Zum Öhrlikopf 2193müM via Tierwis zum Stossstattel und zurück zur Schwägalp
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute bin ich ausnahmsweise ohne Hunde unterwegs und bei dieser Gelegenheit ergreife ich die Chance wieder einmal nach Jahren auf das Öhrli via Nasenlöcher zu steigen. Als ich vor fünfzehn Jahren ebenfalls via Nasenlöcher zum ersten Mal aufs Öhrli stieg, ging ich weiter zum Berghaus Schäfler und via Hundslanden und Potersalp zurück zur Schwägalp. Diesmal aber möchte ich nach dem Öhrli Richtung Säntis und beim Girensattel direkt zur Tierwies absteigen. Statt jetzt schon zur Schwägalp abzusteigen, möchte ich weiter zur Silberenplattenchöpfen, Stossstattel zur Lauchwis und dort Richtung Lutertannen, dann aber zum Dunkelboden absteigen und wieder zurück zur Schwägalp.
Da diese Routen bereits bestens beschrieben sind, verzichte ich auf meine Beschreibung.
Fazit:
Ich konnte diesen wunderbaren und warmen Herbsttag in vollen Zügen geniessen. Die Stimmung und das Licht ist einfach immer wieder schön dies zu erleben
Silberplatte August 2014:
http://www.hikr.org/tour/post105090.html
Da diese Routen bereits bestens beschrieben sind, verzichte ich auf meine Beschreibung.
Fazit:
Ich konnte diesen wunderbaren und warmen Herbsttag in vollen Zügen geniessen. Die Stimmung und das Licht ist einfach immer wieder schön dies zu erleben
Silberplatte August 2014:
http://www.hikr.org/tour/post105090.html
Tourengänger:
Flylu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)