T4+
Appenzell   T4+ I  
5 Jul 09
Öhrli (2194 m) und Schäfler (1925 m) über die Nasenlöcherroute
Herrliche Bergtour mit heute viel Wetterglück.Endlich klappte auch das Treffen mit 2 sympathischen hikr's - Alpstein und Esther. Vielen Dank Euch beiden und bis zum nächsten Mal! Nach dem Start in Lehmen geht es auf Fahrsträsschen und leichten Wanderwegen zum Einstieg der Nasenlöcherroute.Diese...
Publiziert von Ivo66 5. Juli 2009 um 18:16 (Fotos:19)
Appenzell   T4+ I  
12 Sep 09
ÖHRLI 2194m (Nasenlöcher), SÄNTIS 2502m
        Aller guten Dinge sind drei; und so zog es uns innert weniger Wochen zum dritten Mal in den Alpstein. Nachdem ich den Säntis auf dem Normalweg heuer bereits begangen hatte, wollten wir diesmal - wie kürzlich am Altmann - einer Alternativroute...
Publiziert von Wolfenstein 19. September 2009 um 15:13 (Fotos:8)
Appenzell   T4+ I  
7 Aug 10
Über die Nasenlöcher aufs Öhrli
Statteinen dergewohnten Säntiswege zu begehen, wollte ich einmal eineandereRoute ausprobieren: die sog. "Nasenlöcherroute". So habe ich mich, ermutigt durch die verschiedenen Berichte auf Hikr.org,erstmals an einen Alpinwanderweg herangewagt. Bei schönstem Sommerwetter mache ich mich von der...
Publiziert von Fico 9. August 2010 um 00:52 (Fotos:21 | Kommentare:8)
Appenzell   T4+  
6 Nov 11
Öhrli 2194 m - Auf dem Planet der Gämsen
Der Alpstein hatte heute etwas Unheimliches: Es war Sonntag und herrliches Bergwetter; die Verhältnisse konnten kaum besser sein, alle Wege waren trocken. Dennoch war das beliebte Gebirge fast menschenleer und es herrschte schon fast eine bedrückende Ruhe. Fünf Autos verloren sich Morgen auf dem riesigen Parkplatz in...
Publiziert von Ivo66 6. November 2011 um 19:46 (Fotos:32 | Kommentare:8)
Appenzell   T4+ I  
12 Nov 11
Öhrli (via "Filder-Schafweglein" und Nasenlöcher)
Gegen "Saisonende" erlebt das Öhrli nochmals einen Besucheransturm. Da will ich natürlich auch dabei sein. Ich habe mich für eine ziemlich ausgefallene Routenwahl entschieden. Start und Ziel ist der Parkplatz "Eugst," der für den "Normalverbraucher" den schnellsten Zustieg zum Berggasthaus Aescher ermöglicht. Heute habe ich...
Publiziert von lefpoenk 4. Dezember 2011 um 21:35 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Appenzell   T4+  
19 Nov 11
Nasenlöcherroute mit Öhrli, Hüenerberg und Säntis am 19. November...
Die Nasenlöcherroute ist ein attraktiver, als alpine Route markierter Zugang von der Schwägalp auf die nördliche Alpsteinkette. Sie ist eine der am wenigsten begangenen Zustiege auf den Säntis und kann jedem trittsicheren und schwindelfreien Bergwanderer empfohlen werden, der auch gerne mal Hand an den Fels legt....
Publiziert von Ivo66 19. November 2011 um 18:54 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Appenzell   T4+ I  
6 Okt 12
Öhrli und Säntis via Nasenlöcher
Bei anfänglich leichtem Wind laufen wir von der Schwägalp zum Einstieg der Nasenlöcherroute. Kurz vor dem Abzweiger in den weiss-blau-weiss markierten Bergweg rauschen die Bäume des kleinen Wäldchens beträchtlich. Oberhalb des ersten Aufschwungs der Nasenlöcherroute fegt der Wind unangenehm über die Kante. Wegen der...
Publiziert von carpintero 7. Oktober 2012 um 17:30 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
31 Aug 13
...über Nasenlöcher und Öhrlikopf, 2194m nach Wasserauen
Oft begangen und beschrieben, aber immer wieder schön! Die Route über die Nasenlöcher. Bei meiner Tourenplanung überlegte ich, was es für Alternativen als Überschreitung im Alpstein gibt, die an einem Tag machbar sind. So war ich vor 2 Jahren über die Nasenlöcher auf dem Säntis und auf dem Normalweg wieder zurück auf...
Publiziert von milan 1. September 2013 um 12:29 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
29 Sep 14
Alpstein NordKante-Runde (PB2)
Den NasenlöcherSteig hab ich in die Sammlung der (Alpstein)PfädliBerichte (PB2) aufgenommen (T4). Tour: Helga & ich fuhren mit dem Auto nach Weissbad. Beim Schild "Lehmen" links. Dann sind wir auf einem asphaltierten Sträßchen bis zum Gatter direkt bei P.1138m gefahren - das ist aber gefährlich. Besser spätestens bei...
Publiziert von Kaj 18. Oktober 2014 um 19:32 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
13 Aug 15
Öhrli (2193m) + Säntis (2502m) über Nasenlöcher und Tierwis
Heute sollte es die Entschädigung für die vernebelte Tour im Alpsteinvon vor zwei Tagen geben. Viele Wege führen auf den Säntis, ich entscheide mich heute für die Nasenlöcherroute, um auch dem Öhrli noch einen Besuch abstatten zu können. Von der Schwägalp aus geht es zunächst über Wiesen und Weiden um die Chammhalde...
Publiziert von boerscht 15. August 2015 um 16:32 (Fotos:25)
Appenzell   T4+ I  
31 Aug 15
Nasenlöcher - Öhrli - Blau Schnee - Säntis
Seit längerer Zeit ist es trocken geblieben, ein letzter Hitzetag ist angesagt. Da drängt es sich auf, in die Höhe zu gehen und eine Route zu wählen, bei der trockener Untergrund von Vorteil ist. Und wir alle haben auf der geplanten Tour 1-3 offene Wünsche: Nasenlöcher, Öhrli, Säntis über den Blau Schnee. Das Postauto...
Publiziert von CampoTencia 1. September 2015 um 20:23 (Fotos:44 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
16 Sep 15
Öhrli 2194m
Die Nordwestseite des 2194m hohen Öhrli ziert die Titelseite des SAC Clubführer Säntis-Churfirsten, deshalb dürfte der Berg auch über die Kantonsgrenzen hinaus bekannt sein. Das Öhrli ist ein markanter Felskopf welcher der nördlichen Alpsteinkette vorgelagert ist, aus der Weite und von Norden her betrachtet tritt es jedoch...
Publiziert von Bolivar 23. September 2015 um 13:37 (Fotos:24)
Appenzell   T4+  
9 Jul 16
Kleine Alpsteinüberquerung mit Nasenlöcher und Öhrli, 2194m
Das Öhrli hat mich immer fasziniert, die Aussicht auf den restlichen Alpstein ist wunderbar und die Schwierigkeit für eine Besteigung hält sich für einen ungelernten Kletterer in Grenzen. Schwindelfrei sollte man allerdings schon sein. Ein Abstieg auf derselben Route wäre etwas bieder gewesen, wieso also nicht bis...
Publiziert von milan 10. Juli 2016 um 10:47 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
13 Aug 16
Vor der Street Parade auf den Säntis geflohen
Wir wählen den Aufstieg über den Nasenlöchersteig zum Öhrligipfel. Dann via Rossegg und Blau Schnee auf den Säntis. Auf Hikr sind wohl so ziemlich alle Routen auf den Säntis bereits zu genüge beschrieben worden, weshalb ich diesbezüglich nichts berichten werde. Gute Beschreibungen finden sich zum Beispiel hier...
Publiziert von Dodovogel 15. August 2016 um 16:18 (Fotos:22 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+  
3 Dez 16
Das Öhrli (2193 m) über dem Nebelmeer
Das Öhrli ist ein kecker Felskopf auf dem Grat der nördlichen Alpsteinkette. Den Namen hat ihm ganz offensichtlich sein Aussehen gegeben, denn aus einigen Perspektiven sieht er wirklich aus wie ein kleines Ohr.In neuerem Kartenmaterial hat er nun den Namen Öhrlikopf bekommen; über den Sinn darüber mag man sich streiten... Der...
Publiziert von Ivo66 3. Dezember 2016 um 19:36 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Appenzell   T4+ I  
1 Okt 15
Öhrlikopf (2193 m) über die Nasenlöcher und zum Säntis (2502 m) im Alpstein
Heute möchte ich noch eine Tour von früher in mein Journal einfügen, es ist eine Alpinrouten auf den Säntis die an den „Nasenlöcher“ vorbeiführt und über die Öhrligrueb auf den Gipfel des Ostschweizer Hausbergs, dem Säntis führt. Die Route ist durchgehend gut markiert und heikle, ausgesetzte Stellen sind mit...
Publiziert von erico 27. April 2017 um 19:41 (Fotos:51 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
16 Okt 17
Öhrlikopf (2193) Schäfler (1925 m) über die "Nasenlöcher Route"
Eine der weniger besuchten Alpinrouten auf den Säntis führt durch die Nasenlöcher und über die Öhrligrueb auf den Gipfel des Ostschweizer Hausbergs. Die Route ist durchgehend gut markiert und heikle, ausgesetzte Stellen sind mit Drahtseilen gesichert. Geklettert wird stellenweise im I Grad. Der Ausgangspunkt für...
Publiziert von erico 22. Oktober 2017 um 18:38 (Fotos:83 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+  
13 Okt 18
Das Öhrli (2194 m) und die Schönheiten des Alpsteins
Alpstein-Wanderungen im Herbst gehören zum Schönsten, wenn es nicht gerade 40 cm Neuschnee, wie am Hikr-Treffen vor genau 5 Jahren hat. Bunte Wälder, schattige Täler und in der Sonne strahlender Alpsteinkalk unter einem blauen Himmel schaffen Kontraste, die es in sich haben. So auch bei unser ausgedehnten Rundtour auf das...
Publiziert von alpstein 14. Oktober 2018 um 10:35 (Fotos:35 | Kommentare:4)
Appenzell   T4+ L I  
24 Sep 21
Via Nasenlöcherroute und über das Öhrli auf den Säntis (2502 m)
Seit wann die Nasenlöcherroute auf meinem Radar ist, weiss ich gar nicht mehr. Auf jeden Fall war es eine gute Wahl für diesen schönsten Tag der Woche. Ich starte bei herrlichem Spätsommerwetter am riesigen Parkplatz der Schwägalp und folge dem Wegweiser zur Chammhaldenhütte. Der Weg liegt noch im Schatten und das Gras...
Publiziert von Uli_CH 25. September 2021 um 15:31 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
19 Okt 22
Nasenlochen, Oerli, Saentis
This is a classic hike, well-recommended. it is at least a T4+, and while not technically difficult, it requires some experience [1]. Starting at Saentisbahn, easy walk/jog to Potersalp, then climb on narrow dirt path through moderately steep grassy slopes. This section is easy if it is not very wet: otherwise, muddy conditions...
Publiziert von olethros 19. Oktober 2022 um 21:52 (Fotos:7 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
T4
Appenzell   T4 I  
1 Jul 08
Schäfler, Öhrli, Säntis
Super Verhältnisse, schönes Wetter, ab Lötzlisalpsattel teilweise über Schneefelder, ab Höch Nideri pratkisch alles im Schnee. Das Öhrli muss leicht erklettert werden und braucht ein wenig Schwindelfreiheit. Dieser kleine Abstecher lohnt sich aber sehr, hier ist das Gipfelbuch in einem top...
Publiziert von Urs 4. Juli 2008 um 10:31 (Fotos:3)
Appenzell   T4  
15 Aug 09
Alpstein: Nasenlöcher – Öhrli (Schwägalp - Wasserauen)
Bei allerschönstem Sommerwetter ziehe ich los. Dass ich dazu noch die „Alpabfahrt“ (Viehtrieb ins Tal) der Schwägalp unverhofft miterleben darf, ist ein glücklicher Zufall. Und der Zeitverlust ist damit mehr als wettgemacht! Zuerst die weissen Ziegen, angeführt von Bub und Meitli in Sonntagstracht....
Publiziert von Seeger 15. August 2009 um 23:31 (Fotos:20 | Kommentare:5)
Appenzell   T4  
2 Sep 09
Schäfler, Öhrli, Nasenlöcher
Entgegen dem Wetterbericht bereits am Morgen schönes Wetter, obwohls am Abend wieder regnen soll. Also die Gelegenheit nutzen, und mit meinem Sohn ab in den Alpstein. Bis ich jedoch Wasserauen erreicht habe, sind die Wolken schon wieder da. Auf der ganzen Tour musste ich genau beobachten, was das Wetter macht, damit es eine...
Publiziert von KraxelDani 19. September 2009 um 14:44 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Appenzell   T4 I  
7 Okt 09
Öhrli Gipfel (2194m)
Öhrli Gipfel Letztes mal kamen wir von den Nasenlöchern hier am Öhrli vorbei. Doch leider reichte die Zeit nicht mehr aus um den Gipfel zu erklimmen. Dieses Ziel wollte ich aber nicht aus den Augen verlieren. Heute war dann vermutlich der letzte schöne Spätsommer - Tag (25°). Wir...
Publiziert von Sherpa 8. Oktober 2009 um 10:59 (Fotos:14)
Appenzell   T4 I  
15 Nov 11
Öhrli (2193 m) - Herbsttour auf einer Sonnenseite des Alpsteins
Schönstens Bergwetter im Alpstein und keiner geht hin. Ja, wenn es so einfach wäre. Aber nach den tollen Verhältnissen beim HIKR-Treff am letzten Wochenende stand für mich fest, die Gelegenheit beim Schopf zu packen. Ganz allein war ich übrigens nicht unterwegs. Habe ich doch auf dem Weg Richtung Säntis noch ein...
Publiziert von alpstein 15. November 2011 um 20:44 (Fotos:36 | Kommentare:3)
Appenzell   T4  
28 Sep 11
Öhrli
Nachdem ich das letzte Mal meinen Sohn aufs Öhrli getragen habe, darf ich nun mit meinem Vater gehen. Er hat sich das schon länger einmal gewünscht, waren wir doch früher mehrmals mit der Familie dort oben. Wir erwischen einen wirklich schönen Tag, noch vor dem grossen Alpstein-Ansturm starten wir von der Ebenalp zum...
Publiziert von KraxelDani 26. September 2013 um 23:26 (Fotos:37)
Appenzell   T4 I  
24 Nov 12
Durch den "Hals" zum "Öhrli"
Es herrscht Torschlusspanik: Jeder Tag könnte momentan der letzte sein, an dem man noch bequem auf Berge steigen kann, ohne sich durch tiefe Schneemassen wühlen zu müssen. Nach einer längeren Periode ohne nennenswerten Niederschlag und mit viel Sonnenschein und milden Temperaturen, vor allem in den Bergen, herrschen momentan...
Publiziert von marmotta 24. November 2012 um 23:01 (Fotos:26 | Kommentare:3)
Appenzell   T4 I  
24 Sep 13
Öhrli (2194 m) by unfair means
Altbekannt und doch immer wieder schön! Das Öhrli (2194 m) ist -zumindest vom Appenzell aus gesehen- eine der eindrücklichsten und markantesten Berggestalten des Alpsteins. Viele Wege führen zum Öhrlisattel (2119 m), wir wählten für einmal den bequemsten von der Bergstation der Luftseilbahn Wasserauen-Ebenalp via...
Publiziert von marmotta 10. Oktober 2013 um 23:03 (Fotos:37)
Appenzell   T4  
20 Okt 13
Öhrli 2194 m - es geht doch noch was im Herbst 2013...
Eigentlich hatte ich die Alpinwandersaison 2013 bereits abgeschrieben, als ich letzten Sonntag vom Kronberg aus die Schneemassen im Alpstein vor Augen hatte. Dass die Schneeschmelze Ende Oktober noch so rasch fortschreitet, hätte ich nie für möglich gehalten. Dazu kommt, dassaus der Ferne scheinbar geschlossene,...
Publiziert von Ivo66 20. Oktober 2013 um 23:58 (Fotos:32)
Appenzell   T4 I  
28 Sep 14
Öhrlikopf, 2194 m
Mit der Seilbahn von Wasserauen auf die Ebenalp bei schönstem Sonnenschein. Weiter zum Schäfler und von dort dem Gratwegentlang unter Umgehung der Altenalptürme zum Lötzlisalpsattel. Von dort zieht sich der Wanderweg zum Öhrlisattel hinein. Der Öhrlikopf ist ein wunderschöner Gipfel mit herrlicher Aussicht. Man überblickt...
Publiziert von roko 29. September 2014 um 20:11 (Fotos:18 | Kommentare:4)
Appenzell   T4 I  
27 Sep 14
Herbsttour zu den Nasenlöchern und dem Öhrli
Da man nach diesem eher bescheidenen Sommer nie genau wusste, wann bereits wieder der erste Schnee fällt, nutzte ich die Gelegenheit für eine Herbsttour im Alpstein bei wunderschönem Wetter. Los ging es um 07:30 beim Parkplatz des Berggasthauses Lehmen. Von dort führt der Weg in leichter Steigung, vorbei an äsenden Gämsen...
Publiziert von balcar 3. Oktober 2014 um 14:22 (Fotos:12)
Appenzell   T4 I  
13 Sep 15
Öhrli
        Heute starte ich meine Bergtour in der Eugst beim grossen Parkplatz. Zuerst wandere ich der Strasse entlang danach auf dem Wanderweg durch den Gartenwald, die Gartenalp und Chlus zum Schäfler. Das Wetter ist bewölkt und es geht ein relativ...
Publiziert von Urs 13. September 2015 um 21:04 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Appenzell   T4  
30 Okt 05
Säntis und Öhrli
An einem strahlenden Herbstwochenende auf der Normalroute auf den Säntis und über die Nasenlöcher zurück Nach etwas Unentschlossenheit und Umwegen landeten wir schliesslich schon am späteren Vormittag in der Schwägalp, wo man an einemwolkenlosen Herbsttag alles andere als alleine ist. Die Stimmung steigtaber als wir mit...
Publiziert von Delta 1. Juli 2017 um 12:27
Appenzell   T4 I  
6 Okt 16
Herbst an der 1. Alpsteinkette
Herbstferien – eigentlich hatte ich für diese Woche wieder eine Biwaktour geplant. Aber just auf diese Woche wurde es kälter und zudem hatte der Wetterbericht insbesondere für anfangs Woche besseres Wetter vorausgesagt, als es dann tatsächlich war. Entsprechend habe ich mein Zweitagesunterfangen abgeblasen und mich auf...
Publiziert von Salerion 7. Oktober 2016 um 09:59 (Fotos:24)
Appenzell   T4 I  
19 Okt 18
Zum Öhrlikopf 2193müM via Tierwis zum Stossstattel und zurück zur Schwägalp
Heute bin ich ausnahmsweise ohne Hunde unterwegs und bei dieser Gelegenheit ergreife ich die Chance wieder einmal nach Jahren auf das Öhrli via Nasenlöcher zu steigen. Als ich vor fünfzehn Jahren ebenfalls via Nasenlöcher zum ersten Mal aufs Öhrli stieg, ging ich weiter zum Berghaus Schäfler und via Hundslanden und Potersalp...
Publiziert von Flylu 20. Oktober 2018 um 19:33 (Fotos:38 | Kommentare:6)
T3
Appenzell   T3  
15 Jul 07
Von der Ebenalp via Öhrli zum Säntis
Es war ein herrlicher Tag! Die Aussicht war fantastisch, Der Bodensee, das liebliche Appenzellerland, die angrenzenden Kantone und auch die vielen Gipfel Richtung Österreich. Die Schweizer waren erst vom Gipfel des Säntis sichtbar. Es war sehr abgenehm, den ganzen Tag wehte eine Brise aus verschiedenen Richtungen, so war...
Publiziert von harid 16. Juli 2007 um 21:10 (Fotos:12)
T2
Appenzell   T2  
14 Okt 06
Rundtour im nordöstlichen Alpstein
Ausgangspunkt der herbstlichen Nebeltour ist der Parkplatz in Wasserauen (870m). Wir folgen zunächst dem breiten Weg am Bach entlang Richtung Seealpsee, biegen dann rechts ab auf einen Bergweg, dem wir bis zum Schäfler (1912m) folgen. Hunderte Seilbahntouristen, die mit der Ebenalpbahn nach oben gekommen...
Publiziert von Christoph 21. Juli 2007 um 13:50 (Fotos:4)