del cantó de Zug, convertint-se per això en el seu sostre cantonal. La carena principal es pot...
Publiziert von xrs1959 8. Mai 2016 um 10:52 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Jan 15
Schwyz   WT3  
15 Jan 14
Nachttour auf den Gnipen
Es ist wieder mal Vollmond, Zeit eine schöne Tradition weiter zu führen. Letztes Jahr hab ich begonnen, geeignete Vollmondnächte des Winterhalbjahres für kurze, einfache Touren zu nützen. Beider Suche nach einem potentiellen Ziel stiess ich auf den Gnipen. Und so machte ich mich nach dem Nachtessen auf Richtung Arth. Mit...
Publiziert von TomClancy 18. Januar 2014 um 17:24 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Apr 25
Schwyz   T3  
25 Apr 13
Gnipen über den ganzen Westgrat
Von Norden gesehen zeigt der Rossberg sein volles Profil, dass lädt zu einer "Horizontbegehung" ein. Nur führt auf beiden Seiten, sowohl von Westen wie auch Osten, kein Weg hoch. Deshalb stieg ich von Arth weglos über die Hürlisegg und Brand (Rufiberg) an den Fuss des bewaldeten Westgrats und stieg diesen steil zur Wart und...
Publiziert von Nobis 12. Mai 2013 um 18:55 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Mai 20
Schwyz   T2  
20 Mai 12
Leiterliweg zum Bergsturz am Rossberg
Wo könnte man die Wandersaison beginnen? Genau diese Frage stelle ich mir jedes Jahr. Zum einen hat es im Mai vielerorts noch Schnee, zum anderen ist viel Infrastruktur noch in der "Saisonpause". Wir haben uns dieses Jahr für denRossbergentschieden und sind mit dem Auto viaUnterägeri,Höliwaldbis zumersten...
Publiziert von ᴅinu 18. Mai 2013 um 22:10 (Fotos:11 | Geodaten:1)